Holger Heinze öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Podcast für Führungskräfte, OE/PE Professionals, Unternehmer*innen und alle, die sich fragen: Was müssen wir können, um in einer #vuca / #bani Welt nicht nur zu überleben, sondern auch erfolgreich und gesund zu sein? Backgroundinfo, Impressum, Kontakt: www.veraenderungsstabil.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Unser heutiger Gast ist die meistgestreamte österreichische Künstlerin und ist Testimonial der „Spotify-Equal“-Kampagne, die man am Times Square in New York bewundern konnte. carpe diem-Host Holger Potye plaudert mit der österreichischen Sängerin & Songwriterin Esther Graf, die in Kärnten aufgewachsen ist, aber Berlin zu ihrer Wahlheimat erkoren ha…
  continue reading
 
In dieser Episode von begrüßen wir Markus Rebbert, den Head of Technology von JobRad. Markus teilt seine Einsichten darüber, wie Organisationen heutzutage ihre Arbeit und Verantwortung organisieren müssen, um erfolgreich zu bleiben. Im Fokus steht das Konzept des Domain Driven Design (DDD) – was es ist, welche Anforderungen es mit sich bringt und w…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um den richtigen Umgang mit der Zeit. Der fällt uns nämlich gar nicht mal so leicht. Gutes Zeitmanagement ist angesagt, um dem Prokrastinieren ein Schnippchen zu schlagen. Wie das gelingt, erfährst du im Podcast. Immer auf den letzten Drücker. Wer kennt es nicht: Müssen wichtige Aufgaben erledigt werden, misten wir …
  continue reading
 
In dieser Folge von Veränderungsstabil widmen wir uns dem Phänomen des "Meeting-Infarkts" – der Situation, in der wir von einem Meeting zum nächsten hetzen, ohne wirklich produktiv zu sein. Ich erläutere, wie dieser Zustand nicht nur ineffektiv, sondern auch schädlich für die gesamte Organisation sein kann. Ich stelle Blooms taxonomie vor, ein Konz…
  continue reading
 
Diese Folge dreht sich darum, wie du mit ein wenig Zeit und dem richtigem Mindset neue Einkommensquellen erschließen kannst und mehr Freiheit verschaffst. Unser heutiger Gast ist studierte Betriebswirtin und Baubiologin. Sie eröffnete mit ihrem ganzen angesparten Geld Anfang 20 ein „Yoga-Studio mit hohem Wohlfühlfaktor“ in Berlin und erfand gleichz…
  continue reading
 
Als ausgewiesener Experte im Bereich Innovation spricht Jean-Philippe Hagmann über die Unterschiede zwischen echter Innovation und Innovationstheater. Er teilt Einblicke darüber, wie Unternehmen die Balance zwischen neuen Ideen und praktischer Umsetzung finden können und warum es wichtig ist, Innovation ernsthaft zu betreiben. JP und ich diskutiere…
  continue reading
 
Diese Podcastfolge kam mit freundlicher Unterstützung von Mavie zustande. Unser heutiger Gast ist MavieMe-Arzt Dr. David Hauer. Diese Folge geht garantiert durch den Magen, denn wir unternehmen eine Reise in unseren Verdauungstrakt. Die Mikroorganismen in unserem Inneren sind entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Ziel: Wir find…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um das Thema persönliche Produktivität und deren entscheidende Rolle in Organisationen. Es wird erläutert, warum ein persönliches Produktivitätssystem essentiell für die Stabilität von Unternehmen in Zeiten ständiger Veränderungen ist. Ich zeige wie ein effektives Produktivitätssystem wie "Getting Things Done" (GTD) von Da…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast ist CEO von futureOne, einem Unternehmen, das sich dem Bereich Weiterentwicklung im Bildungsbereich verschrieben hat. Er ist weiters EU-Jugendbotschafter, Trendforscher, Keynote-Speaker, Autor, Podcaster und ein guter Geschichtenerzähler. carpe diem-Host Holger Potye plaudert im „Mental Health Month Mai“ mit dem Unternehmer Ali …
  continue reading
 
