In der Podcastreihe "Anleger Spezial" bieten wechselnde Berenberg-Experten aus der Kapitalanlage Einblicke in die Finanz- und Kapitalmärkte mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Diese Podcastreihe lief zwischen 2020 und 2024 ursprünglich jeden zweiten Donnerstag im Monat als Unterformat des Berenberg-Podcasts "Schmiedings Blick" (insgesamt 53 Folgen). Seit 2025 führen wir das Format als eigenständige Podcastsreihe neben "Schmiedings Blick" fort. Geplante Veröffentlichung einmal im Monat gegen ...
…
continue reading
Berenberg-Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding ist einer der profiliertesten Banken-Volkswirte in Europa. Mehrfach wurde er für seine Vorhersagen ausgezeichnet, er war „Prognostiker des Jahres“ und dreimal bester Bankenvolkswirt in Europa bei den renommierten Extel Surveys. Bevor er 2010 zu Berenberg kam, hat er u.a. am Kieler Institut für Weltwirtschaft und beim Internationalen Währungsfonds gearbeitet und war als Chefvolkswirt Europa für die Bank of America Merrill Lynch tätig. In seinem Po ...
…
continue reading

1
Neue Zölle, alte Defizite
20:16
20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:16Trumps Handels- und Haushaltspolitik stellt die USA und Europa vor große Herausforderungen Donald Trump hat am Unabhängigkeitstag ein umfangreiches Haushalts- und Steuergesetz unterzeichnet. Ist das ein Grund zum Feiern – oder führen die Fehlbeträge im Staatshaushalt zu wachsenden Risiken für die US-Wirtschaft? Und gibt es in dem Gesetz auch positi…
…
continue reading

1
Geldpolitik von EZB und Federal Reserve
18:12
18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:12Die Strategien der Zentralbanken, Markterwartungen und politische Einflussnahme. – Die Medien haben in den vergangenen Tagen ausführlich über die Konferenz der EZB in Sintra, Portugal, berichtet, bei der sich führende Notenbanker aus aller Welt getroffen haben. Gab es weitere interessante Eindrücke und Einsichten? – Der US-Zentralbankchef Jerome Po…
…
continue reading

1
Deutschland und die geopolitischen Konfliktherde
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13Waffengang im Nahen Osten, der NATO-Gipfel und der deutsche Staatshaushalt. – Am vergangenen Wochenende haben die USA spektakulär in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran eingegriffen. Ist der nun ausgerufene Waffenstillstand tragfähig? – Die Finanzmärkte haben auf den Konflikt bisher recht gelassen reagiert. Warum ist das so? Und welche wirtsc…
…
continue reading

1
Etwas Entspannung nach dem Zolltheater: Zähes Bullenjahr trotz erhöhter Unsicherheit intakt
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28Halbjahresausblick mit Prof Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth and Asset Management bei Berenberg, zu Gast in unserem Anleger Spezial-Podcast. – Im vergangenen Quartal war ordentlich was los: Zolldiskussionen, US-Steuersenkungspläne, die Eskalation im Nahostkonflikt. Was hat all das für die Finanzmärkt bedeutet? – …
…
continue reading

1
Putins Krieg: Wo stehen Russland, die Ukraine und der Westen?
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45Prof. Sönke Neitzel, Militärhistoriker, im Gastgespräch mit Holger Schmieding über die aktuelle Lage im russischen Krieg gegen die Ukraine und die Rolle Europas. Seit mehr als drei Jahren wehrt sich die Ukraine gegen die russische Großinvasion. Wie ist die militärische Lage derzeit? – Immer häufiger greift die Ukraine auch Ziele tief im russischen …
…
continue reading

1
Wirtschaft und Politik in Großbritannien
24:12
24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:12Die britische Konjunktur unter der Labour-Regierung und die Bedeutung für Deutschland und die EU. – Vor neun Jahren, im Juni 2016, haben sich die Briten mit knapper Mehrheit für den Austritt aus der EU entschieden. Wie ist es dem Vereinigten Königreich seitdem ergangen? Und wie zeigen sich die Folgen in den deutsch-britischen Wirtschaftsbeziehungen…
…
continue reading

1
Inflation im Rückwärtsgang?
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36Ausblick für beide Seiten des Atlantiks. – Sowohl in der Eurozone als auch in den USA hat der Preisdruck nachgelassen. Wo sind derzeit die Unterschiede und wo die Gemeinsamkeiten? – Der Markt erwartet, dass die Federal Reserve ihren Leitzinskorridor von aktuell 4,25 – 4,5 % in diesem Jahr noch zwei- bis dreimal um jeweils einen Viertelprozentpunkt …
…
continue reading
Zwischen Zollkonflikten, Kriegsdiplomatie und einer Richtungswahl in Polen. – Am vergangenen Freitag hat Donald Trump erneut die Märkte bewegt und einen Zusatzzoll von 50 % auf EU-Einfuhren ab dem 1. Juni angekündigt. Nach einem Telefonat mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat er dann am Sonntag diesen Zoll bis zum 9. Juli ausgesetz…
…
continue reading

1
Herausforderungen bei der Kapitalanlage von Stiftungen und NPOs
30:25
30:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:25Abgrenzung zu Privatpersonen und Überschneidungen mit konservativen Anlegern. – In unserem 5. Anleger-Spezial-Podcast sind Stefan Duus und Oliver Brunner zu Gast bei Klaus Naeve. Stefan Duus ist Teamleiter im Wealth Management und Leiter des Kompetenzteams Stiftungen & NPOs bei Berenberg. Oliver Brunner ist Leiter des Bereichs Portfoliomanagement M…
…
continue reading

1
Zusätzlich, zielgenau und zügig: So kann Deutschland die Transformation gelingen
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28Die großen Herausforderungen: Infrastruktur, Sozialsysteme, Bürokratie und Verteidigungsfähigkeit. – Jakob von Weizsäcker, Minister der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes, im Gastgespräch mit Holger Schmieding über die möglichen Mehrausgaben für Infrastruktur und Verteidigung sowie die notwendigen Reformen in Deutschland. – Jakob von Weiz…
…
continue reading

1
US-Zollpolitik: Trump rudert etwas zurück
23:38
23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:38Erste Abkommen und ihre Bedeutung für die Konjunktur dies- und jenseits des Atlantiks Trump hat erste Deals abgeschlossen und einige Zollkonflikte entschärft. Die Börse feiert. Wie sind die Abkommen am vergangenen Wochenende mit China und zuvor mit Großbritannien einzuschätzen? – Die Gespräche zwischen den USA und der Europäischen Union laufen dage…
…
continue reading

1
Die holprige Kanzlerwahl und das Programm der neuen Regierung
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52Ein Ausblick auf die deutsche Politik nach dem Antritt der schwarz-roten Koalition. – Am Dienstag hat der Bundestag Friedrich Merz erst im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt. Was ist da passiert? Und wie sehr schwächt der holprige Start seine Autorität als Kanzler? – Für den zweiten Wahlgang ebenfalls noch am Dienstag musste der Bundestag mit Zweid…
…
continue reading

1
Konjunktur in Deutschland und Europa
15:47
15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:47Neue Wirtschaftsdaten, alte und neue Risiken und die Bedeutung der neuen Bundesregierung für Europa Die EU und das Statistische Bundesamt haben erste Zahlen für die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal vorgelegt. Wie sind die Daten einzuschätzen? Und wie hat Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern abgeschnitten? – Donald Trump sor…
…
continue reading

1
Die Anlagestrategien von Single Family Offices
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50Wie die reichsten Familien Deutschlands investieren In unserem vierten Anleger Spezial Podcast gibt Dennis Nacken, Head of Single Family Office Investment Advisory bei Berenberg, Einblicke in die Anlageentscheidungen von Vermögensverwaltungen reicher Familien. – Single Family Offices stellen eine besondere Kundengruppe dar. Was versteht man unter e…
…
continue reading

1
Drei Monate Trump: Eine erste Bilanz
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54Die Auswirkungen von Trumps Handels- und Außenpolitik auf Europa und die Welt Am 20. Januar dieses Jahres ist Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt. Wie lassen sich die ersten drei Monate seiner zweiten Amtszeit am besten zusammenfassen, auch mit Blick auf die Finanzmärkte? – In unruhigen Zeiten gelten US-Staatsanleihen und der US-Dollar typisc…
…
continue reading

1
Mehr Wirtschaftsdynamik nach der Ampel?
32:47
32:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:47In unserem heutigen Gastgespräch begrüßen wir den Ökonomen Lars P. Feld, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg und Direktor des Walter Eucken Instituts. Mit ihm sprechen wir über die neue Regierung und den Koalitionsvertrag sowie über die aktuellen Entwicklungen in den USA. Trumps Zollpolitik sorgte für Turbulenzen an den Mär…
…
continue reading
Trumps Zölle als Wendepunkt für die Weltwirtschaft? – Und wie ist der deutsche Koalitionsvertrag einzuschätzen? Trumps Zusatzzölle sind nach seinem selbst ernannten „Liberation Day“ in Kraft getreten. Welche Strategie steckt hinter seiner Zollpolitik? Und welche Länder sind besonders betroffen? – China hat sofort mit Gegenzöllen zurückgeschlagen un…
…
continue reading
Der Handelskrieg des US-Präsidenten und die Auswirkungen auf Europa und die Welt Donald Trump hatte bereits im Wahlkampf betont, dass „Zölle“ sein Lieblingswort seien. Nun hat er eine neue große Runde von Zöllen gegen nahezu alle Handelspartner der USA verhängt. Was bedeuten Trumps Zölle für Konjunktur, Inflation und das langfristige Wirtschaftswac…
…
continue reading

1
Reformdruck steigt: Schafft Deutschland die Wirtschaftswende?
27:03
27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:03In unserem heutigen Gastgespräch begrüßen wir Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Mit ihm sprechen wir über die Lage der deutschen Wirtschaft und die Reformen, die das Land benötigt. Die deutsche Wirtschaft steckt fest – im Gegensatz zu fast allen europäischen Nachbarn hat sie das Vo…
…
continue reading

1
Schuldenbremse und Waffenstillstand light
19:28
19:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:28Sorgen um die deutschen Staatsfinanzen und um die Ukraine Am Dienstag hat der Bundestag mit Zweidrittelmehrheit dafür gestimmt, die Schuldenbremse im Grundgesetz erheblich zu lockern. Freitag dürfte der Bundesrat folgen. Wie groß wird dadurch der Spielraum für zusätzliche Schulden? Und was heißt das für die Solidität unserer Staatsfinanzen? Können …
…
continue reading

1
Volatilität an den Kapitalmärkten. Europa holt auf
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54Ulrich Urbahn, Head of Multi Asset Strategy & Research von Berenberg in Frankfurt, im Gespräch mit Klaus Naeve, Head of Wealth and Asset Management. – Seit Beginn des Jahres erleben die Märkte eine turbulente Zeit. Was hat hier am meisten überrascht? Und wie könnte es weitergehen? – Der Marktkonsens und damit die Masse der Anleger wurde seit Jahres…
…
continue reading

1
Von US-Rezessionsrisiko bis Schuldenbremse
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen in den USA und in Deutschland In den letzten drei Jahren hat die US-Konjunktur immer wieder positiv überrascht. Droht nun eine Rezession, wie sie manche Anleger an den Aktienmärkten befürchten? Wieso hat sich die Stimmung eingetrübt? – Seit heute berät der alte Bundestag über den Vorschlag von Union und SPD…
…
continue reading

1
Europäische Reaktionen auf Trump und die deutsche Fiskalwende
22:00
22:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:00Krisengipfel in Europa nach Trumps Stopp der US-Hilfen für die Ukraine. Die voraussichtlichen Koalitionspartner in Berlin planen eine rasche Großreform der Schuldenbremse. – Das geplante Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine ist in der Schwebe. Wie passt der vorläufige Abbruch der Gespräche in das Bild, dass Trump einen Deal will? Und w…
…
continue reading

1
Deutschland hat gewählt
19:11
19:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:11Die Folgen der Bundestagswahl und die Herausforderungen für die neue Regierung Am vergangenen Sonntag haben die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland einen neuen Bundestag gewählt. Es läuft offenbar auf eine Koalition zwischen Union und SPD hinaus. Friedrich Merz dürfte der neue Bundeskanzler werden. War das Wahlergebnis überraschend? – Die populis…
…
continue reading

1
Die Auswirkungen von Trumps Geopolitik auf die Aktienmärkte. Neue Rahmenbedingungen in Deutschland
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44Matthias Born, Chief Investment Officer Equities und Head of Investments bei Berenberg, über die Auswirkungen von Trumps geopolitischen Vorhaben auf die globalen Aktienmärkte und über Deutschland nach der Bundestagswahl. – Vier Wochen ist Donald Trump nun im Amt. Seitdem überrascht er Marktteilnehmer mit immer neuen Zollvorhaben. Doch wie wirkt sic…
…
continue reading

1
Ausblick für die Ukraine und für Deutschland nach der Wahl
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49Die USA und Russland sprechen über ein Ende des Krieges ohne Beteiligung der Ukraine. Deutschland hat die Wahl, wie es die Weichen für die Zukunft stellen will. – Donald Trump macht weiter Schlagzeilen. Sein Vizepräsident J. D. Vance sorgte auf der Münchener Sicherheitskonferenz ebenfalls für Unruhe. Welcher Kurs zeichnet sich bisher für Trumps zwe…
…
continue reading

1
Energiepolitik in Deutschland
32:48
32:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:48In unserem heutigen Gastgespräch begrüßen wir Dr. Ludwig Möhring, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie. Mit ihm sprechen wir über Reformen für Deutschland und die möglichen Folgen, die Trumps Energiewende für uns haben könnte. Die Energiepreise zeigen es deutlich: die deutsche Energiepolitik muss sich ändern. Was ka…
…
continue reading

1
Zollstreit und politische Turbulenzen
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26Über die Handelspolitik von Donald Trump und die möglichen Folgen der kontroversen Abstimmungen im Deutschen Bundestag. – Donald Trump hat Einfuhren aus China mit einem Strafzoll von 10 % belegt und bei Zöllen gegenüber Mexiko und Kanada einen Zickzack-Kurs eingeschlagen. Wie ist die aktuelle Lage? Und worum geht es Trump bei diesen Zöllen und Zoll…
…
continue reading

1
Die Inflation in den USA und Deutschland
18:12
18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:12Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Wirtschaftsmächten. – Die Inflationsrate der USA liegt aktuell knapp unter 3 %. Wie entwickelt sich dort der Preisdruck, und welche Kräfte treiben die Inflation jenseits des Atlantiks an? – Präsident Trump will die Inflation bekämpfen, indem er mehr nach Öl und Gas bohren lässt. Zudem will er auf…
…
continue reading

1
Turbulente Zeiten für den deutschen Mittelstand
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52Andreas Strobl, Leiter German Equities bei Berenberg, zur Lage gelisteter deutscher Unternehmen in unserer neuen Podcastreihe „Anleger Spezial“. In den Nachrichten zur deutschen Wirtschaft muss man Positives mehr und mehr suchen. Es häufen sich dafür Meldungen zum Stellenabbau und zur Produktionsverlagerung ins Ausland. Wie ist die Lage? Wie ist St…
…
continue reading
Donald Trump ist zurück, Deutschland wählt in einem Monat: Chancen und Risiken. Am Montag wurde Donald Trump erneut zum Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt. Bereits am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit hat er knapp 100 Erlasse unterzeichnet. Gab es dabei Überraschungen? – Für die Wirtschaft in Deutschland und Europa ist vor allem das Ris…
…
continue reading

1
Machtwechsel in den USA
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24Auswirkungen von Trump 2.0 auf die Außen- und Sicherheitspolitik, die EU und Nato sowie den Ukraine-Krieg. – Unter dem neuen Format „Das Gastgespräch“ begrüßen wir bei Schmiedings Blick heute unseren ersten externen Gesprächspartner. Rüdiger Lentz ist ein erfahrener Journalist und Amerika-Experte. – Einmal im Monat erweitern wir den gewohnten Teiln…
…
continue reading

1
Mit verhaltenem Optimismus ins neue Jahr
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15Neue Chancen, große Risiken: ein Ausblick auf die Herausforderungen des Jahres 2025. – Das vergangene Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht sehr ereignisreich. Was waren die Überraschungen des letzten Jahres? Und wie stehen die Chancen, dass 2025 ein gutes neues Jahr wird? – Werfen wir zunächst einen Blick auf die Wirtschaft. Welche Kräfte können das…
…
continue reading

1
Die Zinspolitik in den USA und der Wahlkampf in Deutschland sowie geopolitische Fragen
20:30
20:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:30Wie geht es weiter bis zu den vorgezogenen Neuwahlen und 2025 allgemein? – In den USA hat die Notenbank ihren Leitzins erneut um einen Viertelprozentpunkt gesenkt. War das der richtige Schritt? Und wie kann es im kommenden Jahr mit der Geldpolitik in den USA weitergehen? – In Deutschland hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag mit der verlorenen Ve…
…
continue reading

1
Zwischen Optimismus und Volatilität
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12Wir blicken zurück auf das Jahr 2024: Welche Herausforderungen gab es für Märkte und Anleger und was waren aus volkswirtschaftlicher Sicht die großen Überraschungen? Und welche Chancen und Risiken bringt das neue Jahr mit sich? In unserem 53. Anleger Spezial Podcast lassen Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset bei Berenbe…
…
continue reading

1
Die Geldpolitik in den USA und Europa sowie die Lage in Frankreich
19:38
19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:38Die nächsten Entscheidungen der Zentralbanken in Washington und Frankfurt. Tauziehen in Paris. – In Frankreich wurde die Minderheitsregierung von Michel Barnier gerade gestürzt. Worum geht es bei dem aktuellen Streit um den Staatshaushalt? Wie wird es in Frankreich weitergehen? Und droht dort eine Finanzkrise? – Die französische Krise strahlt auch …
…
continue reading

1
Die Schuldenbremse im Grundgesetz
21:52
21:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:52Ansätze für eine mögliche Reform – In Deutschland gilt seit dem Jahr 2011 die sogenannte Schuldenbremse, also ein gesetzlicher Deckel für die Neuverschuldung von Bund und Ländern. Hat sich dieses Fiskalkorsett bewährt? – In ihrer jetzigen Form bereitet die Schuldenbremse auch Probleme. Wie könnte die Schuldenbremse reformiert werden, ohne die fiska…
…
continue reading

1
Die großen politischen Fragen dieser Tage
16:52
16:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:52Die Entwicklungen in den USA und Deutschland sowie die möglichen Folgen für die Wirtschaft. – In Deutschland bereiten sich die politischen Parteien auf die vorgezogenen Neuwahlen am 23. Februar vor. Hat sich die Ausgangslage in den letzten zwei Wochen verändert? Auf welche Koalition läuft es hinaus? Und hätte die SPD mit Pistorius bessere Chancen? …
…
continue reading

1
Asset Liability Management in der Kapitalanlage
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57Michael Grob, Senior Investment Consultant, zu Gast bei Schmiedings Blick. – Das Asset Liability Management (ALM) wendet sich an institutionelle Kunden. Was ist Asset Liability Management? Vor welchen Herausforderungen stehen institutionelle Kunden? Und welche Lösungsansätze bietet das ALM dieser Kundengruppe? – Berenberg hat im August dieses Jahre…
…
continue reading

1
Trump ist zurück und Neuwahlen in Deutschland
21:29
21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:29Mögliche Auswirkungen der US-Wahlen und des Bruchs der Ampelregierung in Berlin Donald Trump hat die US-Wahl gewonnen und wird am 20. Januar 2025 zum zweiten Mal ins Weiße Haus einziehen. Zudem haben seine Republikaner gleichzeitig die Mehrheit in beiden Kammern des Kongresses erreicht. Hatte sich das vorher so abgezeichnet? – Trump war von 2017 bi…
…
continue reading

1
Wahlen in den USA: Die Entscheidung naht
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59Vier Szenarien und ihre möglichen Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und Europa. – Nächste Woche Dienstag ist der große Wahltag in den USA. Wer hat im Rennen um die Präsidentschaft die Nase vorn? Und wie sieht der Trend bei den beiden Kammern des Parlaments, im Senat und im Abgeordnetenhaus aus? – Für den Wahlausgang sind vier Szenarien denkb…
…
continue reading

1
Die Konjunktur in Deutschland und Europa
17:59
17:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:59Die Bundesrepublik im Vergleich zu anderen EU-Ländern und die aktuelle Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. – Die Konjunktur hat sich in Europa zuletzt etwas eingetrübt. Wie ist die aktuelle Lage in der Eurozone insgesamt zu beurteilen? Und wie kann es in den nächsten Monaten weitergehen? Steht uns in Europa ein schwieriger Winter bevor? – Für…
…
continue reading

1
Aktuelle Ereignisse beiderseits des Atlantiks
21:37
21:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:37Ein Blick auf die bevorstehende Wahl in den USA und die politische und wirtschaftliche Lage in Frankreich und Italien. Die US-Wahlen am 5. November rücken näher. Am Montag hatte Berenberg Kunden zu mehreren Podiumsdiskussionen eingeladen, bei denen Jiffer Bourguignon, Journalistin und Podcasterin, mit Dr. Holger Schmieding über die wichtigsten Frag…
…
continue reading

1
Asien im Fokus: Chinas Wandel und Indiens Potenziale
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29In unserem Anleger Spezial Podcast sprechen Javier Garcia, Portfoliomanager bei Berenberg, und Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt bei Berenberg, über die jüngsten Entwicklungen in China sowie über die Aktienmärkte im asiatischen Wirtschaftsraum. China versucht derzeit, seine schwächelnde Konjunktur mit einem geld- und fiskalpolitischen Stimulus z…
…
continue reading

1
Wirtschaft und Politik: die Themen der Woche
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15Österreich nach der Wahl, das neue Stimulusprogramm in China und der Wahlkampf in den USA. – In Österreich ist die rechtspopulistische FPÖ mit 29 % der Stimmen erstmals stärkste Kraft im Nationalrat geworden. Wie unterscheidet sich die wirtschaftliche und politische Lage in Österreich von der in Deutschland? Gibt es rein wirtschaftlich gesehen dort…
…
continue reading

1
Politik, Wirtschaft und Reformstau in Deutschland
20:29
20:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:29Nachbetrachtungen nach drei Landtagswahlen und ein Blick auf Konjunktur und Reformbedarf. – Am Dienstag hat das ifo-Institut seinen monatlichen Geschäftsklimaindex veröffentlicht. Die Stimmung der befragten Unternehmen hat sich erneut eingetrübt. Was heißt das für die deutsche Konjunktur? Rutschen wir in eine Rezession? – Auch in vielen anderen Län…
…
continue reading

1
Zinsentscheidungen im globalen Vergleich
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21Konjunktur und Geldpolitik in den USA und Deutschland Am Mittwoch senkte die US-Notenbank zum ersten Mal seit März 2020 ihren Leitzinskorridor. Sie hat sich für einen großen Schritt von einem halben Prozentpunkt entschieden. Wie ist dies einzuschätzen? – Auch die Europäische Zentralbank hat kürzlich ihren Einlagesatz gesenkt. Wie geht es bei der EZ…
…
continue reading

1
Von US-Debatte bis EU-Reform
18:31
18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:31Ein Blick auf die wirtschaftspolitischen Weichenstellungen Letzte Woche hatten wir in unserem Podcast mit Julius van de Laar über den Wahlkampf in den USA gesprochen. In der Nacht zum Mittwoch sind die beiden Kandidaten, Kamala Harris und Donald Trump, in ihrer möglicherweise einzigen Fernsehdebatte aufeinander gestoßen. Wie verlief die Debatte? Un…
…
continue reading

1
Amerika hat die Wahl – hat Europa die Qual?
38:02
38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:02Kamala Harris oder Donald Trump – wer gewinnt das Rennen um den Präsidentschaftsposten bei der diesjährigen Wahl? In unserem Politik-Spezial blicken Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt bei Berenberg, und Julius van de Laar, Kampagnen- und Strategieberater, auf den Wahlkampf in den USA und die möglichen Folgen auch für Europa. Der US-Wahlkampf ist …
…
continue reading

1
Die politische Lage in Deutschland vor dem Wahlsonntag
18:10
18:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:10Mögliche Folgen der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen für die Wirtschaftspolitik. – Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am Sonntag zeichnen sich weitere Gewinne für die AfD und ein starkes Abschneiden des neuen Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) ab. Wie ist der Stand der Umfragen? Wie unterscheiden sich die beiden Parteien von den…
…
continue reading