In "All Inclusive" spricht Moderatorin Ninia LaGrande mit spannenden und klugen Persönlichkeiten über Inklusion auf allen Ebenen. Mit ihren Gästen spricht sie über Erfahrungen, die die meisten von uns nicht kennen und darüber, was wir alle tun müssen, um als Gesellschaft noch weiter zusammenzuwachsen.
…
continue reading
Für den Live-Podcast Buch-Lounge tourt Moderatorin Mona Ameziane durch die Literaturhäuser Deutschlands trifft dort inspirierende Autorinnen und Autoren und regionale Gäste. Rasant, lustig, kurzweilig sprechen sie über das Leben und Lesen.
…
continue reading
Ist das jetzt noch so ein Podcast für Mütter? Nö! „Oh Boy“ ist ein Plädoyer für Gleichberechtigung, denn Muschda und Turid wollen ihre Söhne ohne Geschlechter-Klischees großziehen. Doch die Jungs stehen zu allem Überfluss auch noch auf Bagger und Fußball. Und nun? Um Antworten zu finden, begeben die beiden sich im Podcast auf die Suche nach dem Regenbogen zwischen Rosa und Blau. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit jeder Menge Humor und spannenden Gäst*innen. Schreibt uns an hi@ohboypo ...
…
continue reading
Der Podcast „Superfrauen“ erzählt Geschichten aus dem Leben von inspirierenden Frauen. Ihre Wege durch die Welt sind spannend, sportlich, schlau oder mutig – bei aller Diversität haben unsere Heldinnen trotzdem eines gemeinsam: Sie sind dynamische Vorbilder. Superfrauen eben!„Superfrauen“ richtet sich nebst deutschsprachigen Kindern und Erwachsenen auch an Schüler*innen, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Auf der Website (goethe.de/superfrauen) steht dazu Unterrichtsmaterial mit Vokabelübu ...
…
continue reading
1
Anna Jäger und Caroline Rosales bei Mona Ameziane zu Gast in der Buch-Lounge in Bremen
55:15
55:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:15
Die Beziehung mit den eigenen Eltern: kompliziert. Und in der bunten Schlagerwelt kann‘s düster zugehen! Darum geht’s im Talk mit Mona Ameziane und den Autorinnen Caroline Rosales und Anna Jäger.ShownotesTriggerwahrnung: In der Folge geht es um Machtmissbrauch in der Schlagerindustrie„Ganz normale Tage“ von Anna Jäger ist erschienen bei Marta Press…
…
continue reading
Die 2. Staffel der ARD Kultur Buch-Lounge startet am 15. Januar.Von ARD Kultur
…
continue reading
1
Friedemann Karig und Elias Hirschl bei Mona Ameziane zu Gast in der Buch-Lounge auf der LitPop in Leipzig
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03
Protest ist das Thema der Zeit, auch in der Spezialfolge der Buch-Lounge. In Elias Hirschls Roman fehlt Protest, wo er sein müsste. Und Friedemann Karig schreibt darüber, was und wie Protest (be-)wirken kann.'ShownotesDas Buch von Elias Hirschl heißt: „Content“ und ist bei Hanser erschienenBuch von Friedemann Karig heißt „Was ihr wollt“ und ist bei…
…
continue reading
1
Tarkan Bagci und Carla Kaspari zu Gast bei Mona Ameziane in der Buch-Lounge in Köln
49:57
49:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:57
Vom Wissen macht Ah!-Studio direkt ins Literaturhaus: Tarkan Bagci ist bei Mona Ameziane gemeinsam mit Carla Kaspari zu Gast. Es geht um Fußball, Anti-Helden und ein Hoch auf Bücher, die Spaß machen.Shownotes„Freizeit“ von Carla Kaspari ist erschienen bei Kiwi„Heart Break“ von Tarkan Bagci, erschienen bei dtvBuchtipps:Tarkan Bagci empfiehlt „Ich, C…
…
continue reading
1
Andrea Petković und Julie Kuhl bei Mona Ameziane zu Gast in der Buch-Lounge in Frankfurt (Main)
57:28
57:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:28
Wie Andrea Petković das Ende ihrer Tenniskarriere erlebt hat, hat sie in ein Buch geschrieben. Musikerin Julie Kuhl verarbeitet ihr Leben in Songtexten. Mit Mona Ameziane sprechen sie über ihr Schreiben und Veränderung.Shownotes„Zeit, sich aus dem Staub zu machen“ von Andrea Petković ist erschienen bei Kiepenheuer & Witsch„Born With Nostalgic Bones…
…
continue reading
1
Charlotte Gneuß und Greta Taubert bei Mona Ameziane zu Gast in der Buch-Lounge in Halle (Saale)
1:04:13
1:04:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:13
Über Erinnerungskultur, literarische Debatten, ein dickes Fell bekommen, die DDR und die Vorteile von Kakaobohnen – darüber haben die Autorinnen Charlotte Gneuß und Greta Taubert mit Moderatorin Mona Ameziane gesprochenShownotes„Guten Morgen, du Schöner.“ von Greta Taubert erschienen bei Aufbau„Gittersee“ von Charlotte Gneuß erschienen bei S. Fisch…
…
continue reading
1
Paula Fürstenberg und Ninia LaGrande bei Mona Ameziane zu Gast in der Buch-Lounge in Göttingen
53:54
53:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:54
Was sind „Weltalltage“? Wie geht man mit Freundschaftskummer um? Welche Sprache finden wir für unsere Körper? Darüber reden Paula Fürstenberg und Ninia LaGrande mit Mona Ameziane. Und Büchertipps gibt es auch. Shownotes:„Weltalltage“ von Paula Fürstenberg erschienen bei Kiepenheuer & WitschAnthologie „Freisein – Das Ringen um unserer höchsten Wert“…
…
continue reading
Der neue Buch-Podcast von ARD Kultur: Die „Buch-Lounge“ verspricht rasante, lustige und kurzweilige Unterhaltung über Literatur. Der neue Live-Podcast ist ab 13. März 2024 verfügbar, überall wo es Podcasts gibt.Bildrechte: ARD Kultur/ Annika FußwinkelVon ARD Kultur
…
continue reading
1
Penis LOL – Die Aufklärungsfolge mit Magdalena Heinzl
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41
Von Körperwahrnehmung über Konsens bis hin zum angenehmen Kribbeln: Sexualität ist kein Kippschalter, der in der Pubertät zum Einsatz kommt, sondern ein facettenreicher Aspekt unseres Daseins – von Geburt an. Wir sollten unsere Kinder also auch von Anfang an aufklärend darin begleiten, und zwar geschlechtsunabhängig. Logisch, oder? Sogar „sexologis…
…
continue reading
1
Wer hat Angst vorm Grüffelo?
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03
Junge, jetzt reiß dich doch mal zusammen! – Von Monstern auf dem Klo bis zum Verlust geliebter Menschen: Ängste von Kindern sind vielschichtig und für Erwachsene nicht immer nachvollziehbar. Muschda und Turid tauschen sich darüber aus, ob und wie man als Eltern dennoch gut begleiten und unterstützen kann. Aus aktuellem Anlass spielen bei Turid dabe…
…
continue reading
1
Checker Tobi – Wie erklärt man Kindern Feminismus?
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26
Der bei Kindern und Eltern gleichermaßen beliebte „Checker Tobi“ aka Tobias Krell spricht mit Muschda über sein Verständnis von Männlichkeit und welche Rolle seine Mutter sowie das Turnen dabei gespielt haben. Außerdem tauschen sich die beiden über ihre Erfahrungen beim Kinderfernsehen aus und geben Tipps, wie komplexe Themen kindgerecht vermittelt…
…
continue reading
1
Tillmann Prüfer – Über die Chance der neuen Väter
44:02
44:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:02
Papas 2.0 – Der Vater als Ernährer und Familienleitwolf hat ausgedient, da sind wir uns einig. Aber wie genau sieht er denn nun aus, der moderne Vater? Der Spagat zwischen Karriere und Care-Arbeit führt schließlich schnell zum Burnout, das wissen auch Mütter. Mit seinem Buch "Vatersein. Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen" nähert sich Autor …
…
continue reading
1
Partnerfolge – Muschdas Mann über Rap, Glitzerröcke und Fußball
36:46
36:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:46
Diese Woche gibt es einen ganz besonderen Gast: Muschda hat sich ihren Mann geschnappt für die allererste Partnerfolge von OH BOY. Die beiden sprechen über ihre eigene Gender-Reveal-Party, Arbeitsteilung im Haushalt, problematische Rap-Musik und Glitzerröcke. Wie geht ihr zu Hause mit diesen Themen um? Schreibt uns gern an hi@ohboypodcast.com oder …
…
continue reading
1
Redewendungen und Bullshit-Bingo
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00
Mädchen rauben die Schönheit der Mütter, echte Männer machen Mädchen, Jungs hingegen spitze Bäuche und wer putzt sich ausgiebig in der Gebärmutter? Ihr ahnt es. In dieser Folge wundern sich Muschda und Turid über Redewendungen und Sprichwörter aus dem Gender-Universum und auch ein bisschen über Spielplätze im Allgemeinen.…
…
continue reading
1
Junge, Mädchen oder Kind? – Ravna Marin Siever über geschlechtsoffene Erziehung
35:27
35:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:27
„Was wird es denn?“ - eine Frage, die jede Schwangere kennt. Ravna Marin Sievers Antwort: „Ein Kind“. In dieser Folge sprechen wir gemeinsam darüber, wie geschlechtsoffene Erziehung gelebt werden kann und warum es Kinder keineswegs verwirrt, wenn sie schon in jungen Jahren etwas über diverse Geschlechtsidentitäten erfahren.…
…
continue reading
1
Eure Fragen, unsere Antworten
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
Wie haben Kinder euer Leben verändert? Sind Jungs überhaupt anders als Mädchen? Und bleibt man in der Elternzeit denn nun am besten zu Hause oder sollte man verreisen? Muschda und Turid beantworten Fragen aus der Community.Von stereotype media
…
continue reading
1
Ninia LaGrande – Anders als normal?
44:24
44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:24
Schwarz – weiß, klein – groß, Frau – Mann: Menschen lieben und leben Kategorisierungen. Aber was passiert, wenn man sich nun eben nicht so leicht falten und einsortieren lässt? Wenn wir unsere Kinder darin bestärken, sich fernab von (Geschlechter-)Klischees zu bewegen und nicht von gesellschaftlichen Erwartungen einschränken zu lassen, bescheren wi…
…
continue reading
1
Mira aus dem fliegenden Haus – Gefühle, Baby!
43:49
43:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:49
Jungs weinen nicht? Was für ein Blödsinn. Warum werden bestimmte Gefühle als vermeintlich schwach oder schlecht angesehen? Dabei gehört die Wut doch genauso dazu wie die Freude, egal ob Junge oder Mädchen. Podcasterin Mira aus dem fliegenden Haus ist zu Gast und erklärt, wie sie das Thema “Alle Gefühle sind okay” den Kids näherbringt und wie Eltern…
…
continue reading
1
Geschenke: Geht‘s auch ohne Chase und Elsa?
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
Weihnachten steht vor der Tür. Und wie jedes Jahr stellen sich viele Eltern die Frage, welche Geschenke auch ohne Serien-Charaktere auskommen, ohne dass sich das Kind weniger drüber freut. Thorsten Frackenpohl von KWIO KIDS – Produktdesigner und Vater von drei Kindern – ging es bei der Anschaffung der ersten Kinderuhr auch so. Aber dann hat er einf…
…
continue reading
1
Lukas Nimscheck von "Deine Freunde" – Bist du ein Idol?
46:48
46:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:48
Theater, Hörspiele, Serienformate und Musik: Es gibt viele Bühnen für Kinder als Publikum. Muschda und Turid fragen sich, wie die Idole der Kleinsten eigentlich mit Verantwortung, Klischees und Rollenbildern umgehen. Mit wem könnte man sich dazu besser austauschen als mit Lukas Nimscheck, Sänger der erfolgreichen Kids-Band "Deine Freunde"? Ein Gesp…
…
continue reading
Tür aufhalten, in die Jacke helfen, beim ersten Date bezahlen, Frauen den Vortritt lassen – Toll, so ein Gentleman! Oder etwa nicht? Widerspricht Ritterlichkeit grundsätzlich dem Gedanken der Gleichberechtigung, weil es Frauen als schwaches, zu beschützendes Geschlecht zeichnet? Ist wohlwollender Sexismus der Wolf im Schafspelz? Sollten wir den Kni…
…
continue reading
1
Später mache ich alles anders?
34:23
34:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:23
Floskeln, unterbewusste Stigmata, Erfolgsrezepte – Als Eltern wird man oft mit seiner eigenen Erziehung konfrontiert. Während man als rebellierender Teenager noch wettert, man würde später mit eigenen Kindern alles anders machen, wächst mit der eigenen Elternschaft oft das Verständnis für Regeln, Verbote und Wegweiser von damals. Schauen wir doch e…
…
continue reading
1
Nils Pickert – Prinzessinnenjungs und Alphamänner
51:21
51:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:21
Das Bild des sich gegen alle anderen durchsetzenden Anführers scheint es der Männerwelt irgendwie angetan zu haben. Ratgeber, wie man zum unterwerfenden Alphamann wird, verkaufen sich seit jeher wie geschnitten Brot. Pick-up-Artists scharen gebanntes Gefolge auf ihren Accounts, und Flachpfeifen wie Andrew Tate erreichen auch das junge Publikum im g…
…
continue reading
1
Dr. Mark Leonard – Fulltime-Daddy
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43
"Fulltime-Daddy": Mark ist Papablogger und definiert die Vaterrolle anders als den "klassischen Side-Kick". Unter @promovierterpapa setzt er sich mit Genderklischees, Erziehungsfragen und der Verantwortung von Vätern auseinander. Wir sprechen mit ihm über progressive Vaterrollen, Verantwortung auf vier Schultern und was eine gleichberechtigte Elter…
…
continue reading
1
Gendern in der Erziehung
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18
Sprache ist ständig im Umbruch. Aktuell etabliert sich Gendern immer mehr, ist aber noch nicht im Duden angekommen. Können / wollen / sollen wir unseren Kids trotzdem schon genderneutrale Sprache in die Wiege legen? Schreibt uns! Wir freuen uns auf eure Nachrichten per Mail an hi@ohboypodcast.com oder bei Instagram unter @ohboy.podcast.…
…
continue reading
1
Illustratorin Susann Hoffmann – Klischees in Kinderbüchern
34:33
34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:33
Die Mama backt die Plätzchen, der Papa stellt den Baum auf – oder ist nie anwesend: Über Klischees und Rollenmodelle in Kinderbüchern, welch großen Einfluss diese Gechichten auf unsere Kids haben, und was man guten Gewissens kaufen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge mit der wundervollen Illustratorin Susann Hoffmann, u.a. bekannt für die Bü…
…
continue reading
1
Jungs sind stärker als Mädchen?
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37
“Ich kann kein Wettrennen mit dem Mädchen machen, die ist doch viel zu langsam”, sagt ein Junge auf dem Spielplatz. Die Mutter lacht. Turid staunt. Und fragt sich, ob die physischen Voraussetzungen wirklich unterschiedlich sind. Und: Ist die Aufteilung in Jungs- und Mädchengruppen beim Sportunterricht fair, oder eine self-fulfilling prophecy? Schre…
…
continue reading
1
Alexandra Zykunov – Gleichberechtigung im Haushalt
52:12
52:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:12
Papa muss zur Arbeit, Mama bleibt mit dem kranken Kind zu Hause. So ist es häufig. Aber wie vermitteln wir unseren Kindern, dass Mama und Papa beide gerne arbeiten? Und warum ist Mama am Ende doch immer diejenige, die auf Teilzeit reduziert, von der Kita abholt und zum Elternabend geht? Um Antworten zu finden, haben wir uns für diese Folge die Jour…
…
continue reading
1
Bagger oder Puppenwagen?
24:12
24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:12
Von Spielzeug bis Einrichtung: Die Industrie denkt heute zum Teil noch immer in Geschlechterschubladen, als wäre es 1950. Was hat das für Auswirkungen auf unsere Kinderzimmer und ihre Bewohner:innen? Wir würden uns riesig freuen, von euch zu lesen! Schreibt uns an hi@ohboypodcast.com oder bei Instagram unter @ohboy.podcast.…
…
continue reading
1
Fabian Hart – Boys do cry
52:18
52:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:18
Jungs weinen nicht, und Männer zeigen keine Gefühle? Mittelalter is calling! Aber auch heute noch ist das Motiv "Toxic Masculinity” tief in unserer Gesellschaft verankert – was immer wieder eine Herausforderung bei der Erziehung ihrer Söhne sein kann, wie Muschda und Turid feststellen. Aber was genau wäre dann “Positive Masculinity”? Das wollen die…
…
continue reading
1
Feminismus ist auch Jungssache
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39
Mädchen wollen wir empowern – und Jungs … Ja, was denn eigentlich? Wie genau sieht Feminismus bei der Erziehung von Söhnen aus? Und wie vermeidet man eine “Mädchen gegen Jungs”-Dynamik? Wir freuen uns über eure Nachrichten an hi@ohboypodcast.com! Und folgt uns gern bei Instagram auf @ohboy.podcastVon stereotype media
…
continue reading
Wer sind Muschda und Turid, und wie haben sie reagiert, als ihnen ein Sohn auf dem Ultraschall zuwinkte? Muss jetzt alles blau sein, oder erst recht rosa? Und warum wird Muschda schon vor der Geburt als "Jungsmama" abgestempelt? Schreibt uns an hi@ohboypodcast.com und folgt und bei Instagram auf @ohboy.podcast…
…
continue reading
"Oh Boy – Zwei Mütter, zwei Söhne, viele Fragen" mit Muschda Sherzada und Turid Reinicke. Jede Woche eine neue Folge. Überall da, wo es Podcasts gibt.Von stereotype media
…
continue reading
1
Kathrin und Erik, wie gehe ich beruflich mit einer Depression um?
26:14
26:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:14
Depressionen gehören zu den häufigsten und am meisten unterschätzten Erkrankungen unserer Gesellschaft. In der dritten und letzten Episode unseres Podcast-Spezials geht Ninia der Frage nach, wie Betroffene im Arbeitsumfeld mit einer Depression umgehen können. Den Vorgesetzten erzählen oder nicht? Autorin Kathrin Weßling erklärt, warum sie heute nic…
…
continue reading
1
Lisa und Angelina, wie arbeitet ihr mit Legasthenie bzw. ADHS?
33:28
33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:28
In der zweiten Folge unseres "All Inclusive"-Podcast-Specials rücken wir das Thema unsichtbare Behinderung am Arbeitsplatz in den Fokus. Lisa Sellge lebt mit Legasthenie. Im Gespräch mit Ninia erzählt sie, mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen hat, wie Kolleg*innen beispielsweise auf fehlerhafte E-Mails reagieren und was sie sich für ihren Berufsa…
…
continue reading
1
Niko, Natalie, Amrei, wie verläuft euer Weg ins Berufsleben?
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
In unserem dreiteiligen "All Inclusive"-Podcast-Special widmen wir uns dem großen Thema Behinderung und Arbeitsmarkt. Die Jobsuche für Menschen mit Behinderung stellt sich häufig als frustrierend dar – selbst mit einem sehr guten Abschluss stoßen viele auf jede Menge Barrieren. Nikolaos Rizidis ist blind und erzählt uns in dieser ersten Episode, wa…
…
continue reading
1
Aya Jaff: Die Frau, die alleine das Programmieren lernte und ein Superstar der deutschen Tech-Szene ist
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
„Mrs. Code“ - Aya Jaff gilt als das Wunderkind der deutschen Tech-Szene. Als sie sich selbst das Programmieren beibrachte, war Aya erst 15 Jahre alt – heute ist Aya eine der bekanntesten Programmiererinnen Deutschlands, Gründerin, Speakerin und Bestseller-Autorin - eine inspirierende Superfrau mit unzähligen beeindruckenden Ideen. Unterrichtsmateri…
…
continue reading
1
Curse, wie bleiben wir mental gesund?
55:32
55:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:32
In dieser Episode spricht Ninia mit Curse. Ninia ist mit der Musik von Curse zur Schule gegangen und hatte lange nicht auf dem Schirm, dass er sich auch mit dem Thema mentale Gesundheit auskennt. Curse ist Buddhist, Lehrer tibetisches Heilyoga und er produziert seit 2017 seinen Podcast „Meditation, Coaching & Life“. Deshalb wollten wir von Curse wi…
…
continue reading
1
Hubertus Heil, wie barrierearm ist unser Arbeitsmarkt ?
42:22
42:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:22
In dieser Episode spricht Ninia mit Hubertus Heil (SPD), dem Bundesminister für Arbeit und Soziales. Menschen mit Behinderungen sind bei gleicher oder höherer Qualifikation öfter arbeitslos als Menschen ohne. Was hat der Minister für Arbeit und Soziales in den letzten drei Jahren dagegen getan und wie kann die Arbeitswelt für alle Menschen gerechte…
…
continue reading
1
Paula Lambert, wie geht respektvolles Dating?
42:36
42:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:36
In dieser Episode spricht Ninia mit Paula Lambert. Paula ist Journalistin, Kolumnistin und Moderatorin. Seit 2005 schreibt Paula für das Magazin GQ über Sexualität – vielleicht habt ihr sie auch schon einmal im Fernsehen gesehen, mit ihren eigenen Formaten “Im Bett mit Paula” oder “Paula kommt”. Ihr merkt, worauf es in dieser Folge hinausläuft: Wir…
…
continue reading
1
Aljosha Muttardi, wie kämpfst du gegen toxische Männlichkeit?
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46
In der aktuellen Folge spricht Ninia mit Aljosha Muttardi. Aljosha ist eigentlich Arzt – doch bekannter ist er als Teil des Influencer-Duos „Vegan ist ungesund“. Aljosha setzt sich für Veganismus, Nachhaltigkeit und Rechte für LGBTQI+ ein. Ich wollte von ihm wissen, was er als männlich empfindet und wie wir Kindern ein offeneres Verständnis von Ges…
…
continue reading
1
Ed Greve, warum ist unsere Politik nicht divers genug?
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
In dieser Episode unterhält Ninia sich mit dem Aktivisten Edwin Greve. Ed ist politischer Referent beim Migrationsrat Berlin und engagiert sich leidenschaftlich für inklusive und antirassistische Aufklärungsarbeit. 9,5 Prozent der Deutschen haben eine Behinderung, im Bundestag sind es bloß 3,3 Prozent der Abgeordneten. Ed findet: Das muss sich schl…
…
continue reading
1
Belit Onay, wie werden unsere Städte endlich barrierefrei?
44:53
44:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:53
In der neuen Folge spricht Ninia mit Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen), dem Bürgermeister ihrer Heimatstadt Hannover. Onay stand im Wahlkampf für eine Verkehrswende, Diversität und solidarisches Zusammenleben. Er will in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion deutschlandweit mit gutem Beispiel vorangehen. Klingt schön und gut – aber wie setzt man d…
…
continue reading
1
Eszter Jakab, wie machen wir unsere Welt für alle Kinder besser?
52:44
52:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:44
In der neuen Episode spricht Ninia mit der Autorin Eszter Jakab. Eszter schreibt auf dem Blog kaiserinnenreich über ihren Alltag als Mutter von Kindern mit Behinderungen. Sie fordert staatliche Unterstützung bei der Pflege, mehr Verständnis in der Gesellschaft und mehr inklusive Teilhabemöglichkeiten für alle Kinder. Inklusive Spielplätze sind da b…
…
continue reading
1
Michel Abdollahi, leben wir noch miteinander oder nebeneinander her?
46:28
46:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:28
In der neuen Episode spricht Ninia LaGrande mit Moderator, Journalist und Künstler Michel Abdollahi. Abdollahi hat Jura und Islamwissenschaften studiert und irgendwann, wie Ninia, das erste Mal auf einer Poetry-Slam-Bühne gestanden. Inzwischen moderiert er die Late-Night-Talkshow „Käpt’ns Dinner“ und hat eine Sendung im NDR, mit dem schönen Titel: …
…
continue reading
1
Laura Gehlhaar, wie werden Unternehmen diverser?
50:09
50:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:09
In dieser Episode spricht Ninia mit Autorin, Beraterin und Coach Laura Gehlhaar. Gehlhaar hat Sozialpädagogik und Psychologie studiert und eine Mediations- und Coachingausbildung gemacht. Sie berät Unternehmen und hält Vorträge über Inklusion und Barrierefreiheit. Sie sagt selbst: „Um sicherzustellen, dass Dienstleistungen, Produkte und Programme d…
…
continue reading
1
Jürgen Dusel, warum braucht Demokratie Inklusion?
48:07
48:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:07
In dieser Episode spricht Ninia mit Jürgen Dusel, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Nach seinem Jurastudium ist Dusel in die Verwaltung gegangen, um vor allem im Bereich Soziales zu arbeiten. 2018 übernahm er das Amt des Bundesbehindertenbeauftragten. Dusel ist selbst seit seiner Geburt sehbehinder…
…
continue reading
1
Pinar Atalay, welche Rolle spielt Herkunft in unserer Gesellschaft?
36:53
36:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:53
In der neuen Episode von "All Inclusive", dem Podcast der Aktion Mensch, spricht Ninia mit der Journalistin und Moderatorin Pinar Atalay über Herkunft in unserer Gesellschaft – und welche Rolle sie in ihr spielt. Es kann schon vorweggenommen werden: Herkunft ist noch immer ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Denn als erste Tagesschau-Moderato…
…
continue reading
1
Jutta Allmendinger, wie gleichberechtigt sind wir 2021 wirklich?
48:17
48:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:17
Für die erste Folge der neuen Staffel spricht Ninia mit einer Koryphäe in Sachen Geschlechtergerechtigkeit: Jutta Allmendinger. Allmendinger ist Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ob es ums Ehegattensplitting, …
…
continue reading
1
Die Forscherin, die das größte Geheimnis der Wüste Perus wiederentdeckte
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
1932 zieht die eigenwillige Deutsche nach Peru. Dort findet sie riesige Figuren, die vor 2000 Jahren in den Wüstenboden gezeichnet wurden. Was haben sie zu bedeuten? Marias Forschung wird zum Wettlauf gegen die Zeit… Unterrichtsmaterialien auf B2/C1 Niveau sowie ein tolles Ausmalbild zum Podcast können auf www.goethe.de/superfrauen kostenlos herunt…
…
continue reading