Gehen Sie mit der App Player FM offline!
262: Legal-Fallen vermeiden: Was B2B-Software & AI-Startups wirklich beachten müssen
Manage episode 506454930 series 3515727
In dieser Episode von ARRtist on AIR spreche ich mit Janina Möllmann, Gründerin von Gaia.Law. Janina war viele Jahre als Corporate- und M&A-Anwältin tätig und kennt die Perspektive von Kanzleien, VCs und Startups gleichermaßen. Heute baut sie mit Gaia.Law eine Plattform, die rechtliche Prozesse für Startups und Scale-Ups effizient, rechtssicher und transparent macht. Wir sprechen darüber, welche rechtlichen Basics Gründer:innen von Anfang an im Griff haben sollten, wie man IP und Verträge sauber absichert, welche Modelle der Mitarbeiterbeteiligung wirklich attraktiv sind – und wie Legal-Tech mit KI heute bereits Vertragsprozesse automatisieren kann. Ein Gespräch voller praktischer Learnings für alle, die ein B2B-Software- oder AI-Unternehmen aufbauen.
**Kapitelmarken: ** 02:00 – IP-Rechte, Arbeitsverträge & erste rechtliche Must-haves
06:00 – Mitarbeiterbeteiligung: ESOP, EIP & steuerliche Unterschiede
11:00 – Verträge, NDAs & wie KI beim Review hilft
13:30 – Datenschutz & GDPR: was Gründer wirklich beachten sollten
15:00 – Janinas eigene Learnings beim Start von Gaia.Law
28:00 – Teamaufbau, Werte-basiertes Recruiting & Founder Sales
35:00 – Go-to-Market, Webinare & Pipeline-Aufbau mit LinkedIn
Links:
LinkedIn Jannis Bandorski: https://www.linkedin.com/in/jannisbandorski/
LinkedIn Janina Möllmann: https://www.linkedin.com/in/janina-moellmann/
Unser Werbepartner: https://www.revenue-excellence.de
🍽 Restaurant-Empfehlung Janina empfiehlt in ihrer Heimatstadt Kiel das Restaurant NIL in der Holtenauer Straße – für alle Fans von guter Pasta und gemütlichen Mittagspausen. https://www.nil-kiel.de/
262 Episoden
262: Legal-Fallen vermeiden: Was B2B-Software & AI-Startups wirklich beachten müssen
ARRtist on AIR - Meaningful conversations with Software & AI leaders
Manage episode 506454930 series 3515727
In dieser Episode von ARRtist on AIR spreche ich mit Janina Möllmann, Gründerin von Gaia.Law. Janina war viele Jahre als Corporate- und M&A-Anwältin tätig und kennt die Perspektive von Kanzleien, VCs und Startups gleichermaßen. Heute baut sie mit Gaia.Law eine Plattform, die rechtliche Prozesse für Startups und Scale-Ups effizient, rechtssicher und transparent macht. Wir sprechen darüber, welche rechtlichen Basics Gründer:innen von Anfang an im Griff haben sollten, wie man IP und Verträge sauber absichert, welche Modelle der Mitarbeiterbeteiligung wirklich attraktiv sind – und wie Legal-Tech mit KI heute bereits Vertragsprozesse automatisieren kann. Ein Gespräch voller praktischer Learnings für alle, die ein B2B-Software- oder AI-Unternehmen aufbauen.
**Kapitelmarken: ** 02:00 – IP-Rechte, Arbeitsverträge & erste rechtliche Must-haves
06:00 – Mitarbeiterbeteiligung: ESOP, EIP & steuerliche Unterschiede
11:00 – Verträge, NDAs & wie KI beim Review hilft
13:30 – Datenschutz & GDPR: was Gründer wirklich beachten sollten
15:00 – Janinas eigene Learnings beim Start von Gaia.Law
28:00 – Teamaufbau, Werte-basiertes Recruiting & Founder Sales
35:00 – Go-to-Market, Webinare & Pipeline-Aufbau mit LinkedIn
Links:
LinkedIn Jannis Bandorski: https://www.linkedin.com/in/jannisbandorski/
LinkedIn Janina Möllmann: https://www.linkedin.com/in/janina-moellmann/
Unser Werbepartner: https://www.revenue-excellence.de
🍽 Restaurant-Empfehlung Janina empfiehlt in ihrer Heimatstadt Kiel das Restaurant NIL in der Holtenauer Straße – für alle Fans von guter Pasta und gemütlichen Mittagspausen. https://www.nil-kiel.de/
262 Episoden
Alle afleveringen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.