Der Podcast mit Ingmar Stadelmann und Idil Baydar. Der lässige Ausstalk zwischen Türkin und Ossi. Wir präsentieren euch unsere drei Highlights der Woche.
Der Geschichtspodcast
Der legendäre Nachbarschaftsstreit setzt sich bis heute fort: Preußenkönig Friedrich II. gegen den Müller von Sanssouci. Immer dienstags kriegen sich die beiden bei Antenne Brandenburg in die Haare.
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Podcast by Vorleseinitiative HfPh
Hintergrundinformationen zur Förderung des Radiorollenspiels durch das MIZ Babelsberg. Staffel 1.
Finanzierung II (Bachelor)
Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere mit Techniken des Schliessens unter Unsicherheit, des maschinellen Lernens und dem Sprachverstehen.
Vorlesung von Herbert Hrachovec, gehalten im Sommersemester 2007.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere mit Techniken des Schliessens unter Unsicherheit, des maschinellen Lernens und dem Sprachverstehen.
Investition II (Bachelor)
RDL Podcast
Helden der Computerspiele-Berichterstattung plaudern in Podcasts über historische und aktuelle Themen
180019 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
Tech-Podcast aus Deutschland und den USA
Vorlesung Grundlagen der Sozialpsychologie II (Klassische Psychologie) - Prof. Dr. Dieter Frey - Ludwig-Maximilians-Universität München
Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch ...
Die Veranstaltung "Prozessorientierte Informationssysteme II" (POIS II) vertieft formale Aspekte des Business Process Management. Nach einer Einführung in allgemeine Konzepte, die bereits weitgehend aus POIS I bekannt sind, beschäftigt sich der erste Teil mit der Analyse von Prozessmodellen in Hinblick auf strukturelle und semantische Eigenschaften.
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Der podcast zur Ausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg, produziert von audio Konzept (www.audio-konzept.de)
Die Lehrveranstaltung richtet ihren Schwerpunkt auf Technologien in Standard-Betriebssystemen (general-purpose operating systems) und diskutiert Techniken und Ansätze am Beispiel der Microsoft Windows NT/2000/XP-Betriebssystemfamilie. Diese Ansätze werden in Relation gesetzt zu Lösungen, die in UNIX/Mac OS X/Linux, dem VMS-Betriebssystem und eingebetteten Systemen realisiert worden sind.
Die Lehrveranstaltung richtet ihren Schwerpunkt auf Technologien in Standard-Betriebssystemen (general-purpose operating systems) und diskutiert Techniken und Ansätze am Beispiel der Microsoft Windows NT/2000/XP-Betriebssystemfamilie. Diese Ansätze werden in Relation gesetzt zu Lösungen, die in UNIX/Mac OS X/Linux, dem VMS-Betriebssystem und eingebetteten Systemen realisiert worden sind.
by RDL 102,3 MHz
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
This course covers the foundations of Artificial Intelligence (AI), in particular reasoning under uncertainty, machine learning and (if there is time) natural language understanding. This course builds on the course Artificial Intelligence I from the preceding winter semester and continues it Learning Goals and Competencies Technical, Learning, and Method Competencies Knowledge: The students learn foundational representations and algorithms in AI. Application: The concepts learned are applie ...
Über die "Futsalisten" hinter dem Mikrofon: ++++++++++++++++++++++++++++++++++ Daniel Weimar ("Futsaleconomist", seit 2014 dabei): Promovierter Sportökonom mit internationalen Publikationen. 2010-2019 Futsal-Torwart und Trainer beim PCF Mülheim, Toro Futsal Lightnings und Niederrheinauswahl. Seit 2020 Trainer 2. Mannschaft und Abteilungsleitung bei Fortuna Düsseldorf. ++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sebastian Rauch („Futsalphilosoph“, seit 2017 dabei): Sport- & Erziehungswissenschaftler u ...
Die Vorlesung vermittelt Theorie und Praxis der Programmierung. Im Mittelpunkt stehen Konzepte und Techniken der Anwendungs- und Bibliotheksentwicklung. In der Vorlesung werden diese Aspekte u.a. anhand der Programmiersprachen C und C++ vermittelt.
Der Talk über Star Trek Picard
This course covers the foundations of Artificial Intelligence (AI), in particular reasoning under uncertainty, machine learning and (if there is time) natural language understanding. This course builds on the course Artificial Intelligence I from the preceding winter semester and continues it Learning Goals and Competencies Technical, Learning, and Method Competencies Knowledge: The students learn foundational representations and algorithms in AI. Application: The concepts learned are applie ...
Alles über Triathlon
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
KenFM – Das freie und unabhängige Medienportal
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Ein Podcast über die aufregenden Games der 80er und 90er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Jahre von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen, in wechselnden Konstellationen, Gunnar Lott, Christian Schmidt und Fabian Käufer.
Vorlesung von Herbert Hrachovec, gehalten im Sommersemester 2008.Inhalte: Zwei aktuelle Verwendungen des Terminus Code sind "Zugangskode" und "offenerQuellkode". Die eine steht für die Beschränkung eines Informationsangebotes,die zweite für die freie Bereitstellung des Konstruktionsplan vonComputerprogrammen im Rahmen von "open source". Damit sind die beidengegensätzlichen Pole angedeutet, die den Begriff charakterisieren. Ohnegeregelte Festschreibung von Verfahren in einem Verständigungssys ...
Beiträge aus dem Programm
Der ROCKSTAR GAMES-CAST: Der Gaming-Podcast mit Christoph Hundertmark und Alexander Wiese über die Rockstars der Spieleentwicklung. In diesem Podcast-Format unterhalten sich zwei Gamer in freudiger Erwartung auf Rockstars neues Western-Spiel "Red Dead Redemption II" (angekündigt für Frühjahr 2018) über die jüngere Spiele-Geschichte des sehr erfolgreichen Entwicklerstudios. Schaut auch auf unserem Blog bei WordPress vorbei: https://rogacast.wordpress.com Die Rechte für "Red Dead Redemption", ...
Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
I
IIS


1
Pimmelfechten und E-Panzer
52:26
52:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:26
Nach der letzten Folge beschwert sich Idil darüber, dass es viele Vagina-, aber wenigere Hoden-Monologe gibt und appelliert an alle Männer, mehr über ihre Unsicherheiten zu reden.Was bedeutet es wirklich alleine zu sein aber sich nicht einsam fühlen?Wie steht Deutschland im internationalen Vergleich? Und – was meint Ingmar, wenn er sagt, dass Krieg…
G
Gestern Heute Übermorgen


1
Botschafty auf die Brücke 02: Benjamin Stöwe - 1701Live im Keller
55:47
55:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:47
Manchmal führen Zufälle zu besonderen Zusammenkünften. Diesmal hat Arne uns mit Benjamin Stöwe, dem Captain des Raumschiff Eberswalde, bekannt gemacht und uns verbindet natürlich eine große Liebe: Star Trek. Benjamin ist nicht nur ein Fan, der seine Liebe zum Beruf gemacht hat, denn er synchronisiert Dr. Hugh Culber aus „Star Trek: Discovery“, sond…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Voller Klischees - Warum wir alte Serien und Filme trotzdem lieben
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34
Ständig erscheinen neue Serien und Filme, doch wir lieben das alte Zeug, wie "Friends", "Game of Thrones" oder "Basic Instinct". Oft passen die Inhalte nicht mehr in unser Weltbild – etwa weil sie sexistisch oder homophob sind – doch das hält uns nicht vom Schauen ab. In dieser Ab21-Folge besprechen wir, warum unser nostalgisches Komfortgucken schw…
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Kleinwüchsig - Welchen Einfluss hat die Körpergröße auf Liebe und Dating
34:38
34:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:38
Franzi, Janina und Michel sind kleinwüchsig. Sie wollen daten, eine Beziehung und oder Sex haben – wie die meisten Menschen. Aber sie haben dabei immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen. In "Eine Stunde Liebe" erzählen sie uns von ihrem Liebesleben, und wie sie mit den Vorurteilen umgehen.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Kleinwüchsig - Welchen Einfluss hat die Körpergröße auf Liebe und Dating
34:38
34:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:38
Franzi, Janina und Michel sind kleinwüchsig. Sie wollen daten, eine Beziehung und oder Sex haben – wie die meisten Menschen. Aber sie haben dabei immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen. In "Eine Stunde Liebe" erzählen sie uns von ihrem Liebesleben, und wie sie mit den Vorurteilen umgehen.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Corona-Politik, Wohnungsmarkt, Tiernamen
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36
Unsere Themen: +++ Corona-Politik und junge Menschen: Gyde Jensen (FDP) +++ Infektionsschutzgesetz: Diskussion um Verschärfung +++ Kommunikation: eMail-Regeln für Studis +++ Söder und Laschet: die offene Kandidatenfrage +++ Wohnungsmarkt und soziale Probleme: Marcel Fratzscher (DIW) +++ Tiernamen: Menschen als Namensvetter +++…
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


Corona hält uns immer noch auf Trab. Doch während einige Politiker*innen noch über die neuen Corona-Regeln verhandeln, sind andere schon längst im Wahlkampf angekommen. Denn es ist Superwahljahr. Neben der Bundestagswahl werden dieses Jahr sechs Landtage, sowie einige Kommunalwahlen stattfinden. Auch in Niedersachsen werden neue Kreistage und Gemei…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Wie versuchen Wissenschaftsleugner Medien zu beeinflussen, Toralf Staud?
1:11:28
1:11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:28
Von Daniel Fiene & Herr Pähler
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Embryonen aus Mensch und Affe gezüchtet +++ So viele T-Rex gab es früher insgesamt +++ Das weißeste Weiß soll Häuser kühlen +++Von Deutschlandfunk Nova
K
KenFM.de - Podcast


1
Ministerien befehlen Corona-Tests an Schülern mit Tests ohne Zulassung | Von Peter Haisenko (Podcast)
15:10
15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:10
Von Peter Haisenko. Der Vorgang ist der Aufmerksamkeit eines verantwortungsvollen Vaters zu verdanken. Er hat aufgedeckt, dass in Schulen Corona-Tests durchgeführt […] Der Beitrag Ministerien befehlen Corona-Tests an Schülern mit Tests ohne Zulassung | Von Peter Haisenko (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.…
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
Zankapfel Testpflicht in Unternehmen
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Am Dienstag hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verkündet: ab kommender Woche müssen Unternehmen ihren Mitarbeitern Corona-Tests anbieten. Ob die Angestellten sich dann wirklich testen lassen, bleibt aber offen und wird auch nicht kontrolliert. Eine wirkliche "Testpflicht" ist das Ganze also nicht. Eher eine "Test-Angebot-Pflicht". Und trotzdem…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
DDR - Die Vereinigung von SPD und KPD zur SED
43:00
43:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:00
Gemeinsamkeiten zwischen KPD und SPD gab es wenige und doch gab es Befürworter für den erzwungenen Zusammenschluss zur SED im Jahr 1946.Von Deutschlandfunk Nova
K
KenFM.de - Podcast


1
Ukraine Kriegs-Dekret, Notstand in den USA | Von Rainer Rupp (Podcast)
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Die Russen sind schuld!? Ein Kommentar von Rainer Rupp. Seit Jo Bidens Amtsantritt vor fast 3 Monaten haben die schrillen […] Der Beitrag Ukraine Kriegs-Dekret, Notstand in den USA | Von Rainer Rupp (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Tino - Die Psychose, die zur Chance deines Lebens wird
35:40
35:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:40
Tino ist kreativ, kann gut zeichnen und bekommt schon als Jugendlicher Auftragsarbeiten. Doch in der Schule kommt er nicht klar, er schafft nur einen mittelmäßigen Hauptschulabschluss. Die Ausbildung zum Grafikdesigner bricht er ab. Er tingelt ohne festen Wohnsitz durch Deutschland, nimmt Drogen. Sein Wunsch: irgendwann mal Kunst studieren - auch o…
S
Schwule Welle


1
Die Männer vom AufGAYklärt Podcast bei uns im Podcast
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14
AufGAYklärt Podcast 3 Männer aus Leipzig machen seit einiger Zeit von sich reden. Basti – der Gourmet, Prof. Dr. Dr. Micha und das Kinkypedia Steffen produzieren einen Podcast mit dem schönen Titel AufGAYklärt. Und der Name ist Programm. Wie das Programm aussieht und zustande kommt? Darüber sprachen wir exklusiv in der Sendung. Die komplette Sendun…
S
Schwule Welle


1
Sam Vance-Law Interview im Podcast
11:21
11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:21
Sam_Vance-Law_SVL_NDW_Foto_Jannik-Schneider In der Aprilausgabe der Show freuten wir uns besonders auf ein exklusive Interview mit Sam Vance-Law. Mit seinem Debütalbum „Homotopia“ gelang dem kanadischen Singer/Songwriter Sam Vance-Law 2018 ein schwules Manifest und ein musikalisches Wunderwerk. Jetzt – 2021 – erschien vor wenigen Tagen die EP „NDW„…
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


Christiane Grubitzsch alias Janusch schreibt seit über zehn Jahren eigene Lieder, und heute veröffentlicht die Singer-Songwriterin aus Göttingen gleich zwei neue Titel. Diese erscheinen komplett digital als „Digital Single“ und behandeln aktuelle Themen: Der Song „Der Himmel hat verlernt zu regnen“ dreht sich um den Klimawandel, während der Titel „…
„Energie- und Wasserspeicher Harz“ ist der Name eines Projektes, das die Harzwasserwerke anlässlich des Klimawandels ins Leben gerufen haben. Dabei geht es vor allem darum, wie die Harzwasserwerke ihrer Verantwortung auch in den kommenden Jahrzehnten unter neuen klimatischen Bedingungen gerecht werden können. Dominic Steneberg hat sich mit Norman D…
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter. Auffällig ist vor allem die deutliche Zunahme in jüngeren Altersgruppen. Dabei sind wir doch im Lockdown – wo stecken sich die Menschen also an?Von Deutschlandfunk Nova
Urlaub könnten wir nach einem Jahr Pandemie alle gut gebrauchen. Momentan sieht es aber nicht so aus, als wäre das im Sommer möglich. Es sei denn, es gäbe coronafreie Zonen. Zum Beispiel auf den griechischen Inseln.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Aktivistinnen und Aktivisten kämpfen dafür, dass automatisierte Gender-Erkennungssysteme in der EU verboten werden. Transmenschen oder nonbinäre Menschen werden davon nämlich nicht erkannt, sagen sie – und auf diese Weise gesellschaftlich ausgeschlossen und diskriminiert.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Menschen in Kapseln durch eine Röhre schießen - in Nancy in Frankreich soll ein solches Konzept bereits in naher Zukunft für den ÖPNV eingesetzt werden: Vielleicht schon ab 2024 soll der Urban Loop regulär und täglich Personen transportieren.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Workout fürs Gehirn - Was wir jetzt für unseren Kopf tun können
20:23
20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:23
"Hilfe, ich verdumme!" Nach einem Jahr Corona-Pandemie kennen viele von uns dieses Gefühl, denn uns fehlt der kreative und soziale Input. In dieser Folge der Ab21 erzählen zwei Frauen, wie sie mit neuen Hobbys ihre grauen Zellen anstrengen und ein Neurowissenschaftler erklärt, was wir gegen die Pandemie-Müdigkeit unseres Gehirns machen können.…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Mietpreise, Instagram, Gefängnisbriefe
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56
Unsere Themen: +++ Mietpreise: Bundesverfassungsgericht kippt Berliner Mietdeckel +++ IW-Experte Michael Voigtländer: "Mietenstop schafft mehr Probleme, als er löst" Instagram testet: Likes als Option +++ Klimaunion: Klimaschutz bei CDU/CSU +++ Alternative zu Inzidenzzahlen: Neuaufnahmen in der Intensivpflege als Richtwert +++ Gefängnisbriefe: Komm…
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


1
Prof. Eva Hummers, Mitglied der STIKO, klärt über den Empfehlungsstopp des AstraZeneca Vakzins für U60-Jährige auf
6:50
Impfen, impfen, impfen, das war das Ziel der Bundesregierung, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Doch mittlerweile gab es bei fast jedem Impfstoff mindestens zeitweise eine Warnung oder Verzögerung bei der Lieferung. Prof. Eva Hummers vom Göttinger Uni-Klinikum ist Mitglied der Ständigen Impfkommission des Bundes und ist unmittelbar an den E…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Winter im Frühling durch zu wenig Eis im Eismeer +++ Neue Antibiotika helfen zu wenig +++ Testgruppe mit Instagram ohne Likes +++Von Deutschlandfunk Nova
K
KenFM.de - Podcast


1
Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 37 oder 15.1 | Von Jochen Mitschka (Podcast)
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In der Corona-Ausschusssitzung Nr. 15 vom September 2020 wird das Thema […] Der Beitrag Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 37 oder 15.1 | Von Jochen Mitschka (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
B
Bayerisches Feuilleton


1
"Trau Dich!" - Ehegeschichten aus Bayern
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04
Was ist das eigentlich genau, eine Ehe - außer einer Illusion mit galoppierendem Realitätsverlust, einem institutionalisierten Alptraum, einer progressiv ansteigenden Täuschung und Enttäuschung? Sonst noch was? - Thomas Grasberger wagt sich ins historische und zeitgenössische Gestrüpp von Ehe(un)ordnungen, die neben viel Glück und viel Leid auch st…
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
Fit für die Zukunft II – wie Unternehmen die Krise managen
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Auch nach Corona geht es weiter – viele Selbständige haben ihr Geschäftsmodell in den vergangenen Monaten umgebaut mit neuen digitalen Angeboten. Wir stellen ein Wein-Start-up vor, einen Berater für Lebenskrisen und eine Designerin für Graphic Recording.Von Alexander Schmitt
K
KenFM.de - Podcast


51
Der tote Winkel. Das unsichtbare Leiden der Kinder | Von Bernhard Loyen (Podcast)
23:40
23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:40
Überraschung? Schnelltests sind wohl weniger zuverlässig als gedacht. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Am vergangenen Wochenende fand ich zu meiner […] Der Beitrag Der tote Winkel. Das unsichtbare Leiden der Kinder | Von Bernhard Loyen (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Am 14. April 2014 begann die "Anti-Terror-Operation" des ukrainischen Militärs, um den Aufstand der prorussischen Separatisten in den selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk niederzuschlagen. Sieben Jahre später sind mehr als 13.000 Menschen bei dem Konflikt gestorben. Ein Ende scheint nicht in Sicht. In der Nähe der ukrainischen Grenze …
Mercedes präsentiert sein neues E-Auto: die Elektro-S-Klasse EQS. Es ist von Grund auf als E-Auto gedacht und konzipiert worden. Das gab es bisher noch nicht. Potenziell könnte der Autohersteller damit zur Konkurrenz aufschließen.Von Deutschlandfunk Nova
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


Bernd Göbel war lange einer von mehreren Geschäftsführern der Biobäckerei „Das Backhaus“. Mit einem Verkaufswagen stand der gelernte Bäckermeister viele Jahre auf dem Göttinger Wochenmarkt und war ein bekanntes Gesicht; - war, denn am Silvestertag des vergangenen Jahres stand er zum letzten Mal im gelb-roten Verkaufswagen. Steffen Hackbarth hat mit…
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


Wann hatten Sie eigentlich zum letzten Mal einen Comic in der Hand? Viele haben sich sicherlich vor allem während ihrer Kindheit diesem Genre gewidmet. Doch nicht nur für junge Leser*innen sind die Geschichten, die mit Dialogblasen, Erzählkästen und vor allem Illustrationen ausgeschmückt werden, interessant. Längst erfreuen sich auch bei Erwachsene…
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und auch in einer ohnehin durch den Radverkehr geprägten Stadt wie Göttingen nimmt die Dichte auf den Fahrradwegen noch einmal zu. Doch wenn der Drahtesel den gesamten Winter über im Keller gestanden hat, sollte vor Fahrtantritt einiges beachtet werden. Was das ist, hat Dominic Steneberg mit Klaus Re…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

Wenn die Polizei für ihre Ermittlungen die Gesichtserkennung einsetzt, ist das problematisch. Zum einen, weil der Grat zur Massenüberwachung schmal ist. Zum anderen, weil die Algorithmen, die im Auftrag der Polizei in Fotodatenbanken nach Tätern suchen, oft schwerwiegende Fehler machen. Ein Mann aus Detroit hat die Behörden deswegen jetzt verklagt.…
L
Logbuch:Netzpolitik


1
LNP389 Spaßbremse in Zeiten der Not
1:28:49
1:28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:49
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Luca App — Artikel 13 — beA — Facebook Leaks — Öffentliche Hand — Ville de Bitche Eigentlich wollten wir nicht, aber die Ereignisse zwingen uns ein drittes Mal in Folge über die Luca App zu reden. Aber immerhin reden wir auch noch über andere Sachen, z.B. über das x-te Facebook Leak, das…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Vorbild oder Albtraum - Wie uns unsere Lehrerinnen und Lehrer prägen
23:28
23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:28
Lehrerinnen und Lehrer prägen uns häufig für unser Leben – positiv wie negativ. Was macht eine gute Lehrkraft aus und was machen negative Erfahrungen mit uns? In dieser Ab21-Ausgabe berichten ein angehender Lehrer und eine Schülerin von ihren Erfahrungen. Eine Psychologin ordnet ein.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Friedemann Vogel, ist Ballett wirklich so hart?
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21
Friedemann Vogel ist einer der besten Ballett-Tänzer der Welt. Das bedeutet: jeden Tag viele Stunden Training und Proben. Dabei kommt es nicht nur auf einen gesunden Körper an.Von Deutschlandfunk Nova
K
KenFM.de - Podcast


51
Die Macht um Acht (76) „ARD-Pausenzeichen“(Podcast)
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36
ARD-Pausenzeichen – Aber keine Denkpausen im Sender! Die Tagesschau sendet ohne Pause, zumeist ohne nachzudenken. Denn wer im wesentlichen Anweisungen […] Der Beitrag Die Macht um Acht (76) „ARD-Pausenzeichen“(Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
Nach einem über 24-stündigen Wahlkrimi hat sich das Göttinger Studierendenparlament auf eine neue Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) geeinigt: Pippa Schneider von der Grünen Hochschulgruppe tritt für das kommende Jahr das Amt der Repräsentantin an. Mit Dominic Steneberg hat sie über ihre Ziele in den kommenden Wochen und Mon…
D
Deutschlandfunk Nova Podcasts

1
Hygieneprodukte, Verfassungsschutz, Olympia
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37
Unsere Themen: +++ Impfen: Viele Probleme, wenige Lösungen +++ Hygieneprodukte: Menstruation als Tabu +++ Verfassungsschutz: Berlin lässt Corona-Protest beobachten +++ Olympia: Sportevent zwischen Kritik und Hoffnung +++ Paläontologie der Zukunft: Was von unseren Städten bleiben wird +++Von Deutschlandfunk Nova
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Klimawandel könnte guten Kaffee knapper machen +++ Glücksschreie lösen stärkere Reaktionen aus +++ Bäume verdursten schnell +++Von Deutschlandfunk Nova
K
KenFM.de - Podcast


51
Der unterworfene Patient | Von Gerd Reuther (Podcast)
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24
Ein Standpunkt von Gerd Reuther. Ärzte, Apotheker und die Pharmaindustrie wollten schon immer unser Bestes — unser Geld. Der Arzt […] Der Beitrag Der unterworfene Patient | Von Gerd Reuther (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
K
KenFM.de - Podcast


51
Widerstand in Berlin gegen das Ermächtigungsgesetz II | Von Anselm Lenz (Podcast)
13:39
13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:39
Wenn man denkt, der Staatsstreich macht zumindest mal eine Pause bei der Zerstörung des zivilisierten Lebens in Deutschland, setzt er […] Der Beitrag Widerstand in Berlin gegen das Ermächtigungsgesetz II | Von Anselm Lenz (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


1
Klassenausflug ins nirgendwo
37:54
37:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:54
Hörspiel Sielmann-Stiftung, Kulturkloster Duderstadt und StadtRadio GöttingenVon podcast@stadtradio-goettingen.de (Medienpädagogik)
In Rumänien kommen Braunbären immer öfter mit Menschen in Kontakt. Und das endet manchmal darin, dass die Bären Menschen angreifen. Das liegt auch daran, weil die Tiere zunehmend ihren Lebensraum verlieren.Von Deutschlandfunk Nova