Uber öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
OK, America?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeut ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichten aus der Geschichte

Richard Hemmer und Daniel Meßner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtes ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Politikteil

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
  continue reading
 
Artwork

4
Smarter leben

DER SPIEGEL

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
  continue reading
 
Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Ex ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg ...
  continue reading
 
Artwork

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
  continue reading
 
Artwork

1
Apokalypse & Filterkaffee

Micky Beisenherz & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
  continue reading
 
Artwork

1
Presseschau

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
  continue reading
 
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten ...
  continue reading
 
Artwork

1
MORD AUF EX

Leonie Bartsch & Linn Schütze

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Montag erzählen Leonie Bartsch und Linn Schütze von einem wahren Kriminalfall. Es geht um bewegende Schicksale und True Crime Stories, die uns nicht mehr loslassen. Linn und Leo tauchen mit euch in die Recherche ein, sprechen mit Überlebenden, Zeug:innen und Expert:innen, nehmen euch mit vor Ort und in den Gerichtssaal. Macht euch bereit für spannende und berührende Erzählungen, viele „Richards“ und die ein oder andere Anekdote über Freddo, den Mitbewohner oder die Podcast-Oma. Dieser ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Universum

Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerscha ...
  continue reading
 
Artwork

1
Besser als Sex

Ines Anioli & Leila Lowfire

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Seit 2016 plaudern Leila Lowfire und Ines Anioli nun schon erfolgreich über die schönste Nebensache der Welt. Früher noch unter dem Namen „Sexvergnügen“, seit 2018 als „Besser als Sex“, unterhalten die beiden einmal die Woche über 250.000 Hörer und Hörerinnen mit Anekdoten, Fragen und Diskussionen über Sex, Liebe und Beziehungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Spotify & Bill und Tom Kaulitz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bill und Tom Kaulitz sprechen in ihrem Podcast “Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood” über tagesaktuelle Themen und geben zu relevanten oder auch mal irrelevanten Geschichten aus ihrem Leben ihren Senf ab. Dafür treffen sich die beiden Brüder wöchentlich in ihrem eigenen Musikstudio in den Hollywood Hills und wir erleben sie so ehrlich wie nie. Mit einem guten Drink in der Hand diskutieren sie über ihren eigenen wöchentlichen Pressespiegel, zerlegen den Quark, der über sie geschrieben wird und ...
  continue reading
 
Was ist Schlaf? Was tun bei Schlafstörungen? Was passiert, während wir schlafen? Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze vom interdisziplinären Schlafzentrum der Berliner Charité sprechen jede Woche über ihr Lieblingsthema - und beantworten Fragen und Kommentare der Community. Neben Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung tauchen auch immer wieder Anekdoten aus dem rastlosen Leben des Künstlers und aus dem Schlaflabor des Professors auf. Bei Fragen oder Feedback melde d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Spektrum-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
  continue reading
 
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
  continue reading
 
Artwork

1
LANZ & PRECHT

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
In diesem Podcast möchte ich dazu beitragen, über psychische Krankheiten, insbesondere die Depression, aufzuklären und zu entstigmatisieren. Betroffene, Angehörige und neugieriege Menschen bekommen Einblicke in meine eigene, lange Krankheitsgeschichte, werden aber auch mit Zahlen, Daten und Fakten versorgt. Über Interviews mit weiteren Betroffenen, Ärzten, Psychiatern oder Therapeuten möchte ich ein besseres Verständnis schaffen und dafür sorgen, dass psychische Krankheiten in unserer Gesell ...
  continue reading
 
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zei ...
  continue reading
 
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – ...
  continue reading
 
Artwork

1
Über Podcast

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind der Podcast über Podcasts! Welche aktuellen Podcasts sind empfehlenswert, welche Klassiker klingen immer noch aufregend, was steckt hinter den Entwicklungen des Markts? Für Menschen mit Podcast-Leidenschaft. Jeden letzten Freitag im Monat.
  continue reading
 
Artwork

1
Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
  continue reading
 
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Darwin gefällt das

Kugel und Niere

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
"Darwin gefällt das" erzählt die Irrwege der Geschichte. Anna Bühler und Christian Alt graben jede Folge einen absurden Epic Fail der Menschheitsgeschichte aus: Wir sprechen über die dummen Ideen, die es eben nicht ins Geschichtsbuch geschafft haben: über Fledermausbomben, ungewollte Magensaft-Experimente und das weggetupperte Hirn von Albert Einstein. Geblieben ist dennoch etwas davon: Eine mitreißende Geschichte, an die man sich eben doch erinnern sollte. Du möchtest mehr über unsere Werbe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mordlust

Paulina Krasa & Laura Wohlers

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wi ...
  continue reading
 
Artwork

1
OMR Podcast

Philipp Westermeyer - OMR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder auch Musik zum Interview, vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihr Business, ihre Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, bei der Digitalisierung insgesamt oder generell über die Lage der Welt. Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp Produzie ...
  continue reading
 
Artwork

1
heiseshow

heise online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
PLOT HOUSE

Lottie & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Stellt euch vor, ihr betretet ein Haus und hinter jeder Tür wartet eine Geschichte auf euch. Geschichten über das Leben, den Tod und alles dazwischen. Mal tragisch, mal komisch, mal laut, mal leise. Eines haben all diese Geschichten aber gemeinsam: Sie sind wirklich passiert! Und damit herzlich willkommen im “PLOT HOUSE”, dem neuen True Story Podcast von Lottie. Alle zwei Wochen öffnet sie die Türen und lädt bekannte Persönlichkeiten ein, die mit ihr die unglaublichsten Geschichten von True ...
  continue reading
 
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
  continue reading
 
Artwork

1
Über Politik

Junge Linke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jede Woche redet Alisa Vengerova mit spannenden Gästen über Politik. Wir gehen mit Überpolitik über das Schauspiel, die Empörung und die Selbstgefälligkeit von Politik hinaus. Wir zoomen raus aus dem Alltag, die Schlagzeilen und hunderte Social Media Posts und versuchen zu verstehen, was denn wirklich hinter der Politik in Österreich, Europa und der Welt steckt.
  continue reading
 
Artwork

1
Baywatch Berlin

Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle ...
  continue reading
 
Artwork
 
21 Menschen sind ums Leben gekommen – wer ist dafür verantwortlich? Eine hochschwangere Frau verschwindet spurlos – was ist mit ihr geschehen? Ein grausamer Doppelmord erschüttert eine ganze Gemeinde – aber die Frage ist, ob am Ende der wahre Täter verurteilt wurde ... In der neuen Staffel sprechen Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens wieder über spannende und spektakuläre wahre Kriminalfälle. Über Fälle, die für viel Aufsehen gesorgt haben. Fälle, die bis heute Rätsel ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Causa Grasser: Ein außergewöhnlicher Fall, doch nicht wegen dem Inhalt, sondern wegen dem Urteil. 4 Jahre Haft lautet nun das Urteil des Obersten Gerichtshofs. Ein Korruptionsprozess ist für Politiker keine Seltenheit und hat auch nur wenig Sensationswert in der Breiten Bevölkerung. Aber dass ein ehemaliger Spitzenpolitiker nun doch eine Haftst…
  continue reading
 
Mit Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier vom „kleinen Fernsehballett“ sprechen wir darüber, wie viel Struktur Bastian Pastewka braucht, ob man eine „OKF – Ortskontrollfahrt“ unbedingt hören muss, und ob Podcasts zu öffentlich-rechtlich sein können. Schroeder, Carina; Stucke, Julius; Niggemeier, Stefan; Kuttner, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Da…
  continue reading
 
Heute haben wir eine besondere Podcastempfehlung für euch: „Eine kurze Geschichte über“ mit Host David Nathan, einer der beliebtesten Hörbuch-Stimmen Deutschlands. Jede Woche erzählt David eine neue Geschichte über die bemerkenswertesten Momente und Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Diese Sneak-Peek-Folge spielt in Sakkara, Ägypten, 2630 v. Chr.…
  continue reading
 
Es gibt aktuell viele Krisen auf der Welt, auch die Coronapandemie ist noch nicht lange her. Unser Schlaf kann dabei helfen, gut durch Krisenzeiten zu kommen, denn es gibt einen Zusammenhang zwischen Schlaf und Resilienz. (Wdh. vom 05.12.2023) ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Resilienz: Wie wir uns selber krisenfest machen FAQ - …
  continue reading
 
Ja, auch wir haben uns gefragt, ob wir uns in dieser Folge streiten werden. Ohne zu viel zu verraten: es wird durchaus kontrovers. Erst mal klären wir aber, welche Streittypen wir überhaupt sind, was einen Streit von einer Diskussion unterscheidet und warum das Wort "Streitkultur" in unserer Gesellschaft auf der Kippe stehen könnte. Außerdem reden …
  continue reading
 
Ein Mann fährt im Dezember 2020 mit einem SUV in die Trierer Fußgängerzone. Ein Baby, drei Frauen und zwei Männer sterben, zahlreiche weitere Menschen werden verletzt. Der Täter leidet an paranoider Schizophrenie. Wie schwer wiegt seine Schuld?Holger Schmidt und der ehemalige Bundesanwalt Thomas Fischer diskutieren den Fall und das Ende Januar rech…
  continue reading
 
Wie man Kindern und Jugendlichen das Thema näher bringen kann (Nora Hille im Interview) Wenn wir die Themen der mentalen Gesundheit irgendwann einmal in der Gesellschaft als normal ankommen lassen wollen, müssen wir dort aufklären, wo die meisten mentalen Probleme entstehen. In der Kindheit und Jugend. Kinder können grausam sein, heißt es oft. Sie …
  continue reading
 
Ein weiterer Feedgag zu den letzten zehn Folgen und unserem Posteingang Wir haben es endlich geschafft, nicht sechs Monate bis zum nächsten FeedGAG vergehen zu lassen. Aber nicht nur das ist ein Grund zu feiern, sondern vor allem die vielen spannenden Rückmeldungen, die wir zu den Folgen bekommen haben. Ein großer Dank dafür! Wir besprechen in dies…
  continue reading
 
Das historische Schuldenpaket mit Milliardenschulden für Verteidigung und Infrastruktur wurde jetzt beschlossen. Wie wird das Schuldenpaket finanziert werden? Ist dieses Schuldenpaket überhaupt finanzierbar? Wer profitiert von diesem historischen Paket? Viel Spaß bei dieser Folge. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an. Seit 2014. Jeden …
  continue reading
 
Die Arcade-Version der Rollenspiele! Ewig Gestern – Ein Podcast von und mit den Retroboys. Sprecher Tobias Penne, Markus Wegl Introsprecher Hans-Georg Panczak (Ja, der.) Intromelodie Markus Wegl, Felipe Vila Grafik Tobias Penne Thema in dieser Folge HeroQuest (1989) HeroQuest Kasten-Unboxing Auch erwähnt HeroQuest Computerspiel (1991) Space Crusade…
  continue reading
 
Mandy Capristo war gerade mal 16 Jahre, als sie Mitglied der Popstars-Band Monrose wurde. Schon vorher bewies sie ihr Gesangstalent beim Kiddy Contest und Star Search. Doch wie ist es, so jung berühmt zu werden? Wie geht man mit der plötzlichen Aufmerksamkeit um, wenn man eigentlich eher schüchtern ist? Mit Miriam Davoudvandi spricht Mandy Capristo…
  continue reading
 
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:35) Wie glücklich sind Menschen in Deutschland? Der Weltglücksbericht zeigt: Deutschland landet auf Platz 22, wenn es um diese Frage geht. Warum ist das so? Woran wird Glück gemessen und wie können wir glücklicher werden? Wir schauen auch warum Finnland diese Liste seit Jahren anführt und wie di…
  continue reading
 
Eure Fragen, unsere Antworten. In dieser besonderen Folge von "Somnoversum" öffnen Schauspieler und Musiker Jan Josef Liefers und der renommierte Schlafmediziner Professor Dr. Ingo Fietze die große Fragerunde! Ihr habt uns kontaktiert, wir beantworten die spannendsten Fragen rund um den Schlaf. Von der Vererbbarkeit von Schlafproblemen über die Wir…
  continue reading
 
Polens Kampf um nationale Souveränität wurde über die Jahrhunderte vor allem gegen das russische Imperium geführt. Traumatische Erfahrungen der Polen mit dem imperialen Nachbarn haben sich durch den russischen Krieg gegen die Ukraine erneut ins Bewusstsein gerufen. Von Jochen Rack (BR 2024) Credits Autor dieser Folge: Jochen Rack Regie: Silke Wolfr…
  continue reading
 
Wir bewerten ständig, überall und alles. Menschen, Dinge, Taten, Umstände - ohne Sterne geht nichts mehr. Likes und Dislikes, Daumen rauf und Daumen runter steuern, was wir kaufen, wohin wir reisen, wen wir daten oder haten. Von Simon Demmelhuber Credits Autor dieser Folge: Simon Demmelhuber Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Katja Bürkle, Robert…
  continue reading
 
Immer mehr Gebiete haben mit Wasserknappheit zu kämpfen. Deshalb werden Techniken wichtiger, die das kostbare Nass aus der Luftfeuchtigkeit gewinnen. Viele dieser Methoden sind noch nicht ausgereift und auch nicht effizient. Doch das ändert sich gerade. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig.Die aktuelle IQ-Umfrage läuft noch bis 14. April - mitmachen lo…
  continue reading
 
Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:01:12) Das schwere Erdbeben in Myanmar hat viele Gebiete in dem Land in Südostasien zerstört, viele Menschen sind gestorben oder in Not. Hilfe kommt nur schwer dort an – wir sagen euch, warum. (00:06:25) Die Bundesbank sagt, dass wir bald nicht mehr so gut an Bargeld kommen könnten wie es aktuell n…
  continue reading
 
Was soll ein Film zeigen dürfen? In den USA der 30er und 40er Jahre gilt eine strenge Zensur - sie folgt einem Code, der Hollywood enge Grenzen setzt. In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Werthschulte: warum die Unterhaltungsgiganten Hollywoods sich in den 1930er-Jahren den Regeln zweier Katholiken unterwerfen, welchen Schwur Mitglieder der "Ans…
  continue reading
 
Die Themen: Mord an einer Sexpuppe; Armin Laschet nach Raserei geblitzt; Trump ist „stinksauer“ auf Putin; Neues aus der Koalitionsbildung; Netanyahu reist nach Ungarn; Besucherrekord bei der Leipziger Buchmesse; 1 Jahr Karls Erlebnisdorf und das Mädchen aus den Weinbergen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Inf…
  continue reading
 
Vom Fernsehprogramm der NS-Zeit wissen die wenigsten. Zum geliebten und gescholtenen Massenmedium und Fixpunkt des Familienlebens wurde "die Glotze" dann ab der Zeit des Wirtschaftswunders. Das Fernsehen hat sich und die Gesellschaft beständig verändert und unseren Alltag entscheidend geprägt. Von Karin Becker (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge…
  continue reading
 
Ein Schuh ist nicht einfach ein Schuh. Die anfängliche Schutzfunktion, zu der man sich Gras und Rinde um die Füße wickelte, wurde mit raffinierteren Aufgaben aufgeladen. Schuh erzählt von Politik und Macht, von Wahn, Obsession und Erotik - er verlangt präzises Handwerk und ist skulpturales Bauwerk für den Fuß. Von Barbara Knopf Credits Autorin dies…
  continue reading
 
Kurz etwas essen, dabei Mails checken, noch schnell eine SMS schreiben - und schon geht's weiter zum nächsten Termin. Viele Menschen fühlen sich ständig gehetzt, Zeit ist irgendwie immer knapp. Was genau hat unser Leben so beschleunigt? Und könnten wir etwas dagegen tun? Wollen wir das überhaupt? Von Maike Brzoska (BR 2024) Credits Autorin dieser F…
  continue reading
 
Geoffrey Pyke hat schon Einiges erlebt: Er wächst in London auf, studiert an der University of Cambridge und macht sich in den 1920er Jahren als Journalist und politischer Berater einen Namen. Aber sein größtes Projekt sollte noch kommen: Im Zweiten Weltkrieg entwirft Pyke das "Habakuk"-Projekt – einen Flugzeugträger aus Eis. Diese Idee soll der Ro…
  continue reading
 
Triggerwarnung: Suizid Die 13-Jährige Amanda Todd träumt davon, Sängerin zu werden. Auf YouTube lädt sie Coversongs hoch, in der Hoffnung, entdeckt zu werden – so wie ihr Idol Justin Bieber. Amanda genießt die Aufmerksamkeit, die sie online erfährt. Komplimente und positive Kommentare häufen sich unter ihren Videos und Livestreams. Doch unter ihren…
  continue reading
 
Von Präimplantations-Diagnostik bis zur aktiven Sterbehilfe – je fortgeschrittener die Technologien desto breiter das Feld der Medizinethik. Die Ex-Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx, spricht auf der Buchmesse über Situationen zwischen Leben und Tod. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
  continue reading
 
Für Kosmologen ist es ein wahrer Schatz, was das Weltraumteleskop Euclid an Daten und Bildern zusammengetragen hat: Mehr als zwei Dutzend neue Galaxien, fast elf Milliarden Lichtjahre von uns entfernt! Gerade weil ihr Licht seit Jahrmillionen auf dem Weg zu uns ist, liefert Euclid durch diese Beobachtung einen nie dagewesenen Blick in die Frühzeit …
  continue reading
 
Er war der "Ur-Dandy", der Erfinder einer eleganten, geistreichen, sehr britischen Lebensweise. Am 30.3.1840 starb George "Beau" Brummell - und sah sich selbst im Spiegel dabei zu... In diesem Zeitzeichen erzählt Jutta Duhm-Heitzmann: warum George Bryan Brummell den Militärdienst quittiert, wie es zum Zerwürfnis zwischen Brummell und dem Prince of …
  continue reading
 
Katharina Willinger leitet das ARD-Studio in Istanbul, seit 2017 ist sie dort Korrespondentin für die Türkei, Zypern und mittlerweile auch den Iran. Im Heimspiel diese Woche berichtet sie über die Proteste in der Türkei seit der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu und ihre Hintergründe: die marode Wirtschaft, die hohe Inflation, …
  continue reading
 
Mit ihrem Startup Femtasy hat Julie Lepique ein Millionen-Business für Female Pleasure aufgebaut Das Internet ist voll mit nackter Haut, der Großteil der expliziten Inhalte wird aber für männliche Zielgruppen produziert. Mit ihrer Plattform Femtasy grenzt sich Gründerin Julie Lepique bewusst von Pornografie ab. Sie setzt mit ihrem Startup Femtasy a…
  continue reading
 
Kommentiert werden der umstrittene Besuch des US-Vizepräsidenten Vance in Grönland und die Vorschläge des russischen Präsidenten Putin im Krieg gegen die Ukraine. Zunächst aber zu den Koalitionsverhandlungen in Deutschland: www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
  continue reading
 
Ein deutsch-britischer Manager fliegt 1955 nach Burma, um die Wirtschaft dort nach westlichen Standards auszurichten. Doch der Besuch in Asien ändert sein Leben und seinen Blick auf die Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: wie der Ökonom Ernst Friedrich Schumacher seine Sicht auf die Wirtschaft grundlegend ändert, warum Lebenszufri…
  continue reading
 
Die Themen: Der FC Barcelona wird Taylor Swift Album auf dem Trikot tragen; Donald Trump lässt unvorteilhaftes Porträt von sich abhängen; Karl-Heinz Grasser geht für 4 Jahre ins Gefängnis und Sophie Passmann startet ihren neuen Podcast "Der Sophie Passmann Podcast". Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Ra…
  continue reading
 
Donald Trump versteht sich in der Außenpolitik offenkundig besser mit Autoritären und Diktatoren als mit Demokraten. Und er agiert innenpolitisch, als wolle er die Demokratie in den USA selbst unterminieren, sie schwächen, vielleicht sogar abwickeln. Trumps Playbook gegen die Demokratie – wie der US-Präsident die USA und die Welt verändert. Und wie…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen haben das Gefühl, schlecht zu schlafen. Schlafforscherin Christine Blume erklärt, was wir schon am Tag dafür tun können, nachts besser zur Ruhe zu kommen – und wie wir uns das Aufstehen erleichtern. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Historikers Andreas Frings Moderation: Katja Weber ********** Der Begriff Anthropozän will beschreiben, wie sehr der Mensch in die Lebensgrundlagen des Planeten eingreift