Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bechtle AG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bechtle AG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Physical AI: Wenn Roboter lernen, selbst zu handeln

32:18
 
Teilen
 

Manage episode 508576690 series 3340702
Inhalt bereitgestellt von Bechtle AG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bechtle AG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Gespräch mit Lena-Sophie Müller, CEO der Initiative D21

Roboter, die Medikamente ausliefern, Exoskelette in der Pflege, Drohnen, die Organe transportieren – vieles davon klingt nach Science-Fiction, wird aber gerade Realität. In dieser Episode spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Lena-Sophie Müller, CEO der Initiative D21, über die Chancen und Herausforderungen von Physical AI. Was bedeutet es, wenn KI in der physischen Welt handelt? Welche ethischen Fragen stellen sich – und welche Chancen hat Deutschland im globalen Wettbewerb?

Eine Folge über Technologie, Gesellschaft und die Frage, wie wir diese Zukunft gestalten wollen.

Timestamps:

01:12 – Zukunftsbild
Ein Krankenhaus voller Roboter – Vision oder bald Alltag?
03:30 – Was ist Physical AI?
KI trifft Robotik: Von Bilderkennung zu eigenständigem Handeln.
06:45 – Anwendungsbeispiele
Von Pflegerobotern bis Drohnen im Gesundheitswesen.
09:35 – Vertrauen & Verantwortung
Welche Aufgaben sollen Maschinen entscheiden – und welche besser Menschen?
13:05 – Deutschland im Digitalvergleich
Wie gut sind wir vorbereitet – und was zeigt ein Blick nach San Francisco?
16:55 – Gesellschaftliche Gestaltung
Warum Physical AI mehr ist als Technik – und welche Rolle Politik und Verwaltung spielen.
20:21 – Chance für den Standort Deutschland
Daten, Modelle und die industrielle Stärke als Wettbewerbsvorteil
24:50 – Bremsklötze und Beschleuniger
Kapital, Fachkräfte, Politik – wo es hakt und was helfen könnte.
26:45 – die Zukunft
Können wir mit dem Silicon Valley mithalten? Haben wir im Wettbewerb ausreichend Luft? Und wenn ja - wenn 100 Millionen Euro zur Verfügung stünden: Wo investieren?
30:57 – Fazit & Ausblick
Warum Physical AI ein riesiges Gestaltungsfeld für Gesellschaft ist.

Mehr Infos über Bechtle und den Podcast „Basis 108“ gibt es hier:

https://www.bechtle.com/

https://www.bechtle.com/podcast

https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/positionierung-zu-kuenstlicher-intelligenz

https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/newsroom/new-horizons/2024/digitale-zukunft-meeresmuell-erkennen-mit-ki

https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/newsroom/new-horizons/2024/bechtle-erhaelt-spezialisierung-fuer-ai-and-machine-learning-in-microsoft-azure

Die Gesprächspartner:innen

Lena-Sophie Müller
Lena-Sophie Müller ist CEO der gemeinnützigen Initiative D21 e.V., führende Expertin für die digitale Transformation und Speakerin zu Themen der Digitalisierung. Ihr besonderes Interesse gilt der Gestaltung der gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Vor ihrer Tätigkeit bei D21 war sie Wissenschaftlerin am Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin. Zudem war sie unter anderem schon von 2018 bis 2020 Sachverständige der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Bundestags.

Svea Eckert, Podcast-Moderatorin
Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Hackerkonferenzen, wie der Defcon in Las Vegas oder dem CCC. Ihre Top-Themen: Women in Tech, Privacy, Security, Fake News, Fake Science, Desinformation, Künstliche Intelligenz, Instagram, Meta, Big Tech, Big Data, Transformation.

Impressum:

https://www.bechtle.com/impressum

  continue reading

33 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 508576690 series 3340702
Inhalt bereitgestellt von Bechtle AG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bechtle AG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Gespräch mit Lena-Sophie Müller, CEO der Initiative D21

Roboter, die Medikamente ausliefern, Exoskelette in der Pflege, Drohnen, die Organe transportieren – vieles davon klingt nach Science-Fiction, wird aber gerade Realität. In dieser Episode spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Lena-Sophie Müller, CEO der Initiative D21, über die Chancen und Herausforderungen von Physical AI. Was bedeutet es, wenn KI in der physischen Welt handelt? Welche ethischen Fragen stellen sich – und welche Chancen hat Deutschland im globalen Wettbewerb?

Eine Folge über Technologie, Gesellschaft und die Frage, wie wir diese Zukunft gestalten wollen.

Timestamps:

01:12 – Zukunftsbild
Ein Krankenhaus voller Roboter – Vision oder bald Alltag?
03:30 – Was ist Physical AI?
KI trifft Robotik: Von Bilderkennung zu eigenständigem Handeln.
06:45 – Anwendungsbeispiele
Von Pflegerobotern bis Drohnen im Gesundheitswesen.
09:35 – Vertrauen & Verantwortung
Welche Aufgaben sollen Maschinen entscheiden – und welche besser Menschen?
13:05 – Deutschland im Digitalvergleich
Wie gut sind wir vorbereitet – und was zeigt ein Blick nach San Francisco?
16:55 – Gesellschaftliche Gestaltung
Warum Physical AI mehr ist als Technik – und welche Rolle Politik und Verwaltung spielen.
20:21 – Chance für den Standort Deutschland
Daten, Modelle und die industrielle Stärke als Wettbewerbsvorteil
24:50 – Bremsklötze und Beschleuniger
Kapital, Fachkräfte, Politik – wo es hakt und was helfen könnte.
26:45 – die Zukunft
Können wir mit dem Silicon Valley mithalten? Haben wir im Wettbewerb ausreichend Luft? Und wenn ja - wenn 100 Millionen Euro zur Verfügung stünden: Wo investieren?
30:57 – Fazit & Ausblick
Warum Physical AI ein riesiges Gestaltungsfeld für Gesellschaft ist.

Mehr Infos über Bechtle und den Podcast „Basis 108“ gibt es hier:

https://www.bechtle.com/

https://www.bechtle.com/podcast

https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/positionierung-zu-kuenstlicher-intelligenz

https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/newsroom/new-horizons/2024/digitale-zukunft-meeresmuell-erkennen-mit-ki

https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/newsroom/new-horizons/2024/bechtle-erhaelt-spezialisierung-fuer-ai-and-machine-learning-in-microsoft-azure

Die Gesprächspartner:innen

Lena-Sophie Müller
Lena-Sophie Müller ist CEO der gemeinnützigen Initiative D21 e.V., führende Expertin für die digitale Transformation und Speakerin zu Themen der Digitalisierung. Ihr besonderes Interesse gilt der Gestaltung der gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Vor ihrer Tätigkeit bei D21 war sie Wissenschaftlerin am Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin. Zudem war sie unter anderem schon von 2018 bis 2020 Sachverständige der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Bundestags.

Svea Eckert, Podcast-Moderatorin
Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Hackerkonferenzen, wie der Defcon in Las Vegas oder dem CCC. Ihre Top-Themen: Women in Tech, Privacy, Security, Fake News, Fake Science, Desinformation, Künstliche Intelligenz, Instagram, Meta, Big Tech, Big Data, Transformation.

Impressum:

https://www.bechtle.com/impressum

  continue reading

33 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen