Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2d ago
Vor einundfünfzig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Renate Eickenberg & Inga Wulfhorst, Renate Eickenberg, and Inga Wulfhorst. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Renate Eickenberg & Inga Wulfhorst, Renate Eickenberg, and Inga Wulfhorst oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Scuderia Ferrari and IBM are redefining fan engagement with AI-driven insights, and cutting-edge digital tools. Learn how IBM is helping Scuderia Ferrari deepen connections with its almost 400 million fans worldwide, driving innovation and community in the digital age. This is a paid advertisement from IBM. The conversations on this podcast don't necessarily represent IBM's positions, strategies or opinions. Visit us at https://www.ibm.com/think/podcasts/smart-talks See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Schisslaweng & Gedöns
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3604213
Inhalt bereitgestellt von Renate Eickenberg & Inga Wulfhorst, Renate Eickenberg, and Inga Wulfhorst. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Renate Eickenberg & Inga Wulfhorst, Renate Eickenberg, and Inga Wulfhorst oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Herzlich willkommen zu *Schisslaweng und Gedöns* – dem Podcast, in dem Renate Eickenberg und Inga Wulfhorst über alles reden, was uns Frauen bewegt! Von großen Fragen des Alltags bis hin zu aktuellen Themen, die uns alle betreffen, greifen die beiden jede Folge spannende und unterhaltsame Themen auf. Egal ob Karriere, Familie, Beziehungen oder das Chaos des Alltags – bei Renate und Inga geht es ehrlich, humorvoll und manchmal auch nachdenklich zu. Hier werden Frauenthemen ohne Tabus, dafür mit viel Herz und Humor besprochen. Schalte ein und sei dabei, wenn es wieder heißt: *Schisslaweng und Gedöns* – der Podcast, der Frauen eine Stimme gibt!
…
continue reading
52 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3604213
Inhalt bereitgestellt von Renate Eickenberg & Inga Wulfhorst, Renate Eickenberg, and Inga Wulfhorst. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Renate Eickenberg & Inga Wulfhorst, Renate Eickenberg, and Inga Wulfhorst oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Herzlich willkommen zu *Schisslaweng und Gedöns* – dem Podcast, in dem Renate Eickenberg und Inga Wulfhorst über alles reden, was uns Frauen bewegt! Von großen Fragen des Alltags bis hin zu aktuellen Themen, die uns alle betreffen, greifen die beiden jede Folge spannende und unterhaltsame Themen auf. Egal ob Karriere, Familie, Beziehungen oder das Chaos des Alltags – bei Renate und Inga geht es ehrlich, humorvoll und manchmal auch nachdenklich zu. Hier werden Frauenthemen ohne Tabus, dafür mit viel Herz und Humor besprochen. Schalte ein und sei dabei, wenn es wieder heißt: *Schisslaweng und Gedöns* – der Podcast, der Frauen eine Stimme gibt!
…
continue reading
52 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen bei Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast, in dem wir uns den echten Fragen des Lebens stellen. Heute geht’s um Liebe, Entscheidungen und die Kunst, mutig zu bleiben, auch wenn’s unbequem wird. Wir fragen uns: Hält eine Beziehung besser, wenn Gegensätze aufeinandertreffen – oder wenn man sich ähnlich ist? Und vor allem: Was macht man, wenn das Glück schwindet? Bleibt man aus finanziellen Gründen oder wagt man den Schritt raus aus der Komfortzone, weil man sich vom Leben mehr erwartet als nur Mittelmaß? Das Thema ist nicht nur theoretisch: Bei einer von uns steht eine echte Veränderung in der Beziehung im Raum. Und die andere steckt selbst mitten in einer neuen Ära. Wie unterstützt man sich da gegenseitig richtig – als Freundin, die Rückenwind gibt, aber auch ehrlich bleibt, wenn’s schwierig wird? Lasst uns gemeinsam reinhören in die Mischung aus Herzklopfen, Zweifeln und Aufbruch – los geht’s!…
Willkommen zu „Schisslaweng & Gedöns“ – heute wird’s nix mit belanglosem Geplapper. Renate hat nämlich die Faxen dicke von Small Talk und will gleich mit der Tür ins Haus fallen: Geht’s der Welt eigentlich besser oder schlechter als früher? Und als wäre das nicht schon genug Sprengstoff, packt sie noch einen obendrauf: Was sind eigentlich unsere miesesten und unsere besten Eigenschaften – und können wir die überhaupt noch loswerden oder ändern, wenn wir schon mitten im Leben stecken? Kurz gesagt: Heute wird nicht rumgeeiert, heute wird Tacheles geredet. Also, anschnallen – Small Talk hat Sendepause!…
Willkommen zu einer neuen Folge von Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast, in dem Inga und Renate die wirklich wichtigen Fragen des Lebens verhandeln. Heute geht’s um Fürsorge: Wo hört das liebevolle Kümmern eigentlich auf – und wo fängt die bemutternde Spaßbremse an? Außerdem klären wir die uralte Frage: Sind Männer wirklich schwanzgesteuert – oder warum flattern so oft Dickpics, Nacktfotos oder XL-Körperteile durch die Leitungen? Und last but not least: Muss die Partnerin das aushalten oder darf sie ganz gepflegt sagen: ‚Sorry Schatz, ich schäm’ mich gerade fremd – und zwar für dich.‘ Also: Macht’s euch gemütlich, schaltet die Fürsorge auf Podcast-Modus und lasst uns gemeinsam ein bisschen über Schisslaweng und Gedöns nachdenken.“…
Willkommen bei Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast, in dem Inga und Renate nicht nur Studien über das Scheitern von Beziehungen sezieren, sondern auch gleich ihre eigenen Herzen auf den Seziertisch legen. Heute geht’s um die ganz großen Fragen: Wählen wir Geld oder Liebe? Ziehen wir die Cowboystiefel zum Line-Dance an – oder doch lieber Kuschelsocken für die Kuschelparty? Während Renate schon die Tanzfläche poliert, besteht Inga darauf, dass man Kuscheln schließlich auch mal üben kann. Außerdem fragen wir uns: Wo sind eigentlich die Komplimente geblieben – und warum haben wir manchmal mehr Interesse an unserem eigenen Spiegelbild als am Menschen neben uns? Also: Kopfhörer auf, Herz offen – es wird schisslawengig, gedönsig und garantiert nicht ohne Lacher!“…
Willkommen zu einer neuen Folge Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast, in dem schlechte Laune, italienische Diskos und paranormale Fernseher Hand in Hand gehen! Heute verabschiedet sich Inga schweren Herzens von den Marken – und das nicht ohne ordentliches Augenrollen über Renates ewigen Spruch ‚Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub‘. Renate wiederum hat schon längst die Faxen dicke, weil Inga Tage vor jeder Reise in eine Art präventive Urlaubsdepression verfällt. Während Inga also im Kofferchaos versinkt, berichtet Renate frisch aus der italienischen Disko – inklusive Überraschungen, die definitiv nicht auf der Getränkekarte standen. Und als wäre das nicht genug, geht nachts auch noch der Fernseher von alleine an. Ob Spuk oder Technik – mystisch ist es allemal. Doch bevor wir uns gegenseitig die Nerven rauben, stürzen wir uns in gemeinsame Projekte. Denn wenn der Körper müde ist, ist der Geist zu träge zum Streiten. Also: Zurücklehnen, zuhören – hier kommt Schisslaweng & Gedöns!…
Schisslaweng & Gedöns – heute wird’s cosy… oder grazy?“ Stellt euch vor: Der CEO, der Key Account Manager und der Supply Chain Manager sitzen zusammen im Meeting. Sie haben DEN Gamechanger gefunden. Alle nicken. Alle happy. Nur… keiner weiß mehr so genau, ob sie gerade Deutsch sprechen oder einen Pitch auf der Bühne in London halten. Inga und Renate fragen sich heute: Warum zum Henker hat sich die englische Sprache so dreist in unsere Muttersprache eingemietet – und kriegt nicht mal die Miete überwiesen? Und diesmal sind wir uns tatsächlich einig: We don’t like it. Aber keine Sorge – wir liefern natürlich einen brillanten, wissenschaftlich fundierten und leicht übertriebenen Erklärungsansatz… oder wie man auf Neudeutsch sagt: The ultimate deep dive.…
Willkommen zu „Schisslaweng & Gedöns“ – dem Podcast, in dem eine Industrienähmaschine auf das Alphabet trifft! In der einen Ecke: Inga – Technik-affin, handwerklich begabt und bereit, eine Drohne zu programmieren, während sie gleichzeitig ein Hundehalsband näht. In der anderen Ecke: Renate – die Frau, die lieber eine Schulbank als eine Werkbank besteigt. Wissensdurstig, bildungshungrig und bereit, sich freiwillig in Geschichtsnachhilfe zu setzen… freiwillig! Sie könnten unterschiedlicher kaum sein – und genau deshalb sind sie das perfekte Team. Denn jede Frau mit einem „a“ am Ende ihres Namens braucht offenbar eine Freundin mit einem „e“. Warum? Vielleicht, weil zusammen einfach mehr draus wird – oder weil sich Gegensätze nicht nur anziehen, sondern auch grandios ergänzen. Inga freut sich über jedes Projekt, das sie nicht machen muss, und Renate ist happy, wenn sie dabei ein neues Fremdwort lernt. Und genau darum geht’s hier: um Freundschaft, Freigeister und das schöne Chaos dazwischen. Also schnappt euch einen Kaffee, macht’s euch bequem – jetzt wird’s wieder herrlich schräg bei: Schisslaweng & Gedöns – der Podcast für alle, die wissen: Man muss nicht alles verstehen, um sich trotzdem richtig lieb zu haben.…
Willkommen zu Schisslaweng & Gedöns, dem einzigen Podcast, der zwischen Sonnenbrand und Existenzkrise aufgenommen wird. Wir senden heute live aus einem emotionalen Krisengebiet, auch bekannt als gemeinsamer Urlaub. Ich werde gezwungen, Podcasts zu hören, die klingen, als würde ein Staubsauger sich für investigative Recherchen interessieren. Inga hingegen muss Balkan Beats über sich ergehen lassen, als sei das hier ein osteuropäisches Musikvideo aus dem Jahr 2004, nur mit mehr Verzweiflung und weniger Nebelmaschine. Wir haben uns gefragt: Was bleibt, wenn alles vergeht – außer diesem einen Ohrwurm, der uns beide zerstört? Vielleicht ein Hügel. Eine Villa. Ein feiner Ascheregen über den Marken. Und irgendwo dazwischen: Ozzy Osbourne. Ruhe in Frieden. Oder auf Lautstärke 7. Jetzt rein in die Folge – bevor wieder jemand den Lautsprecher klaut.…
Willkommen zu einer neuen Folge von Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast von und mit Inga und Renate, wo kein Thema zu schwer ist, auch wenn die Waage genau das Gegenteil behauptet. Ja, wir geben’s zu: Wir stehen täglich drauf – auf diese kleine, gemeine Zahlenschleuder im Bad, die uns ohne Mitleid zeigt, was wir längst nicht mehr hören wollen. Trotz körperlicher Arbeit, kalorienarmer Ernährung und Gemüse statt Gummibärchen geht sie einfach… nicht… runter. Haben wir einen neuen Feind? Oder ist es einfach der Lauf der Zeit? Müssen wir uns wirklich damit abfinden, dass mit dem Alter auch die Kilos steigen – ganz ohne unser Einverständnis? Und warum, verdammt nochmal, ist es bei Männern scheinbar total egal, wenn der Bauch wächst? Wir sprechen heute über Körperbilder, Gesellschaftsdruck, den ewigen Schlankheitswahn – und die Frage, wem wir eigentlich gefallen wollen. Eins ist sicher: Auf Genuss verzichten? Das ist keine Option. Also schnappt euch einen Tee oder – na gut – auch eine Tafel Schokolade, und hört rein: Es wird ehrlich, emotional und ein bisschen rebellisch. Denn wir suchen Antworten – aber bestimmt nicht das nächste Diätprogramm…
Willkommen bei Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast für alle, die genug von Bierbäuchen mit Meinung haben. Wir fragen uns heute: Warum scheinen manche Männer mit jedem verlorenen Haar selbstsicherer zu werden – während Frauen sich trotz gutem Aussehen, Hirn und Humor immer noch selbst optimieren sollen? Ein fragwürdiges Kompliment bleibt fragwürdig – auch wenn es beim dritten Glas Rotwein kommt. Und nein, „Du bist aber cool für dein Alter“ ist kein Ritterschlag. Es ist ein Rausschmiss mit Ansage. Also: Warum machen Männer den Balz-Boomer und warum machen Frauen da überhaupt noch mit?Wir liefern keine Antworten, aber ziemlich gute Fragen. Und ein bisschen gepflegte Genervtheit. Viel Spaß bei Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast mit Niveau. Aber nicht für jeden.…
Willkommen zu einer neuen Folge „Schisslaweng & Gedöns“, dem Podcast, der genauso viel Sinn ergibt wie eine 50-Kilometer-Wanderung um Düsseldorf – freiwillig… an einem Stück… mit guter Laune… naja, meistens. Heute nehmen wir euch mit auf eine epische Reise: Inga und Renate wollten sich selbst beweisen – und dem Rheinufer, dass sie nicht nur reden, sondern auch marschieren können. Der „Megamarsch“ stand auf dem Plan – 50 Kilometer, 3 Mitmarschierer und 0 Ahnung, wie weh einem Füße wirklich tun können. Wie verlief das Abenteuer? Gab’s Blasen an den Füßen oder eher im Hirn? Zogen sie heldenhaft durch bis ins Ziel – oder endete alles in einem dramatischen Netflix-würdigen Knie-Kollaps im Gebüsch? Und was bleibt nach so einem Gewaltmarsch? Muskelkater, Stolz – oder ein irrationaler Wunsch, sowas nochmal zu machen? Schnürt die (virtuellen) Wanderschuhe, lehnt euch zurück – und wandert mit uns durch die Höhen und Tiefen dieses sportlichen Wahnsinns! Los geht’s – mit Schisslaweng, Gedöns und ganz viel Geh-Wahnsinn!…
Was haben ein stotterndes Auto und Inga gemeinsam? Beide kommen manchmal nicht mehr richtig in Gang. Und nein – es ist nicht die Batterie oder der Sprit. Es ist etwas Tieferliegendes. Etwas, das man nicht sieht, aber spürt. Etwas, das lähmt. Und das schwer zu erklären ist – selbst für diejenigen, die es erleben. Depression. Burnout. Erschöpfung. Oder einfach das Gefühl, nicht mehr zu funktionieren, obwohl man doch „sollte“. In dieser Folge von Schisslaweng & Gedöns sprechen Inga und Renate über einen Schaden, den man nicht hören will – aber hören sollte. Denn was, wenn die Psyche plötzlich die Handbremse zieht? Wenn der Körper streikt und die Seele flüstert: „So geht’s nicht mehr“? Ist es peinlich, zuzugeben, dass man nicht mehr kann? Oder ist es vielleicht das Mutigste überhaupt? Und wie entsteht dieser Zustand eigentlich – dieser Schleichweg in die Dunkelheit? Zwischen ehrlichen Momenten, persönlichem Nachdenken und einem kleinen bisschen schwarzem Humor nähern sich die beiden einem Thema, das viele betrifft – aber kaum jemand offen anspricht. Es wird ehrlich. Es wird verletzlich. Und es wird wichtig. Schaltet ein – bei „Schisslaweng & Gedöns“.…

1 Folge 40 - Wenn die roten Knöpfe gedrückt werden: Über Verletzlichkeit, Schmerz und das stille Menschsein 32:52
Willkommen zu einer neuen Folge von „Schisslaweng und Gedöns“ – dem Podcast, in dem das Leben manchmal leise weint, laut lacht und immer wieder Fragen aufwirft, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Heute ist so eine Folge. Inga trägt eine Traurigkeit mit sich, die nicht einfach verfliegt. Worte von Menschen, die ihr nahestehen, haben etwas getroffen, das tief verborgen lag – ein Schmerz, ein altes Trauma, das nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war. Und so reden wir heute über diese berüchtigten roten Knöpfe, die jeder Mensch in sich trägt – sensibel, gut versteckt, aber manchmal doch ungewollt gedrückt. Wie geht man damit um, wenn Freunde – vielleicht ganz ohne böse Absicht – genau diesen Knopf treffen? Wie reagiert man, wenn es für den Schmerz einer Freundin weder Trost noch eine Lösung gibt? Und wo verläuft die feine Grenze zwischen dem Mut zur Ehrlichkeit und der Zumutung für das Umfeld? Inga und Renate sind heute nachdenklich, manchmal sprachlos, oft ratlos – aber nie ohne Hoffnung. Vielleicht hilft es, die Dinge auszusprechen. Vielleicht hilft es, sich gegenseitig zuzuhören. Und vielleicht hilft am Ende doch einfach die Zeit. Lehnt euch zurück – oder haltet euch fest – bei einer Folge voller Gefühl, Verletzlichkeit und echtem Menschsein.…
Willkommen zu „Schisslaweng & Gedöns“ – dem Podcast, der beweist, dass das Leben keine Generalprobe ist… sondern eher ein schlecht geprobtes Improvisationstheater in Mieder, Korselett und Kniestrümpfen! Heute nehmen wir euch mit in die Tiefen menschlicher Peinlichkeiten – also dahin, wo der Mieder kneift, das Korselett rutscht und der Kniestrumpf sich heimlich auf den Weg Richtung Knöchel macht. Und keine Sorge – wenn’s peinlich wird, ist Renate nicht weit! Sie hat nicht nur ein Herz aus Gold, sondern auch ein Talent dafür, in genau den Momenten den Halt in der Unterwäsche zu verlieren, in denen man es am wenigsten gebrauchen kann. Also: Mikro auf, Schamgefühl aus – willkommen zur Folge „Hilfe, mein Korselett lebt!“…
Willkommen zurück zu Schisslaweng & Gedöns – Folge 2, direkt aus der Weinpfalz, wo die Sonne scheint, der Wein fließt und die Themen nie weniger als explosiv sind! Heute nicht nur mit uns zwei Chaos-Feen der gepflegten Frauenfreundschaft, sondern mit Martina und Miriam – zwei Gäste, zwei Meinungen, null Filter. Wir reden über das schönste Thema der Welt – nein, nicht Wein – sondern: ❤ Beziehungen! Warum sie gelingen. Warum sie scheitern. Und warum man manchmal einfach nur will, dass der andere bitte endlich die Spülmaschine richtig einräumt. Aber haltet euch fest – es wird noch heißer. 🔥 Wie viel Sexualität dürfen Eltern eigentlich vor ihren Kindern zeigen, ohne dass es bei der Einschulung später Gesprächsthemen gibt? 🍼 Und wie viel wollen – oder sollten – wir eigentlich über die Sexualität unserer Kinder - sprich Babys - wissen? Also: Gläser hoch, Niveau runter – jetzt wird’s ehrlich, schräg und garantiert nicht jugendfrei! Schisslaweng & Gedöns – der Podcast, bei dem man lacht, denkt… und sich manchmal fragt: “Haben die das echt gesagt?”…
🎙 Willkommen zu Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast direkt aus dem Herzen der Weinpfalz, wo der Riesling fließt, die Freundschaft blüht und der Wahnsinn Alltag heißt! Wir – vier Freundinnen mit mehr Meinung als Filter – nehmen euch mit in unseren ganz normalen Alltagswahnsinn: 🎒 Kinder, die nicht zuhören – und Eltern, die lieber das Klassenmaskottchen verklagen als ihr eigenes Kind zu erziehen. 🤷♀ Lehrer? Pädagogen? Egal – Hauptsache, mein Kind ist ein Engel. Spoiler: Ist es nicht. 👭 Dazu reden wir über echte Frauenfreundschaft – mit allem, was dazugehört: Lachen, Wein, und natürlich… 💋 Männer. Ja, auch die bekommen wieder ihren verdienten Platz – irgendwo zwischen Liebeschaos und „Was hat er jetzt schon wieder gesagt?!“ Also, schnappt euch ein Glas Pfälzer Schorle, lehnt euch zurück – und seid dabei, wenn’s wieder heißt: Schisslaweng & Gedöns – der Podcast, bei dem man laut lacht und heimlich nickt.…
Renates großer Geburtstag – zwischen Rührung, Redechaos und richtig guter Stimmung In dieser Folge blicken wir zurück auf Renates unvergessliche Geburtstagsfeier: liebevolle Worte, wunderschön verpackte Geschenke und ein Programm, das ihr Herz tanzen ließ. Renate ist berührt, beseelt – und trotzdem kurz vor Start im inneren Sitzordnungs-Krisenmodus: Gäste sagen ab, der Plan wackelt, die Rede passt nicht mehr. Und dann kommt leise der Gedanke: Bin ich wirklich all das, was sie in mir sehen? Die Antwort? Ein klares Ja – von jedem einzelnen Gast! Die Stimmung? Grenzenlos. Der Wirt? Müde – denn um halb vier fegt er die letzten Tänzer*innen raus. Renate: „Das ist das Fest meines Lebens!“ Gäste: „Bitte, bitte noch ein Lied!“ Eine Folge über große Gefühle, kleine Zweifel und die Magie echter Wertschätzung. Hört rein!…
Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts – oder besser gesagt: zu einem akustischen Ausrutscher mit Ansage. Wer heute Niveau erwartet, sollte sich besser einen Kamillentee machen und einen Literaturpodcast einschalten. Denn was hier passiert ist, hätte eigentlich niemals das Licht der Welt – oder besser gesagt: das Mikro – erblicken dürfen. Während der Aufnahme floss der Wein in Strömen, aus Klaus Wowereit wurde kurzerhand Bowereit, und was dann folgte, ist schwer in Worte zu fassen: Es ging um die wahre Größe männlicher… äh… Merkmale, um skurrile Namen dafür, um unseren ganz persönlichen Umgang damit – und um die vielleicht fragwürdigste Geschäftsidee der Woche, frisch erfunden von Madame Pippi höchstpersönlich. Kurz gesagt: Wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Es wird deftig. Es wird schräg. Und es ist definitiv nicht jugendfrei. Also: Wer sich traut – Ohren auf, Schamgrenze runter. Viel Spaß bei dieser etwas anderen Folge!…
S
Schisslaweng & Gedöns

Willkommen zu Schisslaweng & Gedöns, dem Podcast für alle, die lieber Frösche retten als Männer daten. Inga hat nämlich neulich einen Frosch vor dem Ertrinken gerettet – und ihn NICHT geküsst. Sie wollte kein Risiko eingehen und nicht einem Mann stehen - auch wenn es ein Prinz geworden wäre -, der dann gleich mit ihr zusammenziehen wollte. Verständlich. Vor allem, wenn man an unseren allerersten Küsse zurückdenkt – irgendwo zwischen Zahnschiene, Schnodder und Trauma. Heute wissen wir: Schlimmer als ein schlechter Kuss ist nur ein Mann, der beleidigt ist, wenn er mal nicht im Mittelpunkt steht und der gleichzeitig glaubt, Freiheit sei ein Einbahnstraßenschild mit seinem Namen drauf. Deshalb bleibt Inga lieber ungeküsst, unbemannt – aber unabhängig!Und wir nehmen euch mit – zwischen Glibberfrosch und Gesellschaftskritik, wie immer direkt aus dem Herz des Schlamassels: Schisslaweng & Gedöns!…
S
Schisslaweng & Gedöns

1 Folge 33 - Von Pickeln, Bäuerchen und Balkan Beats – Das bunte Leben zwischen Peinlichkeiten und Party 35:37
Willkommen zu Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast, in dem der Wahnsinn Programm ist, außer auf Jonny Kontrollettis Geburtstagsparty, da muss nämlich wirklich alles perfekt laufen. Richtig. Weil jemand ja sonst mit einem Pickel auf dem Nasenbein zu „Atemlos durch die Nacht“ tanzt, während Renate versucht Balkan Beats gegen Ingas André Rieu durchzusetzen. Tja, Musikgeschmack ist eben keine Demokratie. Unfreiwillig reden wir auch noch über Soundeffekte oder war es doch ein „Bäuerchen“, das Renate nur als „special effect“ verkauft?! Willkommen zur Therapie mit Mikrofon – oder wie wir sagen: Mal wieder viel Schisslaweng & Gedöns!…
Willkommen zu Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast, in dem Gefühle unausgesprochen bleiben, Haare ungekämmt sind und sich zwei Frauen gleichzeitig in Christoph Kramer verlieben. Wobei: Inga hat eindeutig die besseren Karten. Ich sitze in den Marken, verwildere optisch wie ein italienischer Rosmarinstrauch und denke beim Blick in den Spiegel: „Ach, Nahrungsergänzungsmittel hätten’s jetzt auch nicht mehr rausgerissen.“ Inga wäre vielleicht auch scharf auf Vitamine, aber sie trauert gerade um den Papst. Emotionale Auslastung: 110 Prozent. Sie hat sogar schon einen Favoriten fürs Konklave – wie beim ESC, nur mit mehr Weihrauch. Und während sie sich auf die nächste Papstwahl vorbereitet, denke ich über meine verpassten Chancen in der Liebe nach. Leute, wir hatten Gefühle – wir hatten sie wirklich! Aber haben wir was gesagt? Nein. Stattdessen stummes Lieben bis zum nächsten Mal… Es wird also romantisch, leicht verwahrlost und spirituell. Schisslaweng & Gedöns – wo Chaos auf Katharsis trifft. Viel Spaß!…
S
Schisslaweng & Gedöns

Willkommen zu Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast, in dem mehr passiert als in mancher Geistervilla bei Vollmond! Inga ist fest davon überzeugt: Verstorbene können Kontakt zu uns aufnehmen – per Spuk, Zeichen oder vielleicht per WhatsApp? Renate hingegen war skeptisch… bis zu diesem einen Erlebnis, das selbst sie ins Grübeln brachte. Gibt’s da draußen mehr zwischen Himmel und Schrankwand? Und während wir gerade bei bewegenden Themen sind: Emanzipation! Renate fragt sich, ob sie nur eine Teilzeitemanze ist – sozusagen mit feministischer Kernzeit von 10 bis 14 Uhr. Inga hingegen lebt das Thema: Sie würde sich lieber unter einem umkippenden Kühlschrank begraben lassen, als beim Tragen einen kräftigen Mann um Hilfe zu bitten. Wer braucht schon Rücken, wenn man Prinzipien hat? Also: Geister, Gleichberechtigung und ganz viel Gedöns – jetzt geht’s los mit Schisslaweng & Gedöns!…
S
Schisslaweng & Gedöns

Herzlich willkommen zu Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast, in dem kein Wort zu alt, kein Dialekt zu schräg und kein Ausdruck zu bekloppt ist, um nicht trotzdem liebevoll seziert zu werden. Heute geht’s um ein Thema, das uns alle verbindet, trennt, verwirrt und manchmal auch einfach zum Lachen bringt: die Muttersprache. Aber Moment mal – warum eigentlich Muttersprache? Haben wir im Mutterleib schon Goethe rezitiert und „Mama“ ins Fruchtwasser gebrabbelt? Was ist mit der Vatersprache – bleibt die stumm hinter’m Grill stehen? Inga und ich graben uns durch Sprachwurzelwerk, Büdchenkultur und die geheimen Codewörter aus der Kindheit – von „Hasipuschis“ bis „Schnulliballi“. Wir entdecken vergessene Wörter, erfinden neue und fragen uns: Wenn Sprache Heimat ist – ist dann ein Dialekt der Vorgarten? Also: Lauscher auf, Zunge gelockert und Hirn auf Empfang – es wird geschwätzt, geplappert und fabuliert. Viel Spaß mit der neuen Folge von Schisslaweng & Gedöns!…
Willkommen zu Schisslaweng & Gedöns – dem Podcast, den niemand bestellt hat, aber trotzdem regelmäßig serviert bekommt. Heute mit den ganz großen Themen, die die Welt bewegen. Oder zumindest uns. Wir fragen uns: Mit welchem Promi würden wir mal so richtig gerne tauschen? Spoiler: Es geht weniger um Talent und mehr um die Frage, wer morgens nicht zerknittert aufwacht. Dann widmen wir uns einem altbewährten Mysterium: Warum findet Inga eigentlich alle meine neuen Freunde doof? Ist das Eifersucht? Menschenkenntnis? Oder einfach ein ausgeprägter Geschmack? Und natürlich reden wir auch über Sorgen. Also die echten Sorgen. Die, die noch gar nicht passiert sind. Warum zur Hölle machen wir uns eigentlich Stress über Dinge, die vielleicht nie eintreten? (Antwort: Weil’s Tradition ist!) Zum Ausgleich gibt’s wie immer Rezepte – gegen Stress, gegen Langeweile, gegen Menschen. Und manchmal auch zum Essen. Also, zurücklehnen, Augen rollen und Kopfhörer auf – los geht’s mit einer neuen Folge Schisslaweng & Gedöns!“…
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Schisslaweng & Gedöns, dem Podcast, bei dem wir uns mutig den schwersten Themen des Lebens stellen – aber natürlich mit einem Augenzwinkern und einem Lächeln, das fast so bissig ist wie unser Humor. Heute wird’s… nun ja, ein bisschen „melancholisch“, aber wie immer mit der richtigen Portion Gedöns. Inga und ich haben uns diesmal einem Thema gewidmet, das im Grunde für jeden von uns irgendwann ansteht: Älterwerden, Pflegebedürftigkeit und der letzte Gang. Aber keine Sorge, wir werden nicht in eine düstere Trauerfeier abdriften, sondern viel eher mit einem lauten „Krawumm!“ die Zukunft, das Sterben und vor allem die Beerdigungen durchleuchten. Denn seien wir ehrlich: Wir beide sind uns sicher, dass wir unsere eigenen Beerdigungen vom Himmel aus beobachten werden. Blitz und Donner inklusive! Und wehe, jemand verbaselt die Totenrede - dann gibt’s Zoff aus der Wolke. Inga, die uns in dieser Folge ein ums andere Mal ihre empörte Miene zeigen wird, ist übrigens der Meinung, dass der Nachruf, den ich schon mal für sie geschrieben habe, etwas verfrüht ist. Sie möchte sich lieber nicht mit den unangenehmen Gedanken des „Endes“ beschäftigen, während ich hier schon jedes Detail bis zur Grabinschrift geplant habe. Aber keine Sorge, liebe Hörer, auch in dieser Episode bleiben wir uns treu – zwischen tiefgründigen Gesprächen über den Tod gibt’s selbstverständlich auch eine ordentliche Portion Schisslaweng. Viel Vergnügen!…
Anna R. von Rosenstolz ist viel zu früh von uns gegangen, und was bleibt, sind ihre Songs – die Hymnen unserer Jugend, die Soundtracks unserer ersten großen Dramen, Herzschmerz-Momente und durchtanzten Nächte. Wer von uns hat nicht irgendwann mal laut „Liebe ist alles“ mit gegrölt, während das Leben uns die volle Breitseite gegeben hat? Aber wir wären nicht Schisslaweng & Gedöns, wenn wir es dabei belassen würden. Wir graben uns tiefer in die Texte – zum Beispiel: Was ist eigentlich eine Schlampe? Und wäre es nicht vielleicht viel besser, eine zu sein, als sich brav an die Regeln zu halten? Wir haben Fragen, ihr habt bestimmt auch welche, und gemeinsam schwelgen wir in Erinnerungen, lachen, diskutieren und stellen Dinge auf den Kopf. Macht euch bereit für eine Folge voller Musik, Emotionen und – natürlich – jede Menge Schisslaweng & Gedöns!…
S
Schisslaweng & Gedöns

Herzlich willkommen zu Schisslaweng & Gedöns, dem Podcast, in dem wir uns regelmäßig charmant in die Haare kriegen – und dabei hoffentlich schlauer werden! Heute geht’s um Kritik. Also nicht darum, dass wir etwa kritikwürdig wären – Gott bewahre! – sondern um die Frage: Darf man Freunden eigentlich sagen, wenn sie sich… naja, suboptimal verhalten? Oder ist das ein No-Go? Inga würde Kritik am liebsten in Geschenkpapier mit Schleife bekommen – oder noch besser: gar nicht. Renate hingegen ist der Meinung, dass echte Freunde nicht nur den Rücken stärken, sondern auch den Spiegel vorhalten dürfen. Und wie so oft sind wir uns dabei nicht einig. Aber immerhin: Wir haben gelernt, besser zu streiten! Kann man Streitkultur also trainieren wie einen Muskel? Oder sollten wir einfach alle ein bisschen weniger erwarten – von uns selbst und anderen? Wer will hier eigentlich wem was aufzwingen? Und ist es am Ende vielleicht viel egoistischer, Kritik nicht zu äußern? Antworten gibt’s – vielleicht – in dieser Folge. Also bleibt dran, es wird kontrovers, ehrlich und wie immer mit einer Prise Gedöns!…
Inga, halt dich fest – wir haben es wieder getan! Wir haben den Alltag genau unter die Lupe genommen, versucht, ihm zu entkommen, und am Ende festgestellt: Das Leben ist nicht nur der beste Lehrmeister, sondern auch der schrägste Entertainer. Diese Woche geht es um überraschende Beobachtungen, spontane Erkenntnisse und die große Frage: Warum fühlt es sich manchmal so viel besser an, direkt ein Ergebnis zu sehen, als an tausend Kleinigkeiten zu werkeln, ohne zu wissen, ob man überhaupt was geschafft hat? Also schnallt euch an, es wird wieder ein herrlich verwirrendes, aber garantiert erhellendes Schisslaweng & Gedöns!…
Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts – heute mit einer Geschichte voller Abenteuer, Schweiß und der Frage: Warum tut man sich sowas freiwillig an? Inga war Feuer und Flamme, hochmotiviert und bereit, die 25 Kilometer zu erobern. Renate hingegen… sagen wir mal, sie hat das Ganze eher als unfreiwillige Wander-Odyssee betrachtet. Während Inga begeistert Kilometer sammelte, zählte Renate eher die Gründe, warum das eine wirklich dumme Idee war. Doch am Ende, mit Plattfüßen und Knallwaden, waren beide stolz – die eine auf ihre Leistung, die andere darauf, dass sie es überlebt hat. Und weil wir offensichtlich nicht aus unseren Fehlern lernen, steht das nächste Training mit 30 Kilometern bereits an. Ob Renate am Megamarsch im Juli wirklich teilnimmt oder sich bis dahin ein gutes Alibi überlegt – wir werden sehen! Also schnürt die Wanderschuhe, holt euch ein kühles Getränk und begleitet uns auf dieser (wirklich langen) Reise. Los geht’s!…
Willkommen zur neuesten Folge von „Schisslaweng & Gedöns“! Heute geht es darum, warum uns beiden das Karnevalsgen fehlt und wieso wir mit der fünften Jahreszeit in 5 Minuten durch sind: zu viel Gedöns und in den letzten Jahren auch noch eine Menge Schisslaweng! Und dann wird’s auch noch richtig spannend: Ich möchte von Inga wissen, warum sie dem männlichen Geschlecht seit Jahren abgeschworen hat und ihr Single-Leben in vollen Zügen genießt. Was da wohl dahintersteckt? Also, spitzt die Ohren und bleibt dran – es wird wie immer kontrovers, ehrlich und vielleicht auch ein bisschen nachdenklich! !…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.