#46: Polypharmazie im Alter – Leitlinien, Fallstricke und Lösungen
Manage episode 462643925 series 3629714
Polymedikation ist ein häufiges Thema in der hausärztlichen Versorgung älterer Menschen. Doch wie behält man den Überblick, wenn die Liste der Arzneimittel immer länger wird? In dieser Folge diskutieren Prof. Dr. Olaf Krause, Chefarzt für Innere Medizin und Geriatrie in der MHH, und Frau Dr. Vanessa Plate, Apothekerin bei der AOK Niedersachsen, praxisnahe Ansätze zur Optimierung der Medikamententherapie. Dazu zählen Deprescribing und regelmäßige Überprüfungen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wichtige Werkzeuge bei der Auswahl geeigneter Medikamente sind die Priscus-Liste oder die Forta-Liste. Sie können eingesetzt werden, um potenziell inadäquate Medikamente – kurz PIMS – zu identifizieren und die Therapie mit diesem Wissen zu verbessern.
Ein weiterer Faktor, auf den beim Thema Polymedikation ein Augenmerk gelegt werden sollte, ist die anticholinerge Last. Diese lässt sich mit verschiedenen, neu entwickelten Risikoskalen oder Scores ermitteln, die die anticholinerge Potenz von Arzneistoffen vergleichen. Die anticholinerge Last einer Patientin oder eines Patienten wird durch Addition der anticholinergen Scores aller Arzneistoffe ermittelt, beispielsweise mit dem ACB-Calculator.
Die S3-Leitlinie Multimedikation bietet ebenfalls Hinweise, welche Prüfungen in der hausärztlichen Versorgung bei Polymedikation hilfreich sind.
Noch ein Tipp: Weitere nützliche Informationen zur Arznei- und Heilmittelversorgung finden Sie online: aok-gesundheitspartner.de
Die Kassenärztliche Vereinigung bietet in ihrem geschützten Bereich ebenfalls Informationen zur Versorgung mit Arznei- und Heilmitteln: kvn.de
Wünschen Sie weitere Informationen oder einen individuellen Beratungstermin für die Praxis? Wir sind gern für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie uns an.
Kontaktdaten:
Mail: praxis-talk@nds.aok.de
Telefon Arzneimittelberatung: 0511 285-13356
Kapitel
1. Begrüßung und Vorstellung (00:00:00)
2. Besonderheiten bei älteren Menschen (00:00:30)
3. Priscus-Liste & Forta-Liste (00:03:35)
4. Dauer- & Bedarfsmedikation (00:06:10)
5. Anticholinerge Last (00:09:03)
6. Weitere Aspekte: Hitze & Patiententagebücher (00:11:38)
7. Verabschiedung (00:15:49)
47 Episoden