Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X
Wissenswertes aus Naturwissenschaft und Technik - kompetent, verständlich und unterhaltsam.
"Terra X" goes Podcast: Es geht dabei um uns und unsere Umwelt, um das, was wir richtig, vielleicht aber auch falsch machen. Es geht um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher, Expertinnen und Experten versuchen Antworten auf Fragen zu finden, die uns alle auf die eine oder andere Art berühren.
Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X Geschichte – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen? Ab 17.09.2021 alle zwei Wochen auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podc ...
T
Terra X (VIDEO)


1
Der Mensch und sein Müll
43:26
43:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:26
Ein Blick in die Abfall- und Jauchegruben der Geschichte und eine Spurensuche von der frühen Steinzeit über die Antike und das Mittelalter bis heute.Von ZDFde
T
Terra X - Der Podcast


1
Sind wir gewappnet für den Krieg im Netz?
59:33
59:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:33
Podcast mit Harald Lesch und Manuel Atug Hackerangriffe sind eine reale Bedrohung geworden: Übers Netz könnten Angreifer Den Strom ausschalten - oder die digitale Kommunikations-Infrastruktur. Tatsächlich gibt es dauernd Angriffe - und Harald Lesch spricht mit einem, der im "Maschinenraum Deutschland" Ideen entwickelt, sich vor Cyber-Attacken zu sc…
T
Terra X (VIDEO)


1
Заснування Федеративної Республіки Німеччина і «Економічне диво» I історія
12:56
12:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:56
Після другої світової війни частина Німеччини лежить в руїнах. Але же незабаром після заснування Федеративної Республіки Німеччина відбувається економічне диво.Von ZDFde
T
Terra X (VIDEO)


1
Історія Європейського Союзу I Історія
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09
Історія Європейського об’єднання, це – історія експерименту. Успіхи і невдачі Європейського об’єднання до моменту створення ЄС.Von ZDFde
T
Terra X (VIDEO)


1
Заснування Німецької Демократичної Республіки (НДР) I Історія
13:57
13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:57
7-го жовтня 1949 року на основі радянської окупаційної зони засновується Німецька Демократична Республіка – скорочено НДР.Von ZDFde
Повноцінна держава припиняє своє існування: Саме так відбулося в Німеччині, коли Німецька Демократична Республіка припинила своє існування в 1990 році.Von ZDFde
Könnte man die Sonne und ihre Energiequelle, die Kernfusion, auf der Erde nutzen?Von ZDFde
T
Terra X Lesch & Co (VIDEO)


1
Wohin mit dem strahlenden Atommüll?
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
2022 soll das letzte AKW in Deutschland vom Netz genommen werden. Doch der radioaktive Müll hat Halbwertszeiten von mehreren tausend Jahren. Ist Recycling vielleicht eine Lösung?Von ZDFde
T
Terra X (VIDEO)


1
Wohin mit dem strahlenden Atommüll?
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57
2022 soll das letzte AKW in Deutschland vom Netz genommen werden. Doch der radioaktive Müll hat Halbwertszeiten von mehreren tausend Jahren. Ist Recycling vielleicht eine Lösung?Von ZDFde
Der Mars ist für uns Menschen so attraktiv, weil er unser nächster Nachbar-Planet ist. Er entstand nur wenig früher als die Erde.Von ZDFde
Der Fingerabdruck entsteht schon im Mutterleib.Von ZDFde
T
Terra X (VIDEO)


1
Vier tödliche Intrigen gegen Elisabeth I.
17:28
17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:28
Nach Königin Elisabeth I. ist ein ganzes Zeitalter benannt. Doch die aufstrebende Königin muss sich immer wieder Verschwörungen erwehren.Von ZDFde
mit Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff und Historikerin Lena Oetzel Bewaffnete Konflikte, Krieg, Gewalt, Terror. All das findet sich täglich in unseren Nachrichten. Wir sehen Bilder von zerbombten Städten, von Kriegsverbrechen, von Menschen auf der Flucht. Diese Bilder prägen unsere Vorstellungen von einer Welt, in der Frieden kaum …
T
Terra X - Der Podcast


1
Wie sich Deutschland bei der Energiewende selbst im Weg steht
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00
Podcast mit Harald Lesch und Arno Zengerle Wildpoldsried ist das Beispiel, wie ein Dorf die Energiewende und die Klimaneutralität in die eigene Hand nimmt. Zum eigenen Nutzen. Das Dorf produziert mehr Energie, als es selber benötigt. Darüber redet Harald Lesch mit dem Bürgermeister der Gemeinde im schwäbischen Voralpenland, Arno Zengerle.…
T
Terra X Lesch & Co (VIDEO)


1
Ukrainische AKW: Wie groß sind die Risiken?
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Durch den Angriffskrieg Russlands sind zum ersten Mal in der Geschichte Atomkraftwerke Ziel kriegerischer Auseinandersetzungen. Wie sicher sind sie? Droht ein zweites Tschernobyl?Von ZDFde
T
Terra X Geschichte – Der Podcast


1
Gold: Eine Geschichte von Macht und Reichtum.
47:44
47:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:44
mit Historiker Bernd Stefan Grewe und Kunsthistorikerin Heide Rezepa-Zabel Gold ist überall. In unseren Handys, im Ehering an unserem Finger, in Siegerpokalen und Kirchen. Gold ist ein Symbol für Reichtum und für Macht. Als wertvolles Edelmetall beschäftigt Gold die Menschen schon seit Jahrtausenden. Einige der düstersten Kapitel der Menschheitsges…
T
Terra X - Der Podcast


1
Wie lässt sich eine weltweite Hungersnot noch verhindern, Felix Prinz zu Löwenstein?
51:13
51:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:13
Terra X - Maschinenraum Deutschland mit Harald Lesch In Folge 20 des "Terra X"-Podcasts "Wie lässt sich eine weltweite Hungersnot noch verhindern?", am Freitag, 22. April 2022, geht es um die Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die Versorgung der Welt. Expertinnen und Experten warnen vor einer drohenden Hungersnot, denn fast 30 Prozent der weltweite…
Terra X - Maschinenraum Deutschland Der "Terra X"-Podcast startet mit neuem Titel und neuer Stimme durch. Ab Freitag, 22. April 2022, begibt sich Harald Lesch in den "Maschinenraum Deutschland". Seine Gesprächspartner sind im besten Sinne "Macher". Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie Probleme, die uns alle betreffen und bewegen, nicht nur erkan…
T
Terra X Lesch & Co (VIDEO)


1
Wie erkennt man ein Schwarzes Loch?
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35
Für die Beobachtung des schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße gab es 2020 den Nobelpreis. Aber wie erkennt man eigentlich ein schwarzes Loch?Von ZDFde
T
Terra X Geschichte – Der Podcast


1
Fußball und seine Geschichte
59:53
59:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:53
Mit Fußballhistorikerin Petra Tabarelli und Sportreporterin Claudia Neumann Fußball ist die beliebteste Sportart weltweit und wird schon seit 100 Jahren auf allen Kontinenten gespielt. Und Fußball hat das Potenzial, Menschen auf dem ganzen Planeten zusammenzubringen: Laut FIFA fieberte die Hälfte der Weltbevölkerung bei der letzten WM mit. Es gibt …
T
Terra X Lesch & Co (VIDEO)


1
Mondmission Artemis – Wann geht’s los?
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
Die NASA will zum ersten Mal seit 50 Jahren Menschen auf den Mond schießen. Und das soll erst der Anfang eines gigantischen Vorhabens sein.Von ZDFde
T
Terra X Geschichte – Der Podcast


1
Ukraine: Die bewegte Geschichte eines Landes
56:02
56:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:02
Mit der Historikerin Tanja Penter und dem Historiker Jan Claas Behrends Es herrscht Krieg in Europa. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine hat Russland den seit 2014 bestehenden bewaffneten Konflikt in der Ostukraine auf das gesamte Land ausgeweitet. Aktuell bestimmt die Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine unseren Alltag. Das Land…
T
Terra X Geschichte – Der Podcast


1
Seit wann werden wir high? Die Geschichte der Drogen
58:41
58:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:41
Mit Robert Feustel und Tomatolix Alkohol, Kaffee, Tee, Tabak, Khat, Pilze und Opiate - all diese Substanzen haben das Potenzial, unser Bewusstsein zu verändern (wenn auch in sehr unterschiedlichem Ausmaß). Seit Jahrtausenden konsumieren Menschen Drogen. Und wie gesellschaftlich anerkannt dieser Konsum ist, veränderte sich immer wieder im Laufe der …
T
Terra X - Der Podcast


1
Wie belügen uns unsere Erinnerungen, Julia Shaw?
53:45
53:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:45
Podcast mit Dirk Steffens Eine Folge, die kleinere oder größere Existenzkrisen auslösen könnte: Wer zuhört, muss an sich selbst zweifeln! Unsere Erinnerungen und Erfahrungen machen uns zu den Menschen, die wir sind. Und wir sind uns sicher, dass das, was an Erinnerung in unserem Hirn steckt, im Großen und Ganzen auch stimmt. Viele unserer Gewisshei…
T
Terra X Lesch & Co (VIDEO)


1
Die Erde: doch Mittelpunkt des Universums?
12:07
12:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:07
Wo liegt es, das Zentrum, das die Mitte des Universums bildet? Im Ursprung des Big Bang? Oder dort, wo der Masseschwerpunkt ist? Wie ließe es sich berechnen?Von ZDFde
T
Terra X - Der Podcast


1
Ist das Wetter oder Klimawandel, Friederike Otto?
50:56
50:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:56
Podcast mit Dirk Steffens Das Wetter ist extremer geworden, die Dürren und Überschwemmungen sind häufiger geworden. Aber kann man bei jedem Extremwetterereignis gleich sagen: "Das ist die Klimakatastrophe"? Wie hängt der einzelne Waldbrand mit den Klimaveränderungen zusammen? Das hat die Physikerin und Klimatologin Friederike Otto erforscht wie kau…
T
Terra X Geschichte – Der Podcast


1
Seit wann gibt es Liebe und andere Gefühle?
59:30
59:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:30
Mit Historikerin Ute Frevert und Psychologe und Podcaster Leon Windscheid Wir alle haben Gefühle - und denken naheliegenderweise, dass Menschen vor Jahrtausenden diese genauso fühlten. Immerhin sprachen auch sie von “Liebe”, “Hass”, “Freude” und “Trauer”. Mit dem “Zorn des Achilles” beginnt sogar eines der ältesten Werke der Weltliteratur: Die Ilia…
T
Terra X Lesch & Co (VIDEO)


1
Einstein macht Probleme
17:23
17:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:23
Hat Einstein eigentlich immer Recht mit seinen Vorhersagen? Die allgemeine Relativitätstheorie liefert uns Erklärungen für den gesamten Kosmos. Ist doch alles gut? Von wegen!Von ZDFde
T
Terra X - Der Podcast


1
Lachen wir, um zu überleben, Eckart von Hirschhausen?
55:25
55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:25
Podcast mit Dirk Steffens Auch in schlimmen oder harten Zeiten können wir Menschen lachen. Lachen gehört zu uns Menschen und ist Teil der Evolution. Brauchen wir die Fähigkeit, Stress mit einem Witz aufzulösen zum Überleben? Alle Folgen von Terra X - Der Podcast auch als Text-Download in der ZDF-Mediathek:https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/al…
T
Terra X Geschichte – Der Podcast


1
Boomer, Millennials, Zoomer: Konflikt der Generationen?
1:00:50
1:00:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:50
Mit der Historikerin Ulrike Jureit und der Bundestagsabgeordneten Ria Schröder Boomer, Gen X, Millennials, Zoomer - seit ein paar Jahren wird in westlichen Ländern viel über “Generationen” gesprochen. Und auch über die Konflikte zwischen ihnen (Stichwort "OK Boomer"). In dieser Folge fragen wir uns: Ist es ein Stück weit normal, dass jüngere Genera…
T
Terra X Lesch & Co (VIDEO)


1
(Don’t) Look Up: Spionage aus dem All?
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Die Techniken zur Überwachung entwickeln sich immer weiter. Werden wir aus dem Weltall beobachtet – von Geheimdiensten, Regierungen, Militärs oder gar von Privatunternehmen?Von ZDFde
T
Terra X Geschichte – Der Podcast


1
Glück: eine Jahrtausende alte Suche?
54:27
54:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:27
Mit Naturphilosoph Harald Lesch und Glückssoziologin Hilke Brockmann Seit Jahrtausenden machen sich Menschen Gedanken darüber, was glücklich macht. Denkschulen wie die Stoa oder der Epikureismus und Religionen wie der Buddhismus: Sie alle gaben Ratschläge, wie ein glückliches Leben gelingen kann. Und manche dieser "Glücksregeln" – etwa ein bisschen…
T
Terra X Lesch & Co (VIDEO)


1
„James Webb“ - das neue Weltraumteleskop
25:55
25:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:55
Nach zehn Jahren Verzögerung ist es endlich soweit: Das James Webb Space Telescope (JWST) soll in zum Lagrange-Punkt-2 in einen Orbit um die Sonne starten.Von ZDFde
T
Terra X - Der Podcast


1
Was macht uns Menschen aus, Johannes Krause?
54:17
54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:17
Podcast mit Dirk Steffens Was unterscheidet uns Menschen von allen anderen Kreaturen auf der Erde? Denn wir sind doch eigentlich auch bloß Säugetiere wie Rinder, Schimpansen oder Wale. Es gibt knapp 8 Milliarden Menschen auf der Erde, total unterschiedliche Persönlichkeiten - aber doch sind wir alle Menschen, das verbindet uns. Johannes Krause fors…
T
Terra X Geschichte – Der Podcast


1
Wie Klimakatastrophen Geschichte schrieben
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16
Mit Johannes Preiser-Kapeller und Carla Reemtsma Jahrhundertelang war das Klima kein großes Thema für die Geschichtswissenschaft. Seitdem wir selbst dem Klimawandel ins Auge sehen, fallen uns jedoch auch immer mehr Klimakrisen in der Vergangenheit auf. Diese werden inzwischen als begünstigende Faktoren für solch unterschiedliche Phänomene gesehen w…
T
Terra X - Der Podcast


1
Was bitte ist gut an einer Seuche, Marylyn Addo?
1:04:42
1:04:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:42
Podcast mit Dirk Steffens Seuchen machen erst einmal Angst: AIDS, Ebola, jetzt Covid-19. Und früher einmal auch Pest und Cholera. Es geht um Seuchen und das, was sie in der Geschichte bewirkt haben. Seuchen haben immer auch Gesellschaften geprägt und verändert. Aber wie? Dirk Steffens redet darüber mit der Infektiologin Prof. Marylyn Addo. Alle Fol…
T
Terra X Geschichte – Der Podcast


1
Plastik: der fatale Wunderstoff
50:01
50:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:01
Mit Technikhistorikerin Andrea Westermann und Autorin Jennifer Sieglar Plastik ist allgegenwärtig – so allgegenwärtig, dass dies vielen Menschen Angst macht. In den meisten Gegenständen, die wir benutzen, unserer Kleidung und Kosmetik, in Nahrungsmitteln (Stichwort Mikroplastik) - sogar auf dem Mond und in den tiefsten Tiefen der Weltmeere. Wie ein…
T
Terra X - Der Podcast


1
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus, Mark Michaeli?
1:04:33
1:04:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:33
Podcast mit Dirk Steffens Es geht um das Potenzial der Zukunft: Wie werden wir in Zukunft wohnen? In Städten? Lieber auf dem Land? In überhitzen Bauten - oder Öko-Hightech-Häusern? Dirk Steffens spricht darüber mit Mark Michaeli, Städteplaner und Prof. an der TU München. Alle Folgen von Terra X - Der Podcast auch als Text-Download in der ZDF-Mediat…
Im Jahr 1054 beobachten chinesische Astronomen einen neuen Stern am Nachthimmel. Nun haben Forschende endlich ihre Vorhersagen bestätigt!Von ZDFde
T
Terra X Geschichte – Der Podcast


1
Antisemitismus: Hass ohne Ende?
54:15
54:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:15
Mit Antisemitismus-Forscherin Lisa Johanne Jacobs und Rapper Ben Salomo Die meisten Menschen in Deutschland dürften Antisemitismus vor allem mit den Jahren 1933 bis 1945 verbinden. Der Hass auf jüdische Menschen hat aber eine sehr viel längere Geschichte, die viele Jahrhunderte zurückgeht. Und Antisemitismus hörte nach 1945 auch nicht einfach auf: …
T
Terra X - Der Podcast


1
"Können wir uns die Zukunft leisten, Claudia Kemfert?"
1:02:28
1:02:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:28
Podcast mit Dirk Steffens Der Klimawandel wird uns Menschen Geld kosten. Claudia Kemfert ist Ökonomin und betrachtet die Klimaänderungen von der wirtschaftlichen Seite. Mit Dirk Steffens wägt sie ab: Was kostet letztlich mehr: Nichts tun? Kostspielige Änderungen in unserer Wirtschaft anstoßen? Alle Folgen von Terra X - Der Podcast auch als Text-Dow…