Der Börsenpodcast Jede Woche sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt. Und wem die wöchentliche Dosis Börsenwissen nicht genügt, dem sei Stephans täglicher Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“ empfohlen. Mehr dazu auf deutsche-bank.de/pam Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sic ...
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Droht den USA eine Bankenkrise?
14:14
14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:14
Die Schieflage einiger US-Banken setzte die Aktienkurse zuletzt unter Druck und schürte Sorgen über US-amerikanische und europäische Geldinstitute. Wie groß ist die Gefahr einer Finanzkrise 2.0? Das erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Spezial: Finanzen auch Frauensache
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Beim Weltfrauentag geht es zunehmend auch um das Thema Geldanlage. Was Frauen bei ihrer Geldanlage anders machen und wie sie ihre Entscheidungen treffen, darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chefanlagestratege Dr. Ulrich Stephan.Von Deutsche Bank
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Versteckte Chancen, bekannte Risiken
15:47
15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:47
Die Berichtssaison läuft auf Hochtouren. Marktteilnehmer schauen aber weiterhin auf Wirtschaftsdaten, Inflation und die Politik der Notenbanken. Welche Chancen sich aktuell für Anleger ergeben, erfahren Sie von Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Megatrend Künstliche Intelligenz
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54
Der Chatbot ChatGPT hat einen regelrechten Hype um Künstliche Intelligenz ausgelöst – auch an der Börse. Lohnt sich ein Investment? Das erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.Von Deutsche Bank
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Märkte im Bann der Notenbanken
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
In Europa hat die Berichtssaison Fahrt aufgenommen, täglich kommen neue Quartalszahlen. Doch worauf schauen die Investoren? An den Finanzmärkten dreht sich alles um die Entscheidungen der Notenbanken. Wie geht es weiter mit der Geldpolitik, wie hoch steigen die Zinsen noch, wie läuft die Konjunktur und wohin entwickelt sich die Inflation? Das erfah…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Dividenden steigen – trotz Krise
11:25
11:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:25
Auch 2023 dürften Unternehmen Dividenden ausschütten – zum Teil mehr als jemals zuvor. Wie passt das zur aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit und dem Investitionsbedarf in vielen Branchen? Das erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Aktienmärkte: Laufen die Kurse heiß?
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27
Die Kurse sind zuletzt merklich gestiegen – trotz restriktiver Notenbanken und eingetrübter Wirtschaftsdaten. Warum das so ist und wie lange die Kurse noch steigen könnten, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Aktionärszahlen verzeichnen Rekordhoch
13:55
13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:55
12,9 Millionen Menschen in Deutschland waren 2022 in Aktien, Aktienfonds oder -ETFs investiert – so viele wie noch nie. Vor dem Hintergrund des turbulenten Börsenjahres ist diese Entwicklung erstaunlich. Welche Chancen und Risiken Sie bei Aktien im Blick behalten sollten, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firme…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
DAX mit fulminantem Jahresstart
16:47
16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:47
Die Aktienmärkte sind gut in das Jahr 2023 gestartet. Wie lange dauert die Hausse noch an? Das erfahren Sie in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast, mit Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.Von Deutsche Bank
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Geldanlage: Zahlt sich Qualität aus?
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43
Die Unternehmensgewinne könnten im Jahresverlauf stabil bleiben – trotz einer leichten Rezession. Jedoch kommen nicht alle Unternehmen gleich gut durch die Krise. Rücken jetzt Weltmarktführer und Qualitätsaktien in den Fokus? Das erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden, in der aktuellen Folge von PERSPEK…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Wie wird das Börsenjahr 2023?
15:53
15:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:53
Zum Auftakt des Börsenjahres 2023 legten die Märkte kräftig zu. Die kommenden Monate dürften zwar erneut unruhig werden, dennoch sollte im Jahresverlauf ein neuer Bullenmarkt beginnen. Wovon das abhängt, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessic…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
ETF, ETC, ETN – Wie wichtig sie für die Geldanlage sind
12:31
12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:31
Exchange Traded Products (ETP) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Grund: Sie bieten einen scheinbar einfachen und kostengünstigen Einstieg in verschiedene Märkte. Welche Chancen, aber auch Risiken sie mit sich bringen, fasst Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjour…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Infrastruktur: Grundlage für nachhaltiges Wachstum
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00
Infrastruktur ist die Basis für eine funktionierende Wirtschaft – dennoch wurde in den vergangenen Jahren nicht ausreichend in sie investiert. Regierungen weltweit haben daher milliardenschwere Investitionen für die nächsten Jahre angekündigt. Unter anderem sollen Brücken und Straßen modernisiert, aber auch nachhaltige Projekte umgesetzt werden. We…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Risiken 2023: beunruhigende Bekannte – und neue Überraschungen
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
Die größten Risiken 2023 für Wirtschaft und Märkte kennen wir bereits aus den Vorjahren: darunter die Geopolitik, der Kampf um die globale Technologieführerschaft und die Corona-Pandemie. Dennoch können auf Anlegerinnen und Anleger auch Überraschungen warten. Welche sie einkalkulieren sollten, verrät Dr. Ulich Stephan, Chefanlagestratege für Privat…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Ausblick 2023: alles teuer außer Aktien
15:04
15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:04
Die Aktienkurse sind 2022 stark gefallen. Ergeben sich jetzt interessante Einstiegsmöglichkeiten? Die Aussichten für 2023 fasst Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer zusammen.Von Deutsche Bank
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Ausblick 2023: Was Anleger wissen sollten
17:41
17:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:41
Trotz aller Herausforderungen: Dr. Ulrich Stephan blickt verhalten optimistisch auf das Anlagejahr 2023. Die erwartete Rezession dürfte zwar moderat ausfallen, aber die Inflation bleibt hoch. Welche Möglichkeiten Anleger 2023 haben, erläutert der Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Turbulenzen am Anleihemarkt
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43
Staats- und Unternehmensanleihen schwanken stark. Mit Blick auf die jüngsten Notenbankentscheidungen in Europa und in den USA dürfte das vorerst so bleiben. Jedoch könnten sich für Anleger in den kommenden Monaten interessante Perspektiven eröffnen. Welche das sind, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunde…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Wie hoch steigen die Zinsen noch?
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
Inflationsdaten aus den USA lösten Ende vergangener Woche ein Kursfeuerwerk am Aktienmarkt aus. Wie die US-Notenbank die Daten werten und die zukünftigen Leitzinsschritte gestalten wird, steht für den Markt nun besonders im Fokus. Wie Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden, die aktuelle Lage einschätzt, erfahren Sie im …
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
US-Zwischenwahlen im Fokus
15:16
15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:16
Am 8. November stimmen die Bürgerinnen und Bürger der USA im Rahmen der Zwischenwahlen über einen neuen Kongress ab. „Die sogenannten Midterms haben das Potenzial, für Unruhe an den Märkten zu sorgen“, meint Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank. Wie nachhaltig die Unruhen sein werden, erfahren Sie i…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Europäische Aktien auf dem Prüfstand
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Eine Rezession in der europäischen Wirtschaft wird immer wahrscheinlicher. Gleichzeitig bleibt die Inflation hoch – um dem entgegenzuwirken heben die Währungshüter der Europäischen Zentralbank die Zinsen an. Wie interessant sind europäische Aktien in diesem Umfeld? Das erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenku…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Aktien: Erholungskurs oder Bärenmarktrally?
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Die Kurse sind zwar in den vergangenen Tagen gestiegen, dennoch bleibt die Stimmung am Markt gemischt. Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, rechnet in nächster Zeit mit weiteren Schwankungen. Wie er die aktuelle Lage einschätzt, fasst er im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer zusammen…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Wie lange steigen die Kurse noch?
16:17
16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:17
Die Aktienkurse steigen wieder. Dennoch bleiben die Märkte nervös. Hohe Inflation, politische Unsicherheiten sowie die beginnende Berichtssaison werden weiterhin genau beobachtet. Was die aktuelle Lage für Anlegerinnen und Anleger bedeutet, erfahren Sie von Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjou…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Gold, Öl und US-Dollar schwanken stark
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47
Nicht nur Aktien, auch Währungen und Rohstoffe schwanken derzeit stark. Neben Rezessionssorgen spielen auch der feste US-Dollar sowie das steigende Zinsniveau eine Rolle. Ob sich ein Investment derzeit lohnt, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin J…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Wann endet die Börsen-Talfahrt?
15:55
15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:55
Rekordinflation, Rezessionssorgen sowie der Russland-Ukraine-Krieg hinterlassen ihre Spuren. Die Aktienmärkte verzeichneten in den ersten neun Monaten des Jahres massive Verluste. Wann hat die Börsen-Talfahrt ein Ende? Das erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessic…
P
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast


1
Steigende Zinsen: Das sind die Folgen
16:05
16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:05
Die Zinsen steigen. Was Sparer freut, ist für Kreditnehmer eher unerfreulich. Die Folgen der Zinswende fasst Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer zusammen.Von Deutsche Bank