Artwork

Inhalt bereitgestellt von Holger Heinze. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Holger Heinze oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Ep. 14: Toxic Positivity - wenn gute Stimmung Fehlerkultur verhindert

13:16
 
Teilen
 

Manage episode 392849720 series 3528435
Inhalt bereitgestellt von Holger Heinze. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Holger Heinze oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Heute sprechen wir über "toxische Positivität" – ein Thema, das oft vernachlässigt wird. Es beschreibt eine Kultur, in der Überbetonung von Positivität jedes konstruktive Lernen verhindert.

Unser Modell konzentriert sich auf sechs Kompetenzdimensionen, darunter Konfliktmanagement, Werte, Organisationsentwicklung und Fehlerkultur. Toxische Positivität verhindert, dass negative Aspekte angesprochen werden. Zum Beispiel bei Casting Shows, wo selbst offensichtliche Unfähigkeit nicht konstruktiv kritisiert wird.

Toxische Positivität zeigt sich auch im Umgang mit Fehlern. Anstatt ehrlich zu sein, werden Fehler schöngeredet. Ich erinnere mich an eine Situation mit meinem Sohn, wo sein Streben durch tröstende Worte verdeckt wurde, anstatt konstruktiv damit umzugehen.

Es ist wichtig, eine ausgewogene und gesunde Perspektive auf Positivität zu entwickeln, die Raum für Konflikte, Fehler und Wachstum lässt. In Organisationen sollte die Förderung eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten und eine offene Fehlerkultur Priorität haben.

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, folgt gerne unserem Kanal für mehr.

  continue reading

40 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 392849720 series 3528435
Inhalt bereitgestellt von Holger Heinze. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Holger Heinze oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Heute sprechen wir über "toxische Positivität" – ein Thema, das oft vernachlässigt wird. Es beschreibt eine Kultur, in der Überbetonung von Positivität jedes konstruktive Lernen verhindert.

Unser Modell konzentriert sich auf sechs Kompetenzdimensionen, darunter Konfliktmanagement, Werte, Organisationsentwicklung und Fehlerkultur. Toxische Positivität verhindert, dass negative Aspekte angesprochen werden. Zum Beispiel bei Casting Shows, wo selbst offensichtliche Unfähigkeit nicht konstruktiv kritisiert wird.

Toxische Positivität zeigt sich auch im Umgang mit Fehlern. Anstatt ehrlich zu sein, werden Fehler schöngeredet. Ich erinnere mich an eine Situation mit meinem Sohn, wo sein Streben durch tröstende Worte verdeckt wurde, anstatt konstruktiv damit umzugehen.

Es ist wichtig, eine ausgewogene und gesunde Perspektive auf Positivität zu entwickeln, die Raum für Konflikte, Fehler und Wachstum lässt. In Organisationen sollte die Förderung eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten und eine offene Fehlerkultur Priorität haben.

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, folgt gerne unserem Kanal für mehr.

  continue reading

40 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung