Artwork

Inhalt bereitgestellt von Jean-Philippe Kindler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jean-Philippe Kindler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Frankreich: Nationalismus vs. Islamismus?

46:29
 
Teilen
 

Manage episode 458507181 series 3630273
Inhalt bereitgestellt von Jean-Philippe Kindler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jean-Philippe Kindler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im April sind in Frankreich Präsidentschaftswahlen. Und die Frage ist eigentlich: Gegen wen muss Macron in die Stichwahl? Gegen die Rechtsextreme Marine Le Pen? Oder gegen den Rechtsextremen Éric Zemmour? Mit Letzterem beschäftigen wir uns in dieser Folge des Diskursionen-Podcast etwas ausführlicher: Der zuletzt wegen wiederholt rassistischer Aussagen verurteilte Journalist und Politiker liegt in den Umfragen etwa gleich auf mit Marine Le Pen, gemeinsam mobilisieren sie ein nationalistisch eingestelltes Wählerpotential von aktuell 30-35%. Zeitgleich zum aufflammenden Rechtsextremismus sehen wir in vor allem in vielen französischen Banlieues eine Hinwendung zum islamistischen Separatismus, während Macron wiederum mit aller Kraft versucht, seinen „Progressivismus der Mitte" unters Volk zu bringen, mit mäßigem Erfolg: Knapp 40% (!) der Franzosen geben mittlerweile an, dass es für sie keinen Unterschied macht, von einer demokratischen Regierung oder einem autoritären Regime regiert zu werden. Das ist also die politisch-gesellschaftliche Kulisse, vor der im April gewählt wird, Grund genug für uns, ein wenig genauer hinzuschauen!

Wer unsere Arbeit unterstützen will, kann dies hier tun: paypal.me/diskursionen

Links/Tweets/Texte:

Studie zur Beziehungskrise zwischen Bürgern und Staat in Frankreich: xhttps://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/beziehungskrise-buerger-und-ihre-demokratie-deutschland-frankreich-grossbritannien

https://palladiummag.com/2022/02/02/france-is-living-in-zemmours-world/

Zemmours Ansprache an die französische Presse: https://www.youtube.com/watch?v=rrX-FRLUB1s

Puppen ohne Gesicht in Roubaix: https://twitter.com/GilbertCollard/status/1484632641995423745

Verurteilung Zemmours wegen Rassismus: https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-01/eric-zemmour-frankreich-praesidentschaftskandidat-volksverhetzung-verurteilung

Zemmours komischer Hang zur Romantik: https://www.nzz.ch/feuilleton/eric-zemmour-aktualisiert-das-alte-denken-von-joseph-de-maistre-ld.1663345

  continue reading

36 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 458507181 series 3630273
Inhalt bereitgestellt von Jean-Philippe Kindler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jean-Philippe Kindler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im April sind in Frankreich Präsidentschaftswahlen. Und die Frage ist eigentlich: Gegen wen muss Macron in die Stichwahl? Gegen die Rechtsextreme Marine Le Pen? Oder gegen den Rechtsextremen Éric Zemmour? Mit Letzterem beschäftigen wir uns in dieser Folge des Diskursionen-Podcast etwas ausführlicher: Der zuletzt wegen wiederholt rassistischer Aussagen verurteilte Journalist und Politiker liegt in den Umfragen etwa gleich auf mit Marine Le Pen, gemeinsam mobilisieren sie ein nationalistisch eingestelltes Wählerpotential von aktuell 30-35%. Zeitgleich zum aufflammenden Rechtsextremismus sehen wir in vor allem in vielen französischen Banlieues eine Hinwendung zum islamistischen Separatismus, während Macron wiederum mit aller Kraft versucht, seinen „Progressivismus der Mitte" unters Volk zu bringen, mit mäßigem Erfolg: Knapp 40% (!) der Franzosen geben mittlerweile an, dass es für sie keinen Unterschied macht, von einer demokratischen Regierung oder einem autoritären Regime regiert zu werden. Das ist also die politisch-gesellschaftliche Kulisse, vor der im April gewählt wird, Grund genug für uns, ein wenig genauer hinzuschauen!

Wer unsere Arbeit unterstützen will, kann dies hier tun: paypal.me/diskursionen

Links/Tweets/Texte:

Studie zur Beziehungskrise zwischen Bürgern und Staat in Frankreich: xhttps://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/beziehungskrise-buerger-und-ihre-demokratie-deutschland-frankreich-grossbritannien

https://palladiummag.com/2022/02/02/france-is-living-in-zemmours-world/

Zemmours Ansprache an die französische Presse: https://www.youtube.com/watch?v=rrX-FRLUB1s

Puppen ohne Gesicht in Roubaix: https://twitter.com/GilbertCollard/status/1484632641995423745

Verurteilung Zemmours wegen Rassismus: https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-01/eric-zemmour-frankreich-praesidentschaftskandidat-volksverhetzung-verurteilung

Zemmours komischer Hang zur Romantik: https://www.nzz.ch/feuilleton/eric-zemmour-aktualisiert-das-alte-denken-von-joseph-de-maistre-ld.1663345

  continue reading

36 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen