Saskia Loser öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Mörder und meine Cousine

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Saskia ist tot – umgebracht durch ihren Partner. Saskias Cousin Burchard lĂ€sst die Tat nicht los. Er fragt sich: HĂ€tte ihr Tod verhindert werden können? Burchard wird zum Ermittler in eigener Sache und stĂ¶ĂŸt auf einen Abgrund an Gewalt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Vor der Bundestagswahl 2025 sind Spitzenpolitiker:innen aus Baden-Vor der Wahl sind in SWR1 Leute baden-wĂŒrttembergische Politiker:innen von SPD, AfD, Die Linke, FDP, CDU und BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen zu Gast. Luigi Pantisano gehört zum Parteivorstand von Die Linke und vertritt in der Sendung die Spitzenkandidatin des Die Linke-Landesverbandes, Sahra Mi

  continue reading
 
Wie werde ich gesund 100 Jahre alt? Welche Art von Sport hilft mir dabei am meisten? Muss ich MikronĂ€hrstoffe in Tablettenform zufĂŒhren oder reicht gesunde ErnĂ€hrung? Und warum werden die Leute in einigen Regionen der Welt besonders alt? Mit Fragen wie diesen beschĂ€ftigt sich der Langlebigkeitsexperte Professor Dr. Volker Limmroth.Prof. Dr. Volker 

  continue reading
 
Vor der Wahl sind in SWR1 Leute Spitzenpolitiker:innen zu Gast. Die Spitzen der Landesliste Baden-WĂŒrttemberg von SPD, AfD, Die Linke, FDP, CDU und BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen sprechen bei uns ĂŒber die Themen Wirtschaft, Sozialpolitik, Migration, innere Sicherheit und Außenpolitik. Markus Frohnmaier ist Co-Vorsitzender der AfD Baden-WĂŒrttemberg und vertri

  continue reading
 
Vor der Wahl sind in SWR1 Leute Spitzenpolitiker:innen zu Gast. Die Spitzen der Landesliste Baden-WĂŒrttemberg von SPD, AfD, Die Linke, FDP, CDU und BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen sprechen bei uns ĂŒber die Themen Wirtschaft, Sozialpolitik, Migration, innere Sicherheit und Außenpolitik. Saskia Esken ist Co-Parteivorsitzende der SPD und die Spitzenkandidatin im

  continue reading
 
Sie schaut nicht in die Glaskugel, sie erstellt Modelle um zu erahnen, was in den kommenden Jahren auf uns zukommen mag. Alice Rombach stellt als Zukunftsforscherin ihre Arbeit Unternehmen und Instituten zur VerfĂŒgung. Dabei geht es ihr schwerpunktmĂ€ĂŸig um Megatrends wie Urbanisierung, Digitalisierung und Individualisierung, die auf alle Ebenen der

  continue reading
 
"Zuhören: Die Kunst sich der Welt zu öffnen" ist kein Ratgeberbuch, so Prof. Bernhard Pörksen. Er geht das Thema anders an. Fasziniert von Geschichten, die im Kleinen die große Welt zeigen. Seine These: Jeder Skandal beginnt mit fehlendem Zuhören im System. Warum hört man so lange nicht auf die Opfer sexuellen Missbrauchs, warum nicht auf die Warnu

  continue reading
 
Zwei Wochen vor der Wahl beherrscht das Thema Migration weiter den Wahlkampf. FĂŒr die FDP, die die Wirtschaftspolitik ins Zentrum des Wahlkampfs gestellt hat, eine schwierige Situation. Es muss darĂŒber geredet werden, wie Deutschland nach drei Jahren Wirtschaftsflaute wieder nach vorne kommt, fordert Carina Konrad, gelernte Agrar-Ingenieurin und FD

  continue reading
 
Seit drei Jahrzehnten spielt Gesine Cukrowski auf TheaterbĂŒhnen, vor Fernsehkameras und auf KinoleinwĂ€nden. Sie kann noch mehr als nur die Schauspielerei. "Sorry Tarzan, ich rette mich selbst!" ist der Titel ihres aktuellen Buches. Darin kritisiert Cukrowski die wenigen Rollen fĂŒr Frauen ab Mitte 40. Geschichten, die Frauen in und nach der Lebensmi

  continue reading
 
Die Co-Spitzenkandidatin der rheinland-pfĂ€lzischen Linken, Julia-Christina Stange, will große Vermögen umverteilen, um Entlastungen fĂŒr BĂŒrgerinnen und BĂŒrger zu finanzieren. DafĂŒr sollen Privatjets und Mega-Jachten verboten werden, der Spitzensteuersatz fĂŒr Superreiche auf 75 Prozent steigen und die Vermögenssteuer eingefĂŒhrt werden.Mit dem eingen

  continue reading
 
"Die meisten, die unten starten, bleiben auch dort." Ein harter Satz, den die ehemalige Lehrerin und Autorin Lisa Graf da Ă€ußert. Doch sie weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer ein Bildungsaufstieg in Deutschland ist – und hat Ideen, was passieren mĂŒsste, damit sich das Ă€ndert.
  continue reading
 
Der rheinland-pfĂ€lzische AfD-Spitzenkandidat Sebastian MĂŒnzenmaier glaubt nicht, dass die "Brandmauer" zwischen CDU und AfD nach der Bundestagswahl bestehen bleibt. Das Konzept der "Brandmauer" sei "zutiefst undemokratisch", kritisierte MĂŒnzenmaier. Die CDU und ihr Kanzlerkandidat Friedrich Merz wĂŒrden dieses auf Dauer nicht durchhalten können."Wir

  continue reading
 
Julia Klöckner, CDU-Spitzenkandidatin fĂŒr die Bundestagswahl, plĂ€diert fĂŒr schĂ€rfere Gesetze zur Abschiebehaft. Ausreisepflichtige mĂŒssten in Haft genommen werden können. Klöckner verteidigt damit eine Forderung der Union aus ihrem Entschließungsantrag, den der Bundestag am 29. Januar mit den Stimmen der AfD beschlossen hatte.Klöckner wĂŒnscht sich 

  continue reading
 
Offenbar haben wir es zu einem gewissen Anteil selbst in der Hand, ob wir an Alzheimer erkranken oder nicht. Denn ein gesunder, aktiver Lebensstil kann bis zu 40 Prozent des Risikos ausmachen, ob man eine Demenz bekommt oder nicht. Das erklĂ€rt Prof. Frank Jessen, er ist Leiter des Kölner Alzheimer PrĂ€ventionszentrums und Direktor der Klinik fĂŒr Psy

  continue reading
 
Laut dem Antrag soll der Bundestag beim Bundesverfassungsgericht beantragen, festzustellen, dass die AfD verfassungswidrig ist. Eine rechtsextreme, verfassungsfeindliche Partei habe kein Recht, auf dem Stimmzettel zu stehen, so Khan. Die anderen demokratischen Parteien mĂŒssten sich aber um die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger kĂŒmmern, "die das GefĂŒhl haben, 

  continue reading
 
Bundestagswahl 2025: Warum die Wirtschaft die Wahlen entscheiden sollte. Familienunternehmen in Deutschland beschĂ€ftigen rund acht Millionen Mitarbeiter:innen und erwirtschaften jĂ€hrlich einen Umsatz in Höhe von 1700 Milliarden Euro. Damit sind sie eine wichtige SĂ€ule der deutschen Wirtschaft, vor allem im Mittelstand - und der ist in Baden-WĂŒrttem

  continue reading
 
Wer in Krisenregionen unterwegs ist, der muss vor allem eines sein: vorsichtig. Das sagt Journalist Wolfgang Bauer. FĂŒr die Wochenzeitung DIE ZEIT berichtet er aus den Krisenregionen der Welt. Seine Schwerpunkte waren und sind LĂ€nder wie die Ukraine, Syrien oder Afghanistan. Dort half er nach der MachtĂŒbernahme der Taliban und dem darauffolgenden c

  continue reading
 
Der Stuttgarter BundesstĂŒtzpunkt des Deutschen Turner-Bundes geriet zuletzt in die Schlagzeilen. Ende vergangenen Jahres hatten zahlreiche Turnerinnen MissstĂ€nde öffentlich gemacht. Die Rede war von systematischem körperlichem und mentalem Missbrauch. Erniedrigungen, Manipulationen sollen an der Tagesordnung gewesen sein. Und somit wurde den MĂ€dche

  continue reading
 
Seit einem Jahrzehnt tourt Ingmar Stadelmann als Comedian durch Deutschland. Seine vielfach ausgezeichneten Programme beschĂ€ftigten sich liebend gerne mit urbanen AbsurditĂ€ten. Wahrscheinlich sind diese AbsurditĂ€ten der Grund, warum Comedian Ingmar Stadelmann einst von Sachsen-Anhalt nach Berlin zog. Stadelmann geht auf der BĂŒhne voll auf die 12. B

  continue reading
 
Miriam Höller war einst Kandidatin bei "Germanys Next Topmodel". Sie war Werbegesicht eines Sportartikelherstellers und auf dem Cover des "Playboy". Doch mehr als die Modebranche liebte sie es, an die eigenen Grenzen zu gehen – und fand ihr Alleinstellungsmerkmal in einer Kombination aus Stunts und Ästhetik.Bei einem Stunt brach sie sich beide FĂŒĂŸe

  continue reading
 
"Man muss dort die Energie kaufen, wo man sie am billigsten bekommt", sagt Alexander Ulrich. Die momentan hohen Preise fĂŒr Energie sind fĂŒr die Wirtschaft aktuell das grĂ¶ĂŸte Problem, sagt der BSW-Politiker. Die WettbewerbsfĂ€higkeit leide darunter und das fĂŒhre zu einer Deindustrialisierung.Der Kaiserslauterer BSW-Kandidat fordert im russischen Angr

  continue reading
 
Die rheinland-pfĂ€lzische SPD-Spitzenkandidatin Tanja Machalet hĂ€lt eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD nach der Bundestagswahl fĂŒr möglich. Es besteht die Gefahr, dass es eine Ă€hnliche Situation wie in Österreich gibt, sagt sie, "wo dann eben auch die CDU doch mit der AfD kooperiert - in welcher Form auch immer - Minderheitsregierung oder Koali

  continue reading
 
Rudolf Rinnen, Spitzenkandidat der Freien WĂ€hler (FW) in Rheinland-Pfalz, ist fĂŒr Grenzkontrollen, um illegale Migration einzudĂ€mmen. Im aktuellen Konflikt um die VorschlĂ€ge von CDU-Chef Friedrich Merz bezieht er klar Stellung: "Ich hĂ€tte fĂŒr das 5-Punkte-Programm der Union gestimmt", sagt Rinnen, obwohl dies nicht genau seinen Vorstellungen entspr

  continue reading
 
Wie soll ich denn da je einen Ton rausbekommen – fragt sich vielleicht so mancher, der aufgefordert wird, mal ein Blasinstrument auszutesten? Mehr als 106.000 Musiker:innen sind dabei geblieben und gehören zum Blasmusikverband Baden-WĂŒrttemberg (BVBW). Davon mehr als 63.000 Jugendliche unter 27 Jahren. Damit ist der BVBW der mitgliederstĂ€rkste Inst

  continue reading
 
2,3 Millionen junge Menschen können bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 zum ersten Mal wĂ€hlen. Nina Poppel als "Polit-Influencerin" kennt die WĂŒnsche der jungen WĂ€hlerschaft. Welche Fragen sind fĂŒr JungwĂ€hler:innen wahlentscheidend? Welche Ängste, Sorgen und WĂŒnsche bewegen ihre politische Einstellung? Und wo erreicht man Jugendliche und junge

  continue reading
 
Nina Kunzendorf ist in Mannheim geboren und aufgewachsen. Und sie hat dort ihre ersten Theatererfahrungen gesammelt. In SWR1 Leute spricht sie ĂŒber ihr Leben als Schauspielerin. Nina Kunzendorf liebt die Quadratenstadt Mannheim und kurpfĂ€lzisch. "Der großartigste Dialekt der Welt!". Ermitteln kann Nina Kunzendorf. FĂŒnf Mal löste sie im Tatort Krimi

  continue reading
 
SpĂ€testens seit der AmtsĂŒbernahme des 47. US-PrĂ€sidenten Donald Trump am 20. Januar dieses Jahres hat in den USA eine neue politische Ära begonnen. Sie geht weg von der wertegeleiteten Politik hin zu einer transaktionalen, primĂ€r an Deals, Profit und eigenem Nutzen orientieren Politik. Das alles flankiert von entfesselten sozialen Medien ohne inhal

  continue reading
 
Auschwitz ist das Synonym fĂŒr den Massenmord der Nazis an Juden, Sinti und Roma und anderen Verfolgten. Auschwitz ist Ausdruck des Rassenwahns der deutschen Geschichte. 2025 jĂ€hrt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Der Gedenktag erinnert an die Schrecken des Holocaust und die Opfer des Nationalsozialismus. Ernst Piper ist apl. Profess

  continue reading
 
Bombendrohungen, Erpressungen, der berĂŒhmte Enkeltrick oder CyberkriminalitĂ€t - all das sind Dinge, die zum Arbeitsalltag von Mario Germano und seinen Mitarbeitern gehören. Seit April 2023 leitet er das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz.Mario Germano ist Polizist aus Leidenschaft und Rheinland-PfĂ€lzer durch und durch: 1974 ist er in Bad Neuenahr-Ah

  continue reading
 
FrĂŒher war er DJ und hieß "HeadChef". Dann wechselte Stephan Hentschel von den Plattentellern zu den Kochtöpfen und Pfannen. Heute ist er einer der bekanntesten vegetarischen Köche. Dieser Schritt passierte nicht zufĂ€llig. Der gebĂŒrtige Sachse lernte die Gastronomie durch ein Hotelpraktikum kennen. Die Arbeit in der KĂŒche faszinierte ihn schnell un

  continue reading
 
Um intelligente Lösungen fĂŒr bekannte Probleme und neue Herausforderungen zu finden, muss man kreativ sein. Das kann jeder lernen, sagt der Neurobiologe Martin Korte. Einen Großteil unserer tĂ€glichen Entscheidungen treffen wir aus bloßer Gewohnheit oder Routine. Und damit kommen wir auch ganz gut durch den Alltag – bis sich die Rahmenbedingungen ve

  continue reading
 
Judith Brauneis ist PrĂ€paratorin fĂŒr Humanmedizin und Trauerbegleiterin. Sie leitet den Sezierbereich in der Pathologie der TU MĂŒnchen. Hier hat sie nicht nur die Schatten des Lebens, sondern auch die faszinierende Welt des Todes erkundet. Was passiert mit unseren Körpern, wenn wir verstorben sind? Und warum fĂŒhlt sich Judith Brauneis im Leichenkel

  continue reading
 
Die Geschichten der Schriftstellerin Iris Wolff spielen in SiebenbĂŒrgen und sind auch immer universelle Geschichten. Ihre Figuren sind auf der Suche, ĂŒberwinden LĂ€ndergrenzen – oft durch politische Gegebenheiten gezwungen – und innere Grenzen. So, wie in ihrem Roman "Lichtungen". Iris Wolff wurde in Hermannstadt geboren, wuchs im Banat und SiebenbĂŒâ€Š
  continue reading
 
Am 20. Januar 2025 wird der 47. US-PrĂ€sident Donald Trump in Washington D.C. in sein Amt eingefĂŒhrt. In den USA beginnt damit eine neue politische Ära. Die RĂŒckkehr des 78-jĂ€hrigen Donald Trump ins Weiße Haus könnte dabei auch spĂŒrbare Folgen fĂŒr Deutschland und Europa haben. Wie wird sich seine PrĂ€sidentschaft politisch und wirtschaftlich auf die 

  continue reading
 
Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump zum zweiten Mal als US-PrĂ€sident ins Weiße Haus in Washington einziehen. Kurz vor der offiziellen AmtseinfĂŒhrung sprechen wir mit ARD-Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Redakteurin Jiffer Bourguignon.Was kommt nach der AmtseinfĂŒhrung am 20. Januar 2025? Mit Kritik und Widerstand kann Donald Trump schwer

  continue reading
 
Ulrike Draesner betreibt Forschung zu Menschen und anderen Lebewesen – durch Sprache und Erfindungen in Sprache. In ihrem Buch "zu lieben" erzĂ€hlt Ulrike Draesner voller Lebenserfahrung eine tief berĂŒhrende Geschichte ĂŒber die Liebe zwischen Mutter und Kind. Nah, offen und warm. Sie schreibt ĂŒber ihre Tochter, die als DreijĂ€hrige aus einem Kinderhe

  continue reading
 
"Shine on: Starker Körper, starke Seele" Vieles verĂ€ndert sich im Leben einer Frau Ü 40 und wenn sich die Wechseljahre ankĂŒndigen. Der Körper verĂ€ndert sich, gewohnte Mechanismen auch, dazu kommen Schlafprobleme, NervositĂ€t und ungewohnte Beschwerden. Als Monica Meier-Ivancan diese Phase ihres Lebens erreichte, nahm sie dies irgendwann zum Anlass, 

  continue reading
 
Dieter SchĂ€fer war Chef der Mannheimer Verkehrspolizei. 16 Jahre lang leitete der erfahrene Polizist die Verkehrspolizeidirektion. Der 66-jĂ€hrige KurpfĂ€lzer kĂŒmmerte sich nicht nur um die Verkehrssicherheit im tĂ€glichen Verkehr in und um die Metropole, sondern nahm es auch mit der lĂ€rmenden Auto-Poser-Szene in der Mannheimer City auf. Als Experte f

  continue reading
 
Als Hockeyspielerin und KapitĂ€nin der deutschen Nationalmannschaft hat Nike RĂŒhr (frĂŒher: Nike Lorenz) mitgenommen, was ging: Olympiamedaillen, Weltmeisterschaften, EM-Finalspiele und Deutsche Meistertitel. In der Hockey-Bundesliga war sie frĂŒher fĂŒr den Mannheimer HC aktiv und wird in Zukunft weiter das Trikot von Rot-Weiß Köln tragen. Nach fast 2

  continue reading
 
Die rechtspopulistische FPÖ hat im vergangenen Herbst die Parlamentswahl in Österreich gewonnen, doch keine andere Partei wollte mit ihr eine Koalition eingehen. Und in den vergangenen Monaten fand sich auch kein anderes BĂŒndnis, zum Beispiel zwischen der konservativen ÖVP, den Sozialdemokraten der SPÖ und den liberalen Neos. Nach wochenlanger ange

  continue reading
 
"Ein bisschen absacken" Das hieß fĂŒr Felix Hutt: Zweimal die Woche in ein Restaurant oder eine Kneipe, Treffen mit Freunden und dabei natĂŒrlich immer Alkohol zum Entspannen. Bei Junggesellenabschieden, Hochzeiten, VatertagsausflĂŒgen hat er dann richtig Vollgas gegeben. Wie seine Freunde und Millionen andere MĂ€nner in Deutschland auch – ganz nach de

  continue reading
 
Um diese immer wieder gestellte Frage "Wie spricht man deinen Nachnamen aus?" gleich aus dem Weg zu schaffen: Philipp Poisel spricht sich "Poa'sĂ€ll" aus, mit weichem S [ÊčfÉȘlÉȘp poÌŻaÊčzɛl]. Aber seine Fans wissen das natĂŒrlich. Von seiner Mutter bekam der in Ludwigsburg geborene Philipp Poisel mit neun Jahren eine Gitarre geschenkt. Als Jugendlicher g

  continue reading
 
Mit "Ein völlig unvorbereiteter Abend" ist Harald Schmidt aktuell auf Tour zu erleben. Ob mit Gregor Gysi oder mit seinem alten Freund Bernd Gnann, mit dem er an der Staatlichen Hochschule fĂŒr Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart studiert hatte – der Entertainer, Schauspieler und Fernsehmoderator beweist immer wieder, dass SpontanitĂ€t seine gr

  continue reading
 
Bekannt wurde Lisa Feller in TV-Sendungen wie "Schillerstraße" und "Quatsch Comedy Club", seit 2019 moderiert sie im Wechsel mit Daphne Deluxe die rein weiblich besetzte ARD Comedy-Show "Ladies Night" und ist in der "SWR SpĂ€tschicht" zu sehen. Auch 2025 ist Lisa Feller wieder mit ihren Programmen auf Tour und erzĂ€hlt in SWR1 Leute von ihrer Karrier

  continue reading
 
"FĂŒr uns" schreibt Leah Weigand in ihrem Buch "Ein wenig mehr Wir" als Widmung und genau darum geht's. Um das Wir, um uns als Gesellschaft und wie wir gemeinsam mit den Herausforderungen umgehen. Bekannt wurde Leah Weigand durch das Video vom Aufritt ihres Poetry-Slam-Textes "Ungepflegt" ĂŒber ihre Erfahrungen in der Pflege. Das Video wurde in kĂŒrze

  continue reading
 
Mit dem neuen Jahr halten die guten VorsĂ€tze Einzug. Und so schnell wie sie getroffen wurden, verschwinden sie meist. Was braucht es, um Gesundheit und Genuss unter einen Hut zu bringen? Wie sieht Fitness fĂŒr das ganze Jahr aus? Prof. Christine Joisten leitet die Abteilung Bewegungs- und Gesundheitsförderung an der Sporthochschule Köln. Wie wirken 

  continue reading
 
Mit "Rosa" setzt Stefanie Wally ihrer Großmutter ein Denkmal. Und damit gleichzeitig vielen Frauen des 20. Jahrhunderts, die in entbehrungsreichen Zeiten voller Verluste und SchicksalsschlĂ€gen mit Koch- und ErzĂ€hlkunst Menschen zusammenbrachten und Schatten vertrieben. Über die Zeit der politischen und gesellschaftlichen UmbrĂŒche erzĂ€hlt Stefanie W

  continue reading
 
Das Gehirn lĂ€sst sich "austricksen" – Neurowissenschaftlerin Karolien Notebaert zeigt uns Wege, mehr GlĂŒck zu empfinden. Vor allem durch gezielten Einsatz von Meditation."Sei Meister deiner Emotionen" schlĂ€gt Neurowissenschaftlerin Karolien Notebaert vor. Jedes Gehirn ist individuell, aber keines kann gleichzeitig fĂŒhlen und denken. Das ist der Ans

  continue reading
 
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Und es steht schon wieder vor der TĂŒr. WĂ€hrend viele in der besinnlichen Vorweihnachtszeit Vorfreude auf ein Wiedersehen im Familienkreis verspĂŒren, kommt bei anderen beim Gedanken an das Fest auch durchaus ein mulmiges GefĂŒhl auf. Denn das Beisammensein im Familienkreis kann auch Konflikte an die OberflĂ€che brin

  continue reading
 
Seit wenigen Tagen ist der Theologe Klaus KrĂ€mer der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Was er in der Position verĂ€ndern will, erzĂ€hlt er in SWR1 Leute. Klaus KrĂ€mer möchte den Menschen nahe sein, sagt er. Bischof KrĂ€mer weiß aber auch, dass er die Herausforderung meistern muss, wieder geistliches Leben in die katholische Kirche zu beko

  continue reading
 
"FĂŒr die Syrer ist das vergleichbar mit dem Fall der Mauer." Dieser Satz ist in den letzten Tagen immer wieder gefallen. Auch ein anderer Vergleich mit der deutschen Geschichte wird jetzt immer wieder bemĂŒht: "FĂŒr Syrien ist es die Stunde Null". Der Sturz des Assad-Regimes nach ĂŒber 50 Jahren Diktatur in Syrien ist in der Tat bereits jetzt ein hist

  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, wÀhrend Sie die Gegend erkunden
Abspielen