Artwork

Inhalt bereitgestellt von Epochentrotter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Epochentrotter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Die Geschichte des Werwolfs. Eine Sagengestalt vor Gericht

1:06:47
 
Teilen
 

Manage episode 440516053 series 2777174
Inhalt bereitgestellt von Epochentrotter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Epochentrotter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Der Werwolf ist bekannt aus zahlreichen Fantasy- und Horrorfilmen. Seine Wurzeln reichen jedoch bis in die Antike und wie so häufig hat der historische Werwolf nur wenig mit seinem popkulturellen Vettern gemein. Gemeinsam mit dem Sagenexperten Florian Schäfer und der Historikerin Laura Glöckler besprechen wir die Kulturgeschichte des Gestaltwandlers und blicken dabei vor allem in die Frühe Neuzeit. Hier finden sich zahlreiche Prozesse gegen sogenannte Werwölfe und so stellen sich Fragen wie "Welchen Tatbestand warf man den Angeklagten konkret vor?" und "Gab es Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu den zeitgleichen Hexenprozessen?"

SandRhoman Geschichte: Warum mittelalterliche Klöster eigene Truppen hatten (zur Ottonischen Panzerreiterei)

Florians neuer Roman (ab 30.09.24): Verborgene Fabelwesen der Meere: Die zweite sagenhafte Expedition des Konstantin O. Boldt

mehr Folgen mit Florian von ForgottenCreatures:

Forgotten Creatures auf Instagram: @forgotten.creatures

mehr Folgen mit Laura:

Lauras Projekt auf Instagram: @thurgauerhistoriker_innen

#mittelalter #antike #altertum #FrüheNeuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte # werwolf #sagengestalt #fabelwesen #mythologie #hexe

Bild: WikiCommons

  continue reading

145 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 440516053 series 2777174
Inhalt bereitgestellt von Epochentrotter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Epochentrotter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Der Werwolf ist bekannt aus zahlreichen Fantasy- und Horrorfilmen. Seine Wurzeln reichen jedoch bis in die Antike und wie so häufig hat der historische Werwolf nur wenig mit seinem popkulturellen Vettern gemein. Gemeinsam mit dem Sagenexperten Florian Schäfer und der Historikerin Laura Glöckler besprechen wir die Kulturgeschichte des Gestaltwandlers und blicken dabei vor allem in die Frühe Neuzeit. Hier finden sich zahlreiche Prozesse gegen sogenannte Werwölfe und so stellen sich Fragen wie "Welchen Tatbestand warf man den Angeklagten konkret vor?" und "Gab es Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu den zeitgleichen Hexenprozessen?"

SandRhoman Geschichte: Warum mittelalterliche Klöster eigene Truppen hatten (zur Ottonischen Panzerreiterei)

Florians neuer Roman (ab 30.09.24): Verborgene Fabelwesen der Meere: Die zweite sagenhafte Expedition des Konstantin O. Boldt

mehr Folgen mit Florian von ForgottenCreatures:

Forgotten Creatures auf Instagram: @forgotten.creatures

mehr Folgen mit Laura:

Lauras Projekt auf Instagram: @thurgauerhistoriker_innen

#mittelalter #antike #altertum #FrüheNeuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte # werwolf #sagengestalt #fabelwesen #mythologie #hexe

Bild: WikiCommons

  continue reading

145 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen