Pflege trifft Datenraum – Wie KI und Standards die Versorgung verbessern #6
MP3•Episode-Home
Manage episode 473886338 series 3655711
Inhalt bereitgestellt von Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST, Fraunhofer-Institut für Software-, and Systemtechnik ISST. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST, Fraunhofer-Institut für Software-, and Systemtechnik ISST oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die elektronische Patientenakte, die elektronische Überweisung oder das E-Rezept – unser Gesundheitswesen wird immer digitaler. Und die Integration, Analyse, Erschließung, Harmonisierung und Bereitstellung von Daten wird immer bedeutender. Auch in der Pflege. Die kann von Datenräumen und Künstlicher Intelligenz profitieren. Das Projekt PFLIP hat sich die Definition des Pflege-Kerndatensatzes und den Aufbau eines intersektoralen Pflegedaten-Repository zum Ziel gesetzt. Dafür werden u.a. Pflegedaten aus dem stationären und ambulanten Bereich harmonisiert und nutzbar gemacht. Aber gibt es Konkurrenz zwischen PFLIP und dem Gesundheitsdatenraum der EU? Und wie sieht es überhaupt mit der Datensicherheit und dem Datenschutz für medizinische Daten aus? Was ist das Ziel, das mit dem Projekt erreicht werden soll? Die Bereitstellung einer einheitlichen und intersektoral nutzbaren Datenbasis für die Pflege mit Hilfe von Datenräumen und KI – das ist das Thema bei den Datenräumern. Für weitere Informationen: Website: https://www.isst.fraunhofer.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-institut-f%C3%BCr-software-und-systemtechnik
…
continue reading
18 Episoden