Niklas Ludwig öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
 
Der Podcast „Gain³“ hilft dir mit eigener Muskelkraft durch den Sport, den du liebst, leben zu können. Gemeinsam mit Experten/innen unterhält sich Niklas Ludwig über die drei wichtigen Themen für eine erfolgreiche Vermarktung im Prosfisport: Presse, Sponsoren und dem Profisportler selbst. Gäste wie der CEO von Incylence Alexander Siegmund, die Alpinistenlegende Stefan Glowacz oder der Moderator der Sportarena Daniel Stock teilen hier ihr Fachwissen, dass sie sich in vielen Jahren erarbeitet ...
 
Loading …
show series
 
Kaiser Wilhelms Traum vom deutschen "Platz an der Sonne" wird auch im weit entfernten Inselgebiet der Karolinen gelebt. Im deutschen Schutzgebiet Pohnpei beginnen die einheimischen Sokehs im Jahr 1910 einen Aufstand gegen die deutschen Kolonialherren, der ein blutiges Ende finden wird. Die Rache der Deutschen ist bis heute fester Bestandteil der Er…
 
Mit einem Aufstand will der radikale Abolitionist John Brown die Sklaverei in den USA abschaffen. Am 16. Oktober 1859 stürmt er gemeinsam mit seinen Männern das Waffenlager von Harper's Ferry. Doch die Aktion läuft nicht wie geplant und es kommt schon bald zu einem Showdown, der auch den Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkriegs beschleunigen wird. …
 
Wir reisen in die noch junge Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Im Gebiet des noch zukünftigen US-Bundesstaat Kansas tobt Mitte des 19. Jahrhunderts ein Konflikt, der sich bald zu einem Sturm entwickeln wird. Er kreist um die Frage: Soll man die Sklaverei zulassen oder verbieten? Der radikale Abolitionist John Brown hat seine persönlic…
 
Im Februar 1970 legen Unbekannte ein Feuer im jüdischen Gemeindehaus in München. Sieben Menschen sterben qualvoll, viele andere werden verletzt. Alle sieben Todesopfer sind Holocaust-Überlebende. "Als der Judenhass nach München kam" titeln die Zeitungen und die Ermittler verdächtigen linke wie rechte Gruppierungen. Das jüdische Leben in München ist…
 
Am 26. April 1937 bombardiert die deutsche Legion Condor die spanische Kleinstadt Guernica. Hunderte Menschen sterben im Bombenhagel. Doch warum werfen hier im Spanischen Bürgerkrieg überhaupt deutsche "Freiwillige” ihre tödliche Fracht ab und warum wird ausgerechnet Guernica zum "Mythos"? Unser Gast Prof. Dr. Helmuth Trischler ist Leiter des Berei…
 
Vor über 900 Jahren machten sich verschiedene Heere von Kreuzfahrern auf den Weg nach Jerusalem, um die "Heilige Stadt" von den "Ungläubigen" zu befreien. Im Juli 1099 beginnt dann ein brutaler und blutiger Angriff gegen die muslimischen und jüdischen Einwohner. Wir beleuchten zusammen mit Prof. Dr. Georg Strack, wie es zu diesem Gemetzel kommen ko…
 
Anfang Februar 1945 brechen über 500 sowjetische Kriegsgefangene aus dem berüchtigten KZ Mauthausen aus und stürmen in die vermeintliche Freiheit. Doch was dann geschieht, ist als "Mühlviertler Hasenjagd” in die Geschichte eingegangen. SS, Volkssturm und einfache Bewohner der Region machen Jagd auf die entflohenen Menschen. Es kommt zu grausamen Ge…
 
Wenige Monate nach der Unabhängigkeit des Kongo wird der entmachtete Ministerpräsident Patrice Lumumba mit zwei Mitstreitern grausam ermordet, die Leichen werden anschließend in Säure aufgelöst. Die Spuren des Mordkomplotts führen bis nach Belgien und die USA. Wir sprechen in dieser Folge über die Kolonialgeschichte des Kongo mit Dr. Boniface Maban…
 
Zum Ende des 19. Jahrhunderts erlebt Europa eine Welle des Terrors. Ins Fadenkreuz geraten vor allem gekrönte Häupter und Präsidenten. Verantwortlich dafür sind Anarchisten, die jegliche Herrschaft ablehnen und für ihre Ziele auf Gewehre, Dolche und Dynamit zurückgreifen. Wir nehmen euch mit in eine Zeit voller Attentate und Anschläge. Auch Kaiseri…
 
Nach dem Ausbruch des Lotterieaufstandes im Jahr 1997 herrschen in Albanien bürgerkriegsähnliche Zustände. Viele Menschen fliehen aus ihrer Heimat über den gefährlichen Seeweg nach Italien. Am 28. März endet die Überfahrt des kleinen Motorbootes Katër i Radës schließlich in einer Tragödie. Circa 80 Menschen ertrinken nach der Kollision mit einem Sc…
 
Nach tagelangen Angriffen von rechten Randalierern und einer jubelnden Menge eskaliert die Gewalt am Montag, dem 24. August 1992 in Rostock-Lichtenhagen. Ein Mob versucht das sog. Sonnenblumenhaus zu stürmen und bewirft das Gebäude mit Steinen und Molotowcocktails. Wir beleuchten die Hintergründe der Tat und sprechen mit Jochen Schmidt, der damals …
 
Am Morgen des 05. September 1972 schleichen sich acht palästinensische Terroristen in das Olympische Dorf in München. Sie nehmen elf Menschen aus dem Team Israels als Geiseln und reißen die Olympischen Spiele 1972 aus ihrem Traum von den "heiteren Spielen". Zwei Israelis werden getötet, für die übrigen neun beginnt vor den Augen der Weltöffentlichk…
 
1972 gilt als entscheidendes Terrorjahr des 20. Jahrhunderts. Der Weltöffentlichkeit wird dabei besonders brutal ein neuer Akteur des globalen Terrorismus bekannt: die linksradikale Japanische Rote Armee (JRA). Bereits mit ihrer ersten großen Aktion sorgt die Terrorgruppe für Entsetzen, als drei Mitglieder mit Geigenkästen getarnt den Flughafen Lod…
 
In dieser Folge des Podcasts Gain3 habe ich mit Heiko Beck, Vorstandsvorsitzender der dwp Bank über Sportförderung - Sportsponsoring diskutiert. Schon seit Jahren fördert die Deutsche WertpapierService Bank, dem führenden Dienstleister für Wertpapierservices im deutschen Markt, die Deutsche Sporthilfe. Welche Rolle der Spitzensport in der Gesellsch…
 
Mit haltlosen Deutungen der über tausendjährigen gemeinsamen Vergangenheit versucht Wladimir Putin der Ukraine das Existenzrecht abzusprechen. Mit "Geschichte als Waffe" konstruiert er dabei den Mythos eines Befreiungskampfes, der die ukrainische Bevölkerung von der Herrschaft von "Neonazis" befreit. In unserer Spezialfolge analysieren wir seine Pr…
 
An einem lauen Sommerabend spielen im Juni 1962 Straßenmusiker im belebten Münchener Kneipenviertel. Immer mehr Zuschauer kommen dazu. Die scheinbar ausgelassene Stimmung kippt, als plötzlich ein Streifenwagen anrückt. Aus der vermeintlich harmlosen Situation entwickeln sich Krawalle, die fünf Tage lang andauern. Immer wieder kommt es zu heftigen A…
 
Im Jahr 1942 tritt der Holocaust in eine neue Etappe. "Endlösung der Judenfrage" heißt das Schlagwort, das den millionenfachen Mord kaschieren soll. Und ein Mann peitscht ihn tagtäglich an: Reinhard Heydrich, Vorsitzender der Wannseekonferenz und als "Schlächter von Prag" bekannt. Doch der tschechoslowakische Widerstand plant ein Attentat auf ihn, …
 
Im Jahr 1932 steht die erste deutsche Demokratie, die Weimarer Republik, kurz vor dem Untergang. Nationalsozialisten und Kommunisten ziehen in immer mehr Parlamente ein und liefern sich unerbittliche Straßenschlachten. Im Juli eskaliert die Lage beim Altonaer Blutsonntag, als Nazis und Kommunisten in "Klein-Moskau" aufeinandertreffen und die Polize…
 
Von seinem Vorbild Mussolini inspiriert, plant auch Adolf Hitler einen Staatsstreich. Doch der Hitlerputsch in München am 08. /09. November 1923 scheitert, 20 Menschen sterben. Die Verantwortlichen kommen mit milden Strafen davon. Später werden die blutigen Ereignisse, die sich zwischen Bürgerbräukeller und Feldherrnhalle abgespielt haben, von den …
 
In dieser Folge des Podcasts Gain3 habe ich mit Melanie Hofbauer, Sponsorship Managerin bei BORA - Hansgrohe über das Marketing in dem deutschen Profi-Rennradteam gesprochen. Mit ihrem Team kümmert sich Melanie Hofbauer um die Betreuung der bestehenden Sponsorings, stellt sicher, dass Anfragen dieser wie gewünscht bearbeitet werden und die Verträge…
 
Im Oktober 1922 steht die italienische Hauptstadt Rom kurz vor der Belagerung. Nicht jedoch von einer feindlichen ausländischen Armee, sondern von ca. 50.000 gewaltbereiten Schwarzhemden, auf Italienisch Squadristi, die auf den Befehl eines Mannes hören: Benito Mussolini. Er ist der Anführer einer Bewegung, die Europa und die Welt verändern wird. U…
 
In this episode, I talked to Todd Furneaux, Co founder of Supersapiens, a company which is trying to revolutionize nutrition in sports through live glucose monitoring. Having founded a couple start-ups beforehand, he jumped up on the idea of Phil Southerland. Phil being diabetic himself, he saw an incredible opportunity for athletes to know their g…
 
In dieser Folge des Podcasts Gain3 habe ich mit Gillian Jakob, Brand Manager EMEA bei Cervelo über die Vermarktungsstrategie der Marke gesprochen, die sich durch gnadenlose Performanceorientierung insbesondere im ambitionierten Age-Group und Profibereich einen großen Namen aufgebaut hat. Über die eigene Leidenschaft im Triathlon hat Gillian Jakob h…
 
In this episode, I talked to Tim Godfrey, Chief Marketing Officer at the Professional Triathletes Organization, about the strategic marketing aspects of how the PTO wants to grow the sport of triathlon. The ambitious self-starter with a passionate and dedicated interest in sport, media, and entertainment gained an excellent track record working for…
 
Im Zusammenhang mit Stalins brutal durchgesetzten Enteignung von Kulaken kommt es zu Beginn der 1930er-Jahre zu einer Hungersnot, der Millionen von Menschen zum Opfer fallen. Bauern und andere angebliche Staatsfeinde werden an entlegenste Orte der Sowjetunion verschleppt. Exemplarisch für diese Zwangsumsiedlungen ist Nasino, die "Insel der Kannibal…
 
Der Ukrainer Stepan Bandera wird im Jahr 1959 in München mit Gift ermordet. Die Geschichte dieses Verbrechens führt uns zurück in die Wirren des Zweiten Weltkriegs während des Ostfeldzugs der Nationalsozialisten. Es geht um Kriegsverbrechen und die Verantwortung von Kollaborateuren. Wir beleuchten den anhaltenden Personenkult um Stepan Bandera und …
 
Die Schreckensherrschaft ("La Terreur") in Frankreich nimmt Gestalt an. Ab 1792 werden Kutschen überfallen, Priester ermordet, Gefängnisse gestürmt und sogar ganze Regionen fast ausgelöscht. Der Jakobinerklub macht sich an, die Geschichte der Französischen Revolution blutrot zu färben. Maßgeblich dafür verantwortlich ist ein Rechtsanwalt, der nicht…
 
Am 14. Juli 1789 wird in Paris Geschichte geschrieben: Das aufgebrachte Volk bewaffnet sich und marschiert Richtung Bastille. Kurz darauf werden zwei abgeschlagene Köpfe auf Lanzen durch die Stadt getragen. Sie sind die ersten, aber nicht die letzten prominenten Opfer der Französischen Revolution; 1793 wird nach ihrem Mann Ludwig XVI. auch Marie An…
 
Loading …

Kurzanleitung