Inhalt bereitgestellt von Entropy, Roma Perezogin and Roma Perezogin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Entropy, Roma Perezogin and Roma Perezogin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Es gibt Zeitkristalle In Kinderspielzeug?

6:30
 
Teilen
 

Manage episode 362326864 series 2969851
Inhalt bereitgestellt von Entropy, Roma Perezogin and Roma Perezogin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Entropy, Roma Perezogin and Roma Perezogin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In zwei Studien, die in Physical Review Letters und Physical Review B veröffentlicht wurden, haben Forscher das typische Verhalten eines zeitdiskreten Kristalls (DTC) in Mono-Ammoniumphosphat identifiziert. Diese Entdeckung verkompliziert die Theorie der Zeitkristalle, da die Forscher im Allgemeinen davon ausgingen, dass diese Objekte eine gewisse "innere Unordnung" benötigen, um als Zeitkristalle wirken zu können.

Zeitkristalle sind, um es vereinfacht auszudrücken, Muster in Quantensystemen, die sich mit der Zeit wiederholen. Herkömmliche Kristalle die wir kennen zeichnen sich durch eine regelmäßige räumliche Anordnung aus – das heißt bewegt man sich durch ein Kirstall druch, trifft man in immer gleichen Abständen auf ein Atom oder Molekül. Auch bei Zeitkristallen gibt es eine wiederkehrende Struktur, allerdings in der Zeit und nicht im Raum. Man wandert nicht durch den Raum, sondern bleibt an einer Stelle und wartet. Dabei verändert sich die Umgebung ständig, bis sie nach einer genau festgelegten Zeitspanne wieder exakt dem ursprünglichen Bild entspricht. Man kann sich das so vorstellen wie das Video das du gerade siehst. Doctor Strange macht übrigens auch nichts anderes.

Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=BVAYe-PJmbA

Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ
  continue reading

172 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 362326864 series 2969851
Inhalt bereitgestellt von Entropy, Roma Perezogin and Roma Perezogin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Entropy, Roma Perezogin and Roma Perezogin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In zwei Studien, die in Physical Review Letters und Physical Review B veröffentlicht wurden, haben Forscher das typische Verhalten eines zeitdiskreten Kristalls (DTC) in Mono-Ammoniumphosphat identifiziert. Diese Entdeckung verkompliziert die Theorie der Zeitkristalle, da die Forscher im Allgemeinen davon ausgingen, dass diese Objekte eine gewisse "innere Unordnung" benötigen, um als Zeitkristalle wirken zu können.

Zeitkristalle sind, um es vereinfacht auszudrücken, Muster in Quantensystemen, die sich mit der Zeit wiederholen. Herkömmliche Kristalle die wir kennen zeichnen sich durch eine regelmäßige räumliche Anordnung aus – das heißt bewegt man sich durch ein Kirstall druch, trifft man in immer gleichen Abständen auf ein Atom oder Molekül. Auch bei Zeitkristallen gibt es eine wiederkehrende Struktur, allerdings in der Zeit und nicht im Raum. Man wandert nicht durch den Raum, sondern bleibt an einer Stelle und wartet. Dabei verändert sich die Umgebung ständig, bis sie nach einer genau festgelegten Zeitspanne wieder exakt dem ursprünglichen Bild entspricht. Man kann sich das so vorstellen wie das Video das du gerade siehst. Doctor Strange macht übrigens auch nichts anderes.

Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=BVAYe-PJmbA

Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ
  continue reading

172 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung