Ware öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Rest ist Geschichte

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
  continue reading
 
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das war der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
  continue reading
 
Artwork
 
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken au ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie gut war eigentlich...?

© 2025 meinsportpodcast.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die großen Legenden des Fußballs! Jeder kennt ihre Namen - aber wer hat die Beckenbauers, Peles und Cruyffs noch wirklich spielen sehen? Ein Rückblick auf die Karrieren der größten Stars im Weltfußball. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
  continue reading
 
Artwork

1
Kack & Sachgeschichten

Kack & Sachgeschichten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Es geht um Filme, die großen Fragen der Wissenschaft und jede Menge spannenden Shit. Die “Kack & Sachgeschichten” werfen einen analytischen Blick auf die Popkultur und verfolgen dabei ein Ziel: Mist mit Mehrwert.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jan Marsalek ist zurück - und dieses Mal erscheint er mutmaßlich in Gestalt eines russischen Spions. Das Phantom, das seit dem Zusammenbruch von Wirecard auf der Flucht ist, war im Exil offenbar nicht untätig. Er soll eine ganze Agentenzelle von - vermutlich - Moskau aus für russische Geheimdienste gesteuert haben, die in ganz Europa aktiv war. Diebstahl, Einbruch, Beschattungen, Geldübergaben und Schmuggel wird ihnen vorgeworfen und noch mehr: Angeblich sollen auch Anschläge und Entführunge ...
  continue reading
 
Artwork

1
SWF3 - das Phänomen !

Gregor Glöckner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
SWF3 war ein Phänomen. Ein öffentlich-rechtlicher Radiosender, der so un-öffentlich-rechtlich war wie nur möglich. Massenattraktiv, populär, und doch anspruchsvoll. Unterhaltsam, aber blubbern verboten. Informativ, aber kurz und auf den Punkt. Hart aber fair. Viel kritisiert und doch maximal erfolgreich. Beginnend Mitte der 70er, anhaltend in den 80ern bis in die späten 90er war SWF3 für Millionen Menschen DER Radiosender und oft weit mehr als das. - Hier erinnern sich Macher ans SWF3-Machen ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wir schauen auf die großen Themen der Woche und sprechen jeweils mit Expert:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus. Gemeinsam ordnen wir die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche neue Perspektiven.
  continue reading
 
Artwork

1
Augen zu

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sternzeit

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
  continue reading
 
Artwork

1
Doppelgänger Tech Talk

Philipp Glöckler, Philipp Klöckner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Mehr als 50.000 Menschen lauschen zweimal wöchentlich, wenn die Tech-Experten Philipp Glöckler & Philipp “Pip” Klöckner aktuelle Ereignisse aus den Themen Innovation, Marketing, Produkt und Führung der relevantesten Technologie-Unternehmen besprechen. Tiefgründig und unterhaltsam analysieren sie Geschäftsmodelle, Strategie, die neuesten Trends und deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Die Themen reichen von GAFAM (Google Apple Facebook Amazon Microsoft) und Antitrust über Aktien, Börse, Gel ...
  continue reading
 
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
  continue reading
 
Info: Wir haben das Projekt mit recht einfachem Equipment begonnen, dies hört man besonders in den ersten Folgen sehr stark. Ab der dritten Staffel (Shining) wird das allerdings deutlich besser. Wer die schlechtere Tonqualität also nicht ganz so gut verträgt kann gerne mal in die etwas späteren Folgen reinhören :) Wir sind Jenny und Kai und wir machen einen Podcast über die Werke von Stephen King.
  continue reading
 
Artwork

1
Orkenspalter TV labert

Orkenspalter TV - Nico Mendrek, Mháire Stritter & Freunde

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Orkenspalter TV ist eigentlich ein YouTube/Twitch-Kanal mit dem Schwerpunkt Pen and Paper-Rollenspiel, LARP, Comics und Popkultur. Aber hier gibts unsere am besten für dieses Format geeigneten Actual Play-Sessions auch als Podcast. Außerdem reden wir hier in exklusiven Audioformaten übers Rollenspiel, Star Wars und ...Kram. Mehr hier: https://www.orkenspalter-tv.de/ https://www.patreon.com/orkenspaltertv
  continue reading
 
Artwork

1
Das Kalenderblatt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
  continue reading
 
Artwork

1
1a B-Ware

Luisa Charlotte Schulz & Sandra Sprünken

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In einer Welt in der alle immer das Meiste, Beste und Größte aus sich „machen“ wollen, kommen wir einfach nicht mehr mit! Wir - Luisa Charlotte Schulz und Sandra Sprünken - fühlen uns wie "1a B-Ware". Zwei Ruhrpottperlen im Strudel der Gezeiten! Deswegen reden wir in unserem Podcast über (Anti-)Selbstoptimierung, Ratgeber, Persönlichkeitsentwicklung, über das „Leckt mich doch alle am Arsch- Gen“ und wir testen jede Woche aufs Neue, wie man sein Leben vielleicht doch noch ein kleines bisschen ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
  continue reading
 
Artwork

201
Was war, was wird? Der historycast

Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was war, was wird? Der HistoryCast des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. Staffel 1: Wurzeln und Wege der Demokratie In diesem Podcast werden Diskussionen der Geschichtswissenschaft spannend und anspruchsvoll aufbereitet. Die beiden radioerfahrenen Autor*innen des WDR-Geschichtsformats ZeitZeichen, Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, interviewen bekannte Wissenschaftler*innen, die ein Buch zu einem historischen Thema geschrieben haben, das aktuell diskutier ...
  continue reading
 
Artwork

1
Projekt: Mut

Julia Lerner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was wird passieren, wenn du endlich deine Angst überwindest und den Mut hast, diesen einen letzten notwendigen Schritt zu gehen? Diese Frage habe ich mir schon mein ganzes Leben gestellt. Ich habe sie aber nicht nur mir, sondern auch den Menschen in meinem Umfeld gestellt und ich war immer wieder überrascht, was die Antwort war. Deshalb stelle ich diese und 2 weitere Fragen meinen Interviewpartnern in diesem Podcast. 3 Fragen und sehr viele unterschiedliche Antworten. Manche waren lebensverä ...
  continue reading
 
Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben. Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen!
  continue reading
 
Artwork

1
Hörbar Rust

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Heir to the Empire - Ein Star Wars Podcast

Heir to the Empire Podcast-Team

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Willkommen beim Heir to the Empire Podcast – dem Podcast für alle Star Wars Fans! Egal ob Gaming, spannende Interviews, News oder die größten Jedi- und Sith-Momente – wir haben alles im Fokus. Hör rein und werde Teil unserer Reise durch die Galaxis!
  continue reading
 
Artwork

1
GuildNews Podcast

guildnews.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
In unserem Podcast zum MMO Guild Wars 2 sprechen wir regelmäßig über die neusten Geschehnisse im und um das Spiel. Ein Reise durch die News der Woche, Trailer-Analysen, Diskussionen und Spekulationen. Ihr könnt die Aufzeichnung auch jeden Donnerstag live verfolgen. Mehr dazu auf guildnews.de
  continue reading
 
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein ...
  continue reading
 
Artwork

1
PewCast

Sascha Brittner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im PewCast spricht Sascha Brittner mit Gästen ausführlich und kritisch über Filme, Serien, Videospiele und vor allem Star Wars. Ihr findet alle Podcast-Episoden auf www.pewcast.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Politikpodcast

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
  continue reading
 
Artwork

1
Nerd & Kultur

Marco Risch & Yves Arievich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wenn ein NERD auf die KULTUR trifft, sind es Marco und Yves. Die YouTube-Helden von "Nerdkultur" und ehemals "Moviepilot" verquatschen sich jeden Sonntag über STAR WARS, MARVEL, DC und die anderen schönsten Nebensachen dieser Welt. Yves verlässt MOVIEPILOT und ihr findet ihn ab August als BELYVES auf YouTube: https://www.youtube.com/@belyves Und noch mehr von Marco auf NERDKULTUR: https://www.youtube.com/@nerdkultur
  continue reading
 
Artwork

1
Zärtliche Cousinen

Atze Schröder, Till Hoheneder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Jahre 2019 starten Atze Schröder und sein Freund Till Hoheneder ihren Podcast „Zärtliche Cousinen“. Schnell stürmen die „Chefcousinen“ die Podcast-Charts und erobern eine riesige Zuhörerschaft. Anfänglich war Comedy das prägende Element des Podcasts, aber Atze & Till sollten mit ihrer Einschätzung recht behalten: „Richtig interessant wird´s, wenn die Anekdoten erzählt sind und wir uns dem normalen Leben zuwenden“! Schröder & Hoheneder öffneten sich und erzählen spätestens seit der legendä ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Stauder Pause eures Lebens aka das Base-Camp auf dem Weg hinauf in den Podcast-Olymp ist wieder da. Wir, die selbst ernannten Haribo Colorado Persönlichkeiten, sprechen über unsere Wochenaufgabe Götter und Göttinnen, das Berufsinformationszentrum und das Museum of broken Relationships. Hades ist Gott der Red Flags, Artemis ist nur gearscht und …
  continue reading
 
Die Stimmen der Galaxis hautnah – exklusive Einblicke in die deutsche Star Wars Synchronwelt. "Galactic Voices" bringt die unverwechselbaren Stimmen des Star Wars Universums ans Mikrofon. In jeder Episode entführen wir euch mit einem besonderen Gast aus der deutschen Synchronwelt in die spannende Welt hinter den Kulissen – von den Herausforderungen…
  continue reading
 
Weiter geht es mit unser kleinen Selbsthilfegruppe in der Schule. Es bleibt wild, es gibt Enthüllungen und einen echten Ringkampf! Oben drauf noch echte und richtige Sprichwörter! Und nicht vergessen: keiner mag Ted! Außerdem ganz neu: wir haben einen kleinen süßen Discord Sever erstellt, wo ihr ganz herzlich eingeladen seid euch zu treffen, untere…
  continue reading
 
-Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen:Biber sind Workaholics (00:00:39)Mann rast in Demo in München rein (00:01:15)Nachruf für Conni-Illustratorin Wenzel-Bürger (00:04:00)Erneut Demos gegen Rechts (00:04:36)Hund nach 7 Jahren wieder aufgetaucht (00:06:12)-Wahlkampf-Update: Wie ist im Wahlkampf gerade die Stimmung und welchen Einfluss könnt…
  continue reading
 
3,8: Almut Finck im Gespräch mit Hubert Wolf Der moderne Antisemitismus ist undenkbar ohne die 2000jährige Geschichte christlicher Judenfeindschaft. Allerdings, so Hubert Wolf, gab es Hass und Hetze gegen Juden schon lange, bevor es das Christentum gab, schon bei den Ägyptern, den Persern und Griechen. Ein spezifisch christlicher Antijudaismus ents…
  continue reading
 
Professor Bouvancourt ist es gelungen, feste Stoffe durchlässig zu machen.Als er einen Selbstversuch macht und währenddessen von einer gefürchteten Verbrecherbande überfallen wird, erlebt er den Erfolg seiner bahnbrechenden Entdeckung: Die Ganoven können ihn im wahrsten Sinne des Wortes nicht fassen.Aber auch der Boss des Syndikats ist von der Erfi…
  continue reading
 
„Ich möchte nicht von zu viel Kanon in Handschellen gesteckt werden“ – So ungefähr hat es James Mangold gesagt mit Blick auf seinen kommenden Star Wars-Film: Dawn of the Jedi. Eine Geschichte über die ersten Jedi. Wir müssen auf den Film zwar noch ein paar Jahre warten, aber wir können heute schon schauen: Was gibt es an Lore über die frühen Jedi? …
  continue reading
 
Er gehörte zu den besten Spielmachern Europas, galt als Hoffnungsträger der niederländischen Nationalelf und sorgte auch neben dem Platz für jede Menge Schlagzeilen. Wie gut war eigentlich Rafael Van der Vaart? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dor…
  continue reading
 
Huch, haben wir da etwas verpasst? Knapp 20 Jahre nach dem Ende von Peter Jacksons meisterhafter Trilogie erschien kurz vor Weihnachten ein weiterer The Lord of the Rings Film im Kino. Während Fans ihre jährlichen Rewatches fröhlich auf Social Media teilten, verschwand Kenji Kamiyamas Anime The War of the Rohirrim ungeachtet von einer breiteren Öff…
  continue reading
 
"Die Auschwitzer Häftlinge", spricht Anita Lasker ins Mikrofon der BBC, "fürchten alle, dass die Welt nicht glauben wird, was dort geschehen ist." Es ist Mitte April 1945, Anita Lasker ist wenige Wochen zuvor aus Auschwitz nach Bergen Belsen verschleppt worden. Am 15. April 1945 haben britische Truppen Bergen Belsen befreit und einige Tage später h…
  continue reading
 
Etwas verspätet, aber besser als nie: Wir sprechen über das Staffelfinale von „Skeleton Crew“. Zum Abschluss ist Katharina endlich wieder dabei, und Christian von „Last Geek Tonight“ komplettiert unser Trio. Gemeinsam ziehen wir ein Fazit zur Staffel, rekonstruieren die Timeline von At Attin und Captain Rennod und sprechen über die potentielle Zuku…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen