Camp Challenge öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
💪 POWERMENSCH Podcast - der Podcast für Ausdauersportler mit der extra Portion 🚀 POWER

Christian Bauer - Rennrad - Ausdauersport - Mountainbike - Bikepacking Gravel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir interviewen für euch POWERMENSCH, die neben Ihrem Alltag (Job; Familie; etc), überdurchschnittliche Leistungen abrufen, um überdurchschnittliche Ziele zu erreichen!Das Geheimrezept ist effektives und fokussiertes Training. Wir sprechen über Themen wie: Routinen, Disziplin, Ernährung; Motivation; Mindest; zur Erreichung der Bestleistung um bei den Profis vorne mitzuspielen.Du planst einen Triathlon; Marathon; Alpenüberquerung oder andere Ausdaueraktivität, dann höre rein bei uns im POWERM ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Martina Willam is Director Product Management at SAP SuccessFactors for talent solutions. She shares her view on why skills and AI are the two hot topics when looking into the HR space these days. We are looking into the questions organizations want to address with skills management like “What competencies and skills do my employees possess? And ho…
  continue reading
 
In diesem Podcast spricht Volker Abt mit Christine Grimm, Director Process & Digital Technology Management Freudenberg & Co.KG und Vorständin bei der DSAG, und Eva Zauke, Executive Vice President SAP Enterprise Adoption, über Chancen, Risiken und Grenzen der generativen künstlichen Intelligenz für SAP Nutzer. Links Joule Delivers Seamless Access to…
  continue reading
 
Am 24. April fand der erste Promptathon der Corporate Learning Community statt. Ziel dabei war die Möglichkeiten für den Einsatz von generativer KI im Corporate Learning und darüber hinaus kennenzulernen und vor allem auszuprobieren. Das Ausprobieren fand in Kleingruppen der gut 100 Teilnehmenden entlang 15 vorab definierter Challenges statt, wobei…
  continue reading
 
Unser Gast der Woche ist Stefan König, Leiter Personalentwicklung bei Bosch Service Solutions. Er teilt seine Sicht auf Lernkultur und praktische Erfahrungen von der Erfassung der Kultur bei über 500 Mitarbeitern. Wir besprechen die Ausgangslage (digitales Lernen fliegt nicht wie gedacht) und das Instrument, welches vom Learning Equilizer & Learnin…
  continue reading
 
In this episode we have Donald H Taylor, a veteran in the L&D space being busy as conference chair, founder, consultant, investor or researcher. We delve into the insights of his yearly Learning and Development (L&D) Sentinent survey looking at trends and challenges for L&D practitioners. We are reflecting on topics like AI’s rising role which is t…
  continue reading
 
Simon Dückert ist Gründer der Cogneon Akademie und seit vielen Jahren im Bereich Wissensökonomie, Wissensmanagement, Lernende Organisationen und Lebenslanges Lernen tätig. In dieser Episode macht er eine kurze Standortbestimmung rund um das Wissensmanagement. Wir schauen auf Elemente persönlicher Wissenslandkarten und welche Aufgaben und Themen man…
  continue reading
 
Yvonne Paternó ist im SAP S/4HANA Programm der Schweizer Bundesbahnen (SBB) für das Change Management und die Akademie verantwortlich. Im Podcast gibt sie spannende Einblicke in die Transformation, die über 20’000 Mitarbeitende betrifft. Yvonne erläutert die Herangehensweise, um die Mitarbeitende auf diesem Weg mitzunehmen, Ängste abzubauen und für…
  continue reading
 
Am 16. April fand der Thementag „Transformation“ der deutschen SAP Anwendergemeinschaft (DSAG) statt. Neben Vorträgen und Expert-Panels hatten wir auch einen Info-Marktplatz zu den Themen Lernen für SAP Endanwenderinnen & Experteninnen, sowie drei zu Organizational Change Management (OCM). Mit den Moderatorinnen zum Thema Change, alles drei erfahre…
  continue reading
 
Nachdem in der Ausgabe 293 die Teilnehmenden und Teilgebenden ihr Feedback und einige Reflexionen zu den Sessions vom Corporate Learning Camp – CLC24 – in Hamburg geben konnten, kommt nun in dieser Folge Karlheinz Pape mit seinem persönlichen zu Wort. Karlheinz ist einer der Hauptinitiatoren des Camps und Mitbegründer der Corporate Learning Communi…
  continue reading
 
Nach 2022 und 2023 hat der Education NewsCast auch in diesem Jahr das Corporate Learning Camp – CLC24 – mit einem Podcast-Tisch in Hamburg begleitet. Das Camp war wieder in hybrider Form ausgerichtet, allerdings nur am Standort Hamburg. Unser Podcast-Tisch stand wieder bereit, um einzelne Sessions zu besprechen oder sich einfach zum Podcast Thema z…
  continue reading
 
In dieser Episode des Education NewsCast besprechen Christoph Haffner und Thomas Jenewein die verschiedenen Beiträge zur Blog-Parade „Beyond Adoption“. Die 13 Autor:innen haben dabei ganz unterschiedliche Perspektiven. So hören wir u.a. welche Rolle nutzerzentriertes, humanzentriertes Design spielt oder Emotionen wie Gemeinschaft, Akzeptanz und Ide…
  continue reading
 
In this episode of the EducationNewscast Podcast Host Thomas Jenewein is joined by Jean-Patrick (JP) Ascenci, an SAP Signavio Solution Advisor from SAP Canada. JP shares the power of integrating process management and enablement by detailing different use cases. Discover how SAP leverages this integration for business transformation & continuous im…
  continue reading
 
In this episode of EducationNewscast, host Thomas Jenewein interviews Gigi Matacco, VP Change Management in SAPs next phase of transformation. The conversation looks at the important elements of Enterprise Change Management (ECM), with Gigi sharing her thoughts like end-to-end and holisic thinking, leadership commitment, and the importance of a col…
  continue reading
 
In dieser Folge erforschen wir die Rolle von New Learning im Mittelstand. Unser Gast Miriam Lerch ist New Learning Facilitator und agile Coach bei Artiso Solutions sowie freiberuflich tätig. Wir diskutieren die verschiedenen Lernanlässe wie freies, selbstbestimmtes Lernen, projektspezifisches Lernen oder Lernen für persönliche Entwicklung & Profess…
  continue reading
 
Our guest Karen Detken is a User Experience Designer at the SAP Apphaus, a customer innovation team at SAP. Together we explore the Human-Centered Approach to Innovation and how the SAP Apphaus supports this with methods from Design Thinking and Enterprise Architecture, as well as practical tools for fostering a culture of innovation. Karen describ…
  continue reading
 
Unser Gast Georg Kästle ist CIO/ CDO der VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH, Lehrbeauftragter der Hochschule Ravensburg-Weingarten im Master Digital Business und Repräsentant des CIO Roundtable Stuttgart und Ulm. Wir diskutieren über die Bedeutung und Anwendung der experimentellen Wissenschaft auf die Organisationsentwicklung, wobei wir auf die Sys…
  continue reading
 
In dieser Episode teilt Anna Toklu, Strategin für KI-gestütztes Marketing, Autorin und Beraterin ihre umfangreichen Kenntnisse über Prompt Engineering. Wir schauen auf verschiedene Frameworks wie ROSES, RISEN und dabei auf eine Struktur für gute Prompts. Dabei erklärt Anna die Details, die einen guten Prompt ausmachen wie Persona, Verhalten, Job un…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Prof. Dr. Jürgen Radel von der HTW-Berlin über die Komplexität von Widerständen bei organisatorischen Veränderungen, ihre verschiedenen Formen und Ursachen. Wir schauen auf bewusste sowie unbewusste Widerstände und verschiedene Erklärmodelle aus der Psychodynamik, Rollentheorie, gelernte Hilflosigkeit oder der Trauerarbeit. …
  continue reading
 
In this episode we have Jan Meyer, Senior Vice President and Global Head of Learning Systems at SAP. Jan shares the evolution of SAP product learning over the years, highlighting the needs for change and simplification. We delve into the new offerings and innovations of SAP Learning Hub in 2024. Jan shares changes in Learning Content, Assessments &…
  continue reading
 
In this episode of our podcast, we are joined by Frank Wrubel, who works in research and development for the SAP Learning Systems team and is an experienced expert in learning technology. Our conversation revolves around the different areas and use cases of AI in SAP product learning. Frank differentiates between services for authors, including the…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode beleuchtet Dr. Wolfgang König, der in der „regionalen Koordinierungsstelle des Netzwerkes Q 4.0 in MV-Schwerin“ arbeitet, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Chatbots in der Ausbildung. Wir schauen insbesondere auf die Aspekte der Chatbot-Kompetenz und die didaktische Umsetzung. Seine These ist, dass die Chatbot…
  continue reading
 
Digital Adoption beschreibt den Nutzungsgrad und die Akzeptanz digitaler Werkzeuge. Im Podcast besprechen Christoph und Thomas warum das wichtig ist und wie es positiv gestaltet werden kann. Dazu erklärt Thomas passende Frameworks wie Crossing the Chasm, das Modell der Diffussion oder Disruption, das Technologie Akzeptanz Modell sowie Modelle aus d…
  continue reading
 
🩷So herzlich und hilfsbereit - echt HAMMER. Die Episode erinnert mich an Arnold Schwarzenegger neues 📚 BUCH: "Be Useful: Sieben einfache Regeln für ein besseres Leben" Willi Schuh bewegt was durchs biken. Mit dem ZWIFT FTP-Builder bereitet er sich für die Alpen vor. Strampelt Höhenmeter für einen guten Zweck. Der Umsetzer Willi Schuh Die wunderbare…
  continue reading
 
Im Teil 2 dieses Podcast blicken wir in die Glaskugel und schauen, was uns 2024 bringen kann. Zusammen mit Gudrun Porath – Journalistin und Autorin rund um Corporate Learning sowie mit Jochen Robes Hochschullehrer, Berater und Blogger des “Weiterbildungsblogs” schauen Christoph Haffner und Thomas Jenewein auf die Trends im Corporate Learning 2024. …
  continue reading
 
Wie schon im letzten Jahr haben wir mit Gudrun Porath – Journalistin und Autorin rund um Corporate Learning – sowie mit Jochen Robes, Hochschullehrer, Berater und Blogger des “Weiterbildungsblogs”, einen Rückblick und Ausblick gewagt. Hier der Rückblick – wir reflektieren dabei, wie sich der Ausblick konkret entwickelt hat 2023. EdTech, FutureSkill…
  continue reading
 
Thomas Jenewein und Christoph Haffner haben sich nochmal aus den vielen Homestories die Narrative und Glaubenssätze der Gäste im Education NewsCast aus dem vergangenen Jahr 2023. Es war viel inspirierendes, altbewährtes aber auch ganz neues dabei. Im Rückblick zeigt sich, dass vor allem lebenslanges Lernen zusammen mit dem ständigen Erwerb neuer Fä…
  continue reading
 
In this episode of the Education Newscast, we’re joined by Luis Suarez, Co-Founder of asynco, a well-seasoned community builder and a Social / Open Business strategist with over 27 years’ working experience in the fields of Knowledge Management, Collaboration, Learning, Online Communities of Practice, Remote / Distributed Work and Social Networking…
  continue reading
 
🏃‍♂️ Von Deutschland mit dem Camper nach Spanien über Weihnachten und Silvester. Das 3. Jahr in Folge, geht es mit Rennrad und Sportschuhen zum Trainingslager nach Spanien. Wie wir das Ganze planen und auf was ihr achten solltet, erzähle ich euch in dieser Folge. Viel Spaß beim reinhören. Euer POWERMENSCH Christian 🌏 📸 Schau dir unsere Reise auf @p…
  continue reading
 
Unser Gast in dieser Episode ist Dr. Sirkka Freigang, Global Head of Smart Learning bei rooom AG und langjährige Expertin auf dem Gebiet des Smart Learnings. Sie gibt uns Einblicke in den Ansatz des Smart Learning Designs und Mapping als Lernmethode. Das zielt darauf ab, Komplexität sichtbar zu machen und Verständnis zu fördern. Sirkka teilt konkre…
  continue reading
 
In diesem Podcast spricht Gastgeber Thomas mit der Wissenschaftlerin Eva Gößwein von der Universität Duisburg-Essen über ihre Reise in der Technologiewelt und das Technologieakzeptanzmodell (TAM). Wir hören die neuesten Forschungsergebnisse und Erkenntnisse, darunter die Rolle von Vertrauen und Anpassungsfähigkeit in der Technologieakzeptanz. Eva z…
  continue reading
 
Unser Gast in dieser Episode ist Dr. Yvonne Konstanze Behnke, die seit vielen Jahren als Learning & Development Strategin für Unternehmen und Institutionen tätig ist. Yvonne ist Didaktikerin, Wissenschaftlerin und Instruktionsdesignerin. Sie forschte und lehrte 8 Jahre an der Humboldt-Universität zu Berlin zu psychologischen, didaktischen und gesta…
  continue reading
 
Jasmin Rapp ist Teamlead IT Marketing & Change Management bei HUGO BOSS. Im Podcast reden wir über das Transformationsprojekt IT´S/4 HUGO BOSS und welche Rolle Change Management in diesem Programm spielt. Am mehrjährigen Programm arbeiten über 300 Menschen in verschiedenen Streams mit und mit der Einführung des S/4 als digital Core sind neben dem e…
  continue reading
 
Otto Schell ist CEO and Founder des Institute for Global Digital Creativity and Relevance. Zuvor war er u.a. Global Business Enterprise Architect & Head SAP CCoE / Digital Business Lead bei General Motors/Stellantis, Vorstandsmitglied der DSAG und ist Lehrbeauftragter u.a. für Megatrends in Digital Economy oder DataEconomy. Im Podcast beleuchten wi…
  continue reading
 
❓Das große Rennen - von Ernährung, Schlaf und Zeitfressern auf dem unsupported Ultracycling Rennen von Wien nach Barcelona mit Bernhard Kämmerer Peak 1 – Stella, Jaufenpass, Timmelsjoch Peak 2 – Puy Marie Peak 3 – Col de la Core, Portet d´Aspet, Col de Mente #threepeaksbikerace #threepeaks #rennrad #ultracycling #radsport #cycling 🎥 Berni on youtub…
  continue reading
 
In diesem Podcast spricht Thomas mit Matthias Görtz von Porsche über die Transformation des Unternehmens hin zu einer lernenden Organisation. Matthias verantwortet aktuell die Themen Lerndesign und Qualifizierung Transformation der Porsche AG. In unserem Gespräch gibt er Einblicke in seine Arbeit und aktuelle Projekte. Besonders spannend ist die mi…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Manuel Pflumm, Co-Gründer und Geschäftsführer von Leaderfy. Er war unter anderem Finalist im HR-Innovation Award. Leaderfy bietet ein innovatives Online-Spiel an, das sich auf die Entwicklung von Führungskräften konzentriert. Manuel erklärt, wie das Spiel aus Sicht des Lernenden abläuft und diskutiert den wissensc…
  continue reading
 
❓Wie baue ich mein Rennrad auf für ein unsupported Ultracycling Langstreckenrennen von Wien nach Barcelona über drei vorgegebene Gipfel. "There is no limit". Sehr spannendes Interview mit Bernhard Kämmerer. Peak 1 – Stella, Jaufenpass, Timmelsjoch Peak 2 – Puy Marie Peak 3 – Col de la Core, Portet d´Aspet, Col de Mente #threepeaksbikerace #threepea…
  continue reading
 
In dieser Episode begrüßen wir Timm Friebe, Product Owner Entwicklung im HR bei EnBW. Zu Beginn des Gesprächs skizziert Timm die aktuellen Prioritäten wie Etablierung von mehr Feedback oder weniger Hürden für den Zugang zu Weiterbildung. Er gibt uns einen Einblick in das Lernwerk – eine digitale Plattform zur Vernetzung und Weiterbildung. Der Haupt…
  continue reading
 
Dr. Torben Mauch ist Leiter Organisationales Change Management (OCM) beim SAP Partner Nagarro und liebt Change, SAP Activate und Google Maps. Thomas hat Torben auf dem DSAG Jahreskongress 2023 zu Erfolgsfaktoren in SAP Change Projekten interviewed. Torben gliedert das in die Bereiche Vision & Werte, Stakeholder & Governance, Lernende Organisation, …
  continue reading
 
Gerold Kathan treibt die digitale Transformation der ÖBB (Österreiche Bundesbahn) mit voran, ist digitaler Nomade, DJ mit Hang zu Vinyl sowie VW T3 Cybervan Fan und berichtet in Podcast in seinem Ansatz der Unternehmenstherapie. Dabei geht es ihm dabei, Dysfunktionen im System einer Organisation anzugehen. Wir diskutieren ausführlich seine Methoden…
  continue reading
 
Thomas Schröder ist global Head of Learning bei Dräxlmaier. In diesem Podcast schildert er, wie er mit dem Learning Team die Unternehmensstrategie unterstützt, z.B. im Bereich Nachhaltigkeit. Auch schauen wir auf die Bedeutung von Werten, die digitale Transformation und Learning Consulting. Wissensmanagement mit SAP Enable Now ist nicht nur im SAP …
  continue reading
 
Attensi haben 2023 den HR Innovation Award gewonnen und daher spricht Thomas mit Felix, dem Country Lead DACH und Janine, Business Development Directorin. Sie schildern, warum Attensi Mitarbeitertraining entwickelt, welches interaktives Lernen, Realismus und Messbarkeit in den Mittelpunkt stellt. In ihren Beispielen berichten sie von Kunden, die da…
  continue reading
 
Als systemisch-narrative Coaches, Beratungs- und Autorenteam sind Pivi Scamperle und Tobias Grewe in Themen wie Führung, Kommunikation, Change und auch Diversity seit Jahren unterwegs. Für Ihr Spiel „#DiversityStoriesthatMatter-Hast Du schon gehört?“ sind die beiden im Finale des HR-Innovation Award der Zukunft Personal. Im Podcast stellen sie dies…
  continue reading
 
Magdalena Glass studiert Geschichte und Soziologie in Potsdam und arbeitet als Studentin bei SAP, Sebastian Paul is dualer Student bei SAP mit dem Fach Informatik. Mit beiden unterhält sich Christoph Haffner über ihre Perspektive als Studierende und die Rolle des digitalen Lernens in ihrem Leben. Sie geben Einblicke in ihren studentischen Alltag un…
  continue reading
 
📝 Kurz und knackig - @PANaromaGRAVEL am 01.10.2023 Was Wie Wo - leider geil :) 🗓01.10.2023 ⛰Bühlertal ⚫️🌳Blackforest 📸 Panorama 🚲Gravel Gravelbike Cyclocross 🥐☕️ feinste Verpflegung 🟢⚪️ RSV Falkenfels Bühlertal e.V. @PANaromaGRAVEL ist eine Radsportveranstaltung am Fuße des Schwarzwaldes. Die abwechslungsreichen Strecken führen durch die Höhenlage…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode erforschen wir die generative KI im Bereich Learning & Development mit unserem Gast, Gerd Stumm, Innovation Lead bei SAP Services Learning. Gerd teilt seine Erfahrungen und Einblicke in dieses dynamische Feld. Er stellt verschiedene Anwendungsfälle vor, wie etwa die Entwicklung von Lernprogrammen und beim Instructional Des…
  continue reading
 
In unserer neuesten Podcast-Episode beleuchten wir das spannende Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Podcasting. Basierend auf der aktuellen Studie von OMR Podstars diskutieren wir über verschiedene Anwendungsfälle und teilen unsere eigenen Erfahrungen und Meinungen dazu. Im Detail gehen wir auf die Transkription (Audio to Text) ein, einem Bereich…
  continue reading
 
🐫 Unglaubliche 250km in der Wüste Marokkos. Manuel nimmt uns mit auf den härtesten Marathonlauf der Welt. Er berichtet, wie er sich Mental und Physisch in nur 4 Monaten vorbereitet, über die größten Blasen und schmerzen, die er je hatte und warum ihm die Hitze so zu schaffen macht. Viel Spaß beim reinhören, mir Manuel Neuhold #mds #sahara #dessert …
  continue reading
 
Unternehmer, Berater und Autor Dirk Rosomm tauscht sich in der neuesten Episode unseres EducationNewscast Podcasts über die Herausforderungen der zunehmenden Komplexität in Organisationen aus. Er teilt seine Erfahrungen und Ansätze zum Filtern, Loslassen, Stabilisieren, Vereinfachen und Automatisieren, um mehr Einfachheit zu erreichen. Konkrete Tip…
  continue reading
 
Rico Brenner ist Senior Berater bei objective partner, Christine Pfisterer ist dort Product Ownerin & Customer Success Managerin. Im Podcast berichten sie darüber, weshalb und wie sie Holokratie, bzw. die responsive Organisation, eingeführt haben. Sie schildern wichtige Prinzipien, wie Kreise, Kreistypen, Rollen & Verantwortlichkeiten sowie die Bed…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung