Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Psychische Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche
Manage episode 308766514 series 3013839
Damit Eltern und Kinder besser entspannen und einschlafen können gibt es übrigens auf meiner Webseite jetzt auch eine Einschlafmeditation für nur 5 € in meinem neuen Shop. Schaut doch mal vorbei: https://nicolafritze.de/shop/
Kinderbetreuung und Homeoffice, gereizte Stimmung, Mutanten die sich ausbreiten und die Unsicherheit über die Zukunft – der Stress und die Belastungen in der Coronakrise schlagen uns aufs Gemüt. Eine Folge davon ist die deutliche Zunahme psychischer Erkrankungen bei Erwachsenen, wie eine aktuelle Studie der Betriebskrankenkasse Pronova zeigt. Und laut einer brandneuen Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf zeigt fast jedes dritte Kind ein knappes Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland psychische Auffälligkeiten. Allerdings dürften Auffälligkeiten nicht mit psychischen Störungen oder Krankheiten verwechselt werden. Vor der Pandemie war jedes fünfte Kind psychisch auffällig. Auch die Fälle somatischer Beschwerden – also psychische Beeinträchtigungen, die sich auf die körperliche Gesundheit auswirken – nehmen zu: Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne organische Ursache. Bei vielen schlägt sich das vor allem nachts nieder, in Form von Schlafstörungen. Speziell bei Kindern und Jugendlichen kann dafür auch der übermäßige Medienkonsum Ursache sein.
347 Episoden
Manage episode 308766514 series 3013839
Damit Eltern und Kinder besser entspannen und einschlafen können gibt es übrigens auf meiner Webseite jetzt auch eine Einschlafmeditation für nur 5 € in meinem neuen Shop. Schaut doch mal vorbei: https://nicolafritze.de/shop/
Kinderbetreuung und Homeoffice, gereizte Stimmung, Mutanten die sich ausbreiten und die Unsicherheit über die Zukunft – der Stress und die Belastungen in der Coronakrise schlagen uns aufs Gemüt. Eine Folge davon ist die deutliche Zunahme psychischer Erkrankungen bei Erwachsenen, wie eine aktuelle Studie der Betriebskrankenkasse Pronova zeigt. Und laut einer brandneuen Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf zeigt fast jedes dritte Kind ein knappes Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland psychische Auffälligkeiten. Allerdings dürften Auffälligkeiten nicht mit psychischen Störungen oder Krankheiten verwechselt werden. Vor der Pandemie war jedes fünfte Kind psychisch auffällig. Auch die Fälle somatischer Beschwerden – also psychische Beeinträchtigungen, die sich auf die körperliche Gesundheit auswirken – nehmen zu: Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne organische Ursache. Bei vielen schlägt sich das vor allem nachts nieder, in Form von Schlafstörungen. Speziell bei Kindern und Jugendlichen kann dafür auch der übermäßige Medienkonsum Ursache sein.
347 Episoden
Alle Folgen
×
1 Narzissmus in der Führungsetage: Woran erkennt man Narzissmus, welche Herausforderungen und Umgangsstrategien gibt es? 19:11

1 Der Haben-Wollen-Reflex. Wie sehr die Macht der Nachahmung unser Leben bestimmt und wie wir uns davon lösen. 29:43
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.