show episodes
 
Artwork

1
Auf den Punkt

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
  continue reading
 
Uta Jenzewski (Human Design Coach) und Barbi Mlczoch (Unternehmerin) sprechen über Helden allerart - Personen, die mit ihrer Geschichte inspirieren. Dabei versuchen die beiden zu verstehen, was diese Persönlichkeiten ausmacht und antreibt und wieso sie so sind wie sie sind. Die Erkenntnisse kommen aus einem bunten Mix aus Human Design, Astrologie und Numerologie. #heldenhautnah #astrologie #astrotwist #numerologie #podcast #humandesign #barbilerntastrologiemitpodcast #humandesignforlife
  continue reading
 
Artwork

51
AlleAktien Insider

AlleAktien

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
AlleAktien Insider mit Michael C. Jakob – In diesem wöchentlichen Podcast taucht Michael C. Jakob, Gründer von AlleAktien, tief in die Welt der Börsen und Investments ein. Michael trifft die interessantesten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Finanzen und Technologie, darunter erfolgreiche Unternehmer, visionäre Gründer und erfahrene Investoren. Im AlleAktien Insider spricht er mit ihnen über ihre Geschäftsmodelle, Erfolgsstrategien und die neuesten Entwicklungen im Finanzsektor. Zusätzlich bi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Fünf Jahre nach dem Ausbruch des Coronavirus, ist immer noch unklar, wo es eigentlich herkam. Die chinesische Regierung blockiert Untersuchungen der WHO dazu. Laut einer Recherche von SZ und der Zeit hielt es der Bundesnachrichtendienst (BND) offenbar schon 2020 für wahrscheinlich, dass das Coronavirus bei einem Laborunfall im chinesischen Wuhan fr…
  continue reading
 
Am Mittwoch wurde der wichtigste türkische Oppositionspolitiker festgenommen: Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu. Einiges spricht dafür, dass die Vorwürfe politisch motiviert sind. Über die Hintergründe dieser Festnahme – und den Zustand der türkischen Demokratie spricht in dieser Folge von „Auf den Punkt“ Dawid Bartelt, Büroleiter der Grünen-n…
  continue reading
 
Das Finanzpaket von Union und SPD hat die letzte, große Hürde genommen. Der Bundesrat hat für eine Reform der Schuldenbremse und das Sondervermögen für Infrastruktur gestimmt. Jetzt fehlt nur noch eine Unterschrift von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Es ist damit quasi sicher, dass die zukünftige Bundesregierung über einen deutlich größere…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Am Morgen des 20. Oktober 2023 wird Christian Pilnacek tot aufgefunden - die Staatsanwaltschaft Krems eröffnet ein Verfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung gegen unbekannte Täter, aufseiten der niederösterreichischen Polizei wird ein Akt mit dem Betreff "Verdacht auf bedenklicher Todesfall" angelegt - an diesem P…
  continue reading
 
Zwei Monate lang hat die Waffenruhe im Gazastreifen gehalten. Jetzt gibt es wieder israelische Luftangriffe und auch eine Bodenoffensives soll bereits begonnen haben. Der Gaza-Krieg geht also weiter.Wie ist es dazu gekommen? Warum hat die Waffenruhe nicht gehalten? Darüber spricht in dieser Folge des Podcasts Peter Münch, langjähriger Israel-Korres…
  continue reading
 
Von Edith Meinhart. Am 25. Oktober 2021 ging der Alarm ein. Andreas Januskovecz, Forst- und Klimadirektor der Stadt Wien, las in einer Handy-Nachricht, dass im Rax-Schneeberg-Gebiet der Wald brannte. Der Kampf gegen die Feuer im steilen, unwegsamen Gelände forderte 9.000 Einsatzkräfte, über ein Dutzend Lösch-Hubschrauber, Fire Fighters aus Italien …
  continue reading
 
Am Dienstag kommt der französische Präsident Emmanuel Macron nach Deutschland. Und es ist davon auszugehen, dass er bei Gesprächen in Berlin auch versuchen wird, seine Pläne für eine europäische Friedenstruppe weiter voranzutreiben. Gemeinsam wollen sie die Vorreiter für ein europäisches Friedensprojekt sein. Die Idee ist, Truppen in die Ukraine zu…
  continue reading
 
In Syrien sollen bereits weit mehr als 1200 Alawiten massakriert worden sein. Möglicherweise Tausende mehr. Es wurde zu einem "Dschihad" gegen eine religiöse Minderheit aufgerufen, sagt der Orientalist und Herausgeber des Zenith-Magazins, Daniel Gerlach. Opfer seien bei weitem nicht nur Kollaborateure des gestürzten Assad-Regimes. Die Appelle von I…
  continue reading
 
Von Christa Zöchling. Europa erfährt gerade einen Dornröschen-Moment. Es wird aus seinem Schlummer geweckt und ist schockiert: Da steht kein Prinz, sondern ein bösartiger Rüpel, der Europa hasst.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcast…
  continue reading
 
Ob es wirklich zu einer Pause der Kämpfe im Ukraine-Krieg kommen könnte – das hängt vor allem am russischen Machthaber Wladimir Putin. Das ist schon seit Kriegsbeginn so, wurde in diesen Tagen aber noch einmal besonders klar: Die Ukraine und die USA wären sich bei einem aktuellen Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe schließlich einig, hat der uk…
  continue reading
 
Man kann ihn als einen der Urväter des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) bezeichnen und damit konnte ein Teil seiner genialen Ansätze überliefert werden. Er arbeitete als Psychologe und Psychiater in den USA und überraschte seine Patient*Innen immer wieder mit seinen ungewöhnlichen Methoden. Seine Ideen können als Grundlage für die moderne H…
  continue reading
 
Wenn ihr Karin Wurm unterstützen und in Kontakt treten wollt, schreibt bitte an [email protected] Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit…
  continue reading
 
Von Edith Meinhart. In dieser Episode geht es um Väter, genauer, darum, was von ihrer Rolle nach Scheidungen und Trennungen übrig bleibt. Zu wenig, findet Anton Pototschnig. Er ist Sozialarbeiter, Familiencoach, Gründer der Plattform "Wir Väter" und unermüdlicher Kämpfer für die Doppelresidenz. Wenn es um die Beziehung zu Kindern gehe, würden Männe…
  continue reading
 
Donald Trump ist vor allem wegen seiner wirtschaftspolitischen Agenda gewählt worden. Er hat versprochen, die Preise für Lebensmittel zu senken und der US-Wirtschaft zu einem Boom zu verhelfen. Und nach seiner Wahl sah es zunächst tatsächlich auch so aus, als könnte das gelingen: Zumindest an den Börsen zeigten die Kurven steil nach oben. Nun aber …
  continue reading
 
Die Wehrbeauftragte der Bundesregierung, Eva Högl, hat ihren jährlichen Bericht zur Bundeswehr vorgestellt. Und vieles, was drinsteht, ist nicht neu: Die Infrastruktur der Truppe ist marode, Kasernen verfallen, es fehlt an Ausrüstung. Vieles habe sich zwar schon getan, aber es sei eben auch noch Luft nach oben.Und dann gibt es noch ein weiteres Pro…
  continue reading
 
Union und SPD haben sich auf elf Seiten auf einen groben Fahrplan für eine Koalition verständigt. In der Migrationspolitik soll es Verschärfungen geben, ebenso wie beim Bürgergeld. Mit Entlastungen soll die Wirtschaft angekurbelt werden, auch die Mehrwertsteuer in der Gastronomie soll sinken. Das zentrale Thema einer neuen schwarz-roten Regierung w…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Unser Format "Schafft Wissen" erkundet in dieser Ausgabe ein für nicht wenige Menschen unheimliches Wesen: Impfungen. Die Impfskepsis ist so alt wie das Impfen selbst, spätestens mit der Corona-Pandemie ist diese auch zu einem hochpolitischen Thema geworden. In dieser Ausgabe reden Edith Meinhart und ich mit dem Molekularbiol…
  continue reading
 
Mit einer Stunde und 40 Minuten war es die längste erste Rede eines US-Präsidenten jemals. Begeisterung bei den Republikanern, Verachtung von den Demokraten: Selbstlob, Lügen und vollmundige Ankündigungen haben Trumps Ansprache geprägt. Trump habe eine seiner typischen Wahlkampfreden gehalten, sagt US-Korrespondent Fabian Fellmann. Nun polarisiere …
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. In der Episode #158 spreche ich mit Karin Wurm. Sie war 2023 Christian Pilnaceks Freundin und bewohnte 2023 gemeinsam mit Anna P., einer Mitarbeiterin von Wolfgang Sobotka, ein Haus in Rossatz im Bezirk-Krems Land. Jenes Haus, das Pilnacek am 20. Oktober 2023 kurz vor ein Uhr verlassen hatte, ehe sein Leichnam sieben Stunden …
  continue reading
 
Die europäischen Staaten werden künftig viel mehr Geld als vorher in Verteidigung investieren müssen. Das ist nicht erst seit dem Eklat im Weißen Haus vom vergangenen Freitag klar. Auch auf Deutschland werden daher erhebliche Mehrausgaben zukommen.Aber wie sollen die finanziert werden, wenn der Haushalt sowieso schon knapp ist und es auch noch viel…
  continue reading
 
Dem beispiellosen Eklat im Weißen Haus zwischen Wolodomir Selenskij, Donald Trump und dessen Vize J.D. Vance folgt die Suche nach Antworten. Spätestens jetzt ist den EU-Staaten klar, dass sie sich nicht mehr auf die USA als Partner verlassen können. Erst recht nicht, für den Schutz der Ukraine. Für den britischen Premier Keir Starmer steht Europa a…
  continue reading
 
Freitag ist es im Weißen Haus zu einem beispiellosen Eklat gekommen. Vor laufenden TV-Kameras streiten sich live Wolodomir Selenskij, US-Präsident Donald Trump und US-Vizepräsident J.D. Vance. Die Amerikaner nennen Ukraines Staatsoberhaupt respektlos und undankbar. Selenskij provoziere mit seinem Verhalten einen Dritten Weltkrieg. Die Pressekonfere…
  continue reading
 
Vor der Bundestagswahl war Alice Weidel Dauergast in Talkshows. Die AfD-Fraktions- und Parteichefin konnte da oft unwidersprochen Lügen verbreiten. Verwiesen wurde in vielen dieser TV-Formate lediglich auf einen Faktencheck, der teils erst am Tag nach der Ausstrahlung veröffentlicht wurde. Versuche von Moderatoren zu widersprechen, scheiterten rege…
  continue reading
 
Von Christa Zöchling. Eine neue Welle von Anschlägen rollt heran und schon beginnt die Demokratie zu wanken: Menschenrechte werden unterminiert, der Notfall ausgerufen, Grenzen dichtgemacht, anstatt die Ideologie, die dahinter steht, zu bekämpfen.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen u…
  continue reading
 
Der inhaftierte Anführer der kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, hat dazu aufgerufen, den Kampf mit den Waffen zu beenden. Die PKK wird von der EU, der Türkei und den USA als terroristische Vereinigung eingestuft. In Deutschland darf sie seit den 1990er Jahren nicht tätig sein. In dem blutigen Kampf zwischen der PKK und der Türkei sind …
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Christian Pilnaceks Tod 2023 sorgt aktuell für einige Debatten – und das hat maßgeblich mit dem Erscheinen von Peter Pilz' Buch zu tun. Die Enthüllungen wurden hier bereits ausführlich behandelt, siehe dazu unter anderem die Ausgabe Nummer 153. In dem eigentlich abgeschlossenen Fall Pilnacek ist durch Pilz' Recherchen einiges…
  continue reading
 
In Washington könnte am Freitag ein Deal zwischen den USA und der Ukraine unterschrieben werden: Die USA sollen ukrainische Rohstoffe bekommen, als Gegenleistung für die US-Militärhilfen. Ist das ein Erfolg für die Ukraine – oder der Ausverkauf des Landes? Darüber spricht in dieser Sendung von „Auf den Punkt“ SZ-Politikredakteur Sebastian Gierke, d…
  continue reading
 
Von Edith Meinhart. Selma Nassan-Agha ist Psychiaterin in Wien. Weil sie selbst syrische Wurzeln hat, suchen viele Geflüchtete bei ihr Hilfe. In ihrer Praxis spiegelt sich alles wider, was ihre Patienten ängstigt, um den Schlaf bringt und mitunter sogar um den Lebensmut. Als vor wenigen Monaten Staatspräsident Baschar Hafiz al-Assad aus dem Amt gej…
  continue reading
 
Eigentlich ist das Wahlergebnis klar: Die SPD ist als Kanzlerpartei abgewählt und würde sich idealerweise in der Opposition neu aufstellen: programmatisch und personell. Aber das Gesamt-Wahlergebnis bringt sie in eine Lage, in der sie eigentlich dazu verdammt ist zu regieren. Die SPD ist die einzig mögliche Koalitionspartnerin für die Union, die mi…
  continue reading
 
Der Stimmanteil der AfD hat sich bei der Bundestagswahl verdoppelt. Besonders gut schneidet sie in Ostdeutschland ab. Dort ist sie, abgesehen von Berlin, in jedem Bundesland stärkste Kraft. Bei den Erststimmen holt sie Ergebnisse um die 40 Prozent. Iris Mayer, SZ-Korrespondentin für die ostdeutschen Bundesländer sagt, die AfD ist im Osten längst ei…
  continue reading
 
Im neuen Bundestag sitzen fünf Parteien: Union, AfD, SPD, Grüne und die Linke. Die FDP scheitert klar, das BSW nur knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Beim Blick auf die Sitzverteilung im Parlament werden zwei Dinge schnell klar: Erstens, eine Koalition aus Union und SPD ist die einzige realistische Option auf eine Regierung. Die SPD müsste dafür aber…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen