Inhalt bereitgestellt von Center for Digital Technologies (DIGIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Center for Digital Technologies (DIGIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Folge 2 - Einstieg in die KI mit Dimitri

50:41
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on August 05, 2023 02:27 (2M ago). Last successful fetch was on July 05, 2023 11:36 (3M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 298849587 series 2964673
Inhalt bereitgestellt von Center for Digital Technologies (DIGIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Center for Digital Technologies (DIGIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Can you Dig IT?!

Nun haben sich Norman, Rebecca und Sebastian richtig warm gelaufen und eine extra lange Podcast-Folge vor der Urlaubspause für euch gewuppt. Die Drei haben sogar ihr viertes Mikrofon für Euch in Betrieb genommen und sich zum 20.07. einen ersten Gast ins DIGIT-Podcast-Studio eingeladen – Dimitri Bratzel. Dimitri promoviert am Institute for Software and Systems Engineering (ISSE) der TU Clausthal im Bereich „Künstliche Intelligenz“ und gibt eine erste Einführung in das Themengebiet. Außerdem stellt Dimitri das Projekt zum KI basierten Hochwasserfrühwarnsystem des ISSE vor. Im zweiten Teil dieser Folge erklärt Dimitri, was sich eigentlich hinter den Begriffen „Künstliche Intelligenz“ und „Deep Learning“ verbirgt und wie dieser einzuordnen sind. Seid gespannt auf unsere ersten und sicherlich nicht letzten Einblicke in dieses Gebiet!

Natürlich wird auch in dieser Folge wieder auf eure Feedback-Einsendungen eingegangen und es darf auch ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themen der vergangen Folgen nicht fehlen. Ein kleiner Spoiler vorweg: Rebecca und Sebastian überlegen, ob sie ein Wörterbuch Deutsch-Digital/Digital-Deutsch etablieren sollten…

Und hier noch ein kleiner Hinweis auf unsere Spendenaktion zur Hilfe der Hochwasseropfer in Deutschland: Für jeden neuen Abonnent*in unseres Podcasts erhöhen wir unseren Spendenbeitrag um 2 Euro! Empfehlt uns also unbedingt weiter!

Der Ablauf/die Themen:

  • Retro & Updates zu Folge 0&1
  • Kommentare der Zuhörerinnen und Zuhörer
  • Begrüßung Dimitri, History of KI in a Nutshell
  • Grundlagen KI, Was ist schwache & starke KI
  • Did we Dig IT?
  • Hackerfact der Woche
  • Whadu Hek is Deep Learning?
  • Kätzchen oder Hündchen
  • Hochwasser und KI

Weiterführende Links und Informationen:

ANHALT-BITTERFELD HACK - LÖSEGELD FORDERUNG: https://www.zeit.de/digital/internet/2021-07/anhalt-bitterfeld-hackerangriff-lka-loesegeld-sachsen-anhalt

HACKERGRUPPE REVAL VERSCHWUNDEN: https://www.dw.com/de/hackergruppe-revil-verschwunden/a-58263358

HACKERANGRIFF LKH WOLFENBÜTTEL: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Hackerangriff-auf-das-Klinikum-Wolfenbuettel,hallonds67042.html https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Wolfenbuettel-Vielversprechende-Spuren-nach-Hackerangriff,hackerangriff166.html

STAATSTROJANER FDP VERFASSUNGSBESCHWERDE: https://www.sueddeutsche.de/politik/staatstrojaner-fdp-verfassungsbeschwerde-1.5352591

MC AFFEE COUNTDOWN WEBSITE WIEDER DA: https://britbonglogpost.com/

As waters recede, riverbeds reveal.

HACKFACT DER WOCHE: https://www.statista.com/chart/17151/government-hack-speed/

HOCHWASSERKATASTROPHE AKTUELL: https://www.tagesspiegel.de/politik/monumentales-systemversagen-deutschland-war-praezise-gewarnt-die-menschen-aber-nicht/27433034.html http://www.pi-news.net/2021/07/totalversagen-regierung-wurde-schon-vier-tage-vor-der-flut-gewarnt/

HOCHWASSER GOSLAR 2017: https://www.n-tv.de/panorama/Landkreis-Goslar-ruft-Katastrophenalarm-aus-article19954599.html

INSTITUTSSEITE ZUM KI BASIERTEN HOCHWASSERFRÜHWARNSYSTEM https://www.isse.tu-clausthal.de/forschung/laufende-projekte

FLOOD PREDICTION THROUGH ARIFICIAL NEURAL NETWORKS: https://www.thinkmind.org/index.php?view=article&articleid=adaptive_2019_5_10_58005

SPENDEN HOCHWASSER: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden/spenden

DIGITAL TECHNOLOGIES - UNSER STUDIENGANG: www.digitecstudieren.de

  continue reading

27 Episoden

iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on August 05, 2023 02:27 (2M ago). Last successful fetch was on July 05, 2023 11:36 (3M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 298849587 series 2964673
Inhalt bereitgestellt von Center for Digital Technologies (DIGIT). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Center for Digital Technologies (DIGIT) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Can you Dig IT?!

Nun haben sich Norman, Rebecca und Sebastian richtig warm gelaufen und eine extra lange Podcast-Folge vor der Urlaubspause für euch gewuppt. Die Drei haben sogar ihr viertes Mikrofon für Euch in Betrieb genommen und sich zum 20.07. einen ersten Gast ins DIGIT-Podcast-Studio eingeladen – Dimitri Bratzel. Dimitri promoviert am Institute for Software and Systems Engineering (ISSE) der TU Clausthal im Bereich „Künstliche Intelligenz“ und gibt eine erste Einführung in das Themengebiet. Außerdem stellt Dimitri das Projekt zum KI basierten Hochwasserfrühwarnsystem des ISSE vor. Im zweiten Teil dieser Folge erklärt Dimitri, was sich eigentlich hinter den Begriffen „Künstliche Intelligenz“ und „Deep Learning“ verbirgt und wie dieser einzuordnen sind. Seid gespannt auf unsere ersten und sicherlich nicht letzten Einblicke in dieses Gebiet!

Natürlich wird auch in dieser Folge wieder auf eure Feedback-Einsendungen eingegangen und es darf auch ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse und Entwicklungen rund um die Themen der vergangen Folgen nicht fehlen. Ein kleiner Spoiler vorweg: Rebecca und Sebastian überlegen, ob sie ein Wörterbuch Deutsch-Digital/Digital-Deutsch etablieren sollten…

Und hier noch ein kleiner Hinweis auf unsere Spendenaktion zur Hilfe der Hochwasseropfer in Deutschland: Für jeden neuen Abonnent*in unseres Podcasts erhöhen wir unseren Spendenbeitrag um 2 Euro! Empfehlt uns also unbedingt weiter!

Der Ablauf/die Themen:

  • Retro & Updates zu Folge 0&1
  • Kommentare der Zuhörerinnen und Zuhörer
  • Begrüßung Dimitri, History of KI in a Nutshell
  • Grundlagen KI, Was ist schwache & starke KI
  • Did we Dig IT?
  • Hackerfact der Woche
  • Whadu Hek is Deep Learning?
  • Kätzchen oder Hündchen
  • Hochwasser und KI

Weiterführende Links und Informationen:

ANHALT-BITTERFELD HACK - LÖSEGELD FORDERUNG: https://www.zeit.de/digital/internet/2021-07/anhalt-bitterfeld-hackerangriff-lka-loesegeld-sachsen-anhalt

HACKERGRUPPE REVAL VERSCHWUNDEN: https://www.dw.com/de/hackergruppe-revil-verschwunden/a-58263358

HACKERANGRIFF LKH WOLFENBÜTTEL: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Hackerangriff-auf-das-Klinikum-Wolfenbuettel,hallonds67042.html https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Wolfenbuettel-Vielversprechende-Spuren-nach-Hackerangriff,hackerangriff166.html

STAATSTROJANER FDP VERFASSUNGSBESCHWERDE: https://www.sueddeutsche.de/politik/staatstrojaner-fdp-verfassungsbeschwerde-1.5352591

MC AFFEE COUNTDOWN WEBSITE WIEDER DA: https://britbonglogpost.com/

As waters recede, riverbeds reveal.

HACKFACT DER WOCHE: https://www.statista.com/chart/17151/government-hack-speed/

HOCHWASSERKATASTROPHE AKTUELL: https://www.tagesspiegel.de/politik/monumentales-systemversagen-deutschland-war-praezise-gewarnt-die-menschen-aber-nicht/27433034.html http://www.pi-news.net/2021/07/totalversagen-regierung-wurde-schon-vier-tage-vor-der-flut-gewarnt/

HOCHWASSER GOSLAR 2017: https://www.n-tv.de/panorama/Landkreis-Goslar-ruft-Katastrophenalarm-aus-article19954599.html

INSTITUTSSEITE ZUM KI BASIERTEN HOCHWASSERFRÜHWARNSYSTEM https://www.isse.tu-clausthal.de/forschung/laufende-projekte

FLOOD PREDICTION THROUGH ARIFICIAL NEURAL NETWORKS: https://www.thinkmind.org/index.php?view=article&articleid=adaptive_2019_5_10_58005

SPENDEN HOCHWASSER: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden/spenden

DIGITAL TECHNOLOGIES - UNSER STUDIENGANG: www.digitecstudieren.de

  continue reading

27 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung