David Green öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Regenerativ & Digital ist dein Business-Podcast für regeneratives Wirtschaften und Digitalisierung. Deine Gastgeber sind Sebastian und David – beide tief verwurzelt in den Bereichen Business Strategy, Product Innovation, Digital Design und Green Coding. Die Beiden nehmen dich mit zu inspirierenden Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und gelegentlich auch aus der Politik. Gemeinsam mit dir erkunden sie, wie Unternehmen durch die Integration von regenerativem W ...
  continue reading
 
Artwork
 
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und vi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Isch Gleich

David Gruber, Marc Röggla

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind zwei langjährige Freunde (durch Sport zusammengeführt), Südtiroler Wissenschaftler, Marc der Minderheitenforscher und David der Astrophysiker, und wir unterhalten uns bei einem, manchmal auch zwei, Bier über Forschung aus Südtirol und von SüdtirolerInnen bzw. über Themen die Südtirol bewegen. Ausgewählte Expertinnen helfen uns dabei. Weil Wissen vermittelt werden muss. Gefördert vom Land Südtirol/Amt für deutsche Kultur.
  continue reading
 
Mehr als nur ein Podcast Mit Green Voices gestalten wir ein soziales Netzwerk zu den Themen Nachhaltigkeit und Soziales. Der Podcast, mit dem wir ca. 2 Mio. Menschen erreichen, ist das Sprachrohr dieses Netzwerkes in die Welt. Denn wir wollen inspirieren, verbinden und fördern. Nachhaltigkeit. Soziales. Outside the box. Ob grüne Technologien, soziale Projekte oder alternative Gesellschaftsmodelle – einmal im Monat spricht Podcast-Host Nike Wessel mit mutigen Visionär*innen und Nonkonformist* ...
  continue reading
 
Artwork
 
Film Nerd Reviews In diesem Format berichte ich euch über aktuelle Filme . Ich berichte euch wie gut der Film mir gefallen hat und ob ich diesen euch empfehlen kann. Film Nerd Klassiker In diesem Format berichte ich euch über Filme aus dem Jahren 1970 – 2010 . Filme die den Klassiker des Filmgenres gehören, hier kann es auch sein das Ihr von mir absolute Perlen bekommt von den Ihr vielleicht bisher nichts gehört habt. Film Nerd Specials In diesem Format gibt es Specials von mir zu bestimmten ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode sprechen Sebastian und David mit Adrian Wons, dem Gründer und CEO von Senken, einem Unternehmen für CO₂-Kompensationsprojekte. Senken unterstützt Unternehmen dabei, Emissionen zu neutralisieren und ihre langfristige Klimastrategie zu planen. Sie haben eine Plattform entwickelt, die den Kauf und die Verwaltung von CO₂-Zertifikaten …
  continue reading
 
In dieser Folge von "Regenerativ & Digital" sind Miriam Mertens und Oliver Grüttemeier zu Gast. Sie diskutieren die Bedeutung von regenerativem Wirtschaften und präsentieren ihre gemeinsame Trainingsplattform für nachhaltige Verhaltensänderungen in Unternehmen. Die Diskussion umfasst die Definition von regenerativem Wirtschaften, die Herausforderun…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Sebastian und David mit Venna von Lepel, CCO von Novocarbo, über regeneratives Wirtschaften und die Technologie der Kohlenstoffentfernung. Novocarbo betreibt Technologieparks, die CO₂ aus der Atmosphäre entfernen und umweltfreundliche Wärme erzeugen. Sie verwenden Pyrolyse, um Pflanzenreste in Pflanzenkohle umzuwandeln und …
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Sebastian und David mit Tobias Bandel von der Landbanking Group über regeneratives Wirtschaften und die Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet. Tobias erzählt von seiner persönlichen Motivation und seinem Hintergrund in der Agrarwirtschaft. Er betont die Bedeutung von regenerativer Landnutzung, die ökonomisch, öko…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Sebastian mit Felix Jakobsen, dem COO von Klim, einem Berliner Start-up, das sich auf regenerative Landwirtschaft spezialisiert hat. Klim fördert nachhaltige Anbaumethoden, um die Bodengesundheit zu verbessern und die Emissionen in den Lebensmittelversorgungsketten zu reduzieren. Das Unternehmen arbeitet eng mit Landwirt:i…
  continue reading
 
In diesem Gespräch mit Steffen Otten von Runamics geht es um regeneratives Wirtschaften und Digitalisierung. Runamics bietet umweltbewusste und kreislauffähige Laufkleidung an, die aus regenerativen Materialien wie Bio-Baumwolle, Merinowolle und Regeneratfasern besteht. Steffen erklärt, dass regeneratives Wirtschaften in der Textilwelt bedeutet, Ma…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode sprechen Sebastian und David mit Prof. Dr. Stephan Hankammer und Axel Rungweber vom REGWI über regeneratives Wirtschaften. Für sie bedeutet regeneratives Wirtschaften, einem neuen Paradigma zu folgen, das die Regeneration als übergeordnetes Ziel hat. Es geht darum, sich mit unserem sozioökologischen System zu verbinden und…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Sebastian und David mit Michael Schweikart, dem Co-Founder und Co-CEO von Tomorrow, einer nachhaltigen Bank aus Hamburg, Deutschland. Sie diskutieren den Impact von Tomorrow und wie sie Geld als Hebel für positiven Wandel einsetzt. Michael erklärt, wie das Geld der Kunden in nachhaltige Unternehmen und Projekte investiert…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Regenerativ & Digital" sprechen Sebastian und David mit Anke Buhl, der Geschäftsführerin Europa von Dr. Bronner's, einem Familienunternehmen, das Bio- und Fairtrade-Kosmetikprodukte herstellt. Zu Beginn sprechen sie über regenerative Wirtschaft und wie Dr. Bronner's sich dem konstruktiven Kapitalismus verschrieben hat. Anke erk…
  continue reading
 
As climate change accelerates, the world is facing more extreme weather, rising sea levels, and other unprecedented environmental challenges. But how do we adapt to these changes? Why isn’t simply reducing carbon emissions enough? And what will adaptation mean for vulnerable regions, businesses, and everyday people? In this episode, David Wortmann …
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Sebastian und David mit Sebastian Fittko über die Konzepte der regenerativen Wirtschaft, Transformation und dem Impact Investing. Sebastian teilt seine persönliche Reise und die Initiativen, die er ins Leben gerufen hat, um eine nachhaltige und regenerative Wirtschaft zu fördern. Der Fokus in dem Gespräch liegt auf der Ro…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Regenerativ & Digital" sprechen Sebastian und David mit Florian Studer, dem Co-Founder und Head of Idea von Schöki. Florian erzählt von seinen Erfahrungen in der Kakaoindustrie an der Elfenbeinküste und wie diese ihn dazu inspiriert haben, Schöki zu gründen. Schöki ist ein Schokoladenunternehmen, das sich für Fairness, Nachhalt…
  continue reading
 
In dieser Episode von 'Regenerativ und Digital' spricht Sebastian mit Bodo Schulze, Chief Impact Officer der neu.land GmbH, über das nachhaltige Geschäftsmodell von Ela Mo, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von umweltfreundlichen Rucksäcken und Taschen konzentriert. Bodo erläutert die Bedeutung von Kundenzentrierung, fairen Arbeitsbedin…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen David und Sebastian mit Dr. Martin Bethke, Autor, Keynote-Speaker sowie Gründer und Geschäftsführer der Butterfly Effect Consulting. Martins Expertise liegt in den Bereichen Strategie und Nachhaltigkeitsberatung. Martin definiert regeneratives Wirtschaften als das Ziel, das wir in unserem Wirtschaftssystem erreichen müsse…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Sebastian mit Tanja Loitz, Geschäftsführerin der CO2online gGmbH, über regeneratives Wirtschaften und das Geschäftsmodell von CO2online. CO2online berät Verbraucher:innen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz und setzt dabei auf die Messung von Energieverbräuchen, Feedbackmöglichkeiten und den Dialog mit den Verbrauche…
  continue reading
 
In Episode 0 of the six-part series "HEAT - Beyond 1.5" we confront a difficult truth: despite all our efforts toward climate protection, we must also learn to live with the consequences of the climate crisis. What can we expect as climate change increasingly impacts our daily lives? And what technologies or business models might help us better ada…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen David und Sebastian mit Nils Rödenbeck, Vice President und General Manager D/A/CH & UKIMEA bei Interface, einem Anbieter textiler und elastischer modularer Bodenbeläge. Interface verfolgt das ambitionierte Ziel, bis 2040 CO2-negativ zu werden und setzt dabei stark auf Kreislaufwirtschaft. Bereits heute hat das Unternehmen…
  continue reading
 
Caroline Vega ist eine der Gründerinnen von 5Loops, einem Start-up, das sich auf die Herstellung nachhaltiger Brillen spezialisiert hat. In dieser Folge teilt sie ihre bewegende Reise von Peru nach Deutschland, wie sie durch ein prägendes Erlebnis in Asien inspiriert wurde und letztendlich zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Andrea die Idee für 5…
  continue reading
 
Foodies & Büchermäuse: Gebrauchte Kochbücher, Leckereien und mehr auf dem tip Berlin Food Festival! In dieser Special Mini-Folge von 'Green Voices' trifft sich Nike auf dem tip Berlin Food Festival mit Marilena Himmelreich, PR- & Kommunikationsmanagerin bei Bookbot. Sie sprechen über die Faszination von gebrauchten Büchern und wie Bookbot, der 2019…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen David und Sebastian mit Hartmut Schäfer über regeneratives Wirtschaften und den Ecogood Business Canvas. Hartmut erklärt, dass regeneratives Wirtschaften mehr ist als nur das Erreichen von Netto-Null. Es geht darum, die negativen Auswirkungen der Vergangenheit zu berücksichtigen und Schulden gegenüber der Natur und Gesell…
  continue reading
 
Im neuen Deep Dive Cleantech Podcast spricht David Wortmann mit zwei der Mitgründer der neuen Agentur can't eat money, David Scherer und Faton Berisha. Die beiden erfahrenen Werber und Strategen berichten, warum sie sich entschlossen haben, eine Werbe- und Brandingagentur speziell für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Impact zu gründen. Sie erklären,…
  continue reading
 
In dieser Episode des Podcasts sprechen Sebastian und David mit Dirk Kannacher, Vorstandsmitglied der GLS Bank, über regeneratives Wirtschaften und die Rolle der Bank in einer nachhaltigen Zukunft. Dirk erklärt, dass regeneratives Wirtschaften bedeutet, den Planeten achtsam zu nutzen und eine Wirtschaftsweise zu entwickeln, die der Natur Erholung e…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Sebastian und David mit Emma Marx von der Neue Narrative über regeneratives Wirtschaften und die Positionierung des Verlags als regeneratives Unternehmen. Emma erklärt, dass Regenerativität für sie mehr bedeutet als Nachhaltigkeit und es darum geht, mehr zu geben, als zu nehmen. Sie betont vor allem die Bedeutung sozialer…
  continue reading
 
In dieser Doppel-Podcast Ausgabe von Let's Talk Change und Deep Dive Cleantech diskutiert David Wortmann mit Milan Nitzschke, Geschäftsführer von SL NaturEnergie, und André Matusczyk, Geschäftsführer der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH, über ein wegweisendes Projekt: die direkte Versorgung des Hagener thyssenkrupp Stahlwerks mit grünem Windstrom. Er…
  continue reading
 
In dieser Episode besprechen Sebastian und David die vergangenen sechs Monate des Podcasts. Sie teilen einige Statistiken, wie die Anzahl der Downloads und Follower, und diskutieren ihre Top 3 Highlights aus den bisherigen Folgen. Außerdem geben sie einen Einblick in das Buch, an dem sie gerade arbeiten, und erläutern den groben Aufbau. Und sie tei…
  continue reading
 
In dieser Folge von Regenerativ & Digital sprechen Sebastian und David mit dem CEO von Everwave Clemens Feigel über regeneratives Wirtschaften und das Geschäftsmodell von Everwave. Everwave sammelt Müll in den Ozeanen und schafft so eine bessere Umwelt und Lebensqualität in den betroffenen Regionen. Das Unternehmen finanziert sich durch den Verkauf…
  continue reading
 
Du bist eine wahre Leseratte und verschlingst ständig neue Bücher, aber anstatt online nach gebrauchten Angeboten zu suchen, gehst du lieber auf herkömmliche Plattformen oder besuchst Bücherläden, welche fabrikneue Bücher anbieten. Mit diesem Vorgehen bist du nicht alleine, immerhin möchten 86% der deutschen Leser:innen ihre Bücher weitergeben, obw…
  continue reading
 
Du weißt bestimmt, wie schwierig die Pubertät ist, da sie oft mit Herausforderungen wie Liebeskummer, das Schließen von Freundschaften und sich irgendwie in der Gesellschaft zurechtfinden gekennzeichnet ist. Dabei ist es oft gar nicht so einfach, auch noch die Schule abzuschließen und sich für eine Ausbildung oder Studium zu bewerben. Doch nicht nu…
  continue reading
 
In dieser Folge von Regenerativ & Digital ist Stan Reimgen, der Co-Founder von Big. An Impact Studio, zu Gast. Das Gespräch dreht sich um regeneratives Wirtschaften und das Sustainable Innovation Framework. Stan erklärt, dass regeneratives Wirtschaften bedeutet, einen größeren Mehrwert für die Gesellschaft und den Planeten zu stiften. Es reicht nic…
  continue reading
 
In dieser Folge von Regenerativ & Digital ist Anna Yona, eine der Gründer:innen von Wildling Shoes, zu Gast. Wildling Shoes ist ein Hersteller von Minimalschuhen für Kinder und Erwachsene, die über den eigenen E-Commerce-Shop vertrieben werden. Das Unternehmen setzt auf regenerative Unternehmensführung und arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zu…
  continue reading
 
In dieser Folge von Regenerativ und Digital ist Steffen Gerlach, der Founder und CEO von eeden, zu Gast. Eden ist ein Start-up, das eine Technologie entwickelt hat, um Alttextilien effektiv zu recyceln. Sie haben den Sustainable Impact Award gewonnen und stehen vor der Series A Finanzierungsrunde. In der Diskussion geht es um regeneratives Wirtscha…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Sebastian und David mit Dr. Samuel Huber über regeneratives Wirtschaften und Planet Centric Service Design. Sie diskutieren die Definition von regenerativem Wirtschaften und warum es schwierig ist, eine einheitliche Definition zu finden. Samuel betont, dass regeneratives Wirtschaften eine Haltung und Perspektive ist, bei …
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Sebastian und David mit Andreas Knusmann, dem CEO von Polycare, über regeneratives und zukunftsfähiges Bauen. Andreas erklärt, dass regeneratives Wirtschaften bedeutet, nicht nur nachhaltig zu wirtschaften, sondern auch die Natur als Vorbild zu nehmen und regenerativ zu denken. Polycare hat ein zirkuläres und modulares Ba…
  continue reading
 
In dieser Folge des Podcasts Regenerativ & Digital ist Stephan Grabmeier zu Gast. Stephan ist ein Future Designer und Zukunftsoptimist, der Unternehmen bei der Umsetzung von nachhaltigem Wirtschaften unterstützt. Er hat ein Playbook namens Impact Business Design entwickelt, das den neuen Standard für Organisationen im 21. Jahrhundert setzt. Stefan …
  continue reading
 
Tatsächlich gibt es einige Rohstoffhelden in Aachen, aber die Rede ist von Voltfang. Die drei Gründer (kürzlich nominiert auf der 30 unter 30 Forbes Liste) haben in wenigen Jahren eines der führenden Speicherunternehmen in Deutschland aufgebaut. Voltfang produziert leistungsstarke Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie aus gebrauchten Autobatte…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Regenerativ & Digital“ sind Dr. Simon Berkler und Ella Lage von The Dive zu Gast. The Dive ist ein Organisations- und Wirtschaftskollektiv, das sich mit der Gestaltung einer regenerativen Wirtschaft beschäftigt. (...und das wir freudig aufgeregt waren, merkt man gleich zu Beginn: bitte entschuldigt das Vertauschen von "systemat…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Green Voices" spricht Nike mit der Positiv Psychologin und Coachin Suse Schumacher. Am 11. April 2024 hat Suse ihr Buch „Die Psychologie des Waldes" veröffentlicht, in dem sie über ihre therapeutischen Methoden von der Baummeditationen, Achtsamkeitsübungen bis zu verschiedenen Naturritualen berichtet und das Prinzip des „Waldch…
  continue reading
 
Die Idee für ihr Start kam Nina beim Kochen. Ihr Ziel: Besseres und gesünderes Essen und nachhaltige Lebensmittel-Lieferketten mit Hilfe einer flächendeckenden regenerativen Landwirtschaft. Nur 3 Jahre später hat Nina mit 2 Co-Foundern das Agri-Tech Start Up Klim gegründet und mehr als 60 Mitarbeiter. Klim ist entlang der gesamten Lieferkette aktiv…
  continue reading
 
In dieser Folge von 'Regenerativ & Digital' sprechen Sebastian und David mit Christian Sigmund, dem CEO und Co-Founder von Wildplastic. Sie diskutieren das Konzept des regenerativen Wirtschaftens und wie Wildplastic in diesem Kontext agiert. Christian erklärt auch die Eigentumsstrategie von Wildplastic als Teil der Purpose Economy und wie dies ihr …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Dominik Campanella, dem Co-Founder und CEO von Concular, einem Unternehmen, das den zirkulären Neu- und Umbau von Immobilien unterstützt. Wir diskutieren das Konzept des regenerativen Wirtschaftens und wie Concular in dieses Konzept passt. Der Bausektor ist weltweit für über 40 % der CO₂-Emissionen verantwortlich, u…
  continue reading
 
Energy Sharing ist schon länger ein Thema in der Energiewirtschaft. Erste Geschäftsmodelle gab es schon vor 10 Jahren - sie basierten auf mehr oder weniger ungenaue Bilanzierungen von Energieerzeugung und -verbrauch. Software und KI machen inzwischen viel mehr möglich. Wie hat sich das Thema Energy Sharing weiter entwickelt? Wie genau können inzwis…
  continue reading
 
In diesem Gespräch mit Manfred Meindl, dem Head of Marketing von Vaude, geht es um das Engagement von Vaude für Nachhaltigkeit und regeneratives Wirtschaften. Vaude ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf umweltfreundliche Outdoor-Ausrüstung spezialisiert hat. Manfred erklärt, dass Vaude sich derzeit als nachhaltiges Unternehmen bewerte…
  continue reading
 
Du wolltest schon immer mal wissen, wie man auch in der Großstadt eigene Hummus-Erde erzeugen kann? Oder du hast ein paar alte Kleidungsstücke, denen du mit Siebdruck einen neuen Glanz verleihen möchtest? Vielleicht brauchst du Inspiration dafür, wie du deinen nächsten Urlaub umweltfreundlich gestalten kannst? Dann solltest du zum Umweltfestival ko…
  continue reading
 
In dieser Episode von »Regenerativ & Digital« ist Max Schmiel von einhorn zu Gast. einhorn ist ein Start-up aus Berlin, das faire, nachhaltige und vegane Kondome und Periodenprodukte herstellt. Max ist Teil des Fairstainability Teams bei einhorn und kümmert sich um die Lieferkette der Kondome. In der Diskussion geht es um regeneratives Wirtschaften…
  continue reading
 
Diesmal tauchen wir ein in die Welt der Personalberatung für die Green Economy mit David Wortmann und seinem Gast Niccolo Klaus, einer der Mitgründer von der Climate Tech Talents GmbH. Entdecke die drängende Marktsituation und den Fachkräftemangel, der besonders die wachsende Cleantech-Branche betrifft. Erfahre, wie die Climate Tech Talents richtig…
  continue reading
 
Die EU will Verpackungen den Kampf ansagen. Dazu hat es eine vorläufige politische Einigung über einen Vorschlag für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle erzielt. Konkret bedeutet dies, Verpackungen müssen wiederverwendbar und recycelbar werden. So einfach ist das aber gar nicht, denn Verpackungsunternehmen wissen oft gar nicht,…
  continue reading
 
Alma Spribille, Mitgründerin von WEtell, einem klimapositiven Mobilfunkanbieter, spricht über regeneratives Wirtschaften und die Rolle von WEtell in diesem Bereich. Sie erklärt, dass regeneratives Wirtschaften darauf abzielt, Systeme so zu gestalten, dass sie sich selbst dauerhaft erhalten können, ohne negative Auswirkungen auf zukünftige Generatio…
  continue reading
 
Jessie und Sebastian Wölke bringen neuen und nachhaltigen Schwung in die Kosmetikindustrie. Die beiden haben viele Jahre Erfahrung in der Branche. Mit ihrer eigenen Marke „No Planet B” wollten sie die Dinge vereinen, die ihnen am Herzen liegen: Nachhaltigkeit und natürliche Pflege. Sie nutzen die Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie. Zum Beispie…
  continue reading
 
Green Voices meldet sich endlich wieder aus einer längeren Pause zurück! Nachdem sich Nike aus ihrer persönlichen Krise befreien konnte, blüht der Podcast nochmal mit extra viel Schwung auf! Dabei möchte Nike die Gründe aufgreifen, die zu ihrer Krise geführt haben. Allerdings mit einem optimistischen Twist! Wie gibt man die Hoffnung nicht auf? Trot…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge von Regenerativ & Digital sprechen Sebastian und David mit Christian Schiller, einem der Gründer von Cirplus, einer Beschaffungsplattform für zirkuläres Plastik. Sie diskutieren das Konzept des regenerativen Wirtschaftens und wie Cirplus in diesem Kontext agiert. Christian erklärt, dass regeneratives Wirtschaften bedeutet, d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen