Artwork

Inhalt bereitgestellt von Max Wild & Michael Stipp, Max Wild, and Michael Stipp. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Max Wild & Michael Stipp, Max Wild, and Michael Stipp oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Folge 58 – Sprache zum Brückenbauen (mit Konrad Bösherz)

1:42:59
 
Teilen
 

Manage episode 435201908 series 3363473
Inhalt bereitgestellt von Max Wild & Michael Stipp, Max Wild, and Michael Stipp. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Max Wild & Michael Stipp, Max Wild, and Michael Stipp oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Einige Stimmen in Filmen und Serien begleiten einen schon seit Jahrzehnten und deshalb freuen wir uns ganz besonders, mit Konrad Bösherz wieder einen Synchronschauspieler in der neuen Folge von „Echo 3 an Echo 7“ begrüßen zu dürfen, der schon als Grundschulkind den Weg ans Set und ins Aufnahmestudio gefunden hat. Seitdem hat er uns unter anderem als Stammsprecher von Jesse Eisenberg, aber auch insbesondere im Bereich der Anime (bspw. als Ichigo Kurosaki in „Bleach“, Yugi Muto in „Yu-Gi-Oh!“ oder Takato in „Digimon Tamers“ uvm.) durch das Leben begleitet.

Kein Wunder also, dass wir mit der deutschen Stimme von Ezra Bridger nicht nur über „Rebels“ fachsimpeln, sondern auch ganz tief in die Serien und Filme der letzten gut 30 Jahre eintauchen können. Zudem stellen wir uns passend zum Ferienende in NRW aber auch der Frage „Sagt man das?“, mit der Konrad zusammen mit seinen KollegInnen seit Anfang des Jahres der Herkunft von Sprichwörtern und Dialekten auf diversen Social-Media-Plattformen auf den Grund geht.

Hier noch alle Timestamps:
0:00:00 – Intro & Begrüßung
• 0:06:18 – Schnellfeuer frei!
• 0:13:02 – Stammsprechrollen
• 0:17:23 – Der Weg ins Synchronstudio
• 0:27:23 – Die Zukunft der Branche
• 0:34:48 – Am und abseits vom Mikro
• 0:48:42 – Anime, Schleim und sonstige Isekais
• 0:55:58 – Fortsetzungen und Reboots
• 1:06:17 – Seid ihr dieses Star Wars?
• 1:22:07 – Von der Animation zur Realserie
• 1:29:55 – Sagt man das?
• 1:37:37 – Werbeblock & Outro

Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: [email protected]

Echo 3 an Echo 7 – Der Podcast mit Max & Michael – powered by Jedipedia.net © 2024

Besonderer Dank geht an:
• Konrad Bösherz (Gast) – Insta: @konrad_boesherz | @sagtmandas
• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial

  continue reading

80 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 435201908 series 3363473
Inhalt bereitgestellt von Max Wild & Michael Stipp, Max Wild, and Michael Stipp. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Max Wild & Michael Stipp, Max Wild, and Michael Stipp oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Einige Stimmen in Filmen und Serien begleiten einen schon seit Jahrzehnten und deshalb freuen wir uns ganz besonders, mit Konrad Bösherz wieder einen Synchronschauspieler in der neuen Folge von „Echo 3 an Echo 7“ begrüßen zu dürfen, der schon als Grundschulkind den Weg ans Set und ins Aufnahmestudio gefunden hat. Seitdem hat er uns unter anderem als Stammsprecher von Jesse Eisenberg, aber auch insbesondere im Bereich der Anime (bspw. als Ichigo Kurosaki in „Bleach“, Yugi Muto in „Yu-Gi-Oh!“ oder Takato in „Digimon Tamers“ uvm.) durch das Leben begleitet.

Kein Wunder also, dass wir mit der deutschen Stimme von Ezra Bridger nicht nur über „Rebels“ fachsimpeln, sondern auch ganz tief in die Serien und Filme der letzten gut 30 Jahre eintauchen können. Zudem stellen wir uns passend zum Ferienende in NRW aber auch der Frage „Sagt man das?“, mit der Konrad zusammen mit seinen KollegInnen seit Anfang des Jahres der Herkunft von Sprichwörtern und Dialekten auf diversen Social-Media-Plattformen auf den Grund geht.

Hier noch alle Timestamps:
0:00:00 – Intro & Begrüßung
• 0:06:18 – Schnellfeuer frei!
• 0:13:02 – Stammsprechrollen
• 0:17:23 – Der Weg ins Synchronstudio
• 0:27:23 – Die Zukunft der Branche
• 0:34:48 – Am und abseits vom Mikro
• 0:48:42 – Anime, Schleim und sonstige Isekais
• 0:55:58 – Fortsetzungen und Reboots
• 1:06:17 – Seid ihr dieses Star Wars?
• 1:22:07 – Von der Animation zur Realserie
• 1:29:55 – Sagt man das?
• 1:37:37 – Werbeblock & Outro

Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: [email protected]

Echo 3 an Echo 7 – Der Podcast mit Max & Michael – powered by Jedipedia.net © 2024

Besonderer Dank geht an:
• Konrad Bösherz (Gast) – Insta: @konrad_boesherz | @sagtmandas
• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial

  continue reading

80 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen