Artwork

Inhalt bereitgestellt von regenerativdigital. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von regenerativdigital oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Episode 032: Senken – Klimaschutz mit hochwertigen Projekten und AI – Adrian Wons

53:57
 
Teilen
 

Manage episode 463942643 series 3568917
Inhalt bereitgestellt von regenerativdigital. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von regenerativdigital oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Episode sprechen Sebastian und David mit Adrian Wons, dem Gründer und CEO von Senken, einem Unternehmen für CO₂-Kompensationsprojekte. Senken unterstützt Unternehmen dabei, Emissionen zu neutralisieren und ihre langfristige Klimastrategie zu planen. Sie haben eine Plattform entwickelt, die den Kauf und die Verwaltung von CO₂-Zertifikaten erleichtert.

Adrian definiert regeneratives Wirtschaften als die Idee, der Umwelt mehr zurückzugeben, als man von ihr nimmt. Dabei betont er, dass Senken bereits regenerativ wirtschaftet und dass ihr Geschäftsmodell darauf abzielt, Unternehmen mit hochwertigen Klimaprojekten zusammenzubringen.

In einem Teil des Gesprächs wird über die Verwendung von Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz (AI) bei Senken gesprochen. Adrian erklären, dass die Blockchain-Technologie im Emissionshandel verwendet wird, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Dabei betont er, dass die meisten Menschen Blockchain mit Bitcoin gleichsetzen, es jedoch viele andere Blockchain-Technologien gibt, die weniger Energie verbrauchen.

Sie diskutieren auch die Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von AI, insbesondere in Bezug auf den hierfür notwendigen Energieverbrauch. Adrian erklärt, dass die AI Scorecard von Senken Unternehmen dabei hilft, ihren CO₂-Fußabdruck zu schätzen und die Auswirkungen von Carbon Credits auf ihre Strategie zu verstehen.

Weiter wird über den strengen Prüfungsprozess von Senken gesprochen, bei dem nur 5 % der Klimaprojekte wirklich auf die Plattform gelangen.

Zudem spricht Adrian auch über die Schwierigkeiten, mit denen Senken konfrontiert war, wie politische Hindernisse und Bürokratie.

Sound Bites

  • "Wie können wir über unser Geschäftsmodell nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern auch im Sein unseres Geschäftsmodells mehr zurückgeben an die Welt und an die Umwelt als wir brauchen."
  • "Ganz einfach gesagt, bringen wir Unternehmen mit hochwertigen Klimaprojekten zusammen."
  • "In einem Umfeld, wo es in der Hinsicht dann kein Vertrauen gibt, können halt so dezentrale Datenbankstrukturen, wie zum Beispiel eine Blockchain, als "Vertrauensschaffer" dienen."

In eigener Sache

Wenn Dir diese Folge gefallen hat, empfehle unseren Podcast gerne weiter, lass uns eine positive Bewertung und vielleicht sogar eine kurze Rezension da. Und wenn Du Ideen für weitere Gesprächspartner:innen für uns hast oder persönliches Feedback jeder Art loswerden willst, schreib uns gerne unter regenerativ.digital@acb.studio.

–– ——

acb.studio entwickelt digitale Produkte & Services – mit stetem Blick auf die planetaren Grenzen und unsere Gesellschaft.

LinkedIn-Profil von Sebastian
Linkedin-Profil von David

  continue reading

36 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463942643 series 3568917
Inhalt bereitgestellt von regenerativdigital. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von regenerativdigital oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Episode sprechen Sebastian und David mit Adrian Wons, dem Gründer und CEO von Senken, einem Unternehmen für CO₂-Kompensationsprojekte. Senken unterstützt Unternehmen dabei, Emissionen zu neutralisieren und ihre langfristige Klimastrategie zu planen. Sie haben eine Plattform entwickelt, die den Kauf und die Verwaltung von CO₂-Zertifikaten erleichtert.

Adrian definiert regeneratives Wirtschaften als die Idee, der Umwelt mehr zurückzugeben, als man von ihr nimmt. Dabei betont er, dass Senken bereits regenerativ wirtschaftet und dass ihr Geschäftsmodell darauf abzielt, Unternehmen mit hochwertigen Klimaprojekten zusammenzubringen.

In einem Teil des Gesprächs wird über die Verwendung von Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz (AI) bei Senken gesprochen. Adrian erklären, dass die Blockchain-Technologie im Emissionshandel verwendet wird, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Dabei betont er, dass die meisten Menschen Blockchain mit Bitcoin gleichsetzen, es jedoch viele andere Blockchain-Technologien gibt, die weniger Energie verbrauchen.

Sie diskutieren auch die Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von AI, insbesondere in Bezug auf den hierfür notwendigen Energieverbrauch. Adrian erklärt, dass die AI Scorecard von Senken Unternehmen dabei hilft, ihren CO₂-Fußabdruck zu schätzen und die Auswirkungen von Carbon Credits auf ihre Strategie zu verstehen.

Weiter wird über den strengen Prüfungsprozess von Senken gesprochen, bei dem nur 5 % der Klimaprojekte wirklich auf die Plattform gelangen.

Zudem spricht Adrian auch über die Schwierigkeiten, mit denen Senken konfrontiert war, wie politische Hindernisse und Bürokratie.

Sound Bites

  • "Wie können wir über unser Geschäftsmodell nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern auch im Sein unseres Geschäftsmodells mehr zurückgeben an die Welt und an die Umwelt als wir brauchen."
  • "Ganz einfach gesagt, bringen wir Unternehmen mit hochwertigen Klimaprojekten zusammen."
  • "In einem Umfeld, wo es in der Hinsicht dann kein Vertrauen gibt, können halt so dezentrale Datenbankstrukturen, wie zum Beispiel eine Blockchain, als "Vertrauensschaffer" dienen."

In eigener Sache

Wenn Dir diese Folge gefallen hat, empfehle unseren Podcast gerne weiter, lass uns eine positive Bewertung und vielleicht sogar eine kurze Rezension da. Und wenn Du Ideen für weitere Gesprächspartner:innen für uns hast oder persönliches Feedback jeder Art loswerden willst, schreib uns gerne unter regenerativ.digital@acb.studio.

–– ——

acb.studio entwickelt digitale Produkte & Services – mit stetem Blick auf die planetaren Grenzen und unsere Gesellschaft.

LinkedIn-Profil von Sebastian
Linkedin-Profil von David

  continue reading

36 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen