Turbulente Zeiten für den deutschen Mittelstand
Manage episode 463980052 series 3643230
Andreas Strobl, Leiter German Equities bei Berenberg, zur Lage gelisteter deutscher Unternehmen in unserer neuen Podcastreihe „Anleger Spezial“.
In den Nachrichten zur deutschen Wirtschaft muss man Positives mehr und mehr suchen. Es häufen sich dafür Meldungen zum Stellenabbau und zur Produktionsverlagerung ins Ausland. Wie ist die Lage? Wie ist Stimmung insbesondere im deutschen Mittelstand? Und welche Unterschiede gibt es bei den wichtigsten Branchen? – In einem Monat wird ein neuer Bundestag gewählt. Können wir mit großen Wirtschaftsimpulsen durch eine neue Regierung rechnen? Was sind hier realistische Erwartungen? – Letzte Woche ist Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt. Macht Trump ernst mit seiner Drohung? Und wie stark würde der deutsche Mittelstand unter möglichen Strafzöllen leiden? – China ist für die deutsche Wirtschaft auch ein immer wichtigerer Marktteilnehmer. Einerseits schwächelt die Nachfrage in China selbst, andererseits treten chinesische Unternehmen global immer mehr in Konkurrenz zu europäischen und damit auch deutschen Unternehmen auf. Wie sehr werden die Chinesen zur Gefahr für unsere Wirtschaft? – Wenn man sich die Performance des MDAX und SDAX im Vergleich zum großen Bruder, dem DAX, anschaut, dann war es für Anleger in den letzten 18 Monaten keine Freude, im gelisteten deutschen Mittelstand investiert gewesen zu sein. Wie ist die Entwicklung der gelisteten Unternehmen einzuordnen? Ergeben sich daraus auch Chancen für Anleger? Und worauf sollten Anleger bei der Auswahl 2025 achten?
Zur neuen Podcastreihe von Berenberg:
Ursprünglich lief unser „Anleger Spezial“ zwischen 2020 und 2024 als Unterformat von "Schmiedings Blick", um die volkswirtschaftliche Betrachtung um einen Blick auf die Kapitalmärkte durch unsere Portfoliomanager zu erweitern. Seit 2025 führen wir diese Perspektive als eigene Podcastreihe fort. Vorerst weiter einmal im Monat.
Eine Episode