Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Wie können wir uns orientieren und eine eigene Haltung finden? Im Podcast "Ethik Digital" sprechen Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Kultur oder Medien. Ein Podcast für die Digitalisierung und die digitale Welt. Immer am letzten Montag des Monats. Link zum Projekt: https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital
…
continue reading
1
Ethik Digital: Matthias Uhl über die Ethik der Maschinen und Moral
31:16
31:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:16
Ethik Digital: Matthias Uhl über KI, Moral und Maschinen Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen beeinflusst unsere Gesellschaft. Wirtschaftsethiker Matthias Uhl erklärt im Podcast Ethik Digital, warum Technik ethisch nicht neutral ist, sondern unser Moralverhalten beeinflusst. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algo…
…
continue reading
1
Ethik Digital: Zamina Ahmad über Vielfalt und Ethik in der Datenanalyse
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Ethik Digital: Zamina Ahmad über Datenanalyse Zamina Ahmad ist Datenexpertin und Gründerin des Beratungsunternehmens „Shades & Contrast“ mit dem Ziel, Diskriminierung in Ki-Anwendung zu verringern und sich für Diversität in Daten stark zu machen. Im Podcast „Ethik Digital“ spricht sie mit Rieke Harmsen und Christine Ulrich darüber, warum es wichtig…
…
continue reading
1
Ethik Digital: Tahireh Panahi über Desinformation und Ethik
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39
Ethik Digital: Tahireh Panahi über Desinformation und Ethik Die Juristin Tahireh Panahi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Kassel im Fachgebiet öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht und forscht am Projekt Dynamo ("Dynamiken der Desinformation erkennen und bekämpfen"). Im Podcast Ethik Digital erklärt sie, wie Desinformation (soge…
…
continue reading
1
Ethik Digital: Arne Manzeschke über Pflegeroboter und Ethik im Gesundheitswesen
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40
Ethik Digital: Arne Manzeschke über Pflegeroboter und Ethik im Gesundheitswesen Arne Manzeschke ist Professor für Ethik und Anthropologie, Leiter der Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der Ev.-Luth. Kirche in Bayern und Leiter des Instituts für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik (IPGE) an der Uni in Nürnberg. Im Podcast…
…
continue reading
1
Ethik Digital: Nikolas Dierks über digitale Ethik in der Wirtschaft
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51
Ethik Digital: Nicolas Dierks über digitale Ethik in der Wirtschaft Nicolas Dierks ist promovierter Philosoph und Dozent an der Leuphana Universität in Lüneburg. Er steht an der Schnittstelle von Wissenschaftstheorie und praktischer Unternehmensberatung. Im Podcast Ethik Digital spricht er über Ethik in der Wirtschaft. #ethik #digitaleethik #digita…
…
continue reading
1
Ethik Digital: Matthias Spielkamp von Algorithmwatch über den AI Act in Europa
40:19
40:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:19
Matthias Spielkamp kämpft für den Schutz von Bürger- und Menschenrechten in der digitalen Welt. Er hat Philosophie und Journalismus studiert und beschäftigt sich seit langem mit der Frage, wie unsere Selbstbestimmung und unser Recht auf Gleichbehandlung angesichts des technischen Fortschritts bewahrt werden können. Spielkamp ist Journalist und Akti…
…
continue reading
1
Ethik Digital: Christoph Bieber über Ethik & Smart Cities
38:04
38:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:04
Christoph Bieber ist Professor für Ethik in Politikmanagement und Gesellschaft an der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Professor am Center for Advanced Internet Studies (CAIS). Er forscht über ethische Fragestellungen bei Smart Cities in Deutschland und ist im interkommunalen Ethikbeirat Niederrhein tätig. Im Podcast Ethik Digital spricht er üb…
…
continue reading
1
Ethik Digital: Johannes Hepp über Neurosen beim Homo Digitalis
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52
Johannes Hepp ist Psychologe, systemischer Familientherapeut und Psychotherapeut. Im Podcast Ethik Digital spricht er mit Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich über "Die Psyche des Homo Digitalis" und erklärt, wie die Digitalisierung zu Neurosen führen kann – und wie wir damit umgehen sollten. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algo…
…
continue reading
1
Ethik Digital: Andreas Boes will die Arbeitswelt verändern und Daten für das Gemeinwohl nutzen
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28
Andreas Boes beschäftigt sich seit seinem Studium mit der Frage, wie wir künftig arbeiten werden. Dazu untersucht der Soziologe die Digitalisierung bzw. Informatisierung der Gesellschaft. Er ist im Vorstand des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) in München und außerplanmäßiger Professor an der TU Darmstadt. Bis 2022 war er Direkt…
…
continue reading
1
Ethik Digital: Susanna Endres über Medienkompetenz und Medienbildung in Zeiten von KI
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19
Susanna Endres ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg). Sie hat über Medienethische Bildung im digitalen Zeitalter promoviert und Online-Seminare zu den Themen "Medienethik", "Ethik der Digitalisierung" sowie "Ethisches Argumentieren" entwickelt. Im Podcast "Ethik Digital" spricht…
…
continue reading
1
Ethik Digital: Jaana Müller-Brehm vom iRightsLab über vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
39:38
39:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:38
Jaana Müller-Brehm gehört zum Team Forschung und Projekte beim iRightsLab. Die Sozialwissenschaftlerin arbeitet für das Zentrum für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz (ZVKI). Ihre Forschungsergebnisse erscheinen unter anderem im Magazin „Missing Link“, das Diskriminierung bekämpfen und Fairness stärken möchte. Im Podcast Ethik Digital erklärt…
…
continue reading
1
Making of "Podcast Ethik Digital" - Rieke Harmsen und Christine Ulrich Live auf dem Kirchentag 2023
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06
Wie ist der Podcast "Ethik Digital" entstanden? Und wie arbeiten Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich? Beim Kirchentag 2023 in Nürnberg sprechen die beiden Redakteurinnen mit Thomas Zeilinger, Beauftragter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft, über das "Making of" des Podcasts "Ethik Digital",…
…
continue reading
1
Ethik Digital: Medienethikerin Ingrid Stapf - Kinder müssen nicht nur geschützt werden im Netz
36:52
36:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:52
Ingrid Stapf schreibt aktuell an ihrer Habilitation, in der es um Grundlagen einer "Kinder-Medien-Ethik" in digitalen Zeiten geht. Die Medienethikerin forscht an der Universität Tübingen und lehrt an mehreren Hochschulen. Aktuell leitet sie ein BMBF-Forschungsprojekt zur Sicherheit von Kindern in digitalen Welten (SIKID). Seit langem arbeitet sie e…
…
continue reading
1
Ethik Digital | Theologin Ilona Nord: Digitale Kirche bietet mehr Chancen als Risiken
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18
Ethik Digital | Theologin Ilona Nord: Digitale Kirche bietet mehr Chancen als Risiken Sie wünscht sich ein digitales Studio, um Experimente zur Praxis der Theologie zu machen - und forscht seit vielen Jahren über die "Digitale Theologie". Die Theologin Ilona Nord spricht im Podcast "Ethik Digital" über digitale Kirche und die Zukunft der Theologie …
…
continue reading
1
Ethik Digital | Nadine Hammele über Künstliche Intelligenz im Film
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44
Ethik Digital | Nadine Hammele über Künstliche Intelligenz im Film Sie ist Expertin für Storytelling und hat untersucht, wie Künstliche Intelligenz Kinofilme prägt: Nadine Hammele erklärt im Podcast "Ethik Digital", warum wir manchen Geschichten besonders gerne folgen. Die untersuchten Filme über künstliche Intelligenz waren allesamt nahbare Zukunf…
…
continue reading
1
Ethik Digital | Dirk Helbing über Menschenrechte und digitale Ethik
38:55
38:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:55
Dirk Helbing über digitale Ethik und Menschenrechte Dirk Helbing ist Physiker und Soziologe – eine ungewöhnliche Kombination. Früher forschte er zu Verkehrsströmen und Massenpaniken, heute interessiert ihn die digitale Transformation der Gesellschaft. Seit 2007 lehrt Helbing an der ETH Zürich als Professor für Computational Social Science (computer…
…
continue reading
1
Thomas Metzinger über Bewusstsein, Klimakrise und Digitalisierung | Podcast Ethik Digital
55:48
55:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:48
Philosoph Thomas Metzinger: Bewusstsein und Digitalisierung Thomas Metzinger ist emeritierter Professor für theoretische Philosophie, bis 2022 lehrte er an der Universität Mainz. Er arbeitet hauptsächlich zur Philosophie des Geistes und sucht dabei stark den Austausch mit den Neuro- und Kognitionswissenschaften. 2018 wurde er in die Hochrangige Exp…
…
continue reading
1
Oliver Bendel über GPT-3 und Ethik in sozialen Robotern | Podcast Ethik Digital
45:52
45:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:52
Soziale Roboter sind Maschinen, die speziell für den Umgang mit Menschen oder Tieren geschaffen wurden. Dazu gehören Pflegeroboter oder Spielzeug-Roboter. Der Informations- und Maschinenethiker Oliver Bendel beschäftigt sich an der Fachhochschule der Nordwestschweiz mit den Chancen und Grenzen von sozialen Robotern. Im Podcast "Ethik Digital" erklä…
…
continue reading
1
Peter G. Kirchschläger über CSR und digitale Ethik | Podcast Ethik Digital
40:07
40:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:07
Peter G. Kirchschläger, Jahrgang 1977, ist Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. Kirchschläger ist beratender Experte in ethischen Fragen für nationale und internationale Organisationen wie die UN, die UNESCO oder die EU und den Europarat. Wir sprechen mit…
…
continue reading
1
Michael Funk über Roboter und Ethik | Podcast Ethik Digital
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40
Michael Funk ist Wissenschaftler, Essayist und Musiker. Der Professor für "Ethik der Technologien" an der Fakultät für Informatik der Universität Wien forscht im Grenzbereich zwischen Philosophie und Computer Sciences. Im Podcast "Ethik Digital" spricht er mit Chefredakteurin Rieke C. Harmsen darüber, warum er gerne Science Fiction schaut und was d…
…
continue reading
1
KI-Expertin Yvonne Hofstetter über autonome Waffensysteme | Podcast Ethik Digital
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30
Yvonne Hofstetter, Jahrgang 1966, beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren intensiv mit dem Themenkreis Digitalisierung und Politik. Sie ist seit 1999 international in Softwareunternehmen tätig und leitet seit 2020 die Softwarefirma "21strategies", die sich auf taktische Künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Im Podcast "Ethik Digital" spricht …
…
continue reading
1
Mathematikerin Anna Mätzener über Algorithmwatch | Podcast Ethik Digital
37:23
37:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:23
Anna Mätzener ist Leiterin von AlgorithmWatch Schweiz. Die promovierte Mathematikerin beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Algorithmen auf die Gesellschaft und erstellt wissenschaftliche Studien, sie berät Organisationen und Politik, betreut Projekte und hält Vorträge und Seminare. Mit Sonntagsblatt-Chefredakteurin Rieke C. Harmsen spricht sie…
…
continue reading
1
Medienethikerin Jessica Heesen über Ethik in KI | Podcast Ethik Digital
37:43
37:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:43
Künstliche Intelligenz findet Einzug in immer mehr Lebensbereiche. Deshalb sollten Werte wie Freiheit oder Sicherheit schon bei der Entwicklung berücksichtigt werden, fordert die Medienethikerin Jessica Heesen. Die Professorin leitet verschiedene Forschungsprojekte zu Informationstechnik und Ethik an der Universität Tübingen. Im Sonntagsblatt-Podca…
…
continue reading
1
Alexander Filipovic über Ethik in den Medien | Podcast Ethik Digital
37:45
37:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:45
Wie kommt die Ethik in die Medien - und welche Veränderungen erlebt die Medienbranche durch die Technologie? Damit beschäftigt sich der Medienethiker und Sozialethiker Professor Alexander Filipovic. Ein Sonntagsblatt-Podcast von Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich. Ethik in Medien Professor Alexander Filipović, geboren 1975, ist Sozialethiker mit…
…
continue reading
1
Julia Gundlach über Ethik in Algorithmen | Podcast Ethik Digital
36:49
36:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:49
Ethik in Algorithmen Julia Gundlach, wie kamen Sie zum Projekt ‚Ethik der Algorithmen‘ in die Bertelsmann Stiftung? Gundlach: Zu Beginn meines Studiums der Volkswirtschaftslehre war die zentrale Frage, wie es zu der Finanzmarktkrise 2007/2008 kommen konnte und welche Lehren wir daraus ziehen. Durch Arbeitserfahrungen im Bundeswirtschaftsministerium…
…
continue reading
1
Christian Schicha über Ethik in Bildern und Medien | Podcast Ethik Digital
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41
Wie bekommen wir die Ethik in die Bilder? Damit beschäftigt sich der Theologe Christian Schicha. Ein Gespräch über digitale Ethik - und wie wir mit Fake-Bildern, Künstlicher Intelligenz und der Flut der Bilder umgehen. Ein Podcast von Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich. Ethik in Fotos, Bildern und Medien Welche Bilder über Katastrophen sollten w…
…
continue reading
1
Wolfgang Schröder über Ethik in Smart Cities | Podcast Ethik Digital
39:57
39:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:57
Die Digitalisierung der Städte soll den Menschen helfen": Das meint der Philosoph Schröder. Ein Gespräch über digitale Ethik - und wie wir mit den neuen Smart Cities leben können. Podcast von Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich. ETHIK IN SMART CITIES Mit der Digitalisierung verändern sich auch die Städte - hin zu "Smart Cities". Dahinter steckt d…
…
continue reading
1
Petra Grimm über digitale Ethik | Podcast Ethik Digital
32:05
32:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:05
Professorin Petra Grimm ist Professorin an der Hochschule der Medien in Stuttgart und leitet das Institut für Digitale Ethik. Im Podcast "Ethik Digital" spricht sie mit Rieke Harmsen und Christine Ulrich über digitale Ethik - und wie diese in Unternehmen und Startups eingebaut werden kann. Den Podcast gibt es auch als Video und als Text auf www.son…
…
continue reading
1
Thomas Zeilinger über Digitale Ethik | Podcast Ethik Digital
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
Der Theologe Thomas Zeilinger ist "Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft" der bayerischen Landeskirche und Professor am Lehrstuhl für Christliche Publizistik der Universität Erlangen. Im Podcast "Ethik Digital" spricht er über Ethik als komplexe gesellschaftliche Aufgabe. Ein Algorithmus entscheidet über Impftermine…
…
continue reading