Kompetent im Datenzeitalter – Data Literacy und ihre Rolle in Schule und Beruf #4
Manage episode 473886340 series 3655711
In unserer datengetriebenen Welt ist die Fähigkeit, Daten zu verstehen, wichtig, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen und neue Möglichkeiten zu erkennen. Sie ist eine Schlüsselkompetenz, um die Vorteile der Datenrevolution voll auszuschöpfen und die Herausforderungen der Datenflut, mit der wir tagtäglich konfrontiert sind, zu bewältigen. Idealerweise wird Datenkompetenz bereits in den Schulen vermittelt. Doch die meisten Schülerinnen und Schüler wissen gar nicht, welche Daten sie freigeben, wenn sie Apps oder andere Funktionen auf ihrem Handy nutzen. Auch im Alltag geben wir beim Online-Shopping oder bei der Nutzung von Social Media oder smarten Hausgeräten oft unzählige Daten über uns frei, ohne wirklich darüber nachzudenken. Während Data Literacy die Datenkompetenz meint, beschäftigt sich Data Democracy damit, die Macht und den Nutzen von Daten so verteilen, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, von ihnen zu profitieren. Es geht darum, eine inklusive und gerechte Datenlandschaft zu schaffen, in der jeder die Möglichkeit hat, Daten zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen und Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Data Literacy und Data Democratisation in der Schul- und Arbeitswelt – das aktuelle Thema bei den Datenräumern. Für weitere Informationen: Website: https://www.isst.fraunhofer.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-institut-f%C3%BCr-software-und-systemtechnik/
18 Episoden