show episodes
 
Artwork

1
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Gross, Manuel Klein

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Digital currencies are here to stay. In this podcast, we dive into the world of the new money. We explore Bitcoin, stablecoins, central bank digital currencies, and many other innovations in the realm of digital currencies. For more information, visit: [http://alexanderbechtel.com/podcast](http://alexanderbechtel.com/podcast)
  continue reading
 
Artwork

1
Unsere Messages

Lifestream Church Regensburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Predigten der Lifestream Church Regensburg. Herzliche Einladung, unseren Gottesdienst zu erleben: Sonntags, 10:30 Uhr. Infos und Wegbeschreibung auf https://www.lifestream.de
  continue reading
 
Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt. ⭐SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2024⭐ ♥️ Public Eye unterstützen: https://www.publiceye.ch/mitglied Mehr Infos: www.publiceye.ch/podcast Produktion: Public Eye https://www.publiceye.ch/de/ Moder ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
How SAP's Digital Currency Hub brings stablecoins into everyday enterprise software In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, we explore how SAP’s Digital Currency Hub (DCH) is bridging the gap between enterprise software and stablecoins. Michael Blaschke, Bernhard Schweizer (SAP), and Rebecca Carvatt (EY) explain how enterprises handle stabl…
  continue reading
 
In dieser Episode fragt sich Nico Meier, weshalb hochgefährliche Pestizide noch immer erlaubt sind und weshalb Schweizer Firmen weltweit Pestizide verkaufen, die bei uns verboten sind. Carla Hoinkes, Landwirtschaftsexpertin bei Public Eye, zeigt auf, welche Rolle die Schweiz und besonders die Basler Syngenta dabei spielt. 🖥 Schau den Podcast auf Yo…
  continue reading
 
We discuss the potential drawbacks of Bitcoin Reserves with European Central Bank advisor Jürgen Schaaf Strategic Bitcoin Reserves remain one of the most intensely debated topics in the digital currency landscape. Just a few days back, US President Trump has signed an Executive Order that states the establishment of both a Bitcoin Reserve and a bro…
  continue reading
 
Let’s dive into the most important news in February In this episode all four co-hosts, Alexander, Michael, Jonas and Manuel discuss the most relevant news of February: The negative crypto market sentiment, market cap and ETF AuM contractions and the reasons for that – among others the Bybit Hack Presidential Meme-Coins. On Feb 21, one of the larges…
  continue reading
 
In dieser Episode fragt Nico Meier nach den Firmen, die unseren täglichen Kaffee oder Orangensaft herstellen. Von Zug oder der Genfersee-Region aus kontrollieren sie über 550 Plantagen auf der ganzen Welt. Welche Missstände dort herrschen und wer dafür verantwortlich ist, beantwortet Silvie Lang, Expertin für den Agrarhandel bei Public Eye. 🖥 Schau…
  continue reading
 
Live Panel from the Frankfurt Digital Finance Conference 2025 In this episode, we present a panel discussion that took place at this year’s Frankfurt Digital Finance Conference. The BFRR co-host Stefan Grasmann and his expert panel featuring leaders from flatexDEGIRO, Bitpanda, Crypto Finance, and Union Investment engage in a discussion about busin…
  continue reading
 
Will Quantum Computers Break Bitcoin? A Deep Dive into Crypto’s Biggest Security Challenge Quantum computing is no longer a distant prospect; it’s a reality. In this episode, co-host Michael Blaschke explores two significant developments that are impacting the relationship between quantum computing and blockchain: Google’s 105-qubit Willow chip and…
  continue reading
 
We explore why the FDP has included the Bitcoin reserve initiative in their election program The concept of a "strategic Bitcoin reserve" is gaining increasing international significance. What Donald Trump brought up in the US election campaign is now being seriously considered by a growing number of nations - including Brazil, Japan, Russia, and C…
  continue reading
 
In dieser Episode blickt Nico Meier hinter die Kulissen vom neuen chinesischen Mode-Giganten, Shein. Zu Gast ist Timo Kollbrunner, Rechercheur bei Public Eye. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube 🔎 Hintergrund & weiterführende Informationen Im Mai 2024 haben wir mit David Hachfeld, Textilexperte bei Public Eye, im Podcast darüber geredet, wie es um Shei…
  continue reading
 
Julian’s journey to becoming one of the most successful Bitcoin entrepreneurs in Europe In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll (BFRR), we speak with Julian Liniger, CEO and co-founder of Relai, about his mission to make Bitcoin accessible to everyone. Julian, a young Swiss entrepreneur, launched Relai in 2020 with the goal of simplifying Bi…
  continue reading
 
How will Trump's presidency reshape the institutional crypto landscape? In this episode of 'Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll' (BFRR), we dive deep into the seismatic shifts reshaping the landscape of blockchain adoption in January 2025. Following Trump's inauguration and Bitcoin's ATH at $109,356, our expert panel unpacks the implications of potential s…
  continue reading
 
Der Kanton Zug ist eine der bekanntesten Tiefsteueroasen weltweit – und ein Magnet für Briefkastenfirmen, Rohstoffgiganten wie Glencore und Geldwäscherei. Doch diese Steuerpolitik hat Folgen: Während multinationale Konzerne riesige Gewinne anhäufen und kaum besteuert werden, verdrängen explodierende Mietpreise die lokale Bevölkerung. Die Verbindung…
  continue reading
 
How does Siemens use blockchain technology in cash management and payments In this episode of 'Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll' (BFRR), Co-Host Manuel interviews Heiko Nix, global head of cash management and payments at Siemens Treasury. After a short presentation of his Career at Siemens and how Siemens treasury operates, Heiko explains what cash mana…
  continue reading
 
An Introduction to zero-knowledge proofs: their potential, applications, and challenges In this episode of 'Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll' (BFRR), we explore zero-knowledge proofs (ZKPs), a technological innovation helping to protect privacy in our increasingly digital world. Co-host Jonas Gross discusses with Johannes Sedlmeir, postdoctoral research…
  continue reading
 
Vor fünf Jahren hingen in der ganzen Schweiz orange Fahnen für die Konzernverantwortungsinitiative. Trotz der historischen Mobilisierung scheiterte die erste Initiative knapp am Ständemehr. Seither ging es weiter mit der Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen durch Schweizer Konzerne. Die Realität zeigt: Freiwillige Massnahmen reichen nich…
  continue reading
 
What will the co-hosts focus on in 2025 and what are their predictions for market events and the bitcoin price? In this first episode of the Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll (BFRR) podcast of 2025 and the debut episode of switching the podcast to English you will hear again short intros into the (professional) life of the co-hosts, about their interests…
  continue reading
 
Das Host-Team blickt auf ein ereignisreiches Blockchain-Jahr zurück In der letzten Episode des Jahres 2024 versammelt sich das komplette BFRR-Team zum traditionellen Jahresrückblick. Nach 321 Episoden und im sechsten Jahr des Podcasts blicken wir auf ein außergewöhnliches Kryptojahr zurück.2024 war geprägt von wegweisenden Entwicklungen: Die Einfüh…
  continue reading
 
Ist Bitcoin-Sicherheit durch die aktuellen Fortschritte von Quantencomputern bedroht? Außerdem: Bitcoin-Reserve-Momentum und EZB-Bericht zum digitalen Euro In dieser News-Episode analysieren wir die wichtigsten Blockchain-Entwicklungen des Monats Dezember 2024. Im Fokus der Episode steht zunächst die Diskussion um die Sicherheit von Bitcoin. Zuletz…
  continue reading
 
Hinschauen statt Wegschauen: Public Eye deckt globale Ungerechtigkeiten auf und fordert Konzerne wie Glencore, Syngenta oder Nestlé heraus. Im Fokus stehen Menschenrechte und Konzernverantwortung. Was waren die Ursprünge der Organisation? Welche Risiken bringt der Kampf für globale Gerechtigkeit mit sich? Und wie führen provokative Kampagnen und in…
  continue reading
 
How asset management embraces fund tokenization on public blockchains In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, Stefan Grasmann and Manuel Klein sit down with Martin Quensel, Co-founder of Centrifuge and Anemoy and CEO and CPO of Anemoy. First, we get to hear Martin’s impressive journey from SAP to co-founder of supply chain finance fintech T…
  continue reading
 
Wo geht die Reise hin? Lohnt es sich noch einzusteigen? In dieser Episode nehmen Alexander Bechtel und Pablo Nobre dos Reis ein historisches Ereignis in den Fokus: Bitcoin hat erstmals die symbolische Marke von 100.000 USD überschritten. Was steckt hinter diesem Meilenstein? Die Hosts widmen sich der Frage, welche Bedeutung dieser Durchbruch für di…
  continue reading
 
Bitcoin Höhenflüge seit Trump-Wahl und viel Entwicklungen bei tokenisiertem Geld In dieser News-Episode analysieren wir die wichtigsten Blockchain-Entwicklungen des Monats November 2024, mit Schwerpunkt auf die Auswirkungen des Sieges von Donald Trump und den nun anstehenden politischen Veränderungen in der Amerikanischen Politik auf den zuletzt st…
  continue reading
 
Kann Bitcoin Gesellschaften destabilisieren? Bitcoin unter der Lupe: Die Kritik der EZB-Ökonomen im Faktencheck Während Bitcoin einen historischen Höchststand nach dem anderen verzeichnet und die Märkte in Feierlaune sind, widmen sich Jonas Groß und Michael Blaschke einem wichtigen Perspektivwechsel. In der aktuellen Episode nehmen sich die Co-Host…
  continue reading
 
Erlebnisse und Eindrücke aus dem Stadtstaat In dieser Episode unterhalten sich Manuel und Stefan Grasmann (Partner beim globalen Beratungshaus Zühlke) über die Eindrücke und Erfahrungen vom Singapur Fintech Festival und dem davor stattgefundenen Elevandi Insights Forum. Stefan gibt zum Start der Episode einen Überblick, was das Insights Forum und d…
  continue reading
 
Die Schweiz stösst jährlich 40 Millionen Tonnen CO2 aus – eine gewaltige Menge. Doch die fünf grössten Schweizer Rohstoffhändler Glencore, Vitol, Trafigura, Mercuria und Gunvor sind für das 100-fache an CO₂-Emissionen verantwortlich! Die wahren Emissionen werden durch fehlende Transparenz und Greenwashing verschleiert (Stichwort: CO2-Kompensationsp…
  continue reading
 
Was uns die erste digitale Namensschuldverschreibung einer Förderbank lehrt Am 8. Oktober 2024 erprobten die WIBank, Cashlink Technologies, Helaba und Bankhaus Metzler unter Nutzung der Trigger Solution der Bundesbank die taggleiche (t+0) Emission einer digitalen Namensschuldverschreibung. Emittentin war die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hesse…
  continue reading
 
Tiefe Einblicke in die European Digital Identity Wallet - und die Optionen für ein hohes Maß an Privatsphäre European Digital Identity Wallet im Fokus – so kann hohe Privatsphäre gelingen Die digitale Identität kommt: In wenigen Jahren wird die European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) in allen EU-Mitgliedsstaaten eingeführt. Nach einer ersten…
  continue reading
 
Seit Jahrzehnten wird die Gentechnik als Lösung für Welthunger und Klimawandel angepriesen. Doch was ist aus den Versprechen geworden? Angelika Hilbeck, ehemalige Agrarökologin der ETH, spricht mit Nico Meier über die Grenzen dieser Technologie. Trotz neuerer Methoden wie CRISPR/Cas bleibt die Revolution der Landwirtschaft aus. Während die Profite …
  continue reading
 
Wir nehmen den Endspurt des US-Wahlkampf mit Krypto-Brille unter die Lupe In dieser Episode analysieren wir die wichtigsten Blockchain-Entwicklungen des Monats Oktober 2024, mit Schwerpunkt auf die Bedeutung von Krypto im US-Wahlkampf. Wir beleuchten außerdem die strategische Übernahme des Stablecoin-Pioniers Bridge durch Stripe – ein Deal, der die…
  continue reading
 
Die Reise des Berliner Verwahrungs- und Staking-Unternehmen Finoa Von der Vision zu Milliarden-Dollar-Volumen: Die Reise von FinoaSilicon Valley, Madrid, Berlin - das waren die Stationen von Henrik Gebbing, ehemaliger McKinsey-Berater, bis er mit seinem Geschäftspartner Finoa gründete. In dieser Episode von Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll spricht Co-Ho…
  continue reading
 
Welche Vorteile sehen Siemens und Deka in elektronischen Wertpapieren? In dieser Episode taucht Manuel mit den Gästen Henriette Koegel, Head of Capital Markets bei der Siemens AG und Viktor Banh aus dem Digital Assets Markets Bereich der Dekabank tief in die Welt der Kryptowertpapiere und dem digitalen Cash-Settlement Prozess der Bundesbank Trigger…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen