Artwork

Inhalt bereitgestellt von Alexander Busse | Cybervize. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alexander Busse | Cybervize oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Studie vs. Realität: So funktioniert Security Awareness wirklich

42:20
 
Teilen
 

Manage episode 501667514 series 3327204
Inhalt bereitgestellt von Alexander Busse | Cybervize. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alexander Busse | Cybervize oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mit Marcus Beyer, Security Awareness Officer bei Swisscom, über Wirksamkeit und Grenzen von Awareness-Trainings

Die Studie sagt: Awareness bringt nichts. Marcus Beyer (Swisscom) zeigt im Gespräch mit Alex, warum das zu kurz gedacht ist und wie Security Awareness in der Praxis wirkt.

👉 Themen der Folge:

  • Kritik an der Studie von der Black Hat 2025
  • Swisscoms Ansatz mit Gamification und Learning Nuggets
  • Fehlerkultur statt User Blaming
  • Warum Awareness nur im Zusammenspiel mit Technik und Prozessen funktioniert
  continue reading

Kapitel

1. Studie vs. Realität: So funktioniert Security Awareness wirklich (00:00:00)

2. Begrüßung & Vorstellung Marcus Beyer (00:00:10)

3. Die Studie: „Awareness ist nutzlos?“ (00:01:08)

4. Swisscoms Ansatz: Gamification & Learning Nuggets (00:04:11)

5. Klickraten, Lernerfolg und Motivation (00:07:27)

6. Fehlerkultur statt User Blaming (00:11:25)

7. Compliance, Sicherheit & Kulturwandel (00:17:34)

8. Praxisbeispiele: Passwort-Manager, Drucker, MFA (00:19:08)

9. Mensch, Technik, Prozesse im Zusammenspiel (00:22:50)

10. Awareness als Change-Prozess (00:28:16)

11. Gamification & Leaderboards bei Swisscom (00:33:15)

12. Akzeptanz, Wettbewerb & Kulturunterschiede (00:34:44)

13. Messbarkeit von Awareness & KPIs (00:36:41)

14. Fazit: Resiliente Sicherheitskultur statt Human Firewall (00:40:47)

27 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 501667514 series 3327204
Inhalt bereitgestellt von Alexander Busse | Cybervize. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alexander Busse | Cybervize oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mit Marcus Beyer, Security Awareness Officer bei Swisscom, über Wirksamkeit und Grenzen von Awareness-Trainings

Die Studie sagt: Awareness bringt nichts. Marcus Beyer (Swisscom) zeigt im Gespräch mit Alex, warum das zu kurz gedacht ist und wie Security Awareness in der Praxis wirkt.

👉 Themen der Folge:

  • Kritik an der Studie von der Black Hat 2025
  • Swisscoms Ansatz mit Gamification und Learning Nuggets
  • Fehlerkultur statt User Blaming
  • Warum Awareness nur im Zusammenspiel mit Technik und Prozessen funktioniert
  continue reading

Kapitel

1. Studie vs. Realität: So funktioniert Security Awareness wirklich (00:00:00)

2. Begrüßung & Vorstellung Marcus Beyer (00:00:10)

3. Die Studie: „Awareness ist nutzlos?“ (00:01:08)

4. Swisscoms Ansatz: Gamification & Learning Nuggets (00:04:11)

5. Klickraten, Lernerfolg und Motivation (00:07:27)

6. Fehlerkultur statt User Blaming (00:11:25)

7. Compliance, Sicherheit & Kulturwandel (00:17:34)

8. Praxisbeispiele: Passwort-Manager, Drucker, MFA (00:19:08)

9. Mensch, Technik, Prozesse im Zusammenspiel (00:22:50)

10. Awareness als Change-Prozess (00:28:16)

11. Gamification & Leaderboards bei Swisscom (00:33:15)

12. Akzeptanz, Wettbewerb & Kulturunterschiede (00:34:44)

13. Messbarkeit von Awareness & KPIs (00:36:41)

14. Fazit: Resiliente Sicherheitskultur statt Human Firewall (00:40:47)

27 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen