Massimo Perinelli öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
M
ManyPod

1
ManyPod

Massimo Perinelli

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
ManyPod - der Podcast für die Gesellschaft der Vielen Von und mit Massimo Perinelli. The Umvolkung is finally here! Der ManyPod ist ein Gesprächs-Podcast, der euch die Kämpfe der Migration um die Ohren hauen möchte. Wir unterhalten uns mit Freund*innen und Genoss*innen aus der Bewegung, der Wissenschaft, Kultur und Politik darüber, wie wir die Verhältnisse zum Tanzen bringen können.
 
Loading …
show series
 
ManyPod #18 Die entgrenzten Debatten, die sich nach der Silvesternacht entsponnen haben, sind bis heute nicht abgerissen. Viele Stimmen aus Politik und Medien überschlagen sich darin, rassistische Stereotype über migrantische Jugendliche, vor allem aus dem Berliner Bezirk Neukölln, zu verbreiten. Was aber ist der Grund für diese beispiellose medial…
 
ManyPod#17 Zeit läuft nicht für alle gleich. Geflüchtete und entrechtete Menschen werden mit Gewalt stillgelegt und warten darauf, dass ihr Leben endlich anfängt. Warten ist eine Herrschaftstechnik, die Ungleichheit erzeugt, unterschiedliche Geschwindigkeiten für unterschiedliche Menschen erlaubt, und eine unterschiedliche Verteilung von Hoffnung b…
 
ManyPod#16 Unser Wissen über die Geschichte rassistischer Gewalt, die Migrant:innen, Juden und Jüdinnen, Schwarze Deutsche, Roma und Sinti und alle anderen trifft, die als nicht Deutsch (genug) gelten, speist sich aus der transgenerationalen Weitergabe durch die Betroffenen dieser Gewalt. Erinnerungen bzw. ihre gewaltvollen Unterbrechungen sind gru…
 
Willkommenskultur 2.0 und anti-slawischer Rassismus Im 2. Teil der Folge Ukrainische Geflüchtete: Welcome! Willkommenskultur 2.0 und anti-slawischer Rassismus setzen wir die Gespräche des 1. Teils fort. Wir sprechen mit Expertinnen zum Thema, die außerdem alle selbst osteuropäische Migrationsbiografien besitzen. Wie kann die breite Solidarität gege…
 
Willkommenskultur 2.0 und anti-slawischer Rassismus Seit über einem Monat tobt ein immer brutalerer Krieg in der Ukraine, Millionen Menschen, vor allem Frauen und Kinder sind auf der Flucht. Im Gegensatz zu Geflüchteten aus anderen Kriegsgebieten sind für sie die Grenzen nach Europa offen. Wie schon während des Sommers der Migration 2015 engagieren…
 
ManyPod #14 In dieser Folge ist der ManyPod zu Besuch beim Fluctoplasma-Festival in Hamburg und spricht mit dem Kurator und Leiter Dan Thy Nguyen über das ehrgeizige Projekt, über 80 Künstlerinnen, Kulturschaffende, Aktivistinnen, Betroffene von rassistischer Gewalt oder antirassistische Kollektive zu versammeln, die aus einer migrantischen, nicht …
 
ManyPod #13 In dieser Folge geht es um den 10. Jahrestag der sogenannten Selbstenttarnung der neonazistischen Terrorgruppe NSU am 4. November 2011. Obwohl das Gerichtsverfahren abgeschlossen und zahlreiche Untersuchungsausschüsse ihre Arbeit getan haben, sagen die Angehörigen der Opfer und viele solidarische Initiativen, dass der NSU bis heute nich…
 
ManyPod #12: Elizabeth Ngari about the current situation and the resistance of women refugees in the camps Despite all the scandals and protests of recent years, the situation in German refugee camps is still characterized by racism, harassment, untenable living conditions and sickening hygiene, as well as the permanent fear of nighttime deportatio…
 
Manypod #11: Die Berliner Senatorin Elke Breitenbach im Gespräch mit Elif Eralp und Gün Tank Massimo Perinelli präsentiert ManyPod, den Podcast der Gesellschaft der Vielen. Viele migrantische Organisationen fordern schon lange mehr Diversität im öffentlichen Dienst. Im Berliner Senat kommt nun von der Linken ein Vorschlag für die Erneuerung des Par…
 
ManyPod #10 im Gespräch mit Naomi Henkel-Gümbel und Hannah Peaceman Massimo Perinelli präsentiert ManyPod, den Podcast der Gesellschaft der Vielen. In der postmigrantischen Erinnerungsarbeit erscheint die jüdische Position immer wieder als Leerstelle, sei es in der Arbeit zum NSU-Komplex oder der Begehung des 8. Mai als „Tag des Zorns“. Mit Naomi H…
 
ManyPod #9 im Gespräch mit Michael Rothberg Massimo Perinelli präsentiert ManyPod, den Podcast der Gesellschaft der Vielen. Teil 1: Im Gespräch mit Michael Rothberg Zu Gast in dieser Folge ist der Holocaust-Erinnerungsforscher Michael Rothberg. Gemeinsamen mit Sina Arnold als Co-Host sprechen wir mit ihm über das Potenzial multidirektionalen Erinne…
 
ManyPod #8 über antirassistische Erinnerungskultur und Gedenkpolitik Massimo Perinelli präsentiert ManyPod, den Podcast für die Gesellschaft der Vielen. Zu Gast in der achten Folge von ManyPod sind die aktivistischen Kulturschaffenden Miriam Schickler und Ulf Aminde. Mit ihnen spricht Massimo über historische und aktuelle Formen des Erinnerns von B…
 
ManyPod #7 über die aktuelle Verfasstheit von Antisemitismus und linke Antworten Massimo Perinelli präsentiert ManyPod, den Podcast für die Gesellschaft der Vielen. Der ManyPod geht ins Gespräch mit Anne Goldenbogen und Sarah Kleinmann, den Autorinnen der neuen Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung, über ihre Erkenntnisse zur aktuellen Situation des A…
 
ManyPod #6 über Community-Arbeit, Generationskonflikte und Antira-Arbeit in Hamburg Vincent Bababoutilabo und Massimo Perinelli präsentieren ManyPod, den Podcast für die Gesellschaft der Vielen. Im ManyPod #6 sprechen sie mit einer Mitbegründerin von Asmaras World e.V. Der Verein ist eine Anlaufstelle von und für Geflüchtete, berät sowie unterstütz…
 
ManyPod #5 über Verzweiflung und Revolte im Libanon Vincent Bababoutilabo und Massimo Perinelli präsentieren ManyPod, den Podcast für die Gesellschaft der Vielen. Im ManyPod #5 sprechen sie mit Till Küster von medico international und Miriam Younes aus dem Regionalbüro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Beirut über Migration, Revolution und Koloniale P…
 
ManyPod #4 über Rebellion gegen Rassismus von Minneapolis bis Hanau Vincent Bababoutilabo und Massimo Perinelli präsentieren ManyPod, den Podcast für die Gesellschaft der Vielen. In der vierten Folge sprechen sie – auf englisch und deutsch – über Black Lives Matter, Kapitalismus und die internationale Rebellion gegen Rassismus von Minneapolis bis H…
 
ManyPod #3 widmet sich diesmal der Feldarbeit Vincent Bababoutilabo und Massimo Perinelli präsentieren ManyPod, den Podcast für die Gesellschaft der Vielen. Die Grenzen sind dicht, aber es werden 80.000 Erntehelfer*innen aus Osteuropa eingeflogen, damit die Lebensmittelregale voll und die Preise niedrig bleiben. Alle regen sich auf - aber worüber e…
 
ManyPod #2: Gespräche mit Newroz Duman, Seda Ardal, Berena Yogarajah und G. zu Hanau und neuen Arten des Politischen in Zeiten von Corona In Gedenken an: Ferhat Unvar Gökhan Gültekin Hamza Kurtović Said Nesar Hashemi Mercedes Kierpacz Sedat Gürbüz Kaloyan Velkov Vili Viorel Păun Fatih Saraçoğlu Newroz Duman, Seda Ardal, G und Berena Yogarajah Titel…
 
ManyPod #1: Antirassistische Perspektiven im Umgang mit der Krise Die Corona Lehre Quarantänehäuser spriessen, Ärzte, Betten überall Forscher forschen, Gelder fliessen- Politik mit Überschall. Also hat sie klargestellt: Wenn sie will, dann kann die Welt. Also will sie nicht beenden Das Krepieren in den Kriegen, Das Verrecken vor den Stränden Und da…
 
Der Podcast für die Gesellschaft der Vielen Worum geht es uns? Wir sind überzeugt davon, dass es keine Gesellschaft ohne Migration gibt. Migrantisches Leben lässt sich nicht vertreiben, Einwanderung nicht rückgängig machen. Im Gegenteil: wir sehen darin das gute Leben, das Prinzip einer offenen Gesellschaft.Deshalb bleiben wir, wir verändern, wir d…
 
Loading …

Kurzanleitung