Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Diesel aus Klärschlamm und Induktives Laden: So fahren wir in Zukunft
MP3•Episode-Home
Manage episode 364361288 series 3372105
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie lösen wir das Reichweiten-Problem von E-Autos? Und wie können wir mit unseren Dieseln und Benzinern schon heute umweltfreundlicher fahren? Host Birgit Frank sucht in dieser Folge "Dreimal besser” nach den Kraftstoffen der Zukunft. Forscher der Universität Stuttgart und der Universität Erlangen-Nürnberg glauben, dass Induktionsspuren die Zukunft sein könnten. Also das Laden von E-Autos mithilfe von unter dem Asphalt eingebauten Kupferspulen - auch während der Fahrt. Birgit Frank spricht darüber mit Nejila Parspour, Direktorin des Instituts für Elektrische Energiewandlung an der Uni Stuttgart. Sprit aus Klärschlamm - entwickelt vom Fraunhofer Institut UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg - wäre technisch schon heute eine Alternative zu Diesel und Benzin aus fossilem Erdöl. Andreas Apfelbacher, Experte für thermochemische Prozesse und Teil des Fraunhofer-Projekts erklärt uns, wie es funktioniert. "Dreimal besser” ist ein Podcast von BR24. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Themenvorschläge habt schreibt uns per Mail an dreimalbesser@br.de. *** Hier noch wichtige Links für euch*** Ein Video und mehr Infos über das Projekt von Nejila Parspour findet ihr hier: https://www.swr.de/wissen/e-auto-waehrend-der-fahrt-induktiv-laden-102.html *** Die Projektseite "Dynamisches Laden” mit weiteren Details und Fotos: https://www.iew.uni-stuttgart.de/forschung/kontaktlose-energieuebertragung/dynamisches-laden---mobilab/ *** Mehr Infos über die Teststrecke für induktives Laden, an der die Uni Erlangen-Nürnberg beteiligt ist: https://www.br.de/nachrichten/bayern/e-autos-laden-beim-fahren-teststrecke-in-franken-geplant,TT73nsE *** Die Studie des Fraunhofer-Projekts "To-Syn-Fuel” zum Nachlesen (auf Englisch): https://www.tosynfuel.eu/?wpdmpro=to-syn-fuel-final-publication&wpdmdl=3622 *** Details zur 100-Stunden-Fahrt des israelischen Unternehmens Electreon: https://worldrecord.electreon.com/
…
continue reading
63 Episoden