Willkommen zu "Veränderungsstabil", dem Podcast, der sich den Herausforderungen der modernen Welt stellt und zeigt, wie Unternehmen flexibel und stabil zugleich bleiben können. In der aktuellen Folge begrüßen wir Dennis Wittrock, Holocracy Master Coach und Buchautor. Dennis, ein Pionier der integralen Philosophie und studierter Philosoph, teilt sei…
  continue reading
 
Empathie ist ein fundamentales, emotionales Werkzeug im Zusammenleben miteinander. Von der Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, profitieren wir in allen Lebenslagen. Für Claudia Kottal ist Mitgefühl die Basis ihrer Arbeit als Schauspielerin und sie ist überzeugt: Auch wenn es uns nicht immer leicht fällt, können wir unsere Empathie…
  continue reading
 
Heute geht es um die Bedeutung von Ambiguitätstoleranz in Organisationen. Diese Fähigkeit ermöglicht es, auch bei Unsicherheit und Widersprüchen Entscheidungen zu treffen. Wir zeigen, wie fehlende Ambiguitätstoleranz Teams beeinträchtigt und wie sie entwickelt werden kann. Ambiguitätstoleranz ist entscheidend für individuelle, Team- und Führungsebe…
  continue reading
 
Der Monat Mai ist der mentalen Gesundheit gewidmet. Diese Folge beschäftigt sich mit toxischen Beziehungen, dem Dialog zwischen Alt und Jung in der modernen Arbeitswelt und den typischen Eigenschaften von Narzissten. Unser heutiger Gast entstammt einer Weindynastie in der Wachau, hat aber ganz bewusst seinen eigenen (schwierigeren) Weg – abseits de…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge von "Veränderungsstabil" spricht Gastgeber Holger mit Meik Diefenbach, dem Chief Experience Officer von "INSIGHT", über die Welt des Influencer-Marketings. Mit Humor und persönlichen Anekdoten nehmen sie uns mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Landschaft digitaler Einflussnehmer. Erfahren Sie, wie Insight eine transpa…
  continue reading
 
Wenige Beziehungen gehen so tief und können uns manchmal so stressen, wie die zur eigenen Mutter. Unsere Muttertags-Special-Epsiode dreht sich darum, wie man gemeinsam turbulente Zeiten – wie Pubertät, Scheidung oder Abnabelung – gut übersteht, damit auch im Erwachsenenalter eine harmonische Beziehung möglich ist. Diese Folge ist für Host Niki Löwe…
  continue reading
 
Heute betrachten wir "Change Management". Aber lassen Sie uns das Thema nicht zu trocken angehen. In ernsthaften Organisationen ist effektives Change Management unverzichtbar. Wir diskutieren, was Veränderung bedeutet, wie man sie begleitet und welche bewährten Praktiken es gibt. Denn Change ist keine Voodoo-Wissenschaft, sondern eine Kunst, die wi…
  continue reading
 
Am 5. Mai 2024 findet der Wings for Life World Run statt. Wir wollten von der Laufexpertin wissen, warum uns Laufen körperlich und mental so guttut und wie man möglichst lange laufen kann. Unser heutiger Gast ist Lauftrainerin, Wings-for-Life-World-Run-Botschafterin, Influencerin, Medizinstudentin und Autorin. Sie ist in Schweden geboren, in Osttir…
  continue reading
 
Die heutige Podcast-Episode begrüßen wir Gitta Peyn als Gast. Sie zeigt, dass durch den Zusammenfall von Algorithmisierung, Digitalisierung, Globalisierung und Vernetzung ein Imagesprung erfolgt ist. Dies führt zu einer anderen Komplexität, in der Menschen lernen müssen, anders zu denken. KI-Programme und -Produkte tragen dazu bei, dass sich gesell…
  continue reading
 
Wie können wir unseren Körper dabei unterstützen, in Balance zu bleiben oder sich selbst zu heilen? Osteopathie soll das eigene Heilungspotenzial aktivieren und betrachtet dabei jedes Individuum ganzheitlich. In dieser Folge beleuchten wir diese komplementäre Therapieform. „Willkommen im Universum der Selbstheilung“, so begrüßt Karl-Heinz Weber Men…
  continue reading
 
Heute geht es um die Dekonstruktion, eine Kernkompetenz, um gesund und erfolgreich mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen. Blinden Trends zu folgen birgt Gefahren, daher ist es wichtig, nicht auf vermeintliche Lösungen hereinzufallen. Dekonstruktion bedeutet, das gewünschte Zukunftsbild zu hinterfragen, Alternativen zu suchen und die Umse…
  continue reading
 
Wie locke ich Mitarbeiter:innen vom Home Office zurück ins Büro? Und warum sind Wohlfühlzonen in der Arbeit so wichtig? Die Antworten darauf findest du hier. Nach der Pandemie ist alles anders. Auch im Arbeitsleben. Büros sind weniger gefragt. Büroflächen werden kleiner. Mitarbeiter:innen verbringen viel Arbeitszeit im Home Office. Was muss ich als…
  continue reading
 
In dieser Woche haben wir eine besondere Episode für Sie vorbereitet. Wir werden die Geschichte eines Unternehmens erkunden, das leider seine Türen schließen musste. Das Unternehmen, das wir heute betrachten, heißt Kellerkinder. Es war eine Agentur, die sich auf die Back-End-Entwicklung für E-Commerce-Agenturen spezialisiert hatte und einen hervorr…
  continue reading
 
Ständiges Social Media checken, Lift statt Stiegen steigen oder Nägelkauen: Wer kennt die schlechten Gewohnheiten nicht, die sich in unserem Alltag festkrallen? In dieser Folge zeigen wir Wege zu positiven Routinen & Ritualen. Mit einem Lächeln sagt Eva Gruber zeit- und kraftraubenden Gewohnheiten den Kampf an. Der professionelle Habit Coach erarbe…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode untersucht Holger die Bedeutung von "Konsent" als Alternative zum traditionellen Konsens in der Entscheidungsfindung für moderne Organisationen. Er betont, dass der herkömmliche Konsensprozess oft langwierig, ineffizient und zermürbend sein kann. Im Gegensatz dazu ermöglicht der Konsent-Ansatz eine schnellere Entscheidungs…
  continue reading
 
Der Ex-Handballprofi und Unternehmer fühlte sich nicht mehr wohl in seiner Haut und hat durch eine Lifestyle-Umstellung in 12 Wochen 12 Kilo abgenommen. Der Frühling steht vor der Tür. Der Winter winkt uns nochmal kurz im Vorbeigehen (mit einer steifen Brise) zu und macht sich auf den Weg in sein Sommer-Camp im ewigen Eis. Und wir stellen plötzlich…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode von widmet sich die Holger dem Thema New Work Dekadenz. Dabei geht es um die Gefahr, den eigentlichen Unternehmenszweck aus den Augen zu verlieren, während man sich auf vermeintliche Luxusgüter wie Workations konzentriert. Anhand eines Beitrags einer bekannten LinkedIn-Influencerin wird verdeutlicht, dass es nicht ausreich…
  continue reading
 
Wir alle wollen möglichst viele Tage glücklich und zufrieden leben. Aber was wäre, wenn der nächste Tag zugleich dein letzter wäre? Darum geht's in dieser Folge über unerwartete Begegnungen mit dem Tod und was man daraus für sein Leben mitnehmen kann. Entertainer Clemens Haipl musste von einem Moment auf den anderen dem Tod ins Auge blicken. Unertr…
  continue reading
 
In dieser besonderen Gastfolge habe ich heute die Freude, Jule Jankowski zu begrüßen. Jule ist nicht nur Podcast-Host des Good Work Podcasts, der jetzt Teil des Brand Eins Netzwerks ist, sondern auch Autorin ihres Buches "Zwischen Alt und Neu liegt Gut". Als systemische Organisationsentwicklerin hat sie sich intensiv mit Themen wie Kundenforschung …
  continue reading
 
Münchener Foodbloggerinnen haben ein Lifestyle-Ernährungskonzept entwickelt, das helfen soll, die Nährstoffe aufzunehmen, die unser Körper braucht. In dieser Episode hören wir, wie Ernährung unsere Gene schützen und heilen kann. Schon Hippokrates – wieder einer dieser alten Griechen – hat gesagt: „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein, un…
  continue reading
 
Heute sprechen wir über "Interne Mobilität" in Unternehmen. Interne Mobilität bedeutet, Mitarbeitende innerhalb der Organisation zu bewegen, anstatt sie zu verlieren. Zwei Beispiele zeigen, wie Unternehmen durch gezielte interne Mobilität gewinnen. Ein Service Desk hat sein Geschäftsmodell angepasst und ist nun Plattform für Rekrutierung und Ausbil…
  continue reading
 
Egal, ob du am Anfang deiner Karriere stehst oder schon länger im Spiel bist und nach Wegen suchst, deine Präsenz im Berufsleben zu stärken: Diese Episode soll Dir helfen, im Job Spaß und Erfolg zu haben. Die meisten Menschen kennen das Gefühl, manchmal im Büro-Trubel an sich zu zweifeln, bei Aufgaben übersehen zu werden oder vor der Präsentation e…
  continue reading
 
Heute betrachten wir die Methode "Radikale Offenheit" von Kim Scott, die in ihrem Buch "Radical Candor" vorgestellt wird. Diese Methode ermöglicht Organisationen, Kritik konstruktiv und respektvoll zu äußern. Die Fähigkeit zur "Radikalen Offenheit" ist entscheidend für veränderungsstabile Organisationen. Konfliktfähigkeit, gepaart mit einer klaren …
  continue reading
 
Sie ist Mitglied der NASA, ein stolzer Asteroid trägt ihren Namen, und sie hat tiefer als die meisten ins Weltall geblickt, um herauszufinden, ob wir ganz allein im Kosmos sind. Die Antwort auf eine der größten Fragen der Menschheit gibt’s in diesem Podcast. Unser heutiger Gast wurde in Kuchl bei Salzburg geboren, lebt aber mittlerweile in den Vere…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe freuen wir uns besonders, Gabriel Rath, einen New Work Experten, Podcast-Host und Eisbademeister, begrüßen zu dürfen. Gemeinsam diskutieren wir über New Work, Trends in der Arbeitswelt und Gabriels Erfahrungen im "New Work Chat" Podcast. Die vielseitige Perspektive von Gabriel, der nicht nur in der Sparkassenwelt agiert, sondern a…
  continue reading
 
Wie entsteht unser Selbstwert? Wie beeinflusst er uns in guten und in schlechten Zeiten? Was können wir tun, um gestärkt und selbstbewusst durchs Leben zu gehen? „Ich bin so dumm!“ Hand aufs Herz, wer hat diesen Satz noch nie zu sich selbst gesagt oder zumindest gedacht? Unser Selbstwertgefühl reagiert sensibel auf unsere Stimmung und auf unsere in…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um die Kunst des Briefings und wie es entscheidend für eine erfolgreiche Führung, klare Verantwortungsverteilung und effektive Kommunikation ist. Ich bin Holger Heinze von der O'Donovan Consulting AG, wo wir uns auf das Modell der Veränderungsstabilität konzentrieren. Ein gutes Briefing ist für uns nicht nur eine Ar…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast ist Forscher, Weltraumexperte, Astrophysiker, Wissenschaftskommunikator, TV-Moderator, Analog-Astronaut und Direktor des Österreichischen Weltraum Forums. Sein Name ist Gernot Grömer. Er ist Doktor der Astrobiologie und leitete bis dato 13 internationale Marssimulationen. Und er moderiert seit 2018 das TV-Format „P.M. Wissen“ au…
  continue reading
 
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Fehlerkultur in Organisationen und der Bedeutung einer systemischen Perspektive. Als Holger Heinze, Partner der O'Donovan Consulting AG, teile ich meine Erfahrungen als ehemaliger Hotel- und Restauranttester und betone, dass Fehler nicht nur als Lerngelegenheiten betrachtet werden sollten. Ich erkläre …
  continue reading
 
Sie sind für einen da, wenn rundherum die Welt unterzugehen droht. Freunde machen das Leben erst schön. Aber wie pflegen wir diese besondere Verbundenheit, damit sie lange hält? Und wie gehen wir mit Krisen in Freundschaften um? Birgit Fenderl nähert sich in ihrem neuen Buch dem unsichtbaren Band, das uns zusammenhält und doch nicht immer frei von …
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu einer besonderen Folge unseres Podcasts "Veränderungsstabil". In dieser Episode, unserer 20. Folge, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren euch spannende Einblicke in die Welt des Podcastings. Wir sind Holger Heinze, der Mann vor dem Mikrofon, und Dave Grunewald, dahinter. Dieser Podcast ist geprägt von V…
  continue reading
 
Wir starten mit dem beliebten österreichischen Künstler ins Podcastjahr 2024 und diskutieren über seinen Karriereverlauf, Lektionen aus der Geschichte und seinen neuen Film. Wie jedes Jahr startet der carpe diem-Podcast am ersten Dienstag im Februar in die neue Saison. Damit uns gleich zu Beginn warm ums Herz wird, haben wir für den ersten Podcast …
  continue reading
 
Ich möchte mich heute mit dir über die faszinierende Reise von Nerds und Geeks sprechen, die den Schritt in die Führungswelt, sei es als Teamleiter, ITler oder Techniker, wagen. In dieser Episode erkunden wir intensiv die Herausforderungen, denen sich Nerds gegenübersehen, wenn sie sich in Richtung Führungsebene bewegen. Als ehemaliger Programmiere…
  continue reading
 
Heute befassen wir uns mit essenziellen Aspekten in der Führung: Verantwortung, Selbststeuerung, Kommunikation und insbesondere dem anspruchsvollen Thema Delegieren. Das Delegieren von Aufgaben erfordert nicht nur ein geschicktes Briefing, sondern auch die Fähigkeit zur Selbststeuerung, um Micromanagement zu vermeiden. In unserem zehn Schritte-Plan…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu einer besonderen Ausgabe unseres Podcasts "Veränderungsstabil"! Diesmal haben wir nicht nur einen Gast, sondern auch erstmals einen Videopodcast. In dieser Episode begrüßen wir den charismatischen Keynote-Speaker Dr. Finn Breuer, Autor des Buches "Metal Up! Your Biz" und Consulting-Aussteiger, der die einzigartige "Mind-Pit" …
  continue reading
 
Ein kleines Lebenszeichen aus der Winterpause! Diese Special-Folge wurde im Rahmen des „Health & Mind Festival“ im November 2023 in Wien aufgenommen. Der Business-Event hatte den Fokus auf die Themen mentale Stärke, Mitarbeitermotivation, New Leadership & Potenzialentfaltung gerichtet. carpe diem-Podcast-Host Holger Potye hat sich in einem kleinen …
  continue reading
 
Heute erkunden wir die Kunst, zwischen scheinbar gegensätzlichen Polen zu navigieren, um Konfliktstabilität und -management zu erreichen. Unser Ansatz basiert auf dem Polarity Mapping von Barry Johnson. Dies hilft, die Stärken unterschiedlicher Positionen zu verstehen und zu erkennen, wann welche angemessen ist. Konflikte können funktionale Teams s…
  continue reading
 
Willkommen beim Podcast 'Veränderungsstabil'. Heute dreht sich alles um die Trauerarbeit in Unternehmen und Organisationen. Trauerarbeit ist nicht nur auf Verluste und Todesfälle bezogen, sondern auch auf Veränderungsstabilität und den Umgang mit Fehlschlägen, dem Verlust von Teammitgliedern durch Kündigung oder andere bedauernswerte Situationen. T…
  continue reading
 
Der offizielle Trailer zum carpe diem Podcast. Seit Juni 2019 begleitet der carpe diem Podcast nun schon auf Hörebene das carpe diem Printmagazin. Und stellt Woche für Woche bekannten Persönlichkeiten die Frage, wie ihnen ein gutes und sinnstiftendes Leben gelingt – von der Uni-Professorin bis zum Spitzensportler, von der Sängerin bis zum bekannten…
  continue reading
 
Heute sprechen wir über "toxische Positivität" – ein Thema, das oft vernachlässigt wird. Es beschreibt eine Kultur, in der Überbetonung von Positivität jedes konstruktive Lernen verhindert. Unser Modell konzentriert sich auf sechs Kompetenzdimensionen, darunter Konfliktmanagement, Werte, Organisationsentwicklung und Fehlerkultur. Toxische Positivit…
  continue reading
 
Unsere Abschluss-Episode 2023 blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Zu Humor und Vanillekipferln gesellt sich auch eine große Portion Dankbarkeit. Ein beliebtes, österreichisches Schauspielerpaar und ein musikalischer Gast begleiten Euch durch die letzte Episode des Jahres. Am Jahresende lassen wir es noch einmal krachen. Welche Podcast-Folgen haben…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung