Wir bringen die Zukunft ins Gespräch. Inspirierend, überraschend, anregend, belebend. Jede Woche hat Zukunftsforscher Michael Carl bemerkenswerte Menschen zu Gast: Expert:innen, Innovator:innen, Gründer:innen, die alle ein Stück unserer Zukunft prägen. So entsteht Stück für Stück ein lebendiges Bild einer wahrscheinlichen und attraktiven Zukunft. Mehr über Zukunft, Michael Carl und unser Institut auf https://carls-zukunft.de
…
continue reading
Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
…
continue reading
Reden über Kunst.
…
continue reading

1
Endlich Schlafen - Ein Podcast zum Einschlafen!
Lucia Rizzo, Dipl. Psych., klin. Hypnotherapeutin, TCM-Heilp., Entspannungscoach
Meditationen und Hypnosen, die dir helfen, aus einer gequälten Nacht erholsamen Schlaf zu finden. Die Geschichten basieren auf der analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung sowie den tiefenwirksamen Techniken der klinischen Hypnotherapie nach Milton Erickson. Symbole, Archetypen und gezielte hypnotische Suggestionen harmonisieren beeinflussen dein Unbewusste positiv; während du schläfst, wird dein Unbewusstes gestärkt und unterstützt. Tauche ein in eine Welt von innerer Balance und Entsp ...
…
continue reading
Bei Hanser Rauschen suchen die Lektor:innen Emily Modick und Florian Kessler nach Antworten auf große und kleine Fragen aus der Welt der Literatur. Es geht um Skandale und Strukturen, Stoffe und Ekstasen - um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert.
…
continue reading
Podcast by Carl-Auer Verlag
…
continue reading
Carl Gustav Jung und Takeshi Kitano erkunden wöchentlich die aufregenden Weiten der Welt...
…
continue reading
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
…
continue reading
Zum ersten Mal in der Geschichte der Universitäten bot sich in den 90er Jahren die Möglichkeit, unabhängig von Zeit und Raum bei den geistigen Größen der damaligen Zeit zu “hören”. Die interessanten Vorlesungen und Vorträge wie im Hörsaal mitzuverfolgen, ohne am Ort des Geschehens sein zu müssen. Beim Autofahren, im Stau, in der Bahn, beim Warten auf das Flugzeug oder beim Bügeln. Geistesgegenwart ist nicht länger an körperliche Anwesenheit gebunden. In der Realität der Massenuniversität sin ...
…
continue reading
Was treibt die Spitzenfrauen dieses Landes an? Wie leben sie, was hassen sie, was lieben sie? Simone Menne, einst als Finanzvorständin der Lufthansa eine der ersten Frauen in einem DAX-Vorstand, trifft im stern-Podcast „Die Boss“ Chefinnen zum Gespräch. Die einzige Schiedsrichterin der Fußballbundesliga, die erste Ärztin, die einen Lehrstuhl in der Männerdomäne Chirurgie bekam, die neue Bahnvorständin mit fünf Kindern und großen Zielen. Spitzenfrauen unter sich, das heißt: Ehrliche Gespräche ...
…
continue reading
Tonaufnahmen von 14 Vorlesungen, die Niklas Luhmann im Wintersemester 1991/92 an der Universität Bielefeld hielt. Titel der Vorlesungsreihe: „Einführung die Systemtheorie“. Folgen Sie uns auch auf Spotify https://open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook https://www.facebook.com/pg/carlauerverlag/ Twitter https://twitter.com/carlauerverlag Instagram https://www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube https://www.youtube.com/carlauerverlag Soundcloud https://soundcloud.com/carlauerv ...
…
continue reading
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerscha ...
…
continue reading
Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit ...
…
continue reading
Hier sprechen Carl und Eddy, wöchentlich über Themen aus dem Bereich Basketball, Fußball, Formel 1 und Tennis. Wir steigen tiefer in die jeweilige Thematiken ein, als nur oberflächlich die Ergebnisse durch zu gehen. Kommt mit auf die Reise.
…
continue reading
„Kein Kommentar“ widmet sich der Aufklärung gegen die herrschenden Zwecke in Demokratie und Marktwirtschaft und gegen die Kumpanei der kritischen staatstragenden Medien. „Statt unnütze Systeme für das Glück der Völker aufzustellen, will ich mich darauf beschränken, die Gründe ihres Unglücks zu untersuchen.“ (Giammaria Ortes, zit. nach Karl Marx, Das Kapital) * „Das Produkt der Arbeit wird heutzutag verteilt im umgekehrten Verhältnis zur Arbeit – der größte Teil an die, die niemals arbeiten, ...
…
continue reading
Hörspielserie nach Lutz Seilers Wende-Roman. Herbst ’89 – die Mauer ist gefallen. Carl verlässt seine Thüringer Heimat und geht nach Ost-Berlin. Den Ort, der das wahre Leben verspricht. Hier werden Häuser besetzt, Kneipen gegründet, freie Kunst gemacht. Alles scheint möglich. Genau der richtige Ort für Carl, der Dichter werden will. Doch so einfach ist es nicht mit dem neuen Leben. Carl kennt niemanden und schläft im alten Shiguli seines Vaters. Erst als er auf das „Rudel“ trifft, fasst er F ...
…
continue reading
Ein gelangweilter Witwer, ein ominöser Brief und ein gerissener (Online-)Betrüger – das ist der Stoff, aus dem T.C. Boyle beste Unterhaltung macht. Florian Lukas („Weissensee“, „Good Bye Lenin“), selbst bekennender Boyle-Fan, liest die Short Story „Der Beauftragte“ aus „Sind wir nicht Menschen“. Übersetzt von Dirk van Gunsteren, exklusiv präsentiert von Hörverlag Serials und dem Carl Hanser Verlag. Sounddesign: Thomas Süßmair Am 24. Februar erscheint „Sind wir nicht Menschen“ als Hörbuch und ...
…
continue reading
Willkommen bei Insurance FM. Talk as a service zur Zukunft von Versicherung. Zu Gast bei Zukunftsforscher Michael Carl und Keylane sind ausgewählte Köpfe der Versicherungsbranche, die ein Stück Zukunft von Versicherung und Versicherungsunternehmen nicht abwarten, sondern aktiv prägen. Über Keylane Keylane ist ein führender europäischer Anbieter von flexiblen Standard-Lösungen und SaaS für Versicherungsunternehmen. Mit hochmoderner Software, umfangreichem IT-Know-how und einem tiefen Verständ ...
…
continue reading
Die Predigten der GreifBar Gemeinde. Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst: GreifBar plus immer sonntags 17 Uhr am sogenannten Abenteuer Spielplatz (Vitus-Behring-Straße 28, 17493 Greifswald). Infos und Wegbeschreibung auf www.greifbar.net
…
continue reading
Der Podcast von MIT Technology Review umfasst zwei Formate: "Weekly" erscheint immer mittwochs und gibt einen Einblick in aktuelle Themen aus Technik und Wissenschaft und ordnet diese ein; "Deep Dive" erscheint am vierten Freitag des Monats, es stehen spannende Entwicklungen aus den verschiedensten MINT-Bereichen im Fokus. Ein Redaktionsmitglied beleuchtet diese und gibt zusammen mit einer Expertin oder einem Experten einen vertiefenden Einblick.
…
continue reading
Was passiert in der Welt? Wir diskutieren in diesem Podcast das aktuelle Geschehen in der Welt vom Standpunkt der Arbeiterklasse aus mit wechselnden Gästen. Außerdem veröffentlichen wir hier Aufzeichnungen von Veranstaltungen der KP.
…
continue reading
Wissen und mehr rund um Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung
…
continue reading
Das Handbuch Personal ist Blick in die Zukunft, HR-Nachschlagewerk, Plattform für die Debatte um die Rolle des Menschen im Unternehmen von morgen. In jeder Folge haben Zukunftsforscher Michael Carl und die HR-Expertin Eva Stock "HRisnotacrime" einen bemerkenswerten Gast. In jeder Folge klären Sie im Gespräch ein zentrales Handlungsfeld von HR neu. Dies ist der Grundgedanke des „Handbuch Personal“: In jeder Folge nehmen Michael und Eva sich ein wichtiges Thema aus HR und entwickeln gemeinsam ...
…
continue reading
Im Regionalliga Nordost Podcast besprechen Clemens, Energie Cottbus Fan Luca und Carl Zeiss Jena Fan Marcus News, die Spieltage der RLNO sowie die Pokalauftritte der Vertreter aus der Regionalliga.
…
continue reading
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
…
continue reading
Jede Woche besprechen wir in unserem Podcast aktuelle Themen rund um das Thema Aktien & Börse. Wir sprechen über die Aktien & Börsenthemen der Woche. Wir sprechen über Tops & Flops und schauen uns intensiv ein Thema an. Aktien Buddys by MVI - Dein Podcast rund um das Thema Aktien, Altersvorsorge, Wirtschaft und Börse. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Der Bedarf an individueller Mobilität bleibt hoch und das Auto ein kleines Stück Freiheit. Gleichzeitig verändert sich der Verkehr und neue Formen der Mobilität werden immer wichtiger. Um alles rund um das mobile Leben, Verkehr und alle Aspekte von Autofahren heute und morgen geht es in AutoMobil, dem Podcast von Blitzer.de - Europas größter, digitaler Verkehrscommunity.
…
continue reading
Über die "Futsalisten" hinter dem Mikrofon: ++++++++++++++++++++++++++++++++++ Dr. Daniel Weimar ("Futsal-Economist", Jahrgang 1984, seit 2013 dabei): Promovierter Sportökonom mit internationalen Publikationen und aktuell beruflich als Teamleiter "Data Excellence" bei 1&1 Versatel aktiv. 2010-2019 Futsal-Torwart und Trainer beim PCF Mülheim, Toro Futsal Lightnings und Niederrheinauswahl. 2020 - 2021 Trainer 2. Mannschaft Fortuna Düsseldorf. Seit 2020 als Leiter Finanzen-und Verwaltung bei Fo ...
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
Willkommen zum "Kick-off Call - Insights aus dem Legal Workstream" von ROHDE BAIER Rechtsanwälte. Unsere Podcast-Reihe bietet Insights aus erster Hand in die verschiedenen Phasen von M&A, PE und VC Transaktionen. Erfahre mehr über Themen wie Due Diligence, Vertragsverhandlungen, Unternehmensnachfolge und Dealmaking. Empfohlen für Anwälte, Investoren und Unternehmensführer, die einen fundierten Einblick in die rechtlichen Mechanismen von Mergers & Aquisitions suchen.
…
continue reading
Mit seinen rund 10'000 Studierenden, 3500 Mitarbeitenden, über 120 studentischen Initiativen und vielen Events zu wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Fragestellungen ist der Campus der Universität St.Gallen (HSG) ein lebendiger Ort. Es sind die kreativen und unternehmerischen Menschen, die diese einzigartige Campuskultur prägen. Im HSG Student Podcast spricht Syra mit interessanten Persönlichkeiten am HSG Campus. Cover Art: Anne Fritsch
…
continue reading
Hier finden Sie Essays zu antiliberalen Vordenkern: was waren ihre Ideen und wie wird ihr Denken heute von der Neuen Rechte aufgegriffen? Die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Wer der „antiliberalen Konterrevolution“ (Timothy Garton Ash) erfolgreich entgegentreten will, muss sich mit ihren Ursachen und ideologischen Mustern auseinandersetzen. Die vorliegenden Essay zeigen die langen Linien antiliberalen Denkens auf. Zu den prägenden Köpfen der Opposition gegen die liberale Mode ...
…
continue reading
Rechtsprechung und juristische Debatten prägen unser Rechtssystem. Aufsehenerregende Gerichtsverfahren machen Schlagzeilen und haben weitreichende Auswirkungen auf die Rechtswirklichkeit. Doch Rechtsprechung und juristische Kontroversen bleiben oft abstrakt und schwer zugänglich. Spruchreif tritt an, dies zu ändern! Jurafuchs Mit-Gründer Dr. Wendelin Neubert spricht dazu mit führenden Persönlichkeiten des juristischen Lebens und beleuchtet Kontext und Hintergründe aktueller Gerichtsentscheid ...
…
continue reading
Bioeconomy ist die Zukunft von Wirtschaft - jedenfalls von nachhaltiger und erfolgreicher Wirtschaft. In diesem Podcast sprechen die Akteure der Bioökonomie aus Unternehmen und Forschung über ihre Erfahrungen, über ihre Learnings und Hürden und über ihre Zukunftsvision Bioökonomie. Bioeconomy meint eine Wirtschaft, die biobasiert arbeitet, die die Anforderung, nachhaltig zu handeln, annimmt und die auf eine echte Kreislaufwirtschaft zielt. Die Bioeconomy erfordert und ermöglicht neue Formen ...
…
continue reading
Bei „we be like“ dreht sich alles um euch und eure Themen! Welchen Sinn hat die Schule? Wer bestimmt eigentlich, was schön ist? Und wie können wir uns vor Mobbing oder zu viel Druck schützen? Eben die wirklich wichtigen Themen! Über all das quatscht die 19-jährige Maria Ziffy mit coolen Gästen, die wirklich was zu sagen haben. Mit dabei sind zum Beispiel Kim Hoss, Pia Kabitzsch und Carl Josef. Und Maria wäre nicht Maria, wenn sie nicht auch ein bisschen Comedy mit im Gepäck hätte. Humor hat ...
…
continue reading
Welcome to New Health Club podcast. This is where the conversation around the new age of mental wellness begins. I think, that psychedelics will play a big part in this and there is a lot of scientific research happening, plus an industry growing around the topic, as we speak. But what are LSD, magic mushrooms, psilocybin and MDMA or Ketamine exactly doing for our mental health and personal progress in the future? On the “New Health Club Podcast” I talk to real innovators, thought leaders an ...
…
continue reading
Lehrpodcast von Martin Kaufhold & Mathias Kluge (Universität Augsburg). Grundwissen zu bedeutenden Ereignissen der Mittelalterlichen Geschichte in 22 Folgen. Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien. Zielgruppe: Studienanfänger*innen, Schüler*innen und allgemein interessierte Hörer*innen. Zum Inhalt: Die Taufe Chlodwigs, die Kaiserkrönung Karls des Großen, der Gang nach Canossa. Wer hat nicht schon davon gehört? ...
…
continue reading
Der Corporate Podcast des Research Institut 20blue, das mit einer internationalen und interdisziplinären Expert Community zu drängenden Fragen unserer Zeit forscht. Host Anja Mutschler (Managing Partner 20blue) interviewt und analysiert in großen (20blue hour) und kleinen (20blue minutes) Podcast-Formaten wichtige Debattenthemen von und für schlaue Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Der Podcast erscheint seit März 2021.
…
continue reading
Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen! Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien. Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, P ...
…
continue reading
Einblick in eine Welt im Grenzbereich zwischen Leben und Tod. Für die Charité, die als eine der größten Universitätskliniken Europas auf eine über 300-jährige Tradition des Behandelns und Heilens zurückblickt, ist der Schicksalswinter 2020/2021 ein Kapitel, das Geschichte schreibt. Besonders für die Ärzte und Pflegenden der Station 43. Tag und Nacht ringen sie um das Leben derer, die das Corona-Virus besonders schwer getroffen hat. Ganz nah beobachtend erzählt CHARITÉ INTENSIV von diesem Kam ...
…
continue reading
Namhafte Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren mit Gastgeberin Caroline Kubeczko monatlich über aktuelle sowie langfristige Entwicklungen. Pointiert, gelegentlich aber auch mit dem ein oder anderen Exkurs zeichnet Treffpunkt: Zukunft Utopien und verschafft Ihnen auf knackige, humorvolle Weise neue Eindrücke zu unserer komplexen und spannenden Welt.
…
continue reading

1
Carl-Christian Elze im Gespräch zu seinem Kinderbuch "William und der Fliegenkönig" | Unter Büchern unterwegs
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42William ist traurig, denn seine Eltern streiten sich häufig. Als eine unfitte Schmeißfliege mit Flugproblemen auftaucht, beginnt ein großes Abenteuer. William kann von seinen Sorgen erzählen und es geschieht ein Wunder.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
DNA ut Oklahoma von Carl Groth
46:22
46:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:22Fotograf Lüder Andersen sucht schöne Motive auf der Insel Föhr. Dabei trifft er einen alten Herrn, der ihm von seiner Kindheit in der Nazizeit erzählt und vom rätselhaften Verschwinden seines Großvaters. Dieser war als "Halbjude" eingestuft und verschwand plötzlich auf See. Er wurde für tot erklärt, doch plötzlich tauchen Zweifel daran auf, die Lüd…
…
continue reading

1
S1 #4 PEP mit Kindern und Jugendlichen – PEP in der KiJu-Psychiatrie und bei Suizidalität
34:33
34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:33In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir mit Michael Bohne und Autor:innen des von ihm und Sabine Ebersberger herausgegebenen Buches Entwicklung empowern mit PEP – Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Es geht dabei um die Vielfalt und das enorme Wirksamkeitsspektrum und -potenzial der Praxis…
…
continue reading

1
#252 Dirk Neubauer – Mehr Wut in der Demokratie!
47:31
47:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:31Wut kann eine transformative Kraft sein – wenn sie sich nicht in ohnmächtiger Empörung erschöpft, sondern zur Tat drängt. Dirk Neubauer ist wütend, und er wünscht sich, dass mehr Menschen es wären. Nicht über Streiks an Flughäfen oder den nächsten kleinen Ärger des Alltags, sondern über das große Versagen: das politische, mediale und gesellschaftli…
…
continue reading

1
Wo bist du? (Carl-Jacob Juriens)
15:53
15:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:53Predigt im Rahmen des GreifBar+ Gottesdienstes zu 1. Mose 3 und Hebräer 4, am 9. März 2025.Von GreifBar Gemeinde Greifswald
…
continue reading

1
Weekly #98: Batterien zerlegt, KI für wissenschaftliche Paper, Carl Sagan-Klassiker
38:53
38:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:53Der News-Podcast von MIT Technology Review Manche Details ihrer Produkte werden von Batterie-Herstellern gut behütet. Das gilt insbesondere für die Marktführer im Elektroauto-Sektor Tesla und BYD. Forscher:innen der RWTH Aachen haben sich jetzt daran gemacht, das Innenleben dieser Batterien zu untersuchen. Die Ergebnisse ihres Teardowns haben sie i…
…
continue reading
Heute vor 110 Jahren eröffnet der deutsche Auswanderer und Filmpionier Carl Laemmle sein Studio "Universal City" in Los Angeles.
…
continue reading

1
M&A Deep-Dive | IT Carve-Out: Strategien und Herausforderungen – mit Carl-Friedrich Heintz (digatus)
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe des "Kick-off Call" by ROHDE BAIER Rechtsanwälte im März 2025! In dieser Episode hat unser Gründungspartner RA Dr. Johannes Baier mit Carl-Friedrich Heintz einen Mitgründer und Vorstandsmitglied der digatus it group AG zu Gast im Studio. Durch Begleitung der IT & Technology Topics im Dealflow führt Carl mit se…
…
continue reading

1
Multipurpose Robots: Die Zukunft der Automatisierung - mit Dr. Carl-Helmut Coulon #203
47:23
47:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:23Wie können Multipurpose-Roboter die Automatisierung revolutionieren? In dieser Episode spricht Podcast Host Tobias Herwig mit Dr. Carl-Helmut Coulon, Head of Future Manufacturing Concepts bei Invite GmbH, über die Rolle von Robotern in anspruchsvollen Umgebungen wie dem Labor. Sie diskutieren die Herausforderungen und Vorteile der Automatisierung u…
…
continue reading

1
M&A Deep Dive | Die unterschätzte Rolle des Notars – mit Dr. Oliver Lorenz
40:22
40:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:22Herzlich Willkommen zur dritten Episode des "Kick-off Call by ROHDE BAIER Rechtsanwälte" im März 2025! In dieser Ausgabe beleuchtet unser Gründungspartner RA Thorsten Rohde gemeinsam mit Rechtsanwalt und Notar, Dr. Oliver Lorenz, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, in einem M&A Deep Dive, welche Rolle der Notar im M&A-Prozess spielt und…
…
continue reading

1
Dachzelten - Camping mit dem Auto
15:23
15:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:23Einfach mal den Alltag hinter sich lassen und raus in die Natur? Für manche ist Dachzelten ihr Wochenendprogramm – andere sind Vollzeit mit Auto und Dachzelt unterwegs. Wie man ein passendes Dachzelt findet, welches Budget nötig ist und was man sonst beachten sollte, darüber sprechen wir heute mit Rebecca Becker, Geschäftsführerin der Dachzeltnomad…
…
continue reading
Heute vor 25 Jahren starb die deutsch-französische Fotografin Gisèle Freund. Sie war eine der großen Porträt-Fotografinnen des vergangenen Jahrhunderts.
…
continue reading

1
Stefan Schwarz im Gespräch zu seinem Kinderbuch "Der große Wurf. Wir Kinder von früher" | Unter Büchern unterwegs
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12Als Kind stromert Stefan durch Schwerin, übt Geige, trainiert Judo. Der Vater ist wichtig, seine Arbeit geheim. Um vor allem ihn am 1. Mai zu beeindrucken, übt Stefan fleißig seine Judo-Würfe.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Susan Kreller im Gespräch zu ihrem Roman "Das Herz von Kamp-Cornell" | Unter Büchern unterwegs
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56Ein Brief auf knittrigem Papier mit den Worten "Zu spät" führt vier Schwestern mit ihren jugendlichen Kindern zurück in das unheimliche Elternhaus. Dieser sprachlich anspruchsvolle Roman deckt ein Verbrechen auf.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Frauke Angel im Gespräch zu ihrem Kinderbuch "Ein Liekesch für Jascha" | Unter Büchern unterwegs
27:02
27:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:02Jascha ist erst seit kurzem in Deutschland und will Muskeln haben. Der Tipp der Sportlehrerin lautet: Liekesch hilft! Nur, was ist das? Mit Humor und Feingefühl wird hier eine megastarke Freundschaft erzählt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Stephanie Lunkewitz und Eva Szepesi im Gespräch zu dem Kinderbuch "Ich war Eva Diamant" | Unter Büchern unterwegs
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52Eva Diamant (heute Eva Szepesi) ist zwölf, als die Sowjetarmee sie im Januar 1945 aus Auschwitz befreit. Mit den ausdrucksstarken Bildern von Stephanie Lunkewitz erzählt sie ihre bewegende Überlebensgeschichte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Julia Zejn im Gespräch zu ihrem Comic "Stell dir vor!" | Unter Büchern unterwegs
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17Werner Abresch hat Gegenstände der Alltagskultur gesammelt, 2.000 gibt es in seiner Sammlung. Von diesen Dingen aus der Nachkriegszeit sind Comicgeschichten inspiriert. Eine davon ist "Stell dir vor!" von Julia Zejn.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Heute vor 80 Jahren wurde "Mr. Slowhand", Eric Clapton, geboren. Als einziger Musiker ist er dreifaches Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame.
…
continue reading

1
Verleihung des Gartenbuchpreises der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 2025 | Unter Büchern unterwegs
48:26
48:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:26Wiesen, Hochbeete, Kletterpflanzen, Bodendecker oder mit Pflanzenmotiven handkolorierte Dias: Auch in diesem Jahr ehrt das Kuratorium der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft wieder die "Top 5 der Gartenbücher".Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Heike Neuhaus im Gespräch zu "MDR THÜRINGEN Osterspaziergang – Die schönsten Wanderwege" | Unter Büchern unterwegs
25:54
25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:54Der MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben, die mit einer spontanen Idee 1994 in Neustadt an der Orla begann. In diesem Buch werden 20 Wanderungen mit Kartenausschnitten vorgestellt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Christoph Türcke im Gespräch zu seinem Buch "Philosophie der Musik" | Unter Büchern unterwegs
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31In fünf Akten mit vorangestellter Ouvertüre und neun Intermezzi bringt der Philosoph Christoph Türcke das in die Vorzeit der Menschheit zurückführende Geheimnis der Musik auf die Bühne der Erkenntnis.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Sally Lisa Starken und Volker Weiß im Gespräch zur Neuen Rechten | Unter Büchern unterwegs
47:51
47:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:51Mit ihren Sachbüchern loten Sally Lisa Starken und Volker Weiß aus, weshalb die AfD so einen Erfolg hat und wie die Geschichtsverzerrung in den Argumentationen der Neuen Rechten eine Rolle spielt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Patricia Holland Moritz im Gespräch zu ihrem Roman "Drei Sommer lang Paris" | Unter Büchern unterwegs
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00Im Sommer 1989 sitzt die 21-jährige Ulrike im Zug von Leipzig nach Paris. Ohne Französisch zu sprechen, aber mit großer Neugier entdeckt sie die Stadt als Einwanderin unter Einwanderern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Nils Westerboer im Gespräch zu seinem Roman "Lyneham" | Unter Büchern unterwegs
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38Henry Meadows wird zwölf, als die Erde stirbt. Mit seinem Vater und seinen Geschwistern reist er nach Perm, einem urzeitlichen Mond in einem fernen Sonnensystem. Henrys Mutter ist mit einem anderen Raumschiff geflogen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Kati Naumann im Gespräch zu ihrem Roman "Fernwehland" | Unter Büchern unterwegs
25:19
25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:19Die "Astoria" ist das älteste Kreuzfahrtschiff der Welt. Nach einer Kollision mit der "Andrea Doria" wurde es an die DDR verkauft und fortan für Urlaubsreisen eingesetzt und gerät zwischen die Fronten des Kalten Krieges.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Jonas Brückner und Anna Lux im Gespräch zu ihrem Buch "Neon / Grau: 1989 und ostdeutsche Erfahrungsräume im Pop" | Unter Büchern unterwegs
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19Gangsta-Rap aus Ostberlin, Romane über die brandenburgische Provinz, Filme über Aufbrüche und Abbrüche. Das Buch "Neon / Grau" fügt diese Geschichten zusammen und bringt sie miteinander ins Gespräch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Deniz Ohde im Gespräch zu sein Buch "Gedankenspiel über das Geheimnis" | Unter Büchern unterwegs
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15"Jedes Geheimnis stellt auch die Frage nach seiner Enthüllung." Deniz Ohde geht auf Spurensuche nach dem Verborgenen, sinniert scharfsinnig und breit gefächert, lüftet Schleier und gibt Denkanstöße.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel im Gespräch | Unter Büchern unterwegs
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37Gysi war letzter SED-Vorsitzender und Protagonist der Linken, Diestel der letzte Innenminister der DDR, dann CDU-Abgeordneter in Brandenburg, später parteilos. Sie blicken in ihrem Buch auf das vereinte Deutschland.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Heute vor 130 Jahren wurde in Heidelberg der Schriftsteller, Insektenkundler und Soldat, Ernst Jünger, geboren.
…
continue reading

1
Preis der Kurt-Wolff-Stiftung 2025: Die Preisträger im Gespräch | Unter Büchern unterwegs
51:36
51:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:36Mit dem Kurt-Wolff-Preis wird in diesem Jahr der Verlag "Theater der Zeit" ausgezeichnet. Der Kurt-Wolff-Förderpreis geht an die Edition "A • B • Fischer".Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Jan Röhnert im Gespräch zu seinem Buch "Wildnisarbeit" | Unter Büchern unterwegs
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16Ein Essay, der das "Nature Writing" auf die Einheit von Ort, Schreiben und Tun zurückführt. Mit Menschen und Werken, bei denen das Tun Hand in Hand geht mit dem Schreiben von dem, was sich nur im Offenen ereignet.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Philipp Baumgarten und Annekathrin Kohout im Gespräch zu "Ostflimmern" | Unter Büchern unterwegs
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00Autorinnen und Autoren wie Marlen Hobrack, Elisabeth Heyne, Alexander Wagner oder Greta Taubert erinnern sich in Gedichten, Kurzgeschichten und Essays an ihre Kindheit und ihre Erfahrungen der Nachwendezeit.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Die Übersetzerinnen Claudia Hamm und Annette Hug im Gespräch | Unter Büchern unterwegs
55:17
55:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:17Der Einsatz Künstlicher Intelligenz macht auch vor der Arbeit mit Sprache nicht Halt. Welche Herausforderungen, Veränderungen und vielleicht sogar Chancen ergeben sich dadurch für Übersetzerinnen und Übersetzer?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Florentine Anders im Gespräch zu ihrem Roman "Die Allee" | Unter Büchern unterwegs
26:26
26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:26Hermann Henselmann steigt nach dem Krieg zum Chefarchitekten Ost-Berlins auf und muss manch bittere Pille schlucken. Seine Frau Isi, ebenfalls Architektin, muss ständig die Scherben ihres Mannes aufkehren.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Julia Finkernagel im Gespräch zu ihrem Buch "Reisefieber" | Unter Büchern unterwegs
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44Julia Finkernagel erzählt in ihrem Buch vom Reisen: von ihren persönlichen Highlights und Reinfällen, sie gibt unschlagbare Packtipps und berät in Sachen Reiseängste, Heimweh und Verständigungsprobleme.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Katharina Bendixen im Gespräch zu ihrem Buch "Eine zeitgemäße Form der Liebe" | Unter Büchern unterwegs
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31Katharina Bendixen erzählt in ihrem Buch mit unterschiedlichen literarischen Zugängen von Eltern und Kindern, Konflikten und Überlastung, sowie der Mutterschaft mit all ihren Widersprüchen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Franziska Hauser und Maren Wurster im Gespräch zu ihrem Buch "Ost*West*frau*" | Unter Büchern unterwegs
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58In dem Essayband versammeln die Herausgeberinnen biografische Geschichten vom Feminismus Ost und West. Es schreiben u.a. Charlotte Gneuß, Kerstin Hensel und Sabine Rennefanz, Thomas Brussig und Julia Wolf.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Jakob Hein im Gespräch zu seinem Roman "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee ..." | Unter Büchern unterwegs
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58Wie nur brachten die Ostler einst den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Annett Gröschner im Gespräch zu ihrem Roman "Schwebende Lasten" | Unter Büchern unterwegs
25:33
25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:33Nicht weniger als ein ganzes Leben erzählt Annett Gröschner mit der Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause – mit Wucht und Poesie, eine Ost-Geschichte aus der weiblichen Mitte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Heute vor 40 Jahren starb der weißrussische "Maler-Poet" Marc Chagall. Neben Gemälden und Buchillustrationen schuf er Bühnendekorationen und Entwürfe für Glasfenster.
…
continue reading

1
Steffi Memmert-Lunau im Gespräch zu ihrem Buch "Birken. Ein Portrait" | Unter Büchern unterwegs
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31Birken gelten als Pionierpflanzen. In der Forstwirtschaft lange verschmäht, gilt die Birke heute als Retterin des Waldes. Steffi Memmert-Lunau erklärt in ihrem faszinierenden Porträt ihres Lebensbaumes, warum.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Peggy Patzschke im Gespräch zu ihrem Roman "Bis ans Meer" | Unter Büchern unterwegs
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:201945 muss Frieda mit ihrer Tochter bei eisiger Kälte und nur mit dem Nötigsten aus Schlesien fliehen. Ein Roman über die Weitergabe von Traumata, erzählt nach der Familiengeschichte von TV-Moderatorin Peggy Patzschke.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
"Baustelle Lyrik" – Marit Heuß, Lydia Daher und Tom Schulz im Gespräch | Unter Büchern unterwegs
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04Marit Heuß arbeitet im Bereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie an der Uni Leipzig. Lydia Daher ist Dichterin, Sängerin und Künstlerin. Tom Schulz arbeitet als Autor und Dozent für kreatives Schreiben.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Christine Koschmieder im Gespräch zu ihrem Roman "Frühjahrskollektion" | Unter Büchern unterwegs
26:19
26:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:19Die Fassade einer scheinbaren Vorzeigefamilie in den 1960er-Jahren fängt heftig an zu bröckeln – denn die Vergangenheit klopft an die Tür. Über ihren Roman "Frühjahrskollektion" ist Christine Koschmieder im Gespräch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Tore Renberg im Gespräch zu seinem Roman "Die Lungenschwimmprobe" | Unter Büchern unterwegs
25:24
25:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:24Tore Renbergs Roman "Die Lungenschwimmprobe" spielt in Leipzig im Jahr 1681, es geht um den Kindsmord einer 15-jährigen. Der norwegische Autor ist einer der Stars des Gastlandes. Er ist im Gespräch mit Carsten Tesch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading