Artwork

Inhalt bereitgestellt von New Work SE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von New Work SE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

The Briefing | Von düsteren Prognosen zu neuen Chancen

14:09
 
Teilen
 

Manage episode 446441432 series 2562700
Inhalt bereitgestellt von New Work SE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von New Work SE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Aktuelle Trends und Entwicklungen am Arbeitsmarkt mit Dr. Julian Stahl

The Briefing – Das sind die aktuellen Trends und Entwicklungen am Arbeitsmarkt

In der ersten Folge von The Briefing sprechen Dr. Julian Stahl und Alina über die aktuelle wirtschaftliche Lage und ihre Bedeutung für den Arbeitsmarkt. Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose nach unten korrigiert und die Wirtschaft steckt in einer Rezession. Julian erklärt, dass sich dies auch auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Dennoch haben Bewerbende heute ein größeres Selbstvertrauen und steigende Forderungen. Unternehmen sollten daher weiterhin in ihre Talentarbeit investieren, um sich langfristig gut auf den bevorstehenden demografischen Wandel vorzubereiten.

[00:25] – Begrüßung & Vorstellung von "The Briefing" Alina Kölbl und Dr. Julian Stahl erklären das Konzept des monatlichen Formats, das aktuelle Trends und Entwicklungen des Arbeitsmarkts beleuchtet.

[00:01:04] – Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland Julian erläutert die düstere wirtschaftliche Prognose und die mögliche Rezession der kommenden Jahre.

[00:02:10] – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Steigende Arbeitslosenzahlen und sinkende offene Stellen: Wie die wirtschaftliche Lage den Arbeitsmarkt beeinflusst.

[00:03:35] – Selbstbewusste Bewerber trotz Krise Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen sind Bewerber selbstbewusster geworden. Warum die Situation auf dem Arbeitsmarkt paradox erscheint.

[00:05:56] – Empfehlungen für Unternehmen: Jetzt in Talente investieren Julian empfiehlt, die jetzige Situation zu nutzen, um in die Personal- und Talentarbeit zu investieren, da der Fachkräftemangel in den kommenden Jahren noch zunehmen wird.

[00:07:10] – Langfristiger Fachkräftemangel durch demografischen Wandel Demografische Veränderungen und ihre Auswirkungen: Prognosen zufolge werden bis 2035 täglich 1.000 Arbeitnehmer den Arbeitsmarkt verlassen.

[00:08:56] – Herausforderungen der HR-Branche Einblicke aus dem XING Arbeitsmarktreport 2024: Personalverantwortliche stehen unter Druck, insbesondere durch administrative Aufgaben.

[00:10:34] – Effizienzsteigerung durch KI und Digitalisierung Möglichkeiten für Unternehmen, durch KI-Tools und digitale Lösungen die Arbeit von Personalern zu erleichtern.

[00:12:03] – Wünsche der Personaler an ihre Arbeitgeber Der Wunsch nach mehr Zeit für strategische Aufgaben und die Identifikation von Talenten steht im Vordergrund.

Zum XING Arbeitsmarktreport 2024: https://recruiting.xing.com/de/blog/xing-arbeitsmarktreport-2024/

  continue reading

205 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 446441432 series 2562700
Inhalt bereitgestellt von New Work SE. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von New Work SE oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Aktuelle Trends und Entwicklungen am Arbeitsmarkt mit Dr. Julian Stahl

The Briefing – Das sind die aktuellen Trends und Entwicklungen am Arbeitsmarkt

In der ersten Folge von The Briefing sprechen Dr. Julian Stahl und Alina über die aktuelle wirtschaftliche Lage und ihre Bedeutung für den Arbeitsmarkt. Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose nach unten korrigiert und die Wirtschaft steckt in einer Rezession. Julian erklärt, dass sich dies auch auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Dennoch haben Bewerbende heute ein größeres Selbstvertrauen und steigende Forderungen. Unternehmen sollten daher weiterhin in ihre Talentarbeit investieren, um sich langfristig gut auf den bevorstehenden demografischen Wandel vorzubereiten.

[00:25] – Begrüßung & Vorstellung von "The Briefing" Alina Kölbl und Dr. Julian Stahl erklären das Konzept des monatlichen Formats, das aktuelle Trends und Entwicklungen des Arbeitsmarkts beleuchtet.

[00:01:04] – Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland Julian erläutert die düstere wirtschaftliche Prognose und die mögliche Rezession der kommenden Jahre.

[00:02:10] – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Steigende Arbeitslosenzahlen und sinkende offene Stellen: Wie die wirtschaftliche Lage den Arbeitsmarkt beeinflusst.

[00:03:35] – Selbstbewusste Bewerber trotz Krise Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen sind Bewerber selbstbewusster geworden. Warum die Situation auf dem Arbeitsmarkt paradox erscheint.

[00:05:56] – Empfehlungen für Unternehmen: Jetzt in Talente investieren Julian empfiehlt, die jetzige Situation zu nutzen, um in die Personal- und Talentarbeit zu investieren, da der Fachkräftemangel in den kommenden Jahren noch zunehmen wird.

[00:07:10] – Langfristiger Fachkräftemangel durch demografischen Wandel Demografische Veränderungen und ihre Auswirkungen: Prognosen zufolge werden bis 2035 täglich 1.000 Arbeitnehmer den Arbeitsmarkt verlassen.

[00:08:56] – Herausforderungen der HR-Branche Einblicke aus dem XING Arbeitsmarktreport 2024: Personalverantwortliche stehen unter Druck, insbesondere durch administrative Aufgaben.

[00:10:34] – Effizienzsteigerung durch KI und Digitalisierung Möglichkeiten für Unternehmen, durch KI-Tools und digitale Lösungen die Arbeit von Personalern zu erleichtern.

[00:12:03] – Wünsche der Personaler an ihre Arbeitgeber Der Wunsch nach mehr Zeit für strategische Aufgaben und die Identifikation von Talenten steht im Vordergrund.

Zum XING Arbeitsmarktreport 2024: https://recruiting.xing.com/de/blog/xing-arbeitsmarktreport-2024/

  continue reading

205 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen