Der Podcast rund um die Öffnung des Wissenschaftsprozesses
…
continue reading
Ailio ist ein auf Data-Science und KI spezialisiertes Unternehmen aus Bielefeld. Unser Kollegen sprechen in einem lockeren Schnack über verschiedenste Themen aus diesen Bereichen. Sei es konkrete Use-Cases, wie wird man überhaupt Data-Scientist, wie sieht die Arbeit bei Ailio aus, welche Herausforderungen bergen Projekte und vieles mehr.
…
continue reading
1
Wann bricht man ein KI-PoC ab und was macht es erfolgreich?
49:07
49:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:07Wir beschäftigen uns mit der Entscheidung, wie viel Aufwand in ein PoC fließen darf und wann man es als gescheitert an sehen kannIn dieser Folge beschäftigen sich Alex Fegel und Alex Grimm mit der Frage, wie viel Aufwand in ein PoC fließen darf und wann man es als gescheitert an sehen kann.Unsere Themen:Wie lange reitet man das Data-Science Pferd /…
…
continue reading
1
Data Science und Data Engineering: Projektplanung, Test-Strategien und Herausforderungen
54:17
54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:17Effiziente Projektplanung im Data Science und Data-EngineeringIn dieser Episode diskutieren David und Janis die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Data Science und Data Engineering. Sie beleuchten die Projektplanung, die Bedeutung von Code-Qualität, Testing-Strategien und die Herausforderungen bei der Entwicklung in verschiedenen Umgebungen.…
…
continue reading
1
Macht ihr eigentlich auch was mit "richtiger KI" bei Ailio?
50:37
50:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:37Chapters 00:00 Einführung und erste Eindrücke von PyCon.de03:01 Highlights und technische Themen der PyCon06:01 Einführung in Large Language Models (LLMs)09:09 Herausforderungen und Chancen bei der Arbeit mit LLMs12:04 KI-Literacy und Change-Management in Unternehmen14:50 Vorteile der eigenen GPT-Plattform18:01 Anwendungsbeispiele und Automatisieru…
…
continue reading
1
Data:Unplugged Recap - Datenplattformen, AI und Kaffee!
42:19
42:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:19Endlich mal wieder eine Folge von David und Janis! <3In dieser Folge gibt es einen kleinen Rückblick auf die Data Unplugged 2025. Dabei gibt es jeweils einen inhaltlichen Abriss der gehaltenen Masterclasses "Datenplattform 360°: ETL, Persistierung & Governance für nachhaltige Datenstrategien" und "Kaffeebohnen und KI-Algorithmen - Ein Data Science …
…
continue reading
1
Community Notes und Faktenchecker - was verbirgt sich dahinter?
38:09
38:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:09In dieser Folge Sprechen Tim und Janis kurz über die letzten Tage. Darunter insbesondere auch die Punkte:Was war die beste Pizza?Wie war die diesjährige Data Unplugged?Ansonsten ist der Name Programm: Was sind eigentlich Faktenchecks? Wer führt sie durch? Wie funktionieren sie? Wie sieht es bei den Community Notes aus? Kann Open Source hier eine Lö…
…
continue reading
1
Wahlumfragen aus Data Science Perspektive
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25Im Vorfeld der kommenden Bundestagswahl sprechen Tim und David über die Statistik von Wahlumfragen und analysieren, wie sie zu deuten sind.Im Vorfeld der kommenden Bundestagswahl sprechen Tim und David über die Statistik von Wahlumfragen und analysieren, wie sie zu deuten sind. Es geht neben den statistischen Grundlagen, die für eine gute Wahlumfra…
…
continue reading
1
Datenplattformen verstehen und erfolgreich aufbauen
41:57
41:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:57In dieser Folge sprechen unser Ur-Ailionaut Janis und unser Ailionauten Neuling Tim über HotDog Tipps und Datenplattformen. Behandelt werden u.a. Fragen wie:Welche Entscheidungen und Fragestellungen führen zu einer Datenplattform?Infrastruktur first oder hangeln wir uns von Use-Case zu Use-Case?Welche Vorteile bieten managed Lösungen wie Databricks…
…
continue reading
1
Data Science in Wissenschaft und Industrie - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
44:00
44:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:00Takeaways -Der Wechsel von der Wissenschaft zur Industrie kann herausfordernd sein.-Die Promotion erfordert Durchhaltevermögen und hohe Belastbarkeit.-Data Science erfordert sowohl technische Fähigkeiten als auch -Kommunikationskompetenz.-Teamarbeit ist in der Industrie oft strukturierter als in der Wissenschaft.-Die Nutzung von KI in der Forschung…
…
continue reading
1
Boost Your Model: Wie funktioniert Data-Science im Maschinenraum?
43:23
43:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:23Was hat es mit Feature Selection und Feature Engineering auf sich? Summary:In this conversation, Aleksander Fegel and Dr. David Geisel discuss the critical aspects of feature selection and engineering in data science. They explore the importance of understanding features, the role of data quality, and the necessity of engaging with domain experts. …
…
continue reading
1
Datenplattformen migrieren | Rückblick auf eine SAS zu Azure Databricks Migration
50:58
50:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:58Unser Kollege David hat fast 2 Jahre eine SAS zu Azure Databricks Migration begleitet. Dabei sind viele Learnings sowohl auf technischer als auch auf menschlicher & Change Management Ebene entstanden. Diese möchten wir im Podcast gerne mit euch teilen um zukünftige Migrationen zu vereinfachen und echte Insights zu geben.…
…
continue reading
1
Commitment bei KI-Projekten - Sollte ein Workshop kostenlos sein?
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58In dieser Folge diskutieren Janis und ich Ailio interne Prozesse und unsere Erfahrungen mit Kundenworkshops. Dabei geht es unter anderem um die Frage ob ein erster Workshop kostenlos sein sollte und welche Gründe dagegen sprechen sowie allgemein um das Thema Commitment bei Data-Science Projekten.Von Janis Gösser, David Geisel
…
continue reading
1
Projekt-Review mit PortalSystems - Spezialisierung einer LLM Anwendung mit RAG-Pipeline
39:36
39:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:36Wie man OpenAI auf Azure in Kombination mit einer smarten Suche einsetzen kannMarcel Meier von Portal Systems ist bei uns zu Gast und Spricht über das gemeinsame Projekt zur Entwicklung eines Chat-Assistenten für Portal-Systems.Von Projekt-Review mit PortalSystems - Spezialisierung einer LLM Anwendung mit RAG-Pipeline
…
continue reading
1
Word Embeddings - Wie geht man mit Ihnen um und was haben Sie mit Vorurteilen in unserer Gesellschaft zu tun?
1:01:56
1:01:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:56In dieser Folge diskutieren Dr. David Geisel und Janis über Word Embeddings. Dabei werden eine Vielzahl an Themen beleuchet: Was sind Word Embeddings, wie findet man sie, wie kann mit den Vorurteilen umgegangen werden, der durch unsere Sprache transportiert wird, wie werden Embeddings in modernen Suchen eingesetzt und einige andere Themen. Es ist u…
…
continue reading
1
Vom Workshop zum produktiven Datenprodukt
43:03
43:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:03Janis und David sprechen über die Reise vom ersten Workshop zum produktiven Datenprodukt. Es geht darum wie man möglichst schnell echten Mehrwert generiert und in Produktion bekommt. Dabei ist die Kunst selbst in widrigen Umständen und Projektumgebungen nutzbare Ergebnisse zu generieren und den Weg zum datengetriebenen Unternehmen zu ebnen.…
…
continue reading
1
Einblicke hinter die Kulissen von bewertungsgetriebener App Entwicklung und Apples ML Core Framework
44:28
44:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:28Wir sprechen über App-Entwicklung, wie man mit Fehlern umgeht und welche Ansätze es für ML Frameworks gibt.In dem Gespräch diskutieren der YouTuber und IOS Entwickler Kevin Chromik und Janis über Kevins Entwicklungsarbeit bei seinem Arbeitgeber WaipuTV, einschließlich der Zusammenarbeit zwischen iOS- und Backend-Teams. Es gibt auch einen Ausflug in…
…
continue reading
1
In welchen Bereichen entfaltet KI das maximale Potenzial?
32:47
32:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:47Auf Basis einer LinkedIn Umfrage haben wir uns die Frage gestellt, in welchen Bereichen KI eigentlich das größte Potenzial entfaltet und warum?Außerdem reden wir auch über Stolpersteine sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Geschäftsbereiche wie:-HR-Ressourcenplanung-Produktionsprozesse-MarketingVon Janis Gösser, David Geisel
…
continue reading
1
OSR210 Der Elsevier-DEAL-Vertrag [DE]
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00Im Gespräch mit Björn Brembs diskutiert Konrad Förstner den Elsevier-DEAL-Vertrag. Es werden Hintergrundinformation zu einem dazu gemeinsam verfassten Artikel in der FAZ dazu gegeben.Von Matthias Fromm
…
continue reading
1
Jahresrückblick 2023 - Was hat sich bei Ailio, Data-Science und KI getan?
42:16
42:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:16Titel: Jahresrückblick und Pläne für das nächste Jahr In dieser Podcast-Episode reflektieren die Hosts Alex und Janis das vergangene Jahr und blicken auf das kommende Jahr voraus. Sie beginnen mit einer lockeren Unterhaltung über Schach und Wetten, bevor sie sich den geschäftlichen Themen zuwenden. Highlights des vergangenen Jahres: Große Industrie…
…
continue reading
1
OSR209 How to use GitHub (and alternatives) for Open Science with Hannes Wünsche #OSCIBAR2023 [EN]
9:29
At the Barcamp 2023 Konrad Förstner interviews Hannes Wünsche (RKI) regarding the application of GitHub during COVID-19 epidemic and alternatives to GitHub for Open Science.Von Matthias Fromm
…
continue reading
1
OSR208 Open Science for Climate Justice with Peter Murray-Rust and Simon Worthington #OSCIBAR2023 [EN]
6:58
At the Barcamp 2023 Konrad Förstner interviews Peter Murray-Rust and Simon Worthington about a session regarding the Semantic Climate project.Von Matthias Fromm
…
continue reading
1
OSR207 Barcamp Open Science 2023 introduction with Tamara Heck and Gudio Scherp #oscibar2023 [EN]
10:41
10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:41At the Barcamp Open Science 2023 Konrad Förstner interviews the organizers Tamara Heck (DIPF) and Guido Scherp (ZBW) and look head to future instances.Von Matthias Fromm
…
continue reading
1
KI im Recruiting & Job-Plattform der Zukunft - Wie könnten drei KI getriebene Killer Features aussehen?
58:25
58:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:25In dieser Episode unterhalten sich Alex und Janis darüber, wie eine Job-Plattform der Zukunft aussehen kann und welche Chancen und Risiken es gibt, Künstliche Intelligenz im Recruiting einzusetzen. Dabei versuchen wir drei KI basierte Killer-Features für Job Plattformen zu finden.Von Janis Gösser, David Geisel
…
continue reading
1
K-Means Clustering verstehen und in der Praxis anwenden!
55:35
55:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:35Wir stellen den unsupervised Machine Learning Algorithmus vor!David versucht zu erklären was K-means Clustering bedeutet und Janis hakt bei jedem Buzzword nach, was es genau bedeutet. Im Podcast erfahrt ihr, wofür K-means angewendet wird, welche Vor- und Nachteile das ganze hat wie man es in der Praxis anwenden kann.…
…
continue reading
1
Kafka und Message Streaming mit Kai Wähner - Field CTO bei Confluent
43:31
43:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:31Im Podcast zu Gast war Kai Wähner https://www.linkedin.com/in/kaiwaehner/ , ein Field CTO bei Confluent.Wir reden sowohl kurz über seine Rolle als Field CTO, als auch über Kafka sowie um ein Tooling um Kafka herum.Dabei klären wir auch Fragen, ob Kafka vielleicht sogar als Datenbank genutzt werden kann, oder auch wie Kafka im Bereich Data Science e…
…
continue reading
1
OSR206 NFDI - National Research Data Infrastructure Germany [EN]
2:11:12
2:11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:12The National Research Data Infrastructure for Germany - NFDI for short - has been under construction since 2018. Its goal is as simple as it is complex: to systematically open up the valuable data resources of science and research for the entire German science system, to network them, and thus to make them more usable. This would create a sustainab…
…
continue reading
1
Jahresrückblick 2022 auf Ailio und die Entwicklung von KI
28:28
28:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:28Janis und Alex tauschen sich darüber aus wie das Jahr 2022 für Ailio gelaufen ist und welche spannenden Entwicklungen sich im Bereich Data-Science und KI gezeigt haben!Von Janis Gösser, Aleksander Fegel
…
continue reading
1
Scrum & Agilität im Bereich Data-Science
36:10
36:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:10Von Janis Gösser, Alex Fegel
…
continue reading
1
OSR205 Learner-generated content as OER with Christian F. Freisleben #oscibar [EN]
10:07
10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:07At the Barcamp Open Science 2021 Konrad had the chance to have a brief wrap-up interview with Christian Freisleben, who hosted a session on Learner-generated content as Open Educational Resources, which was organized as OER itself.Von Matthias Fromm
…
continue reading
1
OSR204 (Re-)using available research data in the social, educational, behavioral and economic sciences with Thomas Lösch #oscibar [EN]
8:42
At the Barcamp Open Science 2021 Konrad had the chance to have a brief wrap-up interview with Thomas Lösch, who hosted a session together with Sonja Bayer on (Re-)using available research data in the social, educational, behavioural and economic sciences. The session was intended to get an overview of what the current state was, how data is data us…
…
continue reading
At the Barcamp Open Science 2021 Konrad had the chance to have a brief session wrap-up with Peter Kraker, who hosted a session together with Michaela Vignolio on Open Knowledge Maps Custom Services to discuss early ideas for the new customisable cloud services that were planned to be embedded in libraries’ discovery services to add instant visual c…
…
continue reading
1
OSR202 Privacy preserving Open Data with Antonella Succurro #oscibar [EN]
10:42
10:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:42At the Barcamp Open Science 2021, Antonella Succurro gave a session on Privacy preserving Open Data highlighting "...how the support from data privacy officers or external trustees is often not sufficient to face the challenges of highly specific data, which might come from new technologies and have yet to be standardized." Konrad had the opportuni…
…
continue reading
1
OSR201 Zurück [DE]
1:01:49
1:01:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:49Nachdem wir von Episode 199 zur 200 schon 10 Monate gebraucht haben, ist's auch dieses Mal wieder sehr lang geworden. Manchmal kommt das Leben halt zwischen die eigenen Pläne und dann muss man etwas pausieren, ob es einem passt, oder nicht. ABER, getreu dem Motto "Unkraut vergeht nicht" sind wir zurück und willens zu bleiben. Und wir stellen fest, …
…
continue reading
1
Wie kann man Data-Science in Unternehmen einsetzen?
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38Inklusive einem kleinen Abstecher in den Low-Code und No-Code Bereich Janis und Alex sprechen über die Möglichkeiten und Herangehensweise um Data-Science in normalen mittelständischen Unternehmen einzusetzen. Außerdem gibt es einen kleinen Abstecher in den Bereich Low-Code und No-Code.Von Janis Gösser, Aleksander Fegel
…
continue reading
1
Was ist eigentlich eine PCA?
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33David erklaert uns heute die Principal Component Analysis (PCA) und gibt spannende Einblicke in moegliche Anwendungsbereiche.Janis und David sprechen über die PCA und ergründen mögliche Anwendungsgebiete.Von Janis Gösser, David Geisel
…
continue reading
1
Arbeit im Bereich DataScience (bei Ailio) als Werkstudent
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21Einblicke in die Arbeit und Projekte als Werkstudent Julien Akay ist seit 1,5 Jahren Werkstudent bei der Ailio GmbH nachdem er seine Bachelor Arbeit bei uns geschrieben hat. Julien interviewt Ihn in diesem Podcast zu seinen Projekten und wie die Arbeit mit seinem Studium zusammenspielt. Die Jungs zeigen spannende Einblicke hinter die Kulissen unser…
…
continue reading
1
Darauf achten wir beim Data Science Interview
38:53
38:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:53Austausch und Erfahrungswerte bei AilioIn einem Interview zwischen Dr. David Geisel und Janis Gösser tauschen sich beide darüber aus, wie es David zu Ailio verschlagen hat, worauf wir beim Data-Science Bewerbungsinterview achten und wie Davids Weg war.Von Janis Gösser, David Geisel
…
continue reading
1
OSR200 Zweihundert! Und wir müssen immer noch senden [DE]
1:46:18
1:46:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:18Nach sehr langer Zeit gibt es mal wieder ein Lebenszeichen von uns. Und es gab sogar einen positiven Grund, denn wir haben die zweihundert Folgen erreicht. Das haben wir zum Anlass genommen mal durch unser Archiv zu schauen, was uns die letzten 8 Jahre denn so beschäftigt hat. Um es kurz zu machen: auch wenn sich im Bereich Open Science über die le…
…
continue reading
1
OSR199 Positionspapier "Digitale Dienste für die Wissenschaft - wohin geht die Reise?"
51:07
51:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:07In der Wissenschaft sieht man nicht zuletzt aufgrund des informationstechnologischen Fortschritts, eine zunehmende domänenübergreifenden Vernetzung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen immer stärker die Notwendigkeit Dienste und Ressourcen gemeinsam zu nutzen und sogar zielgerichtet als verteilte digitale Services zu entwickeln und nachh…
…
continue reading
1
OSR198 Rund um wissenschaftliche Literatur
2:18:32
2:18:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:18:32Zur letzten Folge des Jahres haben wir uns noch einmal in klassischer Zweisamkeit zusammengefunden, einen Blick auf die News geworfen und uns dann einem Thema gewidmet, dass uns beide in unterschiedlicher Art betrifft - der wissenschaftlichen Literatur. Genauer gesagt haben wir darüber philosophiert, was denn taugliche Indikatoren sein könnten um g…
…
continue reading
1
OSR197 Personalisiertes Tracking von WissenschaftlerInnen durch Verlage
1:33:27
1:33:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:27Der Wandel der großen Wissenschaftsverlage vom Content Provider zum Data Analytics Business wird in den zurückliegenden Jahren verstärkt beobachtet und dokumentiert. Das damit auch ein zunehmend umfangreicheres User Tracking stattfindet wurde erst jüngst durch Offenlegungen belegt - immer mehr Verlagsplattformen werden durch eine Vielzahl von Techn…
…
continue reading
1
OSR196 Fellow Programm: Knowledge Equity und Diversity mit Anita Runge und Dominik Scholl #WMDE [DE]
1:02:49
1:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:49Im Rahmen unserer kleinen Reihe zum Fellow-Programm Freies Wissen - dem Projekt von Wikimedia Deutschland und weiteren wissenschaftlichen Partnern - widmen wir uns zum Auftakt des neuen Programmjahres wieder einmal einer allgemeineren Perspektive. Aus der Programmankündigung: "Das Programm unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen aus allen Diszip…
…
continue reading
1
OSR195 Fellow-Programm: Eva Seidlmayer und Philipp Schrögel #WMDE [DE]
1:11:45
1:11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:45Im Rahmen unserer kleinen Reihe zum Fellow-Programm Freies Wissen - dem Projekt von Wikimedia Deutschland und weiteren wissenschaftlichen Partnern - widmen wir uns erneut der Perspektive der Fellows, bzw. in diesem Falle sogar der Perspektive der Alumnis. Dazu begrüßen wir Eva Seidlmayer und Philipp Schrögel als Gäste, die mit uns einen Rückblick w…
…
continue reading
1
OSR194 Der Elefant im Raum und entstaubte News
1:39:10
1:39:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:10Nach seeeeeeehr langer Zeit melden wir uns mal wieder im "alten Format" mit einer Classic-Episode zurück. Ja, die Situation rund um Corona hat uns einiges abverlangt und einiges an Energie gefressen die normalerweise auch in dieses Projekt geht. Und so geht's in dieser Episode auch um genau diesen Elefanten im Raum. Wir blicken aber auch auf die Ne…
…
continue reading
This is the last episode from our coverage of the Barcamp Open Science 2020. In this episode Konrad talked with two of the organizers, Guido Scherp and Susanne Melchior from ZBW, for a short recap of the barcamp 2020 as well as a quick outlook.Von Matthias Fromm
…
continue reading
1
OSR192 Marie Farge on her Vision of the Scholarly Publishing System #oscibar [EN]
49:05
49:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:05This episode was recorded at the Barcamp Open Science 2020 in Berlin but is not a summary of a session. Instead you can look forward to a deeper discussion with Marie Farge in which she presents her vision of the scholarly publishing system. In the suggested szenario, journals are owned by their editorial boards and are running on publicly funded i…
…
continue reading
1
OSR191 Diamond Open Access #oscibar [EN]
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science. In this episode Konrad talked with Marie Farge about her session on the publishing model of Diamond Open Access and the Open Access tool Dissemin.Von Matthias Fromm
…
continue reading
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science. In this episode Konrad talked with Simon Worthington (GenR) and Bartosz Radomski (ScienceOpen) about their session on the role of preprints and open peer review systems (and their logical coupling).Von Matthias Fromm
…
continue reading
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science. In this episode Bernd talked to Julien Colomb and Erzsébet Tóth-Czifra about their session on how to bring Open Educational Resources to MOOCs and foster the learning of communities about openness.Von Matthias Fromm
…
continue reading
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science. In this episode Konrad talked with Ulrike Wuttke and Erzsébet Tóth-Czifra about their session concrete steps towards FAIR data as prerequisite for Open Scholarship in the Arts and Humanities.Von Matthias Fromm
…
continue reading
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science. In this episode Bernd talked to Anne Held from innOSCI (an initiative from Stifterverband) about their plans to launch the Open Data Impact Award, to incentivise scientists to publish their data openly. Link to the session pad.Von Matthias Fromm
…
continue reading