Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsdoku" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit einem progressiven Gast aus Politik, Forschung oder Journalismus den Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. Alle Links unter: https://linktr.ee/lukas_scholle
Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von We ...
Ideen und Lösungen für die Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft für das 21. Jahrhundert.
H
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende


1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
Varinia Bernau, WiWo-Ressortleiterin Innovation & Digitales sowie Erfolg, diskutiert mit den wichtigsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und tiefe Einblicke in ihr Leben als Entscheider und Privatpersonen. Logodesign: Patrick Zeh
G
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

1
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Thinking Circular
Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt! Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast. Unser Verständnis von Circular Economy: Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesel ...
"hinterGRÜNdig", der Podcast der Grünen Steiermark, geht über den politischen Alltag hinaus. Gemeinsam mit Expert:innen hinterfragen und durchleuchten wir die wichtigsten Themen unserer Zeit: Wie können wir das Klima schützen? Was bringt uns Artenvielfalt? Wo geht die Reise hin, wenn wir unsere Zukunft ressourcenschonend und lebenswert machen wollen? Landessprecherin Sandra Krautwaschl und unsere Landtagsabgeordneten laden ein zum Talk mit Tiefgang.
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
POD STEH UNS BEI ist euer wöchentlicher Klima-Podcast. Damit ihr am Ball bleibt kommentieren wir die aktuellen News aus Politik und Wirtschaft. Dabei sprechen wir über die Hintergründe der wichtigsten Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf die Klimapolitik. Regelmäßig mit dabei sind die Journalistinnen Kathrin Witsch und Valerie Höhne, der Kampagnenberater Matthias Riegel, Unternehmer David Wortmann, die Aktivistin Luisa Neubauer und andere. Erscheinungsdatum: jeden Donnerstagvormittag.
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Praktische Tipps für Unternehmerinnen und Unternehmer, nachhaltige Ideen, Wirtschaft neu denken. Der Podcast der Grünen Wirtschaft.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Eco Talk» reflektiert und vertieft die wirtschaftliche und berufliche Wirklichkeit eines wirtschaftsinteressierten Publikums mit überraschenden Gesprächsgästen. Der Talk bildet das gesamte Spektrum der Wirtschaftswelt mit spannenden Persönlichkeiten ab. Kurze Zuspielelemente animieren das Gespräch. Das Publikum wird über Social Medi ...
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Wigbert Gerling, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
Z
Zukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommen


1
Zukunftswerk - Nachhaltigkeit genau genommen
Zukunftswerk eG
Irgendetwas müssen wir tun, gegen den Klimawandel. Da sind sich selbst Luisa Neubauer und Christian Lindner einig. Doch wenn es um das wie geht, dann scheiden sich die Geister. Genau dieses "wie" erkunden wir im Zukunftswerk Podcast. Ausführlich und detailreich, so besprechen wir die komplexen Fragen rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel in Politik und Wirtschaft. Dabei schauen wir uns an, wie diese großen Themen konkret uns, unseren Alltag und unsere Arbeit beeinflussen werden. Wir, das is ...
Freiheit, Frauen, Anpacken: Der Podcast „Ich bin so frei“ stellt Frauen vor, die Zukunft gestalten und Dinge voranbringen - mit Herz und aus Überzeugung. Was treibt sie an und wofür brennen sie? Im Mittelpunkt der Gespräche steht der Wert der Freiheit als Motor für Innovation, Ideen und Selbstverwirklichung. Die Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Zoé von Finck diskutiert mit starken Frauen über Hürden im Kopf, Freiheit im weitesten Sinne und Innovation. Sachlich, neugierig, gerne ...
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
In diesem Podcast wollen wir ganz unterschiedliche Themen aus Buchholz und Umgebung beleuchten: - Lokale Themen, die viele von Euch bewegen – Kultur, Vereine, Wirtschaft und Verkehr - Themen aus den Ortschaften und aus der Politik - Europäische Entscheidungen – immer mit dem Blick: Was bedeutet das für Buchholz? - Klimawandel in Buchholz - Und noch so viel mehr – Ihr hört, wir haben uns Einiges vorgenommen. Weitere Informationen auch unter www.gruene-buchholz.de/podcast Weitere Informationen ...
Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.
W
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast


1
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
funk – von ARD und ZDF
Wir schauen auf die großen Themen der Woche und sprechen jeweils mit Expert:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus. Gemeinsam ordnen wir die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche neue Perspektiven.
Nachhaltiger Konsum ist für dich ein wichtiges Thema? Du fragst dich, wo die Produkte im Supermarkt eigentlich herkommen und was es mit all diesen Siegeln auf sich hat? Dich interessieren aber auch die großen Fragen: Wie hängt Kapitalismus mit Umweltzerstörung zusammen? Wie können wir als Gesellschaft nachhaltiger werden? Und wie kann eine nachhaltige Entwicklung überhaupt aussehen? Über diese und weitere spannende Fragen sprechen wir - JJ und Lara - mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft u ...
K
König*in von Deutschland - Die links-grün-liberal versiffte Wochenschau


101
König*in von Deutschland - Die links-grün-liberal versiffte Wochenschau
Tine Sattler, Dokter Bauer
Jede Nacht um halb eins schlafen sie schon. Die eine mag Romy lieber als Sissi, der andere hat zwar keinen Wadenbeißer-Waldi, dafür aber eine flotte Lotte. Beide trinken lieber Bier als Schampus, verstehen Spaß aber keine Witze. Dafür interessieren sie sich für Themen rund um Politik und Gesellschaft. Liefern Dir Hintergründe und Meinungen. Ob das alles reicht, dass Dokter I. und Tine II. König*in von Deutschland werden können? Fast alles und noch viel mehr, hörst Du in diesem Podcast. König ...
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles „grün“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmäßig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige E ...
Jeden Montag begrüßt Micky Beisenherz zwei Gäste, um mit ihnen über die wichtigsten Themen der Woche zu diskutieren. Wie kaum ein anderer Moderator deckt Beisenherz ein breites Spektrum ab - von Politik über Wirtschaft bis hin zu Sport und auch unterhaltsamen Themen. Das in Kombination mit seiner pointierten und humorvollen Art seine Gäste zu befragen, macht ihn zum perfekten Host eines wöchentlichen Talks bei ntv.
In dieser fünfteiligen Podcast-Staffel beschäftigen sich Hermann-Josef Tenhagen und Saidi von Finanztip mit den Wahlprogrammen fast aller im Bundestag vertretenen Parteien und reden mit deren Generalsekretären. Was versprechen Union, SPD, Grüne, Linke und FDP für die kommenden vier Jahre? Was bringt das finanziell? Wie könnte sich das auf unsere gesamte Wirtschaft auswirken?
C
CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen


1
CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen
Meike Müller, Nils Langemann
Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen. In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das n ...
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Einmal im Monat stellen wir Menschen vor, die weiterdenken und unsere Gesellschaft mit ihren Ideen voranbringen. Ob Plastik in den Ozeanen, Klimaveränderungen oder soziale Ungleichheiten – die Probleme unserer Zeit sind drängender denn je. „Ausgesprochen nachhaltig“ diskutiert Chancen, Herausforderungen und innovative Lösungen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft und legt dar, welche Rolle der KfW als Förderbank dabei zukommt.
Regelmäßig nehmen interessante Promis aus Sport, Wirtschaft, Politik, Musik oder Unterhaltung bei mir im Auto Platz. Bei der Benchmark "Schober fährt" kommen dabei entscheidende Details ans Tageslicht. Außerdem besuchen mit abwechselnd Persönlichkeiten im Studio von Antenne Salzburg, die in diesem Podcast ihre Plattform finden. Also abonnieren und am Laufenden bleiben!
Zur Show “Queer as Berlin” ist der Diversity Podcast aus der Hauptstadt, der interessante Gäste und Themen präsentiert. (Sub-) Kultur, Politik, Unterhaltung, Musik, Wirtschaft, Gesellschaft – alles aus der Diversity Perspektive kann hier Thema sein. In Deutschland leben ca. 8-10 Millionen schwule, lesben und diverse Menschen (LGBT), davon allein 400 000 in Berlin. Dabei soll es durchaus auch um Themen gehen, die über den BerlinerTellerrand hinaus interessant sind. www.podcast-eins.de Zur Per ...
Auf diesem Podcast geht es darum Soziales mit Business zu verbinden. Es gibt eine tolle Bewegung hin zu einer Wirtschaft die mehr Wert auf Sinn als auf Profit legt. Hier auf dem Podcast sollst du Wissen, Inspiration und gute Ansätze bekommen um ein Teil dieser Bewegung zu sein.
g
gekocht, gewalzt, veredelt: Der Stahl-Podcast


1
gekocht, gewalzt, veredelt: Der Stahl-Podcast
thyssenkrupp Steel Europe
Wie bedeutsam und zukunftsfähig ist Stahl für die Wirtschaft – und das Leben aller Menschen? Wir machen aus dem vielseitigen Werkstoff ein Hörerlebnis: In unserem Stahl-Podcast „gekocht, gewalzt, veredelt“ sprechen wir über Themen wie Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und vieles mehr. Was macht Stahl aus? Und welches Potenzial hat der Werkstoff in der Zukunft? Diese und weitere Fragen beantworten unsere Expert:innen im Talk-Format.
Es geht um was. Und die Zeit ist knapp: Klimawandel, Artensterben, endliche Ressourcen – lasst uns also anpacken! Der Wandel – das sind wir alle gemeinsam. In diesem Podcast wollen wir herausfinden, wohin die Reise geht. Startpunkt ist die Uni Hohenheim in Stuttgart. Denn hier wird unter dem Leitthema „Bioökonomie“ geforscht und gelehrt, wie die nachhaltige Wirtschaftsweise von morgen Wirklichkeit werden kann. Gleichzeitig treibt das Thema viele Studierende der Gamechanger-Generation auch ga ...
“SOL” steht für die Begriffe Solidarität – Ökologie – Lebensstil, welche nicht nur die Prinzipien des Vereins SOL widerspiegeln, sondern auch die Schwerpunkte der Sendung vorgeben. Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen der Sendung einmal im Monat mit Themen rund um Nachhaltigkeit und zeigen Neuigkeiten und Interessantes aus aktuellen Projekten und Aktivitäten rund um den Verein SOL. Die Arbeit von SOL lässt sich in drei Tätigkeitsbereiche einte ...
I
Immobilien Investment StartUp Podcast


1
Immobilien Investment StartUp Podcast
Christian Schönfelder
Der Immobilien Investment StartUp Podcast Der Podcast der Dir als Starter in Immobilien und Investments Hilfestellung bietet und für erfahrene Investoren den ein oder anderen Hack bereit hält. Solocontentfolgen und Interviews mit spannenden Gästen von und mit Christian Schönfelder. In dieser ersten Folge, der Folge 0 stellt ich dir kurz den Podcast vor. Ein paar Worte zu mir, der geplanten Veröffentlichung und der Sequenz. Die Kernthemen werden natürlich Immobilien und Investments. Lerne wie ...
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
Informationen und Tipps rund um den grünen Jobmarkt
G
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

1
Circular Economy: Was wir von Maya, Römern und Azteken lernen können
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48
Wenn wir uns mit den großen Zivilisationen der Vergangenheit beschäftigen, bspw. mit Maya, Römern und Azteken, können wir viel über ihr Leben und ihre Kulturen lernen. Wir erhalten aber nicht nur einen Blick auf die Geschichte der Menschheit, sondern auch auf ihren Umgang mit Müll. Was ließen die Menschen vor hunderten und tausenden von Jahren zurü…
Noch bis Sonntag läuft in Berlin die wohl größte Naschmesse Europas: die Grüne Woche. Vor der Pandemie fand sie das letzte Mal 2020 statt. Zum Ende der ersten Ausgabe nach der Pause zieht Johannes Frewel Bilanz und fragt Besucherinnen und Besucher, wie sich die Messe seitdem verändert hat.
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Vor Grüner Woche: Branchenverbände kritisieren Agrarpolitik
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
Ernärhungsindustrie vor "schweren Herausforderungen" ++ Lufthansa gibt Angebot für ITA ab ++ Teilzeitbeschäftigter muss gleich bezahlt werden ++ Zweitbestes Jahresergebnis für Schott ++ Microsoft entlässt 10.000 Beschäftigte ++ DAX schließt unverändert zu gestern
Laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft leben sechs Prozent aller Haushalte in beengten Verhältnissen. Dabei gibt es genauso viele Haushalte, die in besonders großen Wohnungen leben. Könnte also Tauschen die Lösung sein? Von Franziska Ritter
Die Frist ist abgelaufen, die meisten Eigentümer haben ihre Grundsteuererklärung abgegeben. Doch damit ist das Thema nicht erledigt. Grundlegende Änderungen für Eigentümer und Mieter könnten erst noch bevorstehen. Von Johannes Frewel
h
hr-iNFO Das Interview


1
Judith Rakers: Vom Glück im Garten ohne grünen Daumen
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
Tagesschau-Sprecherin und Talkshow-Moderatorin Judith Rakers führt jenseits des Rampenlichts ein sehr naturnahes Leben. Seit einigen Jahren ist sie Selbstversorgerin - mit Landhaus und großem Garten, selbst angebautem Obst und Gemüse und Hühnern. Sie habe gemerkt, dass das bei vielen Menschen auf großes Interesse stoße und sich viele mit ihr identi…
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Einzelhandel: Nominales Umsatzplus - düstere Prognose
10:02
10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:02
Weitere Themen: Arbeitsmarkt in Deutschland robust – RLP verzeichnet Erfolg bei der Integration von Frauen in die Berufstätigkeit ++ Deutschland auf Platz 9 in Sachen Korruption ++ Börse: Vonovia will Neubau-Projekte stoppen – DAX stabil.
W
WDR 5 Profit


1
Corona-Schutzverordnung - Lebensmittelpreise - Eon - Amazonas 31.01.2023
21:02
21:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:02
Corona-Schutzverordnungen: Was ändert sich am Arbeitsplatz? - Rekordpreise im Supermarkt und Discounter - Steigende Lebensmittelpreise: Muss die Politik handeln? - Stichtag Wirtschaft: Fusion von Eon und Ruhrgas vor 20 Jahren - Lula und der Amazonas: Die Hoffnung der Indigenen - Moderation: Frank Wörner.…
F
FAZ Podcast für Deutschland


1
Wie mächtig und brutal ist die Kampfgruppe Wagner?
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
F.A.Z. Podcast für Deutschland Nicht nur in der Ukraine, sondern in Konflikten weltweit kämpfen Söldner der Gruppe Wagner. Wie groß ist der Einfluss der brutalen Privatarmee? Darüber sprechen wir unter anderem mit Russland-Expertin Hanna Notte. F.A.Z. Podcast-Umfrage Ihre Meinung ist gefragt. Mitmachen und einen von 10 exklusiven F.A.Z. In-Ear-Kopf…
S
SWR2 Forum


1
Krisenjahr 1923 – Wie nah ist uns die Geschichte?
44:24
44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:24
Ruhrbesetzung, Hyperinflation, Radikalisierung und Putschversuche gegen den Staat. Im Krisenjahr 1923 waren die Dinge „außer Kontrolle“, sagt der Historiker Peter Longerich, sie brachten die noch junge Weimarer Republik an den Rand des Scheiterns. Und doch hat sich die erste deutsche Demokratie als erstaunlich resilient erwiesen, mit den „goldenen …
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei (CDU), hat sich für den Parteiausschluss des ehemaligen Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, ausgesprochen. Hintergrund sind die rechtspopulistischen Aussagen des CDU-Politikers. Im SWR Tagesgespräch sagte Frei dazu: "Maaßen nutz…
H
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende


1
Streitgespräch: Was bringt der Kohleausstieg 2030 fürs Klima?
42:49
42:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:49
Handelsblatt Green & Energy vom 31. Januar 2023 Monatelang haben Aktivist:innen in einem kleinen Dorf in Nordrhein-Westfalen gegen den Abbau der Braunkohle unter Lützerath demonstriert. Sie wollten verhindern, dass der Konzern RWE den Tagebau Garzweiler erweitert und die Braunkohle unter Lützerath abbaggert. Aber es geht um mehr als um die Kohle un…
E
Eco Talk


1
Wie akut ist die Wohnungsnot?
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58
Gestiegene Baukosten, weniger Bauland, mehr Regulierung: Die Bautätigkeit nimmt ab. Gleichzeitig bräuchte die Schweiz mehr Wohnraum. Nur 1,3 Prozent der Wohnungen in der Schweiz stehen leer. Besonders in urbanen Zentren ist der Markt fast gänzlich ausgetrocknet. Strenge Regulierungen verzögern die angepeilte Verdichtung in den Städten – gleichzeiti…
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Gender Pay Gap: „Ehegattensplitting ist ein Unding“
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Interview mit Henrike von Platen, Expertin für faire Bezahlung ++ Ryanair erwartet weiter steigende Ticketpreise ++ Neues Zentrum für Wasserstoff-Antriebe am Stuttgarter Flughafen ++ Rezessionssorgen drücken den Dax ins Minus.
W
WDR 5 Profit


1
Rezession? - Grundsteuererklärung - Wohnraummangel - USA 30.01.2023
19:42
19:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:42
Deutsche Wirtschaft rutscht ins Minus: Wie tief wird die Rezession? - Frist für Grundsteuererklärung läuft ab: Was geht jetzt noch last minute? - Wohnraummangel: Nachverdichtung als Lösung? - Mismatch auf dem Wohnungsmarkt: Zu große Wohnungen umverteilen? - Kulturkampf in der Finanzwelt: Republikaner gegen "woke" Kapitalismus - Moderation: Frank Wö…
Der Landesschülerbeirat Baden-Württemberg spricht sich für eine Wahlmöglichkeit zwischen dem acht- und neunjährigen Abitur aus. Im SWR Tagesgespräch sagte der Beiratsvorsitzende Berat Gürbüz, jeder Schüler habe einen anderen, individuellen Lerntyp: "Manche Schülerinnen und Schüler brauchen eben neun Jahre fürs Abitur. Manche Schülerinnen und Schüle…
S
SWR2 Forum


1
Genderstern im Klassenzimmer – Droht ein Sprachkampf an den Schulen?
44:21
44:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:21
„Gendern ist in den Schulen angekommen“ – davon ist die grüne Kultusministerin von Baden-Württemberg, Theresa Schopper, überzeugt. Doch ist das gut? Während die einen geschlechtergerechte Sprache als gesellschaftlichen Fortschritt sehen, warnen andere vor staatlicher „Umerziehung“ und fürchten das Ende einer einheitlichen Rechtschreibung. Droht das…
Der Buchhandel hatte sehr auf ein starkes Jahr 2022 gehofft - aber die Umsätze blieben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Und bislang deutet nicht viel auf eine nur aufgeschobene Aufholjagd hin. Von Franziska Ritter
F
FAZ Podcast für Deutschland


1
Militärexpertin Deitelhoff: „Rote Linie? Das wären Bodentruppen“
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22
F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir sprechen mit der Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff über „verblassende rote Linien“, das Problem mit der Munition und deutsche Rhetorik. Außerdem telefonieren wir kurz mit F.A.Z.-Korrespondent Matthias Wyssuwa, bevor er mit Olaf Scholz in der Kanzlermaschine nach Brasilien fliegt. F.A.Z. Podcast-Umfrage Ihre Mei…
Institutionen wie die Kirche haben für viele Menschen ihre Anziehungskraft verloren - das Bedürfnis nach Orientierung ist aber in Krisenzeiten groß. Die Autorinnen meinen: Gerade jetzt suchen viele Menschen Halt in esoterischen Welterklärungsmodellen.Von SR 2 Kulturradio
Die neue Grundsteuer trifft nicht nur Immobilienbesitzer. Weil sie auf die Betriebskosten umgelegt werden kann, treibt sie die Kosten für alle. Ab 2025 soll die neue Steuer greifen. Für viele heißt es dann: Wohnen wird wieder teurer. Von Karsten Zummack
D
Das Verbrauchermagazin


1
Neues BGH-Urteil zu Prämiensparen
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48
Wenn das selbstfahrende Auto Fehler macht - wer haftet / Neues BHG-Urteil zu Prämiensparen: Verbraucher bekommen Recht / Nach Mehlwurm und Heuschrecke künftig auch Hausgrillen in Lebensmitteln erlaubt / Verbrauchernachrichten: Was ändert sich im Februar/ Hanna Heim Was steckt hinter den ESG-Kriterien / Nachhaltige Geldanlage - worauf muss ich bei d…
W
WDR 5 Presseclub


1
Heute Panzer, morgen Kampfjets? Wie weit wird der Westen gehen?
57:13
57:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:13
Gäste: Sabine Adler, Deutschlandfunk; Moritz Eichhorn, Berliner Zeitung; Matthias Gebauer, DER SPIEGEL; Tina Hildebrandt, DIE ZEITVon Jörg Schönenborn
R
RestartThinking


1
Autoverkehr: Mehr Ineffizienz geht nicht
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04
Noch immer hält sich der Ansatz, Elektromobilität sei ein wichtiges Element der Verkehrswende, um die Klimaziele im Verkehrssektor zu schaffen. Das Auto generell hat in einer echten Verkehrswende jedoch keinen Platz. Das Verkehrsmittel ist enorm ineffizient, enorm teuer und dazu enorm unsozial. Trotzdem haben wir uns an diese Verschwendung gewöhnt …
W
Wirtschaft


1
Grüne Woche in Zeiten der Krise
15:45
15:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:45
Die Agrarmesse "Grüne Woche" unter dem Berliner Funkturm fand 2021 nur digital statt und musste 2022 ganz ausfallen. Beim Neustart in diesem Jahr fanden wieder Landwirte, Politiker und Besucher zusammen. Im Mittelpunkt standen die Herausforderungen für die Landwirtschaft angesichts der aktuellen Krisen. Von Johannes Frewel…
H
Hinten links im Kaiser Friedrich


1
Folge 157: Der Engagierte unter den Engagierten: Jan Saffe
1:10:06
1:10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:06
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt Jan Saffe dürfte vielen Bremerinnen und Bremern bekannt sein, die sich für grüne Themen engagieren. Seit vielen Jahren betätigt sich der Grüne in verschiedenen Bürgerschaftsinitiativen. Seit 2011 ist er Mitglied der Grünen-Fraktion in der Bremischen Bürgers…
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Was taugen Klimaschutzlabel?
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59
Greenwashing - oder echter Klimaschutzbeitrag? ++ Wie ein Möbelhaus-Betreiber montags Energie spart ++ Last-Minute Tipps für das letzte Grundsteuer-Wochenende ++ Viele Unternehmen bei grünem Wasserstoff in den Startlöchern.
W
WDR 5 Profit


1
Billig-Mode - Kinderarmut - Kindertafel - Großbritannien 27.01.2023
21:02
21:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:02
Zukunft der Billig-Mode: H&M out - Shein in? - Bertelsmann Stiftung: Kinderarmut in Deutschland wächst - Kinderarmut: zu Besuch in der Kindertafel in Duisburg - Immobilienkrise in Großbritannien: Viele Britten wachsen die Kreditkosten über den Kopf - Moderation: Jörg GaenselVon Jörg Gaensel
F
FAZ Podcast für Deutschland


1
Morde, Entführungen, Drohungen: Iranische Geheimagenten in Deutschland
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
F.A.Z. Podcast für Deutschland Auch hier in Europa sorgt das iranische Regime für Angst und Schrecken. Wie weit reicht Teherans langer Arm und wie groß ist die Gefahr in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Oppositionsführer Friedrich Merz und mit Gazelle Sharmahd, Tochter des entführten Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd. Wer Frau Sharmahd unterstü…
S
SWR2 Forum


1
Von der Rolle – Was läuft schief beim Filmnachwuchs?
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38
Jedes Jahr drängen viele junge Talente von den Filmhochschulen ins Filmgeschäft. Ihre Ideen und ihr Idealismus werden jedoch ziemlich schnell ausgebremst. Unzureichende finanzielle Förderung, wenig Begeisterung für innovative Ideen - das sind die Hauptkritikpunkte am deutschen Filmförderwesen. Woran mangelt es in der deutschen Nachwuchsfilmförderun…
W
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast


1
Kriegsangst in Deutschland, Insekten im Essen & Iran-Update
1:02:05
1:02:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:05
Wir schauen zurück auf die Woche:Grillen und Käfer dürfen in der EU jetzt in Lebensmitteln verarbeitet werden. Aber warum brauchen wir überhaupt Insekten als Nahrung? Ist das nicht auch irgendwie Massentierhaltung? Und wie könnte unser Essen in Zukunft aussehen? Das haben wir den Grillenforscher Dr. Oliver Schlüter von food4future gefragt.-Diese Wo…
Von Liberalen hören wir immer wieder, dass Sozialleistungen und Löhne auf keinen Fall mit der Inflationsrate steigen dürfen. Gleichzeitig verteidigen Liberalen Indexmieten, die auch eine große Gefahr für die gesamte Wirtschaft darstellen können! SOCIAL MEDIA🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_sch…
C
Carsten's Corner


1
Volkswirtschaftliche Mythen und geldpolitische Unsicherheit - Folge 189
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52
Gibt es wirklich vollkommene Information, perfekte Erwartungen und rationale Marktteilnehmer? Nicht alles, was in den volkswirtschaftlichen Kursen in der Uni gelehrt wurde, würden unsere Ökonomen in der Realität unterschreiben. Sebastian Franke und Franziska Biehl sprechen über in die Jahre gekommene Annahmen und neue Erkenntnisse – und darüber, wa…
W
WDR 5 Profit


1
Energiekrise - Wer sind die Gewinner? 28.01.2023
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
In jeder Krise gibt es Gewinner und Verlierer. Aber wer hat eigentlich davon profitiert, dass kein Gas mehr aus Russland kommt und der Strom so teuer geworden ist? Die Liste der Vorschläge ist lang, die Energieunternehmen, Katar, Handwerker, vielleicht auch das Klima, wir Verbraucher und was ist mit Robert Habeck? Philip Barentorf im Gespräch mit U…
h
hr-iNFO Das Interview


1
Autorin Flavia Friedrich: Wenn Mama cringe wird
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Gestern waren sie noch die Heldinnen, ohne die gar nichts ging und plötzlich sind sie nur noch eins: peinlich - oder wie Jugendliche es ausdrücken würden: „voll cringe“. Mütter haben es nicht immer leicht, wenn ihre Kinder älter werden und allmählich zu Teenagern heranwachsen. Und als ob das nicht schon genug wäre, machen sich beim Blick in den Spi…
Wenn von Motorsport die Rede ist, denkt man nicht unbedingt an Nachhaltigkeit. Dabei setzen inzwischen ganze Rennsportmeisterschaften auf E-Fuels. Ein Kraftstoffhersteller aus Berlin will seinen klimaneutralen Sprit jetzt von den Rennstrecken auf die Straßen bringen. Von Franziska Ritter
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Datev-Chef Mayr: „Der Staat selbst kommt mit seinen Grundsteuererklärungen auch nicht hinterher“
55:41
55:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:41
WirtschaftsWoche Chefgespräch Mitte der Sechzigerjahre passten Computer noch nicht in unsere Hosentasche. Damals waren das noch riesige Rechner. Grau, klobig und verdammt teuer. Es war die Zeit, in der sich die deutschen Steuerberater in einer Genossenschaft zusammenschlossen, um die Anschaffung dieser neuen Technik gemeinsam zu stemmen. 1966 war d…
C
CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen


1
Wie bilde ich Nachhaltigkeitsexpert:innen für mein Unternehmen aus? mit Lena Schrum von aware_Academy
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42
mit Lena Schrum | Gründerin von aware - the platform Unsere Learnings aus der Folge: Ohne Bewusstsein und Wissen kann keine Transformation gelingen Es braucht alle Mitarbeiter:innen, um ein Unternehmen erfolgreich zu transformieren Maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme sind hilfreich, um individuell auch auf unterschiedliche Kenntnisse einzugehe…
Software-Konzern SAP streicht Jobs ++ US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet ++ IG Metall verliert weiter Mitglieder
S
SWR2 Forum


1
100 Jahre Radio – Zur Geschichte und Zukunft des Hörfunks
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30
Die Geschichte des Radios begann in Deutschland am 29. Oktober 1923 als unpolitischer „Unterhaltungsrundfunk“ mit Musik und Vorträgen. Es wurde in der Nazizeit zum Propagandainstrument und zum Demokratievermittler nach dem Krieg. Ob durch das Fernsehen, Privatradios oder Podcasting – die Zukunft des Radios stand im Lauf seiner Geschichte oft zur De…
F
FAZ Podcast für Deutschland


1
Kampfpanzer für Kiew: Was liefern wir als nächstes?
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05
F.A.Z. Podcast für DeutschlandNach langem Zögern hat Bundeskanzler Olaf Scholz sich entschieden, Leopard-2-Panzer in die Ukraine zu schicken. Ob das noch rechtzeitig ist, warum es gedauert hat und was jetzt noch geliefert wird, hören Sie im Podcast mit der Militärexpertin Claudia Major.Von Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
Mit einem Umsatz von gut 1,7 Billionen Euro und fast zwei Millionen Beschäftigten ist der Außenhandel Deutschlands zweitstärkster Wirtschaftszweig. Auch diese Branche spürt natürlich die Krisen dieser Zeit deutlich, bestätigt der Bundesverband Groß- und Außenhandel BGA. Von Karsten Zummack
Weil kaum noch jemand einen Riester-Vertrag abschließt und es auch nur noch wenige Angebote auf dem Markt gibt, bringt die Versicherungsbranche die Bürgerrente als Alternative ins Spiel. Verbraucherschützer überzeugt die Idee nicht. Von Anja Dobrodinsky
Während der Grünen Woche melden sich auch die Landwirte mit Demonstrationen zu Wort. Der Tenor: Ihnen geht es schlecht und sie brauchen Hilfe. Henrik Wendorff, Präsident des Landesbauernverbandes in Brandenburg, sagt, es sei vor allem die Vielzahl an Herausforderungen, die die Betriebe belaste.