Artwork

Inhalt bereitgestellt von Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

AMH 003: Die Wiedergewinnung des Erinnerns

41:50
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 05, 2024 08:10 (9M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 349685364 series 2681490
Inhalt bereitgestellt von Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die dritte Folge des AMH-Podcast, frisch aus dem Schnittprogramm!

Wieder im heimischen Büro sind dieses Mal zwei bekannte Stimmen zu hören: Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss und Bent Jensen. Die beiden unterhalten sich mit Moderator Julian Gebhardt über das Erwachen der Archäologie in Harburg, dem Standort des Museums.

Während es hier vor zwanzig Jahren archäologisch noch ruhig zuging, fand mittlerweile die größte Stadtkerngrabung Deutschlands statt. Wie es dazu kam und welche Projekte in der nahen Zukunft anstehen, werden in 41 Minuten erörtert.

Viel Spaß beim Hören!

AMH 003: Die Wiedergewinnung des Erinnerns: Archäologie in Harburg Ein audio Podcast vom Archäologischen Museum Hamburg
v.l.n.r. Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Julian Gebhardt und Bent Jensen

Der Beitrag AMH 003: Die Wiedergewinnung des Erinnerns erschien zuerst auf AMH.

  continue reading

Kapitel

1. Begrüßung und Vorstellung (00:00:00)

2. Vom Brachliegen zum Ausgraben (00:01:13)

3. Ausgrabung in der Harburger Schloßstraße (00:05:20)

4. Die größte Stadtkerngrabung Deutschlands (00:11:01)

5. Wie es zum Archäologischen Fenster kam (00:13:14)

6. Soziologische Fensterforschung (00:17:07)

7. Erschließung des Schlosses (00:18:36)

8. Eine Kellerfiliale des AMH im Harburger Schloss (00:21:12)

9. Inhalte der Schloss-Ausstellung (00:24:51)

10. Der Geschichtspfad (00:27:11)

11. Die Hilfe der Politik (00:32:35)

12. Hamburgs historisches Bewusstsein (00:36:30)

13. Verabschiedung und Ausblick (00:38:16)

28 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 05, 2024 08:10 (9M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 349685364 series 2681490
Inhalt bereitgestellt von Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die dritte Folge des AMH-Podcast, frisch aus dem Schnittprogramm!

Wieder im heimischen Büro sind dieses Mal zwei bekannte Stimmen zu hören: Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss und Bent Jensen. Die beiden unterhalten sich mit Moderator Julian Gebhardt über das Erwachen der Archäologie in Harburg, dem Standort des Museums.

Während es hier vor zwanzig Jahren archäologisch noch ruhig zuging, fand mittlerweile die größte Stadtkerngrabung Deutschlands statt. Wie es dazu kam und welche Projekte in der nahen Zukunft anstehen, werden in 41 Minuten erörtert.

Viel Spaß beim Hören!

AMH 003: Die Wiedergewinnung des Erinnerns: Archäologie in Harburg Ein audio Podcast vom Archäologischen Museum Hamburg
v.l.n.r. Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Julian Gebhardt und Bent Jensen

Der Beitrag AMH 003: Die Wiedergewinnung des Erinnerns erschien zuerst auf AMH.

  continue reading

Kapitel

1. Begrüßung und Vorstellung (00:00:00)

2. Vom Brachliegen zum Ausgraben (00:01:13)

3. Ausgrabung in der Harburger Schloßstraße (00:05:20)

4. Die größte Stadtkerngrabung Deutschlands (00:11:01)

5. Wie es zum Archäologischen Fenster kam (00:13:14)

6. Soziologische Fensterforschung (00:17:07)

7. Erschließung des Schlosses (00:18:36)

8. Eine Kellerfiliale des AMH im Harburger Schloss (00:21:12)

9. Inhalte der Schloss-Ausstellung (00:24:51)

10. Der Geschichtspfad (00:27:11)

11. Die Hilfe der Politik (00:32:35)

12. Hamburgs historisches Bewusstsein (00:36:30)

13. Verabschiedung und Ausblick (00:38:16)

28 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen