Artwork

Inhalt bereitgestellt von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., En2x - Wirtschaftsverband Fuels, and Energie e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., En2x - Wirtschaftsverband Fuels, and Energie e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

E-Mobilität: Wie sieht die Zukunft der Batterietechnik aus?

25:03
 
Teilen
 

Manage episode 380379075 series 2588422
Inhalt bereitgestellt von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., En2x - Wirtschaftsverband Fuels, and Energie e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., En2x - Wirtschaftsverband Fuels, and Energie e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 13 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor senken. E-Autos sind ein entscheidender Teil der Lösung. Dafür brauchen wir leistungsstarke, kostengünstige und nachhaltige Batterien. Denn sie bestimmen, wie weit wir mit dem E-Auto kommen und wie oft sie nachgeladen werden kann. Deren Kosten und Lebensdauer beeinflussen wesentlich den Anschaffungspreis und Wiederverkaufswert eines E-Autos. Doch wie funktioniert so eine E-Auto-Batterie eigentlich? Und an was wird derzeit geforscht?

Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in dieser neuen Folge future:fuels mit Maximilian Fichtner, Direktor des Helmholtz Instituts Ulm. Er ist Professor für Festkörperchemie an der Universität Ulm und Sprecher eines Exzellenzclusters, das sich mit Energiespeicherung jenseits von Lithium befasst. Und wir hören Benno Leuthner, President Project Business bei CustomCells. Das deutsche Unternehmen ist weltweit führend bei der Entwicklung und Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriezellen.

future:fuels ist ein Podcast von er2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.

en2x setzt sich für eine technologieoffene Gestaltung der Energiewende ein. Alternative Fuels sind eine wichtige Säule für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung. Mehr zum Thema CO2-neutrale Energie für morgen finden Sie auf unserem Themen-Blog unter https://futurefuels.blog/.

  continue reading

20 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 380379075 series 2588422
Inhalt bereitgestellt von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., En2x - Wirtschaftsverband Fuels, and Energie e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., En2x - Wirtschaftsverband Fuels, and Energie e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 13 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor senken. E-Autos sind ein entscheidender Teil der Lösung. Dafür brauchen wir leistungsstarke, kostengünstige und nachhaltige Batterien. Denn sie bestimmen, wie weit wir mit dem E-Auto kommen und wie oft sie nachgeladen werden kann. Deren Kosten und Lebensdauer beeinflussen wesentlich den Anschaffungspreis und Wiederverkaufswert eines E-Autos. Doch wie funktioniert so eine E-Auto-Batterie eigentlich? Und an was wird derzeit geforscht?

Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in dieser neuen Folge future:fuels mit Maximilian Fichtner, Direktor des Helmholtz Instituts Ulm. Er ist Professor für Festkörperchemie an der Universität Ulm und Sprecher eines Exzellenzclusters, das sich mit Energiespeicherung jenseits von Lithium befasst. Und wir hören Benno Leuthner, President Project Business bei CustomCells. Das deutsche Unternehmen ist weltweit führend bei der Entwicklung und Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriezellen.

future:fuels ist ein Podcast von er2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.

en2x setzt sich für eine technologieoffene Gestaltung der Energiewende ein. Alternative Fuels sind eine wichtige Säule für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung. Mehr zum Thema CO2-neutrale Energie für morgen finden Sie auf unserem Themen-Blog unter https://futurefuels.blog/.

  continue reading

20 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen