Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Du hast eine oder ganz viele tolle Ideen, aber tust dir schwer anzufangen? Lass dich von Menschen, die ihre ersten Schritte gemacht haben und ihre Ideen erfolgreich umsetzen, inspirieren. Denn eins ist klar, jede Person, die etwas erschaffen hat, ob nun ein Unternehmen oder die Umsetzung eines Abenteuers, hat irgendwann mal mit ihrem ersten Schritt angefangen und kocht am Ende des Tages auch nur mit Wasser.In diesem Podcast spricht Tilmann Vorhoff mit Menschen, die ins kalte Wasser gesprunge ...
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Sie sind Journalistinnen, Bestsellerautorinnen, und allerbeste Freundinnen. Mit und ohne Kind, Blutspenderinnen, Reisebiester, Kraulnovizinnen, Prokrastiniererinnen, und werden gemeinsam immer älter. Beide haben noch viel vor, haben eine Haltung, eine Meinung, nicht immer deckungsgleich, aber das meist entschieden. Sie kümmern sich um ihre reichlich betagten Eltern, mühen sich beim Sport, baden sehr kalt (oder auch nicht), lesen leidenschaftlich gerne und lieben ihre Freundinnen. Sie reden ü ...
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
…
continue reading
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
…
continue reading
Der flotte Dreier aus Berlin. Mal witzig, mal ernst und immer mit mehr oder weniger wichtigen Hintergrundinformationen widmen wir uns Themen, die einen nicht immer bewegen aber trotzdem nicht kalt lassen. Wie das eben so ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt plaudert und dabei das ein oder andere Gläschen genießt. Da kommen schon mal spannende aber auch mal etwas unschöne Themen zu Wort, genauso wie Dinge, die nicht so relevant aber dennoch unterhaltsam sein können. Und so gehen wir das G ...
…
continue reading
MOMENTAN PAUSIERT!!! Mord, Mörder, Blut - Zwei Brüder decken auf - Dieser True Crime Podcast lässt dich nicht kalt. August und Theo sind zwei Brüder. Und sie lieben True Crime. August ist Lebemann und Freigeist und kümmert sich gewissenhaft um die Fakten hinter diesen wahren Verbrechen. Theo ist begeisterter True Crime Fan und bewertet viele Fälle auf der Psychologie-Ebene. Das macht die beiden Brüder zu einem perfekten True Crime Team. In diesem Podcast geht es um die blutigsten aller Crime ...
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Longevity im Fokus: Alessandro Falcone (Medizin-Doktorand) spricht wöchentlich mit Top-Experten und Expertinnen über wissenschaftlich fundierte Strategien für ein langes, gesundes Leben. Von Ernährung und Fitness bis zu den neuesten medizinischen Innovationen – hier erfährst du, was wirklich funktioniert. https://www.instagram.com/alessandro.falcone_/
…
continue reading
Um Mitternacht wird die Sektorengrenze abgeriegelt. Reporter berichten schon in den frühen Morgenstunden von den Bauarbeiten. Zu hören: Aufnahmen aus Ost und West – eingeordnet vom Historiker Dr. Stefan Wolle.
…
continue reading
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
…
continue reading
Kalter Kaffee ist *der* Podcast über das aktuelle politische Tagesgeschehen oder mit anderen Worten: Ein Podcast von zwei Männern über wiederum viele alte weiße Männer. Klingt nach 2016? Klingt lame? Keine Sorge, denn eure Hosts des Vertrauens würzen jede Episode mit interessanten Fakten über Kaffee, herausragender Expertise, guten Gags und sonstiger Substanzlosigkeit. Putzt daher eure Öhrchen und schaltet ein.
…
continue reading
Willkommen zum offiziellen Podcast von ChinaHandys.net! Alle zwei Wochen am Sonntag sprechen Jonas, Joscha, Benjamin und Gäste über die aktuellsten Entwicklungen in der Welt der Smartphones und Gadgets aus Fernost und darüber hinaus! Welche Testgeräte sind aktuell bei uns eingetroffen? Was ist unsere Meinung zu neu vorgestellten Smartphones, Tablets und Laptops? All das erfahrt ihr bei uns!
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Jeden Mittwoch das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
…
continue reading
Interviews über Abenteuer und Motorradreisen
…
continue reading
Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
…
continue reading
Kalter Kaffee und trockene Kekse ist der Partizipations-Podcast aus dem Amt für Jugendarbeit der EKIR. Partizipation ist eine Haltung und das kriegt ihr hier zu hören!
…
continue reading
Mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle im Fadenkreuz! Ob Kommissar-Genie, Privatdetektivin, Profilerin oder Hobbyschnüffler: Im Krimi-Podcast für alle Fans von Whodunit begeben sich Ermittler im Kampf gegen das Verbrechen auf die Spurensuche.
…
continue reading
Ob "Winterreise pauschal" oder "Sound der DDR" - kommen Sie mit auf musikalische Entdeckungsreisen!
…
continue reading

1
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
Unkas Gemmeker | Gesundheitsbotschafter, Autor und Coach
Bio 360 ist einer der erfolgreichsten, deutschsprachigen Podcasts zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Fitness, Motivation, Paleo, Fokus, HIIT, intermittierendes Fasten, Stress, Schlaf, Low Carb, ketogene Ernährung, EMF, Atemtechniken, Superfoods, Nootropika, sowie alles rund um Biohacking und alternative Medizin. Du bekommst die besten Tipps von führenden Experten wie Rüdiger Dahlke, Joachim Mutter, Maximilian Gotzler, Jens Freese, Paul Seelhorst, Kyra Kauffmann, Akuma Saningong, Poli Moute ...
…
continue reading
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
…
continue reading
Der wirklich wahre Kino-Podcast
…
continue reading
Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
…
continue reading
Dieser Podcast enthält Andachten von John Piper für jeden Tag des Jahres. Die kurzen und tiefgründigen Gedanken werden deine Freude an Jesus stärken. Der Podcast wird zur Verfügung gestellt von Evangelium21.
…
continue reading
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®. Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich! Instagram: @dominiks ...
…
continue reading
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
…
continue reading
"Kalter Kaffee zwischen Chaos, Kindern und Kreativität" ist der Podcast über Kunst, Elternschaft und den ganzen Rest. Die Show richtet sich an kreative Köpfe mit und ohne Kinder, die regelmäßig über die Sollbruchstellen im Alltag stolpern. Wie funktioniert das mit dem Erwachsensein eigentlich? Kann man vom Schreiben leben, wenn man Kinder hat? Ist eine Selbstständigkeit mit Familie vereinbar? Wie kommt man eigentlich in den Flow? Und kann man eine Jugendliebe ewig frisch halten? All das und ...
…
continue reading
Im Januar 1980 wird der Exil-Kroate Nikola Milicevic in Frankfurt erschossen. Alles deutet auf einen Mord durch den jugoslawischen Geheimdienst hin. Doch warum musste der Familienvater sterben? Dieser Podcast begibt sich auf Spurensuche.
…
continue reading
Kultbücher, Klassiker, spannende Raritäten: Einmal im Monat treffen sich Ralf Schönfelder und Mario Osterland auf ein Bier und einen Podcast, um über Literatur zu sprechen.
…
continue reading
Tupperware ist pleite. Aber wer hat die berühmte Plastikdose auf dem Gewissen? Friedrich Liechtenstein ermittelt in dieser True-Crime-Satire als Kommissar - und stößt dabei auf nordkoreanische Hacker, eine feministische Ikone und Hollywood.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Wie lege ich mein Geld am besten an? Welche Rechte haben Mieter? Was kann der Urlauber machen, wenn Mängel seine Reise trüben? Oder: Worauf sollte ich achten, wenn ich mich gesund ernähren will? Über diese und weitere für Verbraucher wichtige Fragen informiert der Marktplatz jeden Donnerstagvormittag.
…
continue reading
"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen
…
continue reading

1
Stay in balance!
Dr. Nadine Webering, Fachärztin für Neurologie, Ayurveda-Ärztin und Pranayama-Lehrerin
Schön, dass du mich gefunden hast! Ich bin Nadine, Fachärztin für Neurologie, Ayurveda-Medizinerin und Yogalehrerin. mit diesem Podcast möchte ich dich mit alle meinem Wissen auf dem Weg zu einem Leben in Balance unterstützen. Neben Solo-Folgen mit mir wirst du auch immer wieder spannende Menschen hier treffen, die mit dir Teilen, wie sie in ihre Balance kommen.
…
continue reading
Redewendungen, wissenschaftliche Phänomone oder Alltagsfragen: Die Maus beantwortet auf WDR 2 regelmäßig Kinderfragen.
…
continue reading
Was macht Wrestling großartig? Was macht Wrestling furchtbar? Wir reden darüber.
…
continue reading
Im Politische Pausen Podcast diskutiert Dr. Julia Schwanholz mit ihren Gästen über Themen aus Politik und Wissenschaft.
…
continue reading
LEVEL ME UP! ist ein Podcast für alle, die mehr wollen im Leben. Mehr berufliche Erfüllung, mehr Erfolg, bessere Beziehungen und mehr persönliches Wachstum. Mein Name ist Verena Tschudi und ich teile hier meine Erkenntnisse und Erfahrungen als Manager, WorkingMom und Coach.
…
continue reading
Ab dem 1. Dezember 2023 versorgt dich Hörbuchsprecher Stefan Krombach wieder mit täglicher Krimispannung! Er liest für dich klassische Winterkrimis mit bekannten Ermittlern wie Sherlock Holmes und Pater Brown, aber auch Fälle von wiederentdeckten Stars ihrer Zeit wie Harald Harst und A.J. Raffles. Insgesamt erwarten dich in diesem Jahr sieben komplette Krimi-Hörbücher, die du im Podcast kostenlos anhören kannst. Erlebe die fesselnden Geschichten von gestohlenen Reliquien, mysteriösen Visiten ...
…
continue reading
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Lueb, Uwe
…
continue reading
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Lueb, Uwe
…
continue reading

1
Sprung ins kalte Wasser - Interview mit Carmen V.
37:04
37:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:04In dieser Folge erwähnter Link: „Be a Leader!“ Coaching & Mentoring mit Verena Tschudi Hast du dir schon mal überlegt, einfach so ins Blaue hinein zu kündigen? Für die meisten klingt das nach einem absoluten Albtraum. Doch Carmen hat genau das gemacht – nach 16 Jahren im Konzern ohne neuen Job in Sicht. Wie kam es dazu? Was hat sie dazu bewogen? Un…
…
continue reading
Leni (8 Jahre alt) aus Olfen möchte gerne von der Maus wissen: Wo ist es kälter - am Nordpol oder am Südpol?Von WDR2
…
continue reading

1
Sviatoslav Richter: Ein Pianist zwischen Kunst und Kaltem Krieg
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Er gilt als einer der besten Pianisten der Welt. Scheu, eigenwillig - ein Künstlerleben im Kalten Krieg. Am 20.03.1915 wird Sviatoslav Richter in der heutigen Ukraine geboren. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vratz: von Richters Abneigung gegen Schule und den väterlichen Klavierunterricht, wie Richter in Zeiten des Kalten Kriegs zum musikali…
…
continue reading

1
Der erste Dandy: Beau Brummells Leben vom Modekönig zum Bettler
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Er war der "Ur-Dandy", der Erfinder einer eleganten, geistreichen, sehr britischen Lebensweise. Am 30.3.1840 starb George "Beau" Brummell - und sah sich selbst im Spiegel dabei zu... In diesem Zeitzeichen erzählt Jutta Duhm-Heitzmann: warum George Bryan Brummell den Militärdienst quittiert, wie es zum Zerwürfnis zwischen Brummell und dem Prince of …
…
continue reading
„Ein großer Stern ist in seiner Galaxie angekommen“, schreiben seine Stiefkinder in der Todesanzeige für Hans-Emil Schuster. Sein langes Leben für die Astronomie und die Europäische Südsternwarte hat sich nach 90 Jahren im Dezember 2024 vollendet. Lorenzen, DirkVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading
Worauf verlässt du dich, um im Glauben auszuharren, bis Jesus wieder kommt?Von Evangelium21
…
continue reading
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Lueb, Uwe
…
continue reading
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Geuther, Gudula
…
continue reading
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Lueb, Uwe
…
continue reading
Die südostasiatische Region ist tektonisch sehr aktiv und Risikogebiet für schwere Erdbeben, erklärt Expertin Dagmar Röhrlich: Das aktuelle Beben war so verheerend, weil die Erdplatten sehr nahe an der Oberfläche aufrissen. Nun drohen Nachbeben. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Seib, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Seib, Maximilian
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Capellan, Frank
…
continue reading
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon van Laak, Claudia
…
continue reading
Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar hat die Militärregierung um Hilfe aus dem Ausland gebeten. Das Bürgerkriegsland ist sehr abgeschottet. Nun wurden viele Städte und Dörfer getroffen. Auch in Thailands Hauptstadt Bangkok ist die Lage schwierig. Seib, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
…
continue reading

1
Small is Beautiful: E.F. Schumachers revolutionäre Ökonomie
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Ein deutsch-britischer Manager fliegt 1955 nach Burma, um die Wirtschaft dort nach westlichen Standards auszurichten. Doch der Besuch in Asien ändert sein Leben und seinen Blick auf die Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: wie der Ökonom Ernst Friedrich Schumacher seine Sicht auf die Wirtschaft grundlegend ändert, warum Lebenszufri…
…
continue reading

1
"Vom Archiv bis zur Antenne" - 20 Jahre RIAS mit Hans Rosenthal (2/2)
57:27
57:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:27Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Bei der Kellen, Ralf
…
continue reading
Gott hat seinen eigenen Sohn nicht verschont! Wie viel mehr wird er darum keine Mühen scheuen, uns alles zu schenken, was Christus durch seinen Tod erkauft hat – alle Dinge, alles Gute und alles Böse muss zu unserem Besten dienen.Von Evangelium21
…
continue reading
Der heutige Neumond ist aus zwei Gründen bedeutend: Er führt zu einer Sonnenfinsternis – und das Erscheinen der zunehmenden Sichel nach diesem Neumond markiert das Ende des Fastenmonats Ramadan im islamischen Kalender. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading
Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Borchard, Ralf
…
continue reading
Seib, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Seib, Maximilian
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Capellan, Frank
…
continue reading

1
Anthropozän und Klima - Wieso wir das Wirtschaftswunder anders erzählen sollten
1:03:41
1:03:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:41Ein Vortrag des Historikers Andreas Frings Moderation: Katja Weber ********** Der Begriff Anthropozän will beschreiben, wie sehr der Mensch in die Lebensgrundlagen des Planeten eingreift. Wir haben Geologie, Atmosphäre und Biomasse verändert. Der Historiker Andreas Frings sagt, das liegt auch daran, wie wir auf das Wirtschaftswunder zurückschauen. …
…
continue reading

1
Nützliche Wissenschaft & Ungeladene Gäste
22:03
22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:03Wer fleißig forscht und in Fachzeitschriften veröffentlicht, hat gewonnen. Das reicht nicht mehr, sagt unser Gast. Trump möchte Grönland. Doch die Grönländer wissen, wie kalte Schulter geht. Und: Die besten Einladungen gibt's bei Signal. Darum geht es heute im Detail: Aus SPD und Union soll eine Union werden. Die Verhandler der künftigen Koalition …
…
continue reading

1
Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit
20:31
20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:31Nach dem Krieg gab es Ideen, den Rundfunk staatsnah zu organisieren. Was „öffentlich-rechtlich“ sein soll, musste die Bevölkerung in den Westzonen erst noch lernen. Als die ARD dann da war, geriet sie immer wieder unter Beschuss. Autor: Rainer VolkVon Rainer Volk
…
continue reading

1
Gletscherschmelze in der Schweiz
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56Die Gletscher gelten als Fieberthermometer des Klimawandels. Bis zum Ende des Jahrhunderts, so schätzen Experten, werden in der Schweiz fast alle Gletscher geschmolzen sein. Kathrin Hondl berichtet über die Veränderungen der Schweizer Bergwelt.Von Kathrin Hondl
…
continue reading

1
Kommunikationsgeschichte - Die Gründung der deutschen Post
37:31
37:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:31Die Gründung der Post im Jahr 1505 markierte einen Wendepunkt in der Kommunikation. Mit festen Routen und strikten Regeln revolutionierte Franz von Taxis den Nachrichtentransport – eine Entwicklung, die eng mit Buchdruck, Handel und politischem Wandel verknüpft war. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:29 - Wolfgang Behringer …
…
continue reading
Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Mayr, Jakob
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Capellan, Frank
…
continue reading
Nach dem starken Erdbeben ist die Lage in Myanmar noch unübersichtlich. Viele Gebäude sind eingestürzt, unter den Trümmern werden noch Menschen vermisst. Auch in Thailand laufen die Aufräumarbeiten. In Bangkok kamen mindestens drei Menschen ums Leben. Seib, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Adler, Sabine
…
continue reading
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Münchenberg, Jörg
…
continue reading
Raik (8 Jahre alt) aus Attendorn möchte gerne von der Maus wissen, warum der "Hexenschuss" so heißt.Von Frank Krieger
…
continue reading

1
Special: Waldorf WTF?!
1:32:39
1:32:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:39Im Special zum 100. Todestag Rudolf Steiners unterhalten wir uns mit Lea Roth über Anthroposophie und die Waldorfschule. Lea Roth ist selbst ehemalige Waldorfschülerin und hat auch an einer Waldorfschule gearbeitet. Sie ist außerdem Podcasterin und schreibt für die taz die Kolumne “exit waldorf”. taz-Kolumne "exit waldorf": https://taz.de/Kolumne-E…
…
continue reading
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, WirtschaftsgesprächVon Pfister, Sandra
…
continue reading

1
Zoll-Konflikt mit den USA - Ministerpräsident Weil: "Beachtliche Koalition gegen Trump"
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinemann, Christoph
…
continue reading

1
Interview mit Philipp Amthor - Wo ist die Handschrift der Union?
12:02
12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:02Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinemann, Christoph
…
continue reading

1
Nach Ukraine-Konferenz in Paris - Macron will Einsatz europäischer "Rückversicherungstruppen"
5:52
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Adler, Sabine
…
continue reading

1
Marc Chagall: fliegende Liebespaare und biblische Bilder
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Er verbindet relgiöse Symbolik mit den Farben seiner Kindheit im jüdischen Stetl. Chagalls Bilder erzählen von Liebe, Verlust und Mystik. Er stirbt am 28. März 1985 in Südfrankreich. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: was seine streng gläubige Verwandtschaft von Chagalls Berufswunsch Maler hält, welche Kunstströmungen seinen Stil beeinflu…
…
continue reading
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Engelbrecht, Sebastian
…
continue reading
Paulus ist ein alter Mann. In einer fremden Stadt, weit weg von Zuhause. Umgeben von Feinden. In Todesgefahr. Warum? Die Antwort: Damit er diesen kostbaren Satz für unsere mutlosen oder ängstlichen oder einsamen Seelen schreiben konnte: „Der Herr aber stand mir bei.“Von Evangelium21
…
continue reading
Samstag Mittag kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis – der Mond schiebt sich ein wenig vor die Sonne. Zum Maximum werden hierzulande etwa 25 Prozent bedeckt. Für die Beobachtung ist ein sicherer Augenschutz zwingend erforderlich! Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading

1
Alles grau im Oberstübchen? Das Gehirn und seine Windungen
53:27
53:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:27Wie sieht das Gehirn eines Fußballers aus? Die neue Dauerausstellung im Frankfurter Senckenberg-Museum zeigt es uns am Modell des Hirns von Eintracht-Legende Charly Körbel. Und sie zeigt auch, welche Regionen seines Gehirns in welchen Situationen aktiv (gewesen) sind. Sichtbar zu machen, was sich alles tut in unseren sprichwörtlichen „grauen Zellen…
…
continue reading
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Behrendt, Moritz
…
continue reading
Hempel, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Hempel, Klaus
…
continue reading
Willems, Jan Frédéric www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Willems, Jan Frédéric
…
continue reading
Spickhofen, Thomas www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Spickhofen, Thomas
…
continue reading