Ulligunde öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Die Bloggerin Ulligunde plauscht mit Menschen, die Berge im Kopf haben - egal ob Profi oder Amateur, ob Alpinist, Fotograf oder Gleitschirm-Pilot: Was zählt ist der Mensch. Und seine Geschichten. https://podcast.ulligunde.com
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Vor einiger Zeit hatte ich einmal aus einer Laune heraus auf Instagram gefragt, ob jemand Erfahrung mit Bikepacking in Japan hat. Es kamen einige Rückmeldungen (allesamt durchweg positiv) - unter anderem auch von Christine Thürmer persönlich. Ich nahm diesen netten Kontakt von damals als Aufhänger für diesen Zwischenplausch, denn auch wenn es damal…
  continue reading
 
Dem Sportmoderator Gerhard Leinauer geht es beim Gleitschirmfliegen nicht um Leistung. Es hilft ihm im Kampf gegen den Krebs. +++Wer des öfteren Sport-TV-Sender wie früher DSF, dann Sport 1 und heute Eurosport und ServusTV schaut, der kennt ihn: Gerhard Leinauer ist ein Reporter-Urgestein, der zwar nicht den Fußball, aber andere interessante Sporta…
  continue reading
 
Christine Thürmer hatte - nach klassischer Definition - eine rundum steile Berufskarriere, bis das Universum offensichtlich andere Pläne mit ihr hatte: Sie wanderte mehr oder weniger spontan den kompletten PCT (Pacific Crest Trail, einer der berühmtesten und längsten Weitwanderwege in Nordamerika) und widmete anschließend ihr Leben radikal und mit …
  continue reading
 
Ewa Wisnierska wurde 2007 von einem Gewitter bis in 10.000 Meter Höhe gerissen. Wie hat das ihr Leben verändert?+++Ewa Wiśnierska-Lubawska ist eine der erfolgreichsten Gleitschirmpilotinnen. Vier Jahre lang flog die Deutsch-Polin von Podium zu Podium und errang 2008 schließlich den Europameistertitel. In die Geschichtsbücher des Paraglidens ist sie…
  continue reading
 
In der Jubiläumsfolge 150 von Podz-Glidz übernimmt Stephanie Westerhuis die Rolle des Hosts und interviewt Lucian Haas+++Nachdem ich vor knapp zwei Jahren die Episode 100 von Podz-Glidz veröffentlicht hatte, bekam ich von Hörerinnen und Hörern einige ähnlich lautende Zuschriften: Sie hätten eigentlich erwartet oder gehofft, zu meinem Podcast-Jubilä…
  continue reading
 
Viele fragten die letzten Jahre: Was macht eigentlich der Tobi von “Alpinefex”? Ich habe ihn gefragt. Werbung: Es gibt wieder den gratis ALPIN Kalender Bergzeit Re-Use legt jetzt 10% on Top auf den Anzahlungswert. In dieser Folge geht es natürlich vor allem darum, wie es Tobi zwei Jahre nach seinem Ausstieg aus Social Media geht: m´Mit seinem Youtu…
  continue reading
 
Helmut „Heli“ Eichholzer ist einer der erfolgreichsten Gleitschirmpiloten Österreichs. Was er sich für die Zukunft wünscht+++Heli Eichholzer fliegt seit 30 Jahren Gleitschirm – und fast ebenso lang auch sehr erfolgreich in den verschiedensten Wettbewerben. Neun Mal war er bereits Österreichischer Staatsmeister, seit Jahrzehnten gehört er der Österr…
  continue reading
 
Was Airdesign-Konstrukteur Stephan Stiegler antreibt – ob beim Triathlon oder im Gleitschirmbau+++Stell Dir vor, Dein Arzt sagt Dir, Du brauchst eigentlich ein neues Knie, weil da der Knorpel fehlt. Aber Du hörst einfach nicht auf ihn. Stattdessen beginnst Du zu trainieren, und sechs Jahre später läufst Du auf Hawaii beim berühmten Ironman Triathlo…
  continue reading
 
Erika Dürr ist kletternde und fliegende Podcasterin. Ein Plausch über ihren Umgang mit der Angst vor der Angst. +++Zum Thema Alpinismus gibt es deutlich mehr Podcast-Angebote als zum Thema Gleitschirmfliegen. Zu den bekanntesten gehört: Ulligunde. Unter diesem Kunstnamen hat die im Allgäu lebende Erika Dürr zuerst einen persönlichen Blog gestartet,…
  continue reading
 
Der Podcast hat Geburtstag! Im November 2019 ging die erste Folge dieses Podcasts online - was für eine Reise! Auf den sozialen Medien gibt es zu diesem Anlass einen Rucksack von SALEWA zu gewinnen - schaut einfach mal rein! Aber jetzt zur aktuellen Folge: Zur Feier war ein Alpinist da, bei dem sich viele von Euch eine zweite Folge gewünscht haben.…
  continue reading
 
Peter von Känel hat mit Chrigel Maurer alle 82 Viertausender der Alpen bestiegen und erflogen. Was trieb ihn an?+++Das Projekt X-Peaks hat im Sommer 2024 viele Gleitschirmflieger in den Bann gezogen. Auch ich habe mit Staunen im Livetracking und den Social Media Berichten verfolgt, wie die Schweizer Peter von Känel und Chrigel Maurer nur zu Fuß, au…
  continue reading
 
Ramona Eckert hat als erste Frau die Gesamtwertung der deutschen Streckenflugmeisterschaft gewonnen. Was bedeutet ihr das?+++Eigentlich ist Gleitschirmfliegen keine Sportart, in der man Unterschiede in den Leistungen von Männern und Frauen erwarten sollte. Dennoch kommt es immer noch selten vor, dass tatsächlich eine Pilotin bei Wettbewerben die Sp…
  continue reading
 
Ein Gespräch über das Gefühl von Unsterblichkeit, über die Sicht eines zahlenaffinen Physikers auf den Tod und sein Anspruch an Ästhetik, Ehtik und Sicherheit bei seinen viel gelobten Erstbegehungen. Wer gerne die zweite Folge direkt hören möchte, einen Blick hinter die Kulissen dieser Folge werfen oder einfach keine Werbung will, der bekommt all d…
  continue reading
 
Jonas Prüssing ist mit seinem Gleitschirm ein halbes Jahr durch Ostasien gereist und hat dort etliche Abenteuer erlebt.+++Jonas Prüssing habe ich 2023 beim NRW Cup im Sauerland kennengelernt. Seither folge ich ihm auf Instagram. Ab Herbst 2023 tauchte er regelmäßig mit seinen Insta-Stories in meiner Timeline auf – und ließ mich staunen. Denn Jonas …
  continue reading
 
Thomi Ineichen leitet Spiralübungen am G-Force-Trainer und weiß, wie man auch bei hohen Fliehkräften die Kontrolle behält+++Die Steilspirale ist ein Manöver, das vielen Gleitschirm-Pilotinnen und Piloten großen Respekt einflößt. Nicht nur, dass man mit bis zu 20 Meter pro Sekunde gewissermaßen vom Himmel fällt. Durch die schleuderartige Bewegung wi…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit einem starken, wortgewandten Kopf aus Vorarlberg. Der Name “Alex Luger” steht für extrem schwierige alpine Erstbegehungen vor allem in Vorarlberg und im Rätikon: Alle von unten, alle ohne Zuhilfenahme von technischen Mitteln zur Fortbewegung. Zu seinen Meisterstücken zählen wohl die Routen »7th Direction« und »The Gift« im Rätikon.…
  continue reading
 
Wie der frühere Gleitschirm-Weltmeister Andi Aebi einen sensationellen Rekord mit dem Motorschirm aufstellte+++Die größten FAI-Dreiecke, die bisher mit dem Gleitschirm geflogen wurden, kommen auf rund 350 Kilometer. Auch bei zu Fuß gestarteten Motorschirmen liegen oder lagen die Rekorde für Dreiecksflüge in einem ähnlichen Bereich. Von daher war es…
  continue reading
 
Stephan „Rami“ Rammerstorfer macht sich nicht nur als Acro-Trainer viele Gedanken rund um Sicherheit und Gurtzeuge+++Wer erinnert sich noch an Avasport? Der bulgarische Gurtzeug-Hersteller war jahrelang wichtige Größe und in manchen Bereichen auch Vorreiter in der Szene – zum Beispiel mit seinen robusten Acro-Gurtzeugen mit Base-System. Dabei wird …
  continue reading
 
Ein Gespräch mit einem der bekanntesten Sicherheitstrainer Deutschlands über Ego, Alter und Gleitschirmfliegen. Eki Maute fliegt seit 30 Jahren, führt seit über 20 Jahren Sicherheitstrainings durch und ist Gründer der Flugschule Achensee. Wir sprechen über Meinungen, die sich bei ihm geändert haben, über Fluglehrer-Egos, darüber, was wer in Sicherh…
  continue reading
 
Simon Bärtschi und André Bernhard verbindet eine tief verwurzelte Leidenschaft fürs Gleitschirmfliegen und Nähen +++In der Gleitschirmszene trifft man immer wieder Menschen, für die das Fliegen mehr ist als nur ein Hobby. Es ist Passion und Lebenseinstellung. Bei Simon Bärtschi und André Bernhard wird das noch durch eine zweite Leidenschaft potenzi…
  continue reading
 
Heute geht es um viele Fragen rund um Sicherheitstrainings, Gleitschirmwahl, was einen guten Piloten ausmacht, wie wichtig der Fullstall ist und was Teilnehmende bei einem Sicherheitstraining eigentlich fliegen sollten. Im Bus sitzen die beiden Sicherheitstrainer Stef Asprion und Lucas Läubin von der frisch gegründeten Flugschule Freiflug. Übrigens…
  continue reading
 
SHV-Präsident Urs Frei spricht über Freude und Last seiner Arbeit für einen Verband, der in diesem Jahr ein großes Jubiläum feiert.+++Wer hat’s erfunden? Die Schweizer. Zumindest wenn es um eine Organisation geht, die landesweit die Interessen von Drachen- und Gleitschirmpiloten vertritt. Der Schweizer Hängegleiter Verband SHV wurde schon vor einem…
  continue reading
 
Werbung: Moobly - die Mitfahrzentrale für die Berge Bergzeit BINGO (100 Euro Gutschein gewinnen) Lucas Läubin ist Fluglehrer, Sicherheitstrainer, bekennender Indien-Fan und: seit neuestem Geschäftsführer! Wir sprechen über sein neues Baby: die Flugschule Freiflug, die er gemeinsam mit Stefan Asprion gegründet hat, was ihm bei seinen Sicherheitstrai…
  continue reading
 
Roland Brunnbauer ist vom Riesenrad im Wiener Prater geflogen. Auch sonst verfolgt er außergewöhnliche Flugprojekte+++Wenn das Gleitschirmfliegen in die Medien kommt, hat das in der Regel mit Unfällen zu tun. Roland Brunnbauer hat kürzlich einmal gezeigt, dass es auch anders geht. Roland, in der Szene bekannt als Acroli, ist oben auf einer Gondel d…
  continue reading
 
Seit über 30 Jahren fliegt Alex Rauter am Grubigstein bei Lermoos. Wie kaum ein anderer hat er einem Flugberg seinen Stempel aufgedrückt. +++Der Grubigstein, Lermoos, die Zugspitzarena. Vielen Gleitschirmfliegern werden diese Namen vor allem im Zusammenhang mit den Redbull X-Alps ein Begriff sein. Denn seit vielen Editionen des berühmten Hike-and-F…
  continue reading
 
Judith Mole ist die „rasende“ Reporterin des Hike-and-Fly-Rennens X-Pyr. Vor welchen Herausforderungen steht sie dabei?+++Nach den Redbull X-Alps sind die X-Pyr das international wohl bedeutendste Hike-and-Fly-Rennen der Gleitschirmszene. Eine Woche lang haben die Teilnehmer Zeit, um von der spanischen Atlantikküste über etliche Wegpunkte entlang d…
  continue reading
 
Cindy Schalbetter lernte als Testpilotin die Bedeutung von mentalem Training für die Sicherheit beim Gleitschirmfliegen kennen. +++Schirme für besonders leichtgewichtige Pilotinnen und Piloten haben so ihre Besonderheiten. Unter anderem ist es gar nicht so einfach, sie durch die Zulassung zu bringen – und das nicht nur wegen ihrer häufig etwas dyna…
  continue reading
 
Georg Brodbeck steckt Hunderte von Stunden in seinen Youtube-Kanal und die Flugvisualisierungsplattform Ogoy. Was bringt ihm das?+++„Anleitung zum Absaufen“, oder „Anleitung zum Langsamfliegen“. Wenn Gleitschirmvideos solche Titel tragen, dann sollte klar sein, dass hier jemand mal etwas anderes zelebriert als das „Höher-Schneller-Weiter, mehr Kilo…
  continue reading
 
Heute sitzt geballte Frauenpower im Bus. Wir sprechen über den Cerro Torre, über die Kraft von Frauenseilschaften, über den österreichischen Alpinkader und über ein Erlebnis am Berg, bei dem der Tod auf ungewöhnliche, aber dadurch auch dramatische Weise sehr nahe war. Werbung: Kleinwalsertal mit ihrem Footprint Festival | DAV Summit Club mit der Mi…
  continue reading
 
Urban Mäder hat das Kollisionswarnsystem Flarm mit entwickelt. Ein Gespräch über Technik, Monopol und die Zukunft im U-Space.+++ Ein kleines Rätsel vorweg: Was steckt in immer mehr Varios, macht keinen Pieps, kann aber möglicherweise Leben retten? Es ist das Kollisionswarnsystem Flarm. Entwickelt wurde es vor rund 20 Jahren für Segelflugzeuge. Mitt…
  continue reading
 
Anja Kohlrausch hat es sowohl mit Drachen, Segelflugzeug und Gleitschirm bis zur Meisterschaft gebracht. Hat sie das Fliegergen?+++Fliegen ohne Motor, das kann man nicht nur mit dem Gleitschirm, sondern auch dem Drachen und dem Segelflugzeug. Aber es gibt nur wenige, die in allen drei Disziplinen zu Hause sind. Und darunter gibt es wiederum nur gan…
  continue reading
 
Alix von Melle verlor vor einem Jahr ihren Mann Luis Stitzinger am Kangchendzönga. 25 Jahre lang haben sie alles gemeinsam unternommen – nicht nur in ihrer Freizeit auf gemeinsamen Expeditionen, Skitouren und Urlauben, sondern auch ihr berufliches Leben war mit Vorträgen und gemeinsamen Sponsoren eng verwoben. Wir sprechen darüber, wie es zu Luis’ …
  continue reading
 
Melchior Lindenstruth ist von EN-C Zweileinern fasziniert, kennt aber auch deren Kehrseiten. +++Im Frühjahr 2022 startete eine Revolution am Gleitschirmmarkt. Die EN-Zulassungsnorm wurde dahingehend geändert, dass beim Testen von Gleitschirmen der Kategorie EN-C auch Faltleinen für die Einleitung von Seiten- und Frontklappern eingesetzt werden dürf…
  continue reading
 
Stephan Gradel verlor seinen Job und baute sich in Indonesien ein neues Leben auf – mit Gleitschirmreisen als Kern seines Abenteuers+++Was macht man, wenn das Lebensschicksal einem den Arbeitsplatz wegnimmt, aber immerhin eine gute Abfindung beschert? Für einen Gleitschirmflieger liegt die Idee nicht so fern, erst einmal in die Welt zu ziehen und s…
  continue reading
 
Ulli Steiner ist Bergführer, Expeditions- und Notarzt, hat mehrere Expeditionen des DAV Exped-Kaders begleitet und engagiert sich außerdem in der medizinischen Ausbildung - sowohl für Laien als auch im Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Berg- und Höhenmedizin, kurz BexMed. Wir sprechen über schwierige Einsätze, über die Frage, ob Verunfallte wir…
  continue reading
 
Matthias Wehrle ist innerhalb weniger Tage in Kolumbien sieben Mal ein 200er-FAI-Dreieck geflogen. Wird das nicht irgendwann langweilig?+++Im Januar 2024 herrschten in Kolumbien ganz besondere Wetterbedingungen. Fast täglich wurden dort neue Rekorde geflogen, und die einst magische Grenze von 200 Kilometer für ein FAI-Dreieck rund um Roldanillo fie…
  continue reading
 
Ralf Böhm hat einen heftigen Absturz beim Sicherheitstraining überlebt. Noch schwer verletzt schmiedet er einen Plan+++Jeder Flug ist ein Flug. Diesen Satz hörte ich kürzlich im englischsprachigen Gleitschirmpodcast Cloudbasemayhem von Gavin McClurg. Es ging um das Bewusstsein: Wenn man sich mit dem Gleitschirm in die Lüfte erhebt, dann schwingt im…
  continue reading
 
// Die Folge wurde im April 2023 aufgenommen. Die erste Hochtour von Jost Kobusch überhaupt war der Mont Blanc. Solo. Über eine mehr oder weniger neue Route. Mit 20 Jahren. Sein aktuelles Projekt ist ein einziges Superlativ: Der Mount Everest. Solo. Ohne Sauerstoff. Im Winter. Geschafft hat das bisher noch überhaupt niemand – erfahrene Höhenbergste…
  continue reading
 
Heli Schrempf rückt bei seinen Sicherheitstrainings nicht Manöver in den Mittelpunkt, sondern den Piloten +++Beim Gleitschirmfliegen gehört es mittlerweile zum guten Ton, immer wieder mal ein Sicherheitstraining zu machen. Nicken und Rollen, beschleunigte Klapper, Steilspiralen und Wingover, Fullstall und Flyback sind nur einige der Manöver, die ma…
  continue reading
 
Johannes Fäth hat in der vergangenen Saison den DHV-Zeitflugwettbewerb für EN-A-Schirme gewonnen. Was war seine Motivation?+++Gerade wenn man am Anfang seiner Fliegerkarriere steht, dann gilt häufig das Motto: Flugzeit ist alles. Da soart man zuweilen stundenlang vor einer kleinen Kante herum, völlig fasziniert und ohne jeden Gedanken daran, ob das…
  continue reading
 
Das Podcastjahr beginnt einer Powerfrau, die 2023 Geschichte geschrieben hat: Eli Egger erreichte als erste Frau das Ziel des wohl härtesten Hike and Fly-Rennens der Welt: Die Red Bull x-Alps führen von Kitzbühel über Wagrain, Chiemgau, Piz Buin und Interlaken nach Frankreich, umrunden einmal den Mont Blanc und erreichte über Dufourspitze, Cima Tos…
  continue reading
 
Michael Nesler hat die Ram Air Section Technology für Gleitschirme erfunden. Wo liegen die Vorteile und Nachteile von RAST? +++Wer alle bisherigen Folgen von Podz-Glidz gehört hat, der weiß: Erstens war noch nie ein Gast zum zweiten Mal bei mir im Talk. Und zweitens ist die Eingangsmusik jedes Mal eine andere.Bei dieser Podcast Episode 125 mache ic…
  continue reading
 
Franz Schilter brachte als einer der ersten das Gleitschirmfliegen nach Peru. Wie ist es, von einem 6000er zu fliegen? +++Wer in die Teilnehmerlisten von Gleitschirm-Weltmeisterschaften schaut, wird feststellen, dass es einige Piloten aus Südamerika gibt, die für europäische Länder starten. Sebastian Ospina zum Beispiel fliegt im britischen Team. E…
  continue reading
 
Nachdem Meli Michalski und Katrin Ganter im ersten Teil dieser Doppelfolge über die Zeit der Schwangerschaft gesprochen haben, geht es in dieser Episode um »die Zeit danach« - die Zeit nach der Geburt. Wir sprechen über Dinge, die beide gerne vor der Geburt gewusst hätten, über ihren Umgang mit Sport nach der Schwangerschaft, über Gleichberechtigun…
  continue reading
 
Wie genau vor einem Jahr unterhalte ich mich in dieser Dezemberfolge wieder mit einem Psychotherapeut und Bergführer. Mit dem Allgäuer Martin Schwiersch sprechen über seine Arbeit in der Sicherheitsforschung, über Leichtsinn, Freude, Erwartungen und Tragik im Bergsport und über die Zeit von damals, als es im Allgäu noch viel Potenzial für lohnende …
  continue reading
 
Hanspeter Schmidt lehrt das Gleitschirmfliegen mit einem besonderen Konzept: Er hält Flugschüler lange am Boden. +++Wie lange braucht man, um sicher Gleitschirmfliegen zu lernen? Es gibt so manche, die sich rühmen, ihren Flugschein schon nach 14 Tagen in der Tasche gehabt zu haben. Doch wenn man dann mit der Zeit mehr Erfahrungen und Begegnungen mi…
  continue reading
 
Gleitschirme haben einige aerodynamische Besonderheiten. Otto Voigt kann sie erklären. +++Der Gleitschirm ist das einzige Fluggerät, das als Pendelsystem seinen Schwerpunkt weit unterhalb der eigentlich tragenden Fläche hat. Daraus ergeben sich mit Blick auf das Steuern und Stabilisieren einige Besonderheiten im Vergleich zu anderen Flugobjekten.In…
  continue reading
 
Worauf achten, wie lang noch Sport machen und wie sich abgrenzen? Ein Gespräch über Schwangerschaft bei Sportlerinnen. In diesem Gespräch mit Meli Michalksi erzählt Hebamme, Mutter und Gleitschirmpilotin Katrin Ganter ganz offen aus ihrer Erfahrung als Hebamme, worauf Schwangere tatsächlich achten sollten, welches Machtgefälle zwischen Arzt und Fra…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen