Der Lehrberuf ist herausfordernd, manchmal überfordernd, aber immer abwechslungsreich, spannend, herzerwärmend und absolut erfüllend. Für uns ist Lehrerin sein kein Beruf, sondern eine Berufung. Hör uns zu in der Zwüschestund, in welcher wir schonungslos ehrlich über uns, unseren Unterricht und den Schulalltag sprechen, der uns manchmal in den Wahnsinn treibt. Wir sind Frau D'Alpaos und Frau Locher und unterrichten auf der Sekundarstufe im Kanton Zürich. Folge uns auf instagram @zwueschestun ...
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Willkommen bei 25 Stunden Champagner - #amliebstenallesaufeinmal - Wofür 25 Stunden Champagner steht? Für das bisschen mehr. Ob wir Lust auf Stillstand haben? Auf gar keinen Fall. Ob wir noch ganz viel vom Leben erwarten? Aber ja doch? Ob es sich lohnt mit 40 nochmal ganz von vorn zu starten? Wenn wir euch das nicht erzählen können... wer bitte dann? Was euch hier erwartet? Eine Reise. Eine Reise, die wir selbst durchleben oder durchlebt haben. Es erwarten euch 5 Kinder, 3 Hunde, 2 Ehemänner ...
…
continue reading
Mit dem Podcast "UNhörbar" wollen wir den UN eine Stimme geben. In Interviews und Gesprächen informieren über die Arbeit der UN und über unterschiedliche Themen mit UN-Bezug. Dabei analysieren und diskutieren wir untereinander sowie mit unseren Gästen. Mit den Sonderreihen "UNnachhaltigkeit" und "UNrecht" geben wir zudem fundierte Einblicke in Fragen zu den Themen nachhaltige Entwicklung und Völkerrecht. Wir freuen uns über Eure Anregungen, Themenwünsche und gern auch mitarbeit? Melde dich g ...
…
continue reading
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DATING SUCKS – der etwas andere Liebes-Podcast für erfolgreiche Single-Frauen.
FrauHappinez Mella Rettenmaier
Durch lustig-kuriose Dating-Anekdoten aus dem echten Leben zu mehr Spass und Leichtigkeit beim Finden von deinem Mr. Right Kennst du das Gefühl nach dem x-ten Date in den letzten Jahren, dass Dates einfach nervig und sinnlos sind? Du weißt, dass Liebe vor allem eins für dich sein sollte: leicht. Aber wie stellt man das an, wenn schon das erste Kennenlernen so mühsam ist? In diesem Podcast werde ich dir anhand Geschichten aus dem wahren Leben und anschließenden Tipps Wege zeigen, wie auch du ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sportgespräch zur Sicherheit im Radsport bei Training und Wettkampf
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Lerche, Sabine
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
UNnachhaltig #12.1 – SDG 1 (UN): „Warum Armut kein Zufall ist“
35:27
35:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:27In dieser Folge sprechen wir über das erste Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen: SDG 1 – Keine Armut. Doch wie kann Armut weltweit effektiv bekämpft werden? Welche Maßnahmen ergreifen die UN, und welche Herausforderungen gibt es dabei? Was bedeuten die Unterziele vom SDG 1? Unser Gast ist Christina Behrendt von der Internationalen Arbeitsorg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum es kein Autobahn-Tempolimit gibt
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36Freunde dicker Motoren lieben die deutschen Autobahnen: Hier darf der rechte Fuß noch das Pedal durchtreten, Raserinnen und Raser können locker mehr als doppelt so schnell fahren wie in anderen Industrieländern. Ein hoch umstrittenes Thema. Die Argumente liegen seit Jahren auf dem Tisch. 2016 hat der Autor Heiner Wember sie analysiert und selbst ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
UNhörbar #48 – Reproduktive Rechte, geschlechtsspezifische Gewalt und Frauen in bewaffneten Konflikten: Die Jugendbeobachterinnen zur 69. UN-Frauenrechtskommission
39:53
39:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:53Im März 2025 ist es wieder soweit. Die Frauenrechtskommission (engl. Commission on the Status of Women oder CSW) tagt in New York. Aber was genau wird dort eigentlich getan und was steht dieses Jahr an? Im Gespräch mit den beiden diesjährigenJugendbeobachterinnen zur Frauenrechtskommission Lena und Ivette, klären wir all diese Fragen und mehr. Inha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ehemalige Universiade - World University Games: Ein kleiner Olympia-Testlauf für Deutschland
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37Im Sommer finden die World University Games in Deutschland statt. Geschäftsführer Niklas Börger und Beachvolleyballerin Karla Borger sehen das als Chance, den Leistungssport zu stärken und Deutschlands Fähigkeit für Sportveranstaltungen zu zeigen. Karla Borger und Niklas Börger im Gespräch mit Julian Tilders www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
…
continue reading
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. Die Doku "Black Box Sterbehilfe" finden Sie im ARD Radiofeature Podcast: https://1.ard.de/ard-radiofeature…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sexualisierte Gewalt im Sport: Der lange Weg zu besserem Schutz
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Schültke, Andrea
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mandelas Erben – Südafrikas junge Generation ringt um die Zukunft
44:06
44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:06Sie kennen die Apartheit nur aus Kindertagen oder Erzählungen. In den 30 Jahren nach Nelson Mandelas Wahl ist eine freie Generation erwachsen geworden. Doch die Aufbruchsstimmung der Regenbogennation ist verflogen.// Von Sabine Schmidt/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.deVon Sabine Schmidt
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auschwitz – Topographie eines Vernichtungslagers
2:51:22
2:51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:51:22Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das KZ Auschwitz befreit. Die Autoren dieses Features, H.G. Adler und Hermann Langbein, waren selbst in Auschwitz inhaftiert und gehörten später dem Internationalen Auschwitz Komitee an. Das Feature entstand 1961, zwei Jahre vor dem Beginn der Frankfurter Auschwitz-Prozesse, und zeigt die Systematik, mit der…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
UNhörbar #47 – Zwischen Großmacht und Entwicklungsland: Chinas Engagement für die UN
1:03:14
1:03:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:14Als bedeutende aufstrebende Macht spielt China in nahezu allen internationalen Fragen und Herausforderungen – von Friedenssicherung sowie Umwelt- und Klimaschutz bis hin zu Gesundheits- und Technologiefragen – eine wichtige Rolle. Der Macht- und Bedeutungsgewinn der Volksrepublik spiegelt sich auch in ihrem Verhältnis zu den UN wider, welche China …
…
continue reading
Schüler*innen im letzten Halbjahr motivierenIn der 24. Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Motivation unserer Schüler*innen in der 3. Sekundarstufe während dem letzten halben Schuljahr. Einige haben bereits eine Lehrstelle gefunden, andere sind demotiviert, weil sie noch keine Lehrstelle haben. Wie gehen wir mit den verschiedenen Situation…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vor der Bundestagswahl - DOSB-Vorstand Bouffier will die richtigen Weichen für den Sport stellen
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55Volker Bouffier ist übergangsweise im DOSB-Vorstand. Als ehemaliger Politiker und Sportfreund will er nicht nur zwischen Sport und Politik vermitteln, sondern auch bundesweit für Unterstützung einer deutschen Olympia-Austragung werben. Volker Bouffier im Gespräch mit Sabine Lerche www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auf Sand gebaut: Konflikt um Sand und Kies
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12Deutschland muss bauen, eigentlich: rund 400.000 Wohnungen pro Jahr, neue Brücken, neue Straßen. Dafür braucht man Sand und Kies und sehr viel davon. Es ist der zentrale Rohstoff für die Bauwirtschaft. Doch die Widerstände gegen den Kies- und Sandabbau wachsen.// Von Katja Scherer/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
125 Jahre DFB - Zwischen Meilensteinen und Aufarbeitung
28:11
28:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:11Am 28. Januar 1900 wurde der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gegründet. Jutta Braun, Historikerin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, und der Publizist Dietrich Schulze-Marmeling reden im Sportgespräch über Meilensteine in der Geschichte des Verbandes und mangelnde Aufarbeitung. Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sportgesprä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51Der 27-jährige Sulah floh aus seinem Heimatland Uganda, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und tabuisiert wird. In Kenia fand er vorerst Zuflucht. // Von Bettina Rühl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Bettina Rühl
…
continue reading
Kleinprojekte im 1. SemesterIn unserer 23. Podcastfolge sprechen wir über den Projektunterricht in der 3. Sekundarstufe und reflektieren unsere Erfahrungen im 1. Semester. Dabei blicken wir auf verschiedene Kleinprojekte zurück, die wir mit den Schüler*innen durchgeführt haben. Wir diskutieren, was gut funktioniert hat und welche Aspekte im kommend…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sportgespräch mit Ingo Meckes, DHB-Sportvorstand: Wo steht der Handball zur WM?
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon von Stülpnagel, Christian
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Künstliche Intelligenz – Die letzte Erfindung
51:50
51:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:50Künstliche Intelligenz wird unser Leben verändern. Wie genau weiß noch keiner, aber KI-Unternehmer haben schon vor ihrer eigenen Technologie gewarnt.// Von Gregor Schmalzried/ BR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Gregor Schmalzried
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Medienkrieg im Nahen Osten – Autor Marc Thörner im Gespräch
34:21
34:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:21Seit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 gibt es auch einen Krieg um die Deutungshoheit. Wer ist Täter, wer Opfer? Israelische und arabische Medien stellen den Gaza-Konflikt und seine Hintergründe oft völlig unterschiedlich dar – und betreiben damit nicht selten Propaganda. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Marc Th…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Medienkrieg im Nahen Osten – Doku über Propaganda im Gaza-Konflikt
53:14
53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:14Der Gaza-Krieg spielt sich nicht nur auf den Schlachtfeldern ab. Genauso wichtig ist es den Kontrahenten, die Meinungshoheit zu erringen. // Von Marc Thörner In den konservativ-rechten israelischen Medien wird der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 als "das schlimmste Pogrom seit dem Holocaust" ausgelegt. Auf der arabisch-palästinensischen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Skispringen - Frauen-Trainer Kuttin: "FIS in Zugzwang" bei Gleichberechtigung
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55Der Jahresanfang gehört den Skispringern – und mittlerweile auch den Skispringerinnen. Die Frauen-Vierschanzentournee gibt es aber noch nicht. Heinz Kuttin, Bundestrainer der DSV-Frauen, spricht über die "Two Nights Tour", Prämien und die Zukunft. Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was ich Dir noch erzählen wollte – Das Projekt Familienhörbuch
52:49
52:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:49Eine routinemäßige Blutuntersuchung stellt Nicoles Leben auf den Kopf. Sie wird mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Kann sie ihren Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger? // Von Dieter Wulf/ HR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Die Medizinjou…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Mädchen, das vom Himmel fiel – Die Überlebensgeschichte von Juliane Koepcke
53:36
53:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:36Weihnachten 1971. Über dem peruanischen Regenwald gerät eine Passagiermaschine in ein Gewitter und zerbricht in der Luft. Die 17 jährige Juliane Koepcke überlebt einen Sturz aus 3000 Meter Höhe und 10 Tage im Dschungel. Später studiert sie Biologie – und kehrt jedes Jahr nach Peru zurück: Um den Wald zu schützen, der sie einst gerettet hat.// Von R…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trainingssteuerung für Frauen - Trainingswissenschaftlerin: "Wahnsinnige Wissenslücken"
41:25
41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:25Trainingssteuerung ist wichtig für den sportlichen Erfolg. In der Forschung würden die unterschiedlichen Bedürfnisse von Männern und Frauen aber zu wenig beachtet, sagt Trainingswissenschaftlerin Karen Zentgraf im Dlf-Sportgespräch. Karen Zentgraf im Gespräch mit Jessica Sturmberg www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der L.A. River – Fall und Aufstieg eines Flusses
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53Er ist der wohl berühmteste Fluss der Welt – auch wenn gar kein Wasser fließt: Der Los Angeles River.// Von Martina Groß/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/empfehlung-kemferts-klima-podcastVon Martina Groß
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von Braunvieh, Ziegenmist und Bergkartoffeln – Bäuerliches Leben in den Alpen
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36Wer als Urlauber aus NRW Richtung Allgäu oder in die Alpen reist, sucht Natur und Bergidyll – und findet beides. Doch hinter den (Traum-)Kulissen ist die Welt längst nicht mehr in Ordnung, wirtschaftliche Nöte bereiten den Bauern zunehmend Probleme.// Von Maike Hildebrand/ HR, DLF, Radio Bremen 2024/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Briefe aus dem Gefängnis – Widerstand im Iran
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48Die Geschichte der Islamischen Republik Iran ist untrennbar mit dem Schicksal von politischen Gefangenen verbunden. Briefe, die politisch Inhaftierte seit Jahrzehnten aus den Gefängnissen schreiben, sind Dokumente des Protests.// Von Gilda Sahebi - SWR/ORF 2024 - www.radiofeature.wdr.deVon Gilda Sahebi
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Fußballwelt der Zukunft - Journalistin Alina Schwermer: „Es braucht ganz dringend ein neues System“
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17Das System des internationalen Fußballs steht in der Kritik und erreicht dennoch immer neue Superlative. Wie die Zukunft der Fußballwelt aussehen könnte, besprechen Utopistin Alina Schwermer und Wissenschaftler Daniel Nölleke im Dlf-Sportgespräch. Alina Schwermer und Daniel Nölleke im Gespräch mit Sabine Lerche www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum die Amish in den USA sich gegen die moderne Welt stemmen
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37Die Amish nehmen die Bibel wörtlich. Glaube und Familie sind ihnen wichtig, Handy und Computer verboten. Autor Dirk Rohrbach besucht Amish-Familien in Iowa und Indiana. Viele erzählen ihm, dass es immer schwieriger wird, Handys und Computer aus ihrem Leben fernzuhalten.// Von Dirk Rohrbach/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Der Autor Dirk Rohrbach w…
…
continue reading
Schulsilvester und mehrIn der letzten Folge dieses Jahres sprechen wir über den anstehenden Schulsilvester und machen einen kleinen Jahresrückblick. Wir besprechen die Organisation und die Möglichkeit für die Schüler*innen, zu helfen und mitzuorganisieren. Danach erinnern wir uns an unsere besten und anstrengendsten Momente. Wir wünschen euch einen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Olympiasiegerin Ogunleye - "Ich wusste, ich werde meine 20 Meter stoßen"
31:33
31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:33Yemisi Ogunleye wurde bei den Olympischen Spielen von Paris zum deutschen Leichtathletik-Superstar. Im Dlf-Sportgespräch spricht sie über den langen, beschwerlichen Weg dorthin und die Bedeutung ihres Glaubens. Yemisi Ogunleye, Iris und Michael Manke-Reimers im Gespräch mit Moritz Küppers www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
UNhörbar #46 – Nachlese zum UN-Zukunftsgipfel und Zukunftspakt
57:56
57:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:56Nach mehr als drei Jahren Vorbereitung fand vom 22. bis 23. September 2024 während der 79. Generalversammlung in New York der UN-Zukunftsgipfel (Summit of the Future) statt. Im Mittelpunkt des Gipfels standen die Verhandlungen über den sogenannten Zukunftspakt. Dieser stellt neben dem Globalen Digitalpakt und der Erklärung über zukünftige Generatio…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Königreich des Schweigens – Stimmen aus syrischen Gefängnissen
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45Das Militärgefängnis Saydnaya in der Nähe der Hauptstadt Damaskus galt als Todesfabrik, aus der kaum jemand unbeschadet wieder heraus kam. Kürzlich haben Milizen das Foltergefängnis eingenommen und die inhaftierten Menschen befreit. Das Dok 5 Feature aus dem Jahr 2019 zeigt, wie dort über Jahre systematisch gefoltert und getötet wurde. Hinweis: Gew…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bilanz DOSB-Mitgliederversammlung - "Man wünscht sich mal kritische Debatten"
35:44
35:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:44Bei der DOSB-Mitgliederversammlung standen bedeutende Themen an. Die Journalisten Bianca Schreiber-Rietig, Anno Hecker und Robert Kempe bemängelten die mangelnde Transparenz und die fehlende öffentliche Diskussion. Bianka Schreiber-Rietig, Anno Hecker und Robert Kempe im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug
53:18
53:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:18Rassismus und Diskriminierung werden im Justizvollzug im Verborgenen gehalten. Die mehr als einjährige Recherche nähert sich dem Thema und dokumentiert verbale und physische Gewalt, berichtet von Demütigungen und ungleichen Chancen bei der Resozialisierung nach der Haft. // Von Mohamed Amjahid Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/politikum-der-mein…
…
continue reading
Gespräch mit Kaspar VogelIn unserer 21. Podcastfolge reden wir mit Kaspar Vogel über Schule und Politik. Er ist engagierter Lehrer, war Präsident und Vizepräsident beim SekZH und sitzt im Stadtparlament Winterthur. Kaspar Vogel erzählt von seiner Arbeit und seinen Erfahrungen beim SekZH und wie er den Alltag als Lehrperson und Politiker meistert.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Autor Mohamed Amjahid im Gespräch
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05Die Öffentlichkeit bekommt kaum mit, was hinter hohen Gefängnismauern vor sich geht. Wenn Insassen Misshandlungen oder Rassismus erleben, hoffen sie selten auf Hilfe. Dabei gilt auch im Gefängnis das Grundgesetz – und das Recht auf die Wahrung der Menschenwürde. Mehr als ein Jahr lang hat Mohamed Amjahid zu den Zuständen in deutschen Gefängnissen r…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Safe Sport im Hockey - Ex-Nationalspielerin Schröder: "Durch psychischen Terror muss man nicht durch"
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02Im Leistungssport stehen alle Akteure unter großem Druck. Es entsteht eine enorme Belastung, die sich auch auf das Verhältnis zwischen Athleten und Trainer auswirken kann: eine Gratwanderung zwischen Motivation und Machtmissbrauch. Anne Schröder und Katrin Kauschke im Gespräch mit Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Das ist keine Liebe" – Doku über sexualisierten Machtmissbrauch an Schulen
54:11
54:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:11Als Denia in die Oberstufe kommt, beginnt sie eine Beziehung mit einem Lehrer an ihrer Schule. Zunächst denkt sie, dass es Liebe ist. Doch dann beginnt für sie ein eine schlimme Zeit – die sie heute, Jahre später, immer noch nicht loslässt.// Von Greta Hey/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de / Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Immer mehr Übergriffe - Wie man Antisemitismus im Sport bekämpfen kann
26:49
26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:49Vermehrt ist es am Rande von Sportveranstaltungen zu antisemitischen Ausschreitungen gekommen. Wie man Antisemitismus im Sport entgegnen kann, haben Ögür Özvatan vom Berliner Fußballverband und Berater Tal Zamstein im Dlf-Sportgespräch ergründet. Ögür Özvatan und Tal Zamstein im Gespräch mit Thomas Wheeler www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sportgespräch - Wie man Antisemitismus im Sport bekämpfen kann (XXL-Version)
52:29
52:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:29Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon Wheeler, Thomas
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Ora et labora" - Wirtschaftsunternehmen Kloster
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:22Klöster sind Orte der Spiritualität - aber gleichzeitig auch unabhängige Wirtschaftsbetriebe. Kirchensteuer kriegen sie keine. Nonnen und Mönche bringen ihre Arbeitskraft ein. Und jedes Jahr ist natürlich eine Steuererklärung fällig.// Von Katrin Boers/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.deVon Katrin Boers
…
continue reading
Wenn Schüler*innen Sachen beschädigenIn unserer 20. Folge sprechen wir gemeinsam über den Vandalismus von Jugendlichen an unserer Schule. Wieso beschädigen vereinzelte Schüler*innen absichtlich Sachen der Schule oder ihrer Mitschüler*innen? Und was unternimmt unsere Schule bzw. was können wir als Lehrpersonen dagegen unternehmen?…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bilanz der DFB-Elf - Nicht alles ist immer Weltklasse
26:53
26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:53Das Länderspieljahr der Fußball-Nationalmannschaft neigt sich dem Ende. Die Euphorie ist durch die letzten Auftritte in der Nations League und durch das Erreichen des EM-Viertelfinals groß. Es ist aber nicht alles Gold was glänzt. Oliver Fritsch und Stephanie Baczyk im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bedingungslose Solidarität mit Israel? – Die wachsende Kritik an der deutschen Staatsräson
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57Was in Gaza geschieht, treibt Israelis und Palästinenser immer weiter auseinander und spaltet auch Deutschland. Hat die deutsche Öffentlichkeit versagt, wenn viele verstummen, aus Angst des Antisemitismus bezichtigt zu werden und andere laut werden und radikale Bekenntnisse abgeben?// Von Manuel Gogos/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sportfördergesetz, Olympia - Was der Koalitionsbruch für den Sport bedeutet
26:50
26:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:50Die Ampel-Koalition ist zerbrochen. Dass das Sportfördergesetz zeitnah in Kraft treten kann, bezweifeln Torsten Burmester vom DOSB und Philipp Krämer von den Grünen im Dlf-Sportgespräch. Keine Sorgen machen sie sich dagegen um eine Olympia-Bewerbung. Philipp Krämer und Torsten Burmester im Gespräch mit Christian von Stülpnagel www.deutschlandfunk.d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im Schatten – Journalistin Bettina Rühl im Gespräch
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43Russland ist in immer mehr afrikanischen Ländern aktiv. Auch mit russischen Söldnern, die hochrangige Politiker oder wichtige Gold-Minen bewachen und offenbar auch gewaltsam gegen die Zivilbevölkerung vorgehen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Bettina Rühl, welche Ziele Russland in Afrika verfolgt, welche Rolle Rohstoffe un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Im Schatten – Doku über Russlands Einfluss in Afrika
52:31
52:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:31Inmitten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Putin längst einen anderen Kontinent fest im Blick: Afrika. Es geht um Rohstoffe, Rüstungsdeals, internationale Anerkennung - und darum, den Westen zurückzudrängen. Wie geht Russland dabei vor? Welche Rolle spielen Söldner? Und: geht diese Strategie auf?// Von Bettina Rühl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
UNnachhaltig #11.1 – SDG 2 (NGO): „Hunger wird politisch gemacht“
25:13
25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:13In dieser Episode widmen wir uns dem globalen Kampf gegen Hunger und Ernährungsunsicherheit. Derzeit leiden etwa 733 Millionen Menschen weltweit an Hunger d.h. sie konnten sich seit mindestens einem Jahr nicht ausreichend ernähren und erhalten nicht genügend Kalorien. Zu Gast ist Gertrud Falk von der Menschenrechtsorganisation FIAN, die uns Einblic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
UNnachhaltig #10.1 – SDG 12 (NPO): „Globale Herausforderungen und lokale Lösungen “
23:33
23:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:33In dieser spannenden Folge sprechen wir mit Felix Breithaupt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) über das UN-Nachhaltigkeitsziel SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion. Felix gewährt uns tiefe Einblicke in seine Arbeit in Peru, die Herausforderungen globaler Lieferketten und was wir als Individuen tun können, …
…
continue reading