Essen Trinken öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Bei „Fiete Gastro“ wird das Prinzip Talk-Podcast komplett gedreht: Erst nachdem Tim und Moderator Sebastian E. Merget, der durch den Podcast führt, kurz ein bisschen „Wer bin ich“ gespielt haben, kommt der Gast ins Studio. Manchmal kennt Tim Mälzer seinen Besucher schon, ein anderes Mal hat er ihn noch nie gesehen! Was die Gäste eint: Sie sind bekannt oder stehen für ein ganz bestimmtes Thema – und sie bringen Tim ein Gastgeschenk mit. Im Gespräch geht es dann immer wieder um Essen, Kochen, ...
 
Der eine ist Top-Sommelier, der andere Rapper und hat von Wein (noch) keine Ahnung: Willi Schlögl und Rapper Curly. Das Dreamteam ist jede Woche im Gespräch mit spannenden Gästen aus der Weinwelt und weit darüber hinaus. Wer sich für Wein interessiert, gute Unterhaltung und auch etwas Irrsinn mag, ist hier richtig. Egal ob Wein-Nerd oder völlig ahnungslos, Willi und Curly machen garantiert Lust auf die nächste Pulle!
 
Vom Essen, Trinken und Genießen. Geschichten von Lebensmitteln - und von den Menschen, die sie erzeugen. Winzer, Gastwirte, Köche und Genusshandwerker sprechen über eine Branche, die zu gleich Lebensnotwendiges und Lebensfreude produziert. Und über die Fragen, was die Qualität von Nahrungsmitteln ausmacht.
 
Jeder kann Wein (zumindest trinken)! Und genau das ist der Ansatz dieses Podcasts. Wein muss nicht kompliziert oder von oben herab sein! Dieser Podcast richtet sich besonders an Anfänger, die mit den vielen Fachbegriffen wenig anfangen können und einfach gerne Wein trinken. Hier setzen wir an und lernen gemeinsam (ich weiß nämlich auch nicht alles) mehr über Regionen, Rebsorten, Weinstile und ganz simple Weinfragen, wie z.B.: Korken oder Drehverschluss? Zusätzlich gibt's regelmäßige Trink- o ...
 
Der Foodie Podcast aus Berlin. Für die Szene. Für Experten. Und Neugierige. Willkommen in paetzoldskitchen. Seit vielen Jahren berichtet Johannes Paetzold für Radio Eins aus der Welt der Foodies und Feinschmecker. Restaurants, Street-food, Trend-Gerichte. In seiner virtuellen Küche bringt er im Podcast seine kulinarischen Passionen auf den Gar-Punkt. Im Gespräch mit Experten. Mit Köchinnen und Köchen besucht er Restaurants. Bernhard Moser, Sommelier und Chef des Eat Berlin Feinschmecker Fest ...
 
Der neue Podcast mit Starkoch Johann Lafer ist weit mehr als ein klassisches Interviewformat. In seinem monatlich erscheinenden Podcast trifft Johann Lafer auf Freunde, Weggefährten, Gastronomen, Grenzgänger, auf Frauen und Männer. Oft bekannte Persönlichkeiten, ob aus der Welt der Küche und des Weins, der Unterhaltung, der Schauspielerei, Musik oder auch aus dem Sport. Jedenfalls Menschen, die ihn selbst aus unterschiedlichsten Gründen beeindrucken und faszinieren. Auch deswegen widmet er i ...
 
Die besten Gespräche finden in der Küche statt – was für Partys gilt, trifft auch auf Podcasts zu. »e&t«-Chefredakteur Jan Spielhagen und Online-Chefin Christina Hollstein laden prominente Gäste in unsere Küche ein. Hier, wo seit 45 Jahren die Rezepte für unsere Magazine und Webseiten entwickelt werden, sprechen die beiden mit ihren Besuchern über große Gelage und kleine Sünden, über Fleisch und Gemüse, über misslungene Restaurantbesuche und unvergessliche kulinarische Lebenserinnerungen. Fr ...
 
Ralf und Buddy treffen Menschen - Helden am Herd, Trendsetter, Küchengötter, Foodies, Weinmacher, Hotelmaniacs oder Genußmenschen – und machen das was sie am besten können: quatschen, talken, essen + trinken. Die Gastro Survival Passionistas – so nennen sich Ralf und Buddy im Podcast – holen nicht nur mega-prominente Gäste ans Mikrofon, sondern auch Menschen die tolle Ideen oder neue Perspektiven in die Gastronomie und Kulinarik bringen. Ralf Bos, Gründer und Kopf von Bosfood [www.bosfood.de ...
 
Dass unser Küchenchef Achim Ellmer ausgezeichnet kochen kann, wussten Sie vielleicht schon. Dass er auch wunderbar unterhaltsam übers Kochen sprechen kann, beweist er in unserem neuen Podcast. So erzählt er beispielsweise in einer Folge, was eine echte Bolognese ausmacht, wieso sie in Italien gar nicht so heißt und warum er einen halben Liter Milch hineingibt. Nebenbei kocht er einen Riesentop davon und erläutert Schritt für Schritt, woraus es ankommt. Dabei schaut ihm Essen&Trinken-Redakteu ...
 
Weil uns nach diversen Jahren Beziehung langsam langweilig wird, haben wir uns dieses neue Hobby zugelegt, um die Spannung beizubehalten. Entdeckt mit uns die schlummernden Ängste und Geheimnisse der Beziehungswelt. Vom tiefsten Deep-Talk bis zum flachsten Rumspacken ist alles dabei.
 
Der Podcast über Literatur und Alkohol! Lesen und Verkosten ist gut für den Verstand und die Sinne. Wir suchen die Querstreben, die geistige Getränke und Dichtung verbinden. Was genau und warum wird getrunken und wie wird davon erzählt? Welche Geschichte steckt in den Getränken selbst? Es zeichnet sich ein untergründiger, weltumspannender literarischer Atlas des Alkohols ab, dessen Puzzleteile wir zusammentragen. Von Weimar bis Mexiko-City, von Goethe bis Thomas Pynchon. Unabhängig und non-k ...
 
W
Wi sünd Platt

1
Wi sünd Platt

NDR 1 Niedersachsen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Platt-Podcast "Wi sünd Platt" geht es - immer mit einem anderen Talk-Gast - um Themen von Aktuell bis Allgemein. Mit ihnen schnackt Ilka Brüggemann mal über Politik oder Plattneuigkeiten, mal über Kind und Kegel, Reisen, Essen und Trinken oder die Beziehung.
 
Tom und Katja unterhalten sich schon immer gerne über Essen, Trinken, Reisen, Kulinarik… nun in Form eines Podcasts. Sie haben zusammen die Hotelfachschule besucht und einige Törns auf der Alexander von Humboldt gemeinsam in einer sehr kleinen Kombüse gerne bei Seegang verbracht. Das schweißt zusammen! In ihrem Podcast sprechen sie über Rezepte, Zubereitungsmethoden, ferne Länder, Herausforderungen in der Gastronomie, Themen rund um die Kulinarik. Gerne werden auch Zuhörerfragen im Podcast a ...
 
M
Milch

1
Milch

swissmilk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Es geht auch um Milch! Vielleicht seid ihr ja schon Milchfans, wisst es nur noch nicht. Wir helfen euch auf die Sprünge. Zudem geben wir euch einen Einblick in die Schweizer Landwirtschaft. Was kann sie leisten und was nicht. In unserem Podcast geht es insbesondere aber auch um Regionalität und Saisonalität.
 
Ich trinke oft aus beruflichen Gründen, gelegentlich zum reinen Vergnügen, aber stets mit Interesse. Ich betreibe in Hamburg zwei Bars, THE BOILERMAN BAR und Le Lion • Bar de Paris. Ich arbeite spät Nachts und serviere gelegentlich Drinks, Cocktails und Spirituosen. Am Tage probiere ich und suche flüssige Neuigkeiten. Hier erzähle ich von den geöffneten Flaschen, dem einen oder anderen getrunkenem Drink oder der Bar, in der ich getrunken habe. Und einige von den Flaschen und vieles rund ums ...
 
D
Das Experiment

1
Das Experiment

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Reality-Show «Das Experiment» stellt acht gewöhnlichen Menschen die Frage: «Wo ist dein Limit?». Die Abenteurer werden als Schicksalsgemeinschaft in der Wildnis ausgesetzt. Dem Alltag entfliehen und die eigenen Grenzen ausloten, das wollen sie alle. Doch ohne Essen, Trinken und weiches Bett hört der Spass bald auf.
 
In „Was kochst du heute, ...?“ spricht PENNYlive Moderatorin Ulrike Hallas mit begnadeten Künstlerinnen und Künstlern und schillernden Persönlichkeiten. Dabei steht eine Frage immer im Vordergrund: Was kochen sie heute? Und wie kochen sie es? Mit Ulrike reden sie über alles, was lecker ist, über ihre Lieblingsrezepte, über ihre Lieblingszutaten – und sie plaudern natürlich auch über Ungehörtes und Lustiges aus dem privaten Leben.
 
Hier auf Soundcloud findet ihr immer unsere letzten drei Ausgaben. Für das komplette Archiv besucht bitte unsere Website. *** Völlerei & Leberschmerz – euer Podcast über Essen, Trinken und den ganzen anderen Rest. In jeder Ausgabe nehmen wir euch mit zu kulinarischen Erlebnissen, sprechen mit faszinierenden Menschen, die sich für Food begeistern und probieren uns durch die Welt. Kommt ihr mit?
 
Dein Genusspodcast, bei dem nicht nur über Kulinarik gesprochen wird! Wir sind Sandra und Christoph, ein Paar, ein Team. Wir mögen gute Weine, feines Essen und schöne Momente im Leben. Diese Leidenschaft möchten wir über diesen Podcast mit Dir teilen.Er soll bildenden aber auch humoristischen Charakter haben und Dir die Welt der feinen und schönen Dinge im Leben entweder eröffnen oder erweitern. Wir besprechen die kleinen, aber feinen Unterschiede zwischen der Schweiz und Österreich, manchma ...
 
Der erste und einzige Podcast, indem eine Erzieherin (Erziehermama) zu Eltern spricht. Klar, sachlich, einfühlsam, verständnisvoll, pädagogisch, aber vor allem aus tiefstem Herzen, möchte ich mit Euch meine Erfahrungen teilen, Euch Hilfestellungen geben und so wie es möglich ist, für Euch da sein! Im Bereich Kindererziehung, Kinderentwicklung und Kindergartenalltag gibt es sehr viele Themen, über die man sprechen kann. Viele Eltern haben Fragen, Schwierigkeiten oder Probleme mit ihren Kinder ...
 
E
Endstation Urlaub

1
Endstation Urlaub

Katjana Gerz & Max Williams

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir sind Katja und Max und wir lieeeeeben das Reisen. Wir nehmen euch mit auf unsere Abenteuer (aber billig) um den Globus. Welches Hotel hat die besten Bewertungen? Was sollte man essen und wovon eher die Finger lassen? Was sind die absoluten Must-Sees für eure Bucketlist? Hier erfahrt ihr alles rund ums Thema Travel und Reisen. Natürlich gibt es auch geheime Tipps und Tricks für euren nächsten Trip. Also Kopfhörer auf und Koffer gepackt! Bestelle jetzt deine Lebensmittel auf korodrogerie.d ...
 
🇳🇱 De EUREGIO Stampodcast is een podcast van de EUREGIO en EUREGIO Youth over het leven in de Nederlands-Duitse grensregio vanuit het perspectief van de jonge inwoners. 🇩🇪 Der EUREGIO Stampodcast ist ein Podcast der EUREGIO und EUREGIO Youth, über das Leben in der deutsch-niederländischen Grenzregion aus Sicht ihrer jungen Bewohnerinnen und Bewohner. Mede mogelijk gemaakt door // Mit freundlicher Unterstützung vom: Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Land ...
 
T
TritimeCast

1
TritimeCast

tritime | Leidenschaft verbindet ... das Fachmagazin für Triathletinnen und Triathleten

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
tritime, das Fachmagazin für Triathlon und Ausdauersport. Bei uns findet Ihr alles rund um den Sport: Ernährung, Training, Ausrüstung, Gesundheit und Interviews. Jetzt auch als TritimeCast - Triathlon auf und für die Ohren.
 
Unsere Gesundheit zu erhalten, wieder herzustellen und immer weiter zu vervollkommnen, ist eine der großen Herausforderungen unseres Lebens, der wir uns stellen sollten. Die Sprache des Körpers zu verstehen ist die Grundvoraussetzung für Gesundheit und für Heilung. Für diese Aufgabe auf dem Weg der Gesundheit oder zur Gesundheit steht möchte ich mit diesem Podcast eine Hilfe geben.
 
D
Der Heimat-Verliebt Podcast

1
Der Heimat-Verliebt Podcast

Susi & Frank - Der Podcast zum Wandern, Reisen und für Abenteuer in Baden-Württemberg vor allem auf der Schwäbischen Alb. Tgl. Urlaub vom Alltag. Als Digitale Nomaden durchs Ländle. Nicht als Backpacker sondern mit Bussle, also Vanlife bzw. Camper pur

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Heimat-Verliebt Podcast nimmt dich mit und stöbert mit dir das Besondere auf. Es gibt so vieles, was wir in unserer näheren Umgebung an tollen Dingen entdecken, kosten und erleben können, wovon wir gar nichts wissen. Mit diesem Podcast auf den Ohren hast du immer eine Grundlage für einen Ausflug am Wochenende oder nach Feierabend - wie ein Kurzurlaub vor der Haustür. Wir zwei vom Heimat-Verliebt Team sind übrigens Frank und Susi. Während Frank auf der Schwäbischen Alb aufgewachsen ist, h ...
 
K
KinderUni München

1
KinderUni München

Ludwig-Maximilians-Universität München

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
KinderUni München ist eine Initiative von Bildungsprojekten wie Kultur und Spielraum e.V., der Eltern-Lehrer Initiative der Europäischen Schule, BR2Radio/Kinderfunk sowie dem Kulturbüro des Studentenwerks München und Wirtschaftsunternehmen. Schirmherr der KinderUni München ist der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch. Medienpartner sind der Münchner Merkur und der Bayerische Rundfunk. Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München öffnet in ...
 
Loading …
show series
 
Ein Reisetipp für die Kenner. Wer die Côte d'Azur liebt, wird es in Nizza lieber. Den Nizza ist tatsächlich ganz schön nice:) Direkt am Meer bedeutet, dass es dort nicht nur guten Fisch zu essen gibt, sondern auch eine angenehme Abend Brise herrscht. Von Schnecken-Zangen zu Planschbecken, in dieser Folge ist wirklich alles dabei. #Reisepodcast #Tra…
 
Der Weinpodcast mit Willi, Curly & Freunden Ein Kleinstadtjunge nimmt euch in dieser Folge mit ins Berlin der wilden 80er und 90er. Es tauchen auf: Blixa Bargeld, Nick Cave, Courtney Love und Kurt Cobain – und dazwischen jede Menge fantastischer Weinflaschen. Denn Christof Ellinghaus ist nicht nur Chef des Musiklabels City Slang, sondern (Natur-)We…
 
Nach Pleiten und Problemen von US-Banken, war zuletzt die "Credit Suisse" in den Schlagzeilen - und die Notfall-Übernahme dieser Bank durch die UBS. Das hat die Situation wieder etwas beruhigt. Nun richten sich die Blicke aber auf die US-Notenbank Fed, die heute Abend ihren Leitzins-Entscheid bekannt gibt. Finanzmarktexperte Daniel Steller hat mit …
 
Wer im Alter pflegebedürftig wird, sollte angemessen und menschenwürdig versorgt werden. Dafür gibt es die Pflegeversicherung, in die Arbeitnehmer und Arbeitgeber einzahlen. Die Kosten in der Pflege steigen jedoch und die Menschen sind deshalb ausgesprochen besorgt. Das zumindest hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag unt…
 
Das Hochmoor Kaltenbronn ist eines der letzten Moore in Deutschland. 99 Prozent gelten als tot. Durch die Trockenheit im Sommer 2022 sei der Zustand des Hochmoors sehr schlecht gewesen, sagt Renate Fischer, stellvertretende Leiterin des Infozentrums Kaltenbronn. "Die Torfmoose sind in der Hand zerbröselt. Das habe ich in den all den Jahren, die ich…
 
Die Tat vom 11. März hat ganz Deutschland erschüttert: Die 12-jährige Luise aus Freudenberg im Siegerland wurde von zwei Mädchen im Alter von ebenfalls 12 und von 13 Jahren getötet. Die beiden haben die Tat gestanden. Am Mittwochabend (22. März) findet eine Gedenkfeier statt. Für die Freundinnen und Freunde von Luise sei es jetzt wichtig, "trauern …
 
Augen rollen, ignorieren, schlechtreden: Passiv-aggressive Menschen zeigen ihre Gefühle nicht offen, sondern leben ihre Wut hinterrücks aus, sagt Psychologin Evelyn Summhammer – weil sie es nicht anders können. Mit Julia Schöning spricht sie darüber, woher passiv-aggressives Verhalten kommt, warum es häufiger Frauen über 40 betrifft, wie man darauf…
 
Die EU-Kommission stellt ihre Pläne für ein Recht auf Reparatur vor. Damit sollen Verbraucher beim Kauf von Elektrogeräten darüber informiert werden, ob ein Gerät repariert werden kann. Hilfreich sei ein Reparatur-Index, sagt Elke Salzmann, Referentin für Ressourcenschutz beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Einführung in der Europäis…
 
Berühmt wurde Erica Jong 1973 durch den Roman „Fear of Flying“ – ein Klassiker der weiblichen erotischen Literatur. Mit Henry Miller befreundet widmete sie ihm eine Studie, in der sie sich mit der Kulturpolitik des amerikanischen Puritanismus und des zeitgenössischen Feminismus befasste. Heike Mund hat die heute über 80-Jährige getroffen.…
 
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will vor dem Landgericht Berlin eine Grundsatzklage gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta einreichen. Grund sind Gewalt- und Morddrohungen in speziellen Facebook-Gruppen. Die DUH fordert, dass zwei solcher Gruppen gelöscht werden. Als Begründung führt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch an, dass sein Recht auf Unve…
 
Genuss, Menschen und GeschichtenGefühle haben einen Einfluss auf unseren Körper. Bei Liebeskummer greift man zur Schokolade und unter Stress kriegt man manchmal kaum noch etwas runter. Doch wie genau beeinflusst eigentlich unsere Ernährung unsere Psyche? Gibt es Nährstoffe, die uns glücklicher machen als andere? Psychiater Dr. Bastian Willenborg gi…
 
Seit mehr als 40 Jahren tritt er in der Sendung mit der Maus vor der Kamera auf und erklärt kleinen und großen Kindern die Welt. Beim Spaziergang mit Daniel Schlipf im Park zeigt sich: Auch mit 70 bleibt Christoph Biemann ein Mann mit einer unbändigen Neugier auf die Welt.Von Daniel Schlipf
 
Misch dich ein - unter diesem Motto beginnt wie jedes Jahr am 21. März die Internationale Woche gegen Rassismus. Sie soll daran erinnern, dass wir uns jeden Tag gegen Fremdenhass einsetzen müssen. Eine Frau, die das tut, ist die Autorin Martina Rink. In ihrem Buch "People of Deutschland" erzählen 45 berühmte Menschen ihre Geschichten und Erfahrunge…
 
In Deutschland bauen wir die Erzeugung der Erneuerbaren Energien aus. Doch kommen wir mit dem ebenso benötigten Ausbau des Stromnetzes voran? Droht die Energiewende am Netzausbau zu scheitern? Darüber sprechen wir mit Prof. Christian Rehtanz von der TU Dortmund. Der Experte für Energiesysteme und Energiewirtschaft blickt positiv auf das Thema, erkl…
 
Für werdende Eltern ist es ein furchtbarer Schicksalsschlag, wenn ihr ungeborenes Baby nicht lebensfähig ist. Und Hebammen werden kaum darauf vorbereitet, ihnen Halt zu geben, sagt die Hebamme und Traumafachberaterin Uli Michel. Mit Anja Backhaus spricht sie darüber, wie diese Familien aufgefangen werden können, warum Hebammen, Gynäkolog:innen und …
 
Der Frühling hat begonnen und die Vögel sind schon früh am Morgen sehr aktiv. "Man kann die Uhr nach dem Vogelgesang stellen", sagt Alexandra Ickes, Referentin für Artenschutz beim NABU Baden-Württemberg. Noch in der Dunkelheit etwa 80 Minuten vor Sonnenaufgang beginne das Gezwitscher. "Der erste Vogel ist der Gartenrotschwanz." Der Vogelgesang sei…
 
Wie gut gelingt Integration in Deutschland? Es gibt Erfolgsgeschichten über den sozialen Aufstieg. Ein Beispiel ist Betiel Berhe, die 1982 in Ulm als schwarzes Arbeitermigrantenkind geboren wurde. Heute ist sie als Ökonomin sowie als Anti-Rassimus-Trainerin tätig und hat das Institut für Social Justice & Radical Diversity in München mitbegründet. "…
 
Rheinland-Pfalz baut die Unterstützung im Alltag für betagte Menschen aus2015 als Pilotprojekt gestartet soll die „Gemeindeschwester Plus“ in Rheinland-Pfalz bis in drei Jahren flächendeckend eingeführt werden. Kern des Projekts ist es, dass Menschen über 80, die noch keine Pflege brauchen, möglichst lange und selbstbestimmt in ihren eigenen vier W…
 
In der Sesamstraße gibt es eine neue Mitspielerin: Elin - und die sitzt im Rollstuhl. Kinder mit Behinderung waren schon häufiger zu Gast in der Sesamstraße, aber jetzt gibt es auch eine Puppe, die mit Einschränkungen lebt. Ausgedacht hat sich das René Schaar. Er ist stellvertretender Gleichstellungsbeauftragter beim Norddeutschen Rundfunk und hat …
 
Schon als Kindergartenkind hat Tim Alberti die Liebe zum Theater entdeckt. Mit 5 Jahren fing er an, im Kinder- und Jugendtheater Wuppertal Theater zu spielen. Seit 2020 ist Tim Alberti Mitglied im Inklusiven Schauspielstudio am Schauspiel Wuppertal. Christian Geuenich hat den Schauspieler getroffen.Von Christian Geuenich
 
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping ist zu seinem Besuch in Moskau angekommen. Es wird erwartet, dass er mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auch über den Krieg in der Ukraine spricht. Im Vorfeld war von einer chinesischen Friedensinitiative die Rede. Genia Kostka, Professorin für chinesische Politik an der Freien Universität Berlin,…
 
Geld allein macht nicht glücklich. Dieses Sprichwort dürfte am internationalen Tag des Glücks (20. März) für alle, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, nur ein schwacher Trost sein. Michaela Brohm-Badry, Lernforscherin mit den Schwerpunkten Motivation und Positive Psychologie an der Universität Trier, bestätigt, dass ein Leben am Rand…
 
Freiheit, Zusammenhalt, Mut: Glück hängt nicht in erster Linie von materiellen Faktoren ab, sagt Maike van den Boom. Sie hat in den 13 glücklichsten Länder der Erde Menschen nach ihren Glücksformeln befragt und spricht mit Achim Schmitz-Forte über „German Angst“, den Unterschied von Glück und Zufriedenheit und die Bedeutung von menschlicher Wärme.…
 
In Frankreich dauert der Protest nach der umstrittenen Durchsetzung der Rentenreform ohne finale Abstimmung im Parlament an. Dort muss sich am Montagnachmittag die Regierung von Ministerpräsidentin Elisabeth Borne zwei Misstrauensanträgen vom rechtsnationalen "Rassemblement National" (RN) und der kleinen Zentrumspartei "Liot" stellen. Es gilt jedoc…
 
Für das Gelingen der Energiewende sind neue Stromtrassen notwendig. Doch der Widerstand in der Bevölkerung gegen solche Projekte ist groß. Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW beginnt deshalb am Montag mit einer Dialogtour in Baden-Württemberg. Erste Station ist die Gemeinde Neustadt am Kocher im Kreis Heilbronn. Der Netzausbau sei notwendig, …
 
Jeden Freitag denken wir zusammen mit Autor und Philosoph Christoph Quarch über ein Thema der Woche nach. Dieses Mal: der Bildungsgipfel. Mitte der Woche hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zu einem Bildungsgipfel geladen: Bund, Länder, Kommunen, Verbände, Experten und Gewerkschaften - alle sollten sich an einen Tisch setzen,…
 
Trendy chinesische Nudeln. Israelisch-mexikanische Fusionküche. Und Herr Koch in der Kochschule. Wenn man in Berlin eine lange Schlange von Wartenden sieht vor einem Restaurant oder Imbiss, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das im Laden selbst chinesische Nudeln verkauft werden. Chinesische Nudeln sind mehr denn je im Trend gerade unter jungen Foodi…
 
In Zeiten von Vogel- und Geflügelpest ist das mitgebrachte oder erlegte Gefieder unserer Haustiere ein etwas bedenkliches Geschenk. Da kommen Fragen auf: Könnte sich meine Katze oder mein Hund anstecken, wenn sie oder er so einen Vogel frisst? Elke Reinking, Biologin an der wichtigsten deutschen Forschungsstelle für Tierseuchen, dem Friedrich-Löffl…
 
Der Bundestag hat heute die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition beschlossen. Dadurch soll das Plenum insgesamt kleiner werden. Das heißt aber auch, dass die Parteien weniger Sitze haben. Vor allem für kleinere Parteien könnte das ein Problem werden, erklärt Marc Debus, Parteienforscher an der Uni Mannheim, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stef…
 
Neues Mic bei Martin. Von Alex: https://www.marcelpaa.com/rezepte/bicolor-croissant/ KI & Kulinarik Chat GPT https://chat.openai.com/chat KI Rezepte zu geräucherten Sardinen: https://www.chefgpt.xyz/share?recipeId=iMMdoqDUBtmGrgsItGsw https://www.chefgpt.xyz/share?recipeId=CVdzev4lrMhwRFu47JWn Mitdenken: Kühlschrank? Internorga: Kühlschrank mit Waa…
 
So richtig gut geht es der Textil- und Modebranche in Deutschland schon seit längerem nicht. Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof lebt zu einem großen Teil vom Modesektor, muss nun etwa 50 Filialen schließen. Auch die Düsseldorfer Peek&Cloppenburg-Modehauskette hat Insolvenz angemeldet, Zalando hat schon im Februar angekündigt, hunderte Stel…
 
DGB-Chefin Yasmin Fahimi weist Kritik an den aktuellen Tarifforderungen der Gewerkschaften zurück. "Sie sind notwendig!", betont sie im SWR Interview der Woche. Der Tarifabschluss bei der Post habe zudem gezeigt, dass die Forderungen ganz und gar nicht unrealistisch seien. Es gebe sowohl einen Nachholbedarf aus dem Jahr 2022 mit einem Inflationsrek…
 
Das Handy ist heute für viele ein wichtiges Statussymbol. Die neueste Technik gibt es aber meistens nur bei den Highend-Geräten, deren Preis ziemlich hoch ist, teilweise deutlich über 1.000 Euro. Aber muss es wirklich immer das beste und schnellste Smartphone mit allem erdenklichen Schnickschnack sein? Das Magazin für Computertechnik c`t hat in der…
 
Toast geht immer - als deftiger Snack in der Variante Schinken-Käse, 50-er Jahre Nostalgiker:innen verleihen ihm mit einer Scheibe Ananas Hawaii-Feeling. Das unkomplizierte Gericht - belegtes und anschließend kross gebratenes Brot - ist ein Dauerbrenner, auch international.In Frankreichs Croque Monsieur sorgt Béchamelsauce für Saftigkeit und dient …
 
Folge 157 – Alexander Wulf [Folge anhören? HIER KLICKEN!] – ein „alter“ Freund kommt zum „Reload“ bei Ralf und Buddy ins Studio. Deswegen heißt die Folge auch: „Дружба Alex!“ – Freundschaft. Und das ist dem Triumvirat - Marcel Kokot (Küchenchef), Ronny Schreiber (Sommelier) - des Restaurants Troyka in Erkelenz wichtig – denn bei der Aufnahme des er…
 
Loading …

Kurzanleitung