Artwork

Inhalt bereitgestellt von Jannis Bandorski, Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist), Jannis Bandorski, and Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jannis Bandorski, Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist), Jannis Bandorski, and Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

250: Investor Insights: Was Pre-Seed-Founder 2025 wirklich liefern müssen

57:44
 
Teilen
 

Manage episode 490437892 series 3515727
Inhalt bereitgestellt von Jannis Bandorski, Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist), Jannis Bandorski, and Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jannis Bandorski, Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist), Jannis Bandorski, and Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mit Gloria Bäuerlein - Founding Partner @ Puzzle Ventures

Wie kommst du auf den Tisch einer Top-Investorin – und wie bleibst du dort? In dieser Folge von ARRtist on AIR ist Gloria Bäuerlein zu Gast – Gründerin von Puzzle Ventures und eine der profiliertesten Solo-GPs Europas. Sie investiert in ambitionierte Pre-Seed SaaS- und AI-Teams, lange bevor es ARR gibt – aber nur, wenn die Vision und das Team stimmen.

Wir sprechen über:

Was Early-Stage-Teams mitbringen müssen

Wie du Hypothesen formulierst, die Investoren ernst nehmen

Warum Go-to-Market und Produkt nicht getrennt gedacht werden dürfen

Und wie du dich für Follow-on-Runden heute richtig vorbereitest

🎯 Kein Pitch-Theater – sondern echte Fundraising-Substanz.

**Ein paar Key Takeaways aus unserem Gespräch: ** 1️⃣ Don’t fake the why → Gloria investiert nicht in „PowerPoints mit Marktgröße“. Wer das Problem nicht tief versteht – oder nur nach VC-Trends gründet – fliegt raus 2️⃣ Team > Traction → Frühphasige Fundings basieren auf Vertrauen ins Gründerteam. Wer kündigt, committet sich – wer zögert, scheitert schon vor dem Pitch 3️⃣ Solo-Founder sind kein No-Go – aber nur bei Produkt-Markt-Synergie → Wenn du Tech, Markt und Use Case in einer Person glaubwürdig vereinst – und kein Co-Founder da ist, der dich bremst: dann ist es sogar ein Vorteil. 4️⃣ Hypothesen ≠ Annahmen → Gute Teams formulieren Hypothesen zu „Why now“, „Why this ICP“ und „Why us“ – und belegen sie mit echten Beispielen. 5️⃣ Fundraising ist auch ein Netzwerkspiel → Keine warme Intro? Kein Problem. Aber zeig Hustle: Überzeuge Angels, hole Feedback von Industrieexperten, und komm über semi-warme Intros auf den VC-Radar. 6️⃣ Seed-Readiness beginnt an Tag 1 nach der PreSeed → Gloria definiert mit ihren Teams direkt nach dem Investment die Milestones für die nächste Runde. Wer nicht weiß, worauf man hinarbeitet, trifft falsche Trade-offs. 7️⃣ Series A ≠ mehr ARR, sondern mehr Beweisführung → Gute NRR, klare POC-to-Rollout-Conversion und Usage-Tiefe sind wichtiger als reiner Umsatz. Große Runden brauchen präzise Storylines - und strukturierte Prozesse.

Our Guest: Gloria Bäuerlein https://www.linkedin.com/in/gloria-baeuerlein/


Our Host: Julius Göllner https://www.linkedin.com/in/julius-goellner/

Related AoA Shows: Episodes with Iskender Dirik

  continue reading

263 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 490437892 series 3515727
Inhalt bereitgestellt von Jannis Bandorski, Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist), Jannis Bandorski, and Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jannis Bandorski, Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist), Jannis Bandorski, and Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Mit Gloria Bäuerlein - Founding Partner @ Puzzle Ventures

Wie kommst du auf den Tisch einer Top-Investorin – und wie bleibst du dort? In dieser Folge von ARRtist on AIR ist Gloria Bäuerlein zu Gast – Gründerin von Puzzle Ventures und eine der profiliertesten Solo-GPs Europas. Sie investiert in ambitionierte Pre-Seed SaaS- und AI-Teams, lange bevor es ARR gibt – aber nur, wenn die Vision und das Team stimmen.

Wir sprechen über:

Was Early-Stage-Teams mitbringen müssen

Wie du Hypothesen formulierst, die Investoren ernst nehmen

Warum Go-to-Market und Produkt nicht getrennt gedacht werden dürfen

Und wie du dich für Follow-on-Runden heute richtig vorbereitest

🎯 Kein Pitch-Theater – sondern echte Fundraising-Substanz.

**Ein paar Key Takeaways aus unserem Gespräch: ** 1️⃣ Don’t fake the why → Gloria investiert nicht in „PowerPoints mit Marktgröße“. Wer das Problem nicht tief versteht – oder nur nach VC-Trends gründet – fliegt raus 2️⃣ Team > Traction → Frühphasige Fundings basieren auf Vertrauen ins Gründerteam. Wer kündigt, committet sich – wer zögert, scheitert schon vor dem Pitch 3️⃣ Solo-Founder sind kein No-Go – aber nur bei Produkt-Markt-Synergie → Wenn du Tech, Markt und Use Case in einer Person glaubwürdig vereinst – und kein Co-Founder da ist, der dich bremst: dann ist es sogar ein Vorteil. 4️⃣ Hypothesen ≠ Annahmen → Gute Teams formulieren Hypothesen zu „Why now“, „Why this ICP“ und „Why us“ – und belegen sie mit echten Beispielen. 5️⃣ Fundraising ist auch ein Netzwerkspiel → Keine warme Intro? Kein Problem. Aber zeig Hustle: Überzeuge Angels, hole Feedback von Industrieexperten, und komm über semi-warme Intros auf den VC-Radar. 6️⃣ Seed-Readiness beginnt an Tag 1 nach der PreSeed → Gloria definiert mit ihren Teams direkt nach dem Investment die Milestones für die nächste Runde. Wer nicht weiß, worauf man hinarbeitet, trifft falsche Trade-offs. 7️⃣ Series A ≠ mehr ARR, sondern mehr Beweisführung → Gute NRR, klare POC-to-Rollout-Conversion und Usage-Tiefe sind wichtiger als reiner Umsatz. Große Runden brauchen präzise Storylines - und strukturierte Prozesse.

Our Guest: Gloria Bäuerlein https://www.linkedin.com/in/gloria-baeuerlein/


Our Host: Julius Göllner https://www.linkedin.com/in/julius-goellner/

Related AoA Shows: Episodes with Iskender Dirik

  continue reading

263 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen