Artwork

Inhalt bereitgestellt von Jean-Philippe Kindler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jean-Philippe Kindler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Folge 36: Sind die Deutschen zu alt für Demokratie?

1:18:58
 
Teilen
 

Manage episode 458507176 series 3630273
Inhalt bereitgestellt von Jean-Philippe Kindler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jean-Philippe Kindler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie funktionsfähig ist ein demokratisches System, wenn bei einer Bundestagswahl etwa 60% der Leute über 50 sind? Wie geht man damit um, dass bei der Bundestagswahl 2021 maßgeblich diejenigen Menschen über die Politik der aktuellen Legislaturperiode entschieden haben, welche die Auswirkungen der Klimakrise selbst nicht mehr erleben werden?

Der Autor, Soziologe und Podcaster Stefan Schulz ist zu Gast in der 36. Folge des Diskursionen Podcast und wir sprechen über diese und andere Fragen, die er in seinem jüngst erschienen Buch „Die Altenrepublik - Wie der demographische Wandel unsere Zukunft gefährdet“ aufgeworfen hat.

Dabei rausgekommen ist ein wahnsinnig spannendes Gespräch über ein in Sachen Wichtigkeit hoffnungslos unterschätztes Thema: Deutschland ist nach Japan die im Durchschnitt zweitälteste Gesellschaft der Welt (!) und verhält sich auch so. Die „Altenrepublik“ ist keine statistische Beschreibung, sondern ein Gemütszustand: Wie geht es den jungen Leuten in Deutschland? Wir sortieren vor diesem Hintergrund die Debatten um Die Letzte Generation und die Idee eines sozialen Pflichtjahrs nochmal neu. Nicht zuletzt beleuchten wir, wie die faschistische Rechte versucht, das Thema Demographie zu vereinnahmen.

Wir danken Stefan herzlich für seine Teilnahme an dieser Folge und empfehlen neben der „Altenrepublik“ natürlich auch noch seine zahlreichen Podcastformate:

  • Die Neuen Zwanziger (Mit Wolfgang M. Schmitt)
  • Alias Fernsehpodcast (Mit wechselnden Gästen)
  • Aufwachen Podcast (Mit Tilo Jung)

https://stefanschulz.com/

https://twitter.com/friiyo

Gerne kann man uns für die getane Arbeit eine Spende zukommen lassen: paypal.me/diskursionen. Dankeschön!

TWEETS // LINKS // QUELLEN

Stefan Schulz - Die Altenrepublik

Rechte und Demographie:

https://mobile.twitter.com/ZemmourEric/status/1403255182771773441

Demographie und Migration:

Mendivil/Sarbo (Hrsg.): Diversität der Ausbeutung

Frank Rieger und Generationenkonflikte:

https://twitter.com/frank_rieger/status/1132752246893101056

https://twitter.com/frank_rieger/status/1411670215587418115

Demographie als Killer des Kapitalismus? Das Beispiel Japan

https://www.youtube.com/watch?v=tALSvwS1XAM

Elon Musk sagt Dinge:

https://twitter.com/elonmusk/status/1563020169160851456

  continue reading

36 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 458507176 series 3630273
Inhalt bereitgestellt von Jean-Philippe Kindler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jean-Philippe Kindler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie funktionsfähig ist ein demokratisches System, wenn bei einer Bundestagswahl etwa 60% der Leute über 50 sind? Wie geht man damit um, dass bei der Bundestagswahl 2021 maßgeblich diejenigen Menschen über die Politik der aktuellen Legislaturperiode entschieden haben, welche die Auswirkungen der Klimakrise selbst nicht mehr erleben werden?

Der Autor, Soziologe und Podcaster Stefan Schulz ist zu Gast in der 36. Folge des Diskursionen Podcast und wir sprechen über diese und andere Fragen, die er in seinem jüngst erschienen Buch „Die Altenrepublik - Wie der demographische Wandel unsere Zukunft gefährdet“ aufgeworfen hat.

Dabei rausgekommen ist ein wahnsinnig spannendes Gespräch über ein in Sachen Wichtigkeit hoffnungslos unterschätztes Thema: Deutschland ist nach Japan die im Durchschnitt zweitälteste Gesellschaft der Welt (!) und verhält sich auch so. Die „Altenrepublik“ ist keine statistische Beschreibung, sondern ein Gemütszustand: Wie geht es den jungen Leuten in Deutschland? Wir sortieren vor diesem Hintergrund die Debatten um Die Letzte Generation und die Idee eines sozialen Pflichtjahrs nochmal neu. Nicht zuletzt beleuchten wir, wie die faschistische Rechte versucht, das Thema Demographie zu vereinnahmen.

Wir danken Stefan herzlich für seine Teilnahme an dieser Folge und empfehlen neben der „Altenrepublik“ natürlich auch noch seine zahlreichen Podcastformate:

  • Die Neuen Zwanziger (Mit Wolfgang M. Schmitt)
  • Alias Fernsehpodcast (Mit wechselnden Gästen)
  • Aufwachen Podcast (Mit Tilo Jung)

https://stefanschulz.com/

https://twitter.com/friiyo

Gerne kann man uns für die getane Arbeit eine Spende zukommen lassen: paypal.me/diskursionen. Dankeschön!

TWEETS // LINKS // QUELLEN

Stefan Schulz - Die Altenrepublik

Rechte und Demographie:

https://mobile.twitter.com/ZemmourEric/status/1403255182771773441

Demographie und Migration:

Mendivil/Sarbo (Hrsg.): Diversität der Ausbeutung

Frank Rieger und Generationenkonflikte:

https://twitter.com/frank_rieger/status/1132752246893101056

https://twitter.com/frank_rieger/status/1411670215587418115

Demographie als Killer des Kapitalismus? Das Beispiel Japan

https://www.youtube.com/watch?v=tALSvwS1XAM

Elon Musk sagt Dinge:

https://twitter.com/elonmusk/status/1563020169160851456

  continue reading

36 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen