Artwork

Inhalt bereitgestellt von Epochentrotter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Epochentrotter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
icon Daily Deals

Die drei Musketiere in Film, Roman und Wirklichkeit

1:12:13
 
Teilen
 

Manage episode 361708171 series 2777174
Inhalt bereitgestellt von Epochentrotter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Epochentrotter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Einer für alle und alle für einen – Sowohl das Credo der drei Musketiere als auch ihre Geschichte ist aus der Popkultur nicht wegzudenken. D’Artagnan, Athos, Porthos und Aramis treiben in unzähligen Adaptionen ihr Unwesen. In diesen Tagen nimmt sich Constantin Film mit Eva Green erneut dem Stoff an, nachdem schon 2011 ein namhaft besetzter Blockbuster in den Kinos lief. Wir haben den neuen Streifen, der sich auf D’Artagnans Aufnahme in die Garde der Musketiere konzentriert, zum Anlass genommen, euch sowohl die Zeit des 30-jährigen Kriegs und die politischen Machenschaften in Frankreich zu präsentieren, als auch die Wahrheit hinter dem Film aufzuzeigen. Dabei erfahrt ihr wer hinter dem hitzköpfigen D’Artagnan steckt, wie intrigant der echte Kardinal Richelieu wirklich war und ob es die Diamentenaffaire um den Duke of Buckingham und Königin Anna von Österreich nicht vielleicht tatsächlich gegeben hat und mir ihr die gewiefte Spionin Lady de Winter. Natürlich sprechen wir auch über die Filmausstattung und darüber, was Musketiere eigentlich waren, wer Musketier werden konnte, wie sie aussahen und in der politischen wie militärischen Hackordnung gestellt waren. Kommt also mit in die Jahre ab 1625 und hört außerdem, wie intrigant es beim Verfassen der Filmvorlage, dem berühmten Roman von Alexandre Dumas ‚Les Trois Mousquetaires‘ von 1844 zuging!

Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠ für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite ⁠⁠⁠epochentrotter. de⁠⁠⁠ vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.

Shownotes:

Webseite des History International Filmfestival Austria

Podcast: Die Bartholomäusnacht 1572. Eine Bluthochzeit in Paris

#europa #westeuropa #frankreich #england #NeuereUndNeuesteGeschichte #FrüheNeuzeit #Vormoderne #Musketiere #DreißigjährigerKrieg

Bild: 2023 - CHAPTER2 - PATHE FILMS - M6 FILMS - Constantin Film Verleih GmbH/Ben King

  continue reading

146 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 361708171 series 2777174
Inhalt bereitgestellt von Epochentrotter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Epochentrotter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Einer für alle und alle für einen – Sowohl das Credo der drei Musketiere als auch ihre Geschichte ist aus der Popkultur nicht wegzudenken. D’Artagnan, Athos, Porthos und Aramis treiben in unzähligen Adaptionen ihr Unwesen. In diesen Tagen nimmt sich Constantin Film mit Eva Green erneut dem Stoff an, nachdem schon 2011 ein namhaft besetzter Blockbuster in den Kinos lief. Wir haben den neuen Streifen, der sich auf D’Artagnans Aufnahme in die Garde der Musketiere konzentriert, zum Anlass genommen, euch sowohl die Zeit des 30-jährigen Kriegs und die politischen Machenschaften in Frankreich zu präsentieren, als auch die Wahrheit hinter dem Film aufzuzeigen. Dabei erfahrt ihr wer hinter dem hitzköpfigen D’Artagnan steckt, wie intrigant der echte Kardinal Richelieu wirklich war und ob es die Diamentenaffaire um den Duke of Buckingham und Königin Anna von Österreich nicht vielleicht tatsächlich gegeben hat und mir ihr die gewiefte Spionin Lady de Winter. Natürlich sprechen wir auch über die Filmausstattung und darüber, was Musketiere eigentlich waren, wer Musketier werden konnte, wie sie aussahen und in der politischen wie militärischen Hackordnung gestellt waren. Kommt also mit in die Jahre ab 1625 und hört außerdem, wie intrigant es beim Verfassen der Filmvorlage, dem berühmten Roman von Alexandre Dumas ‚Les Trois Mousquetaires‘ von 1844 zuging!

Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠ für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite ⁠⁠⁠epochentrotter. de⁠⁠⁠ vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.

Shownotes:

Webseite des History International Filmfestival Austria

Podcast: Die Bartholomäusnacht 1572. Eine Bluthochzeit in Paris

#europa #westeuropa #frankreich #england #NeuereUndNeuesteGeschichte #FrüheNeuzeit #Vormoderne #Musketiere #DreißigjährigerKrieg

Bild: 2023 - CHAPTER2 - PATHE FILMS - M6 FILMS - Constantin Film Verleih GmbH/Ben King

  continue reading

146 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen