Podcast by Radio München
Deine Wortwahl und Deine Körpersprache bestimmen, wie Du von anderen wahrgenommen wirst. Also kannst Du auch darüber entscheiden, wie Du wahrgenommen werden möchtest. Hier sind Deine Werkzeuge, um in jeder Situation, einen Wirkungstreffer zu erzielen.
Der Podcast nach der LIVE-Sendung: Immer Montags. Der Berliner Publizist und Arzt Paul Brandenburg diskutiert mit Persönlichkeiten: Offen, direkt, ohne Agenda. Über die Themen, die unsere Zeit bestimmen.
R
Radio München


1
Herrschaft durch freiwillige Unterwerfung – der umgekehrte Totalitarismus
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38
»Nominell leben wir in einer Demokratie. Das heißt: Das Volk regiert sich selbst. Tatsächlich hat, wie jeder weiß, das Volk nicht den geringsten Einfluss auf die Regierung, weder in dergroßen Politik noch auch nur in solchen administrativen Alltagsfragen wie Mehrwertsteuer und Fahrpreiserhöhungen. [...] Das entmachtete Volk hat seine Entmachtung ni…
R
Radio München


1
Inhaltliche Entleerung - eine Analyse der Scholz-Rede zum 8. Mai
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17
1945 am 8. Mai: Der Zweite Weltkrieg in Europa endet mit der Ratifizierung der Urkunde zur bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst. Auf dieses Datum ist auch die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus terminiert. 77 Jahre später, wir schreiben das Jahr 2022, wendet sich der Bundeskanzler Olaf Scholz am 8. Mai an die …
R
Radio München


1
mRNA, Virusherkunft, Shedding und andere offene Fragen - Teil 2
33:44
33:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:44
TEIL 2 - Heute soll es noch einmal über Medizinisches gehen, denn die Welt soll gesünder, lebendiger und fortschrittlicher werden. Wie weit sind wir mit den mRNA-Impfstoffen gekommen und gegangen, gegen welches Virus sollen sie wirken und wie werden sie dosiert? Das wollen wir heute in einem zweiten Teil mit unserem Gesprächspartner Professor Stefa…
R
Radio München


1
mRNA, Virusherkunft, Shedding und andere offene Fragen - Teil 1
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46
TEIL 1 - „Wie oft wird diese mRNA abgelesen?“ und „Wie viel mRNA pro Kilogramm Lebensgewicht entsteht nach Verabreichung der Corona-Therapie im Körper? Das sind die entscheidenden Fragen, die niemand beantworten kann.“ In diesem Beitrag wird es intensiv medizinisch. Das einleitende Zitat stammt vom heutigen Gesprächspartner Professor Stefan Hockert…
R
Radio München


1
"Wer schweigt, stimmt zu" - Auszug aus einem Essay von Ulrike Guérot
17:50
17:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:50
Wenn der Privatbereich der Wohnung, eine Grundfeste der Demokratie, kippt, weil sie plötzlich unter den Imperativ des Notwendigen gefasst wird, sieht die Professorin für Europapolitik rot. Wie konnte es so weit kommen, dass wir uns so schnell durch Angst und Panik dazu hinreißen ließen, substanzielle Rechtsbestände unserer Demokratie ohne Evidenz t…
R
Radio München


1
Es ist vorbei: Maßnahmen-Ende in einer Firma am Rande der Stadt
11:31
11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:31
Ob Gesundheitsminister Spahn, der österreichische Kanzler Kurz oder Olaf Scholz, zeitgleich nannten sie im Frühjahr 2020 den ausgerufenen Krisenzustand das “neue Normal” und fast lustvoll stürzten sich die Erfüllungsgehilfen auf die umzusetzenden Maßnahmen. Hören Sie hier den Kommentar “Es ist vorbei: Maßnahmen-Ende in einer Firma am Rande der Stad…
R
Radio München


1
"Stell dich nicht so an" - Wann ist es Mißbrauch?
13:56
13:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:56
Die viel besungene Freiheit untersagt es, den anderen zu gängeln. Aber die Freiheit des einen endet eben da, wo die Freiheit des anderen beginnt. Um dieses Spannungsfeld geht es seit bald zweieinhalb Jahren in der Corona-Diskussion. Die Nötigung zur Impfung geht für viele allerdings weit über dieses Maß hinaus. Es lassen sich vergleichbare Muster z…
R
Radio München


1
Der schwangere Mann - ein Kommentar von Anke Behrend
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
Die Geschlechtsmerkmale sind eindeutig, aber fühle ich mich auch so? Ist mein Körper mein Gefängnis? Manche finden es befremdlich, dass mit dem sogenannten „Selbstbestimmungsgesetz“ per Selbstauskunft in Zukunft bereits 14-jährige ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern können sollen. In der Regel, so der Queer-Beauftragte der Bundesregieru…
R
Radio München


1
Was wird aus unserem "Leuchtturm ARD"?
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07
Multipolarität, Ausgewogenheit, Staatsferne - das sind die Anforderungen an einen öffentlich rechtlichen Rundfunk, den sich die Gesellschaft für eine umfassende Information zur Meinungsbildung wünscht. In den beiden aktuellen Krisen - Corona und dem Ukraine-Krieg – wurde wie unter einem Brennglas sichtbar, wie einseitig, abhängig und unkritisch uns…
R
Radio München


1
Ich will das Klima nicht retten - ein Kommentar von Sylvie - Sophie Schindler
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
Ich will das Klima nicht retten, weil ich mit dieser Anmaßung nichts anfangen kann … Sagt unsere Kommentatorin Sylvie-Sophie Schindler. Sie hat eine Ideologie-Allergie. Sie meint: Gegen den Machbarkeitswahn helfe im Grunde nur: Demut. Sylvie-Sophie Schindler ist Philosophin, Journalistin, Erzieherin und betreibt den Youtube-Kanal DAS GRETCHEN. Höre…
R
Radio München


1
Die Macht der Unbrechbaren, oder: Der Waldgang
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29
Wie verhält sich der Mensch angesichts und innerhalb der Katastrophe? Das war die tiefgreifendste Frage, die sich durch meine gesamte Schulzeit und darüberhinaus zog. Wie konnte es damals so weit kommen? Der Schriftsteller Ernst Jünger bezeichnet diejenigen Menschen als „Waldgänger“, die sich gedanklich unabhängig halten von der sie umgebenden Gese…
R
Radio München


1
Die Friedensbewegung steht Kopf - ein offener Brief aus München
11:00
11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:00
Mit einem Cello zwischen den Knien und dem Bogen in der Hand ist es schwer, ein Gewehr anzulegen. Unser Gesprächspartner heute zum Versuch des Friedenstiftens durch „Der Appell“ und einen offenen Brief aus München an die Abgeordneten ist Johannes König, Cellist, Friedensaktivist und Mitglied des Parteivorstands DIE LINKE in München. Finden Sie hier…
R
Radio München


1
Kinder als Opfer einer Angstkultur
13:19
13:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:19
11 von 13 Patienten, die eine Lungenoperation benötigten, hatten zahlreiche Plastikpartikel aus Polypropylen und PET in den Lungen – bis hin zu einer Größe von zwei Millimetern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Lungenstudie aus England. Es wird davon ausgegangen, dass diese Teilchen aus den handelsüblichen Mund-Nasenschutzmasken stammen. Lungen…
... other considerations would have to be made.The lab-theory is no longer considered a conspiracy, it is seriously discussed.During the Sars pandemic of 2003, the pathogen also escaped twice from a Beijing research institute, whereupon nine people became infected and one died. We have to ask what the purpose of “gain of function” research is. It w…
R
Radio München


1
Diplomatie heißt Interessensausgleich - Gespräch mit Clemens Ronnefeld - Teil 2
23:29
23:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:29
„Frieden schaffen ohne Waffen“ wollen wir dieses Gespräch mit Clemens Ronnefeldt, den Friedensreferenten vom Internationalen Versöhnungsbund überschreiben, der uns versucht Hintergrund im Ukraine-Krieg zu vermitteln, die für eine Verständigung notwendig sind. Sein Ziel ist es, Friedenslogik statt Sicherheitslogik zu etablieren.…
… d'autres questions devraient être posés.La théorie du laboratoire n'est plus considérée comme un complot, mais elle est sérieusement discutée. Lors de la pandémie de Sars en 2003, l'agent pathogène s'est échapé à deux reprises d'un institut de recherche à Pékin. Neuf personnes ont été infectées, une d'eux est décédée. Nous devons poser des questi…
R
Radio München


1
Frieden schaffen ohne Waffen - Gespräch mit Clemens Ronnefeldt - Teil 1
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Er ist seit 30 Jahren für den Frieden aktiv – hatte das Glück auch sechs Jahrzehnte im Frieden zu leben. 2014 arbeitete er an einer Road-map für die zivile Lösung des Ukraine-Konflikts mit. Der Titel hieß: „Der Ukraine-Konflikt – Kooperation statt Konfrontation“ – und sieht sie heute scheitern: Es ist der Referent für Friedensfragen Clemens Ronnefe…
... müssen ganz andere Überlegungen angestrengt werden.Die Labortheorie gilt heute nicht mehr als eine Verschwörung, sie wird ernsthaft diskutiert. Auch bei der Sars-Pandemie von 2003, war der Erreger gleich zwei Mal aus einem Pekinger Forschungsinstitut entkommen, worauf sich neun Menschen infizierten und einer starb. Wir müssen uns fragen, was di…
Wie kreativ ist das Universum? Moderne Wissenschaftler entdecken in der Natur Elemente von Schönheit, Spiel und Freiheit. Offenbar spontan bringt das Leben immer neue Formen hervor. Die Evolution ist mehr als Daseinskampf und Wettbewerb. Sie scheint auf ein Ziel zuzusteuern: die Erschaffung von Lebewesen, durch deren Augen sich das Universum selbst…
Sicher und wirksam sind die neuartigen Therapeutika, die das Immunsystem gegen SarS-Cov-2 und seine Varianten auf den Plan bringen sollen! Und glauben Sie das nur den offiziellen Quellen! So das Mantra der letzten eineinhalb Jahre. Warum also sind die Verträge von Pfizer mit der EU-Kommission geschwärzt? Warum diese Geheimnistuerei? Ein Kommentar d…
R
Radio München


1
Die neue Lust an der Empörung - Interview mit Dr. Alexander Grau
34:51
34:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:51
Wie ist es heute in unserer heterogenen Gesellschaft möglich, eine blonde Musikerin auszuladen, weil sie Dreadlocks trägt, gleichzeitig aber doch den Individualismus, die Vielfalt groß zu schreiben. Wie ist es möglich, „my body my choice“ zu zelebrieren, wenn es um ungeborene Kinder geht, bei einer Therapie in der Erprobungsphase davon aber nichts …
R
Radio München


1
Entschuldigung bei Kindern und Jugendlichen - von Gerald Ehegartner
21:02
21:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:02
Ich erinnere mich noch genau an die Worte einer lieben Freundin, als ich fragte: „Und wann wird das aufhören?“ Es waren die ersten Gehversuche von Masken, social distancing und Lockdowns, vor zwei Jahren. Sie antwortete: „Naja, im Herbst wird es Impfungen geben, und dann ist es vorbei.“ Das Szenario sprach für mich eine ganz andere Sprache. Offizie…
R
Radio München


1
Der Ukraine-Krieg fällt nicht vom Himmel - mit Dr. Daniele Ganser
43:43
43:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:43
Als Mutter weiß man, wenn eines der Kinder mit ausgestrecktem Arm auf ein anderes zeigt und sagt: „Die war's“, hat man sich ruhig mit ihnen hinzusetzen, und sich die ganze Geschichte anzuhören. Mit ausgestrecktem Arm wird jetzt auf Russland, auf Putin, den Angreifer gezeigt, darum versuchen wir heute mit dem Historiker und Friedensforscher Dr. Dani…
R
Radio München


1
Das Corona - Ausstiegsszenario
20:05
20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:05
Verfahren – ist für die Corona-Politik gar kein Ausdruck. Die deutschen Politiker scheinen nach zwei Jahren so hilflos wie zu Beginn des Corona-Geschehens. Sie müssen loslassen, können und wollen aber noch nicht. Was alles hinge für jeden einzelnen davon ab, wenn sich nun plötzlich die Causa Corona nahezu auflösen würde, wie es in nahezu allen ande…
R
Radio München


1
Die Armada der Irren - ein Epilog
12:31
12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:31
Seit dieser Woche haben wir eine einrichtungsbezogene Impfpflicht und heute entscheidet ein Parlament darüber, ob sich die gesamte deutsche Bevölkerung, eventuell über 18 Jahre mit einem experimentellen Therapeutikum behandeln lassen muss, deren ordentliche Zulassung noch aussteht. Wenn dieser politischen Gewalttat Zustimmung erteilt wird, kann man…
R
Radio München


1
FREIHEIT! JETZT! # 27 - Krieg mit mir selbst
11:58
11:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:58
FREIHEIT! JETZT! DEIN WEG IN DIE INNERE FREIHEIT nennt der Schauspieler, Musiker und Persönlichkeits-Coach Markus Böker seine Sendung bei Radio München, die jeden Freitag ein relevantes Lebensthema behandelt. Die schlimmsten Verbrechen sind wohl schon immer begangen worden, weil ein großer Teil der Bevölkerung meinte auf der richtigen Seite zu steh…
R
Radio München


1
Contergan - harmlos wie Zuckerplätzchen
14:19
14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:19
Harmlos wie Zuckerplätzchen – wurde damals das Schlafmittel Contergan genannt. Allein in Deutschland kostete es 5-6000 Kinder beispielsweise ihre Arme oder Beine. Unsere Autorin Anke Behrend erkennt strukturelle Parallelen zum „kleinen Piks“. Sprecher: Ulrich Allroggen und Martin MuliarVon Radio München
R
Radio München


1
Kündigung für Sorgfalt - was ist bei der BKK los?
12:31
12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:31
Die BKK pro vita hat sich den Slogen „Eine Kasse fürs Leben“ gegeben. Und jetzt ist sie kurzfristig in die Schlagzeilen geraten, weil ihr Vorstand Andreas Schöfbeck auf ein wesentlich erhöhtes Impfnebenwirkungsgeschehen nach Covid-19-Impfung aufmerksam machte. Das Paul-Ehrlich-Institut, die zuständige Behörde für Impfungen und ihre Nebenwirkungen v…
R
Radio München


1
FREIHEIT! JETZT! # 26 - Transgenerationales Trauma
1:03:10
1:03:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:10
FREIHEIT! JETZT! DEIN WEG IN DIE INNERE FREIHEIT nennt der Schauspieler, Musiker und Persönlichkeits-Coach Markus Böker seine Sendung bei Radio München, die jeden Freitag ein relevantes Lebensthema behandelt. In # 26 hat Markus Böker den Filmemacher Sebastian Heinzel zu Gast. Er hat im März 2020 seinen Dokumentarfilm DER KRIEG IN MIR veröffentlicht…
R
Radio München


1
Wir weigern uns, Feinde zu sein
18:00
18:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:00
Wenn ein ukrainischer Flüchtling im Interview erklärt, dass sie es nicht versteht, dass Russen in Deutschland angegriffen und ausgegrenzt werden, dann bekommt man ein Gefühl dafür, wie weit es mit unserer Gesellschaft im Wertewesten gekommen ist. Da ist Menschlichkeit verloren gegangen. Menschlichkeit kann man von einer Russin, ihrem deutschen Mann…
Mir persönlich geht cancel culture von russischen Künstlern, Dirigenten oder gar das Mobben russischer Kindern in Kitas zu weit. Mir gehen auch diejenigen Sanktionen zu weit, die ja doch nur das Volk schädigen. Aber darf ich diese Meinung überhaupt noch äußern? „In den Fängen der Zwangsbekenntnisgemeinscht“ nennt Milosz Matuschek seinen Kommentar, …
Der Atem – aufgeladen und Träger von Stimmung, von Empfindung von Sinnlichkeit. Guter Sex ist an der Atmung erkennbar. Natürlich vice versa: Ein ausgefülltes Sexualleben trägt zum allgemeinen Wohlbefinden, zu einer guten Atmung bei. Ob als Selbstliebe-Akt oder mit einem oder gar mehreren Sexualpartnerinnen: Guter Sex macht Spaß, ist erwiesenermaßen…
Im Jahr 2021 lebten in Deutschland rund 22,69 Millionen Personen, die Single waren. Der Begriff Single schließt laut der Quelle Statista alle Personen ein, die ledig sind und allein leben. Wie ist es ihnen ergangen? Hören Sie den Text: Unter Menschen – von Anke Behrend. Sprecherin: Sabrina Khalil.Von Radio München
R
Radio München


1
Lyrischer Widerstand - ein Album namens Protestnoten
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14
Protestnoten – heißt ein neues Album von Widerständlern, die in der sogenannten Corona-Pandemie die Regierungsmaßnahmen unterschiedlich intensiv auf lyrische Art in Frage stellen. Es sind Namen wie Rob Strass, der Berliner Musiker Lüül, Alexa Rodrian, Gunnar Kaiser, Wolfgang Wodarg, Sabrina Khalil und einige mehr. Aber auch der Musiker, Lyriker, Au…
R
Radio München


1
Eine neue Ethik ist geboren
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59
Eine neue Ethik ist geboren – das kann wohl jeder in seinem Alltag feststellen. Manche finden das gut. Schon zu Beginn der Maßnahmen sagte mir eine Freundin: „Ich mag das sowieso nicht, wenn mir jemand beim Einkaufen so nah kommt.“ Viele gewöhnen sich daran, nur noch die Augen ihrer Mitmenschen zu sehen, auch wenn es problematisch für sie war, Frau…
R
Radio München


1
"Is da denn keiner, der aufsteht?" - Monika Gruber im Gespräch
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
"... die schlimmste Vorstellung, dass sich die Leute in der Dystopie wohlfühlen ..." Monika Gruber, die bayerische Kabarettistin und Schauspielerin ist heute bei uns zu Gast zu einem – ja, Zeitzeugengespräch. Dabei ging es im Gespräch zunächst um die Methoden und Grenzen des Kabaretts, nahm seinen Verlauf zu Freundschaften, Entrüstung über die gese…
R
Radio München


1
Im Bannstrahl der Massenpsychose
18:17
18:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:17
Wie kann es sein, dass wir seit zwei Jahren in diesem Corona-Cocon gefangen sind. Allein die Angst war bislang eine plausible Erklärung für beide Seiten, die Maßnahmenbefürworter und -kritiker. Wenn der Erregungspegel nicht mehr absinkt, so wird auch medizinisch erklärt, können schon mittlere und leichte Impulse eine Angstreaktion auslösen, die die…
Yoga, Meditation, Autogenes Training – immer spielt der Atem die zentrale Rolle. „The Iceman“ oder Wim Hof ist ein niederländischer Extemsportler mit 20 Weltrekorden, die unglaublich scheinen. Wim Hof lief beispielsweise bei minus 20 Grad am Polarkreis einen Marathon in Sandalen und Shorts und verbrachte eine ganze Stunde und 52 Minuten im Eiswasse…
R
Radio München


1
Wehret den Anfängen - was Juden heute denken
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10
"Wollt Ihr auch uns wegen Wiederbetätigung verklagen?" fragt unsere Autorin Andrea Drescher und befragt auch andere Menschen mit jüdischen Wurzeln, wie sie die heutige Situation in Deutschland und in Österreich empfinden.In Österreich ist es aufgrund des Verbotsgesetzes nicht erlaubt, irgendeinen Vergleich der Vergangenheit mit heute zu ziehen, ohn…
R
Radio München


1
"Kunst ist das ... eher nicht"? Cancel Culture am Starnberger See
14:32
14:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:32
„Kunst ist Leben – wir stehen auf“, heißt die Initiative, die sich für den Zugang zur Kultur für Jedermann einsetzt. Dahinter stehen die Schauspielerin, die Schriftstellerin Philine Conrad und die aus Rumänien stammende Geigerin Marta Murvai und viele viele weitere KünstlerInnen aus dem deutschsprachigen Raum. Sie veranstalteten Ende Januar ein zwe…
R
Radio München


1
Inquisition, oder: Die Verdrehung der Geschichte
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17
Es sind die Tatsachenverdrehungen, die uns verrückt machen. Positiv getestet ist krank, Gesunde verbreiten Seuchen, Nähe ist Distanz, Einsamkeit solidarisch … Diese Verdrehungen reichen weit und bereiten den Boden für einfache Lösungen, raus aus diesem Chaos. Sie reichen bis in die Geschichte und lenken ab vom tatsächlichen Geschehen. „Inquisition“…
R
Radio München


1
Überdenken wir unsere Beziehung zum Staat
21:13
21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:13
Zum neuen Jahr kamen gute Wünsche an. Allen voran der, für mehr Vertrauen in die vier Gewalten. Vertrauen also in die Regierung mit ihrer Verwaltung, die Gesetzgebung, die Rechtsprechung und die Presse. Wie war das gemeint? Vor der Prämisse, dass Vertrauen erworben oder verspielt werden kann, sollte es wohl heißen: Die vier Gewalten sollten sich ve…
R
Radio München


1
Transhumanismus und der Verlust der Poesie
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
„Fasst frischen Mut. So lang ist keine Nacht, dass endlich nicht der helle Morgen lacht.“ Dieses Zitat von William Shakespeare finden wir unter der Beschreibung unseres nächsten Autoren Gerald Ehegartner, der sich mit dem Streben nach technische Verbesserung des Menschen und den zu erwartenden Folgen für das Poetische. Er ist Lehrer, Wildnis- und T…
„Plötzlich und unerwartet“ heißt es in Todesanzeigen, wenn keine erkennbaren Erkrankungen dem Tod vorangingen. Der Schock bei Angehörigen und Freunden sitzt tiefer, wenn nicht das langjährige Altern oder die Auseinandersetzung mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung den Abschied ein klein wenig antizipieren konnten. In dieser Corona-Zeit steht „plö…
Izrael, az az ország, ahol az oltást igen korán megkezdték, most - írja a Fokus – az emlékezetető oltást igen nagy arányban megtagadták. Innen jelentkezik egy szóra Professzor Ehud Quimron. Ő a Tel-Aviv-i Egyetem Mikrobiológiai és Immunológiai Osztályának vezetője. Az ő – az izralei Egésségügyi Minisztériumnak szóló - nyílt levelét, melyben élesen …
R
Radio München


1
Kinder, Corona und eine Kurskorrektur - Analyse und Vorschläge aus der Logotherapie
43:24
43:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:24
"Der Mensch ist seinem Wesen nach sinn- und wertorientiert. Die Sehnsucht, ein sinnvolles Leben zu führen, ist in jedem Menschen vorhanden. Wird der Wille aber zum Sinn langanhaltend frustriert, gerät der Mensch in eine Missbefindlichkeit, die in eine Fülle von Störungen umschlagen kann." Die Logotherapie, die bedeutende Wiener Schule der Psychothe…
R
Radio München


1
Abschiebehaft ohne Verbrechen
1:04:06
1:04:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:06
Im Jahre 1919 wurde in Deutschland die Abschiebehaft eingeführt. Damit werden in Deutschland seit 102 Jahren Menschen ohne Verurteilung inhaftiert und ihrer Freiheit beraubt. Mit dem Zweiten Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht wurde die Abschiebehaft 2019 massiv verschärft und ausgeweitet. Derzeit gibt es in Bayern drei Abschiebeha…
R
Radio München


1
Da sind diese Blasen - unsere Blasen
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10
Wohlen im Februar 2021. MARA nimmt nicht nur als Künstler das Auseinanderbrechen der Gesellschaft wahr. MARA ist auch Dr. Marcel Ramseier, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie im Aargauer Land in der Schweiz. Sein Text zur damaligen und heutigen gesellschaftlichen Situation heißt: Blasentee. Gefunden hat das Kunstwerk auch der Schweizer Hist…
R
Radio München


1
„Keine Debatte, die man führen muss ...“ ?
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45
München solidarisch – ach wär das schön! Aber wer mit wem? Und welche Mittel sind die rechten? Nach „München steht auf“ hat sich die Gegenbewegung „München solidarisch“ gegründet. Ein Mitglied ist Nils Klinger. Er ist 23 Jahre alt, arbeitet als Ingenieur in der Luft- und Raumfahrt und engagiert sich daneben bei der SPD und den Jusos hier in München…
"Paracelsus hat gesagt, die Heilung liegt zwischen Aus- und Einatmung"... Hören Sie hier den Beitrag "Durchatmen" unserer Redakteurin Isa, eine Auskopplung aus unserer Weihnachtssendung "Atem" von 2021.Von Radio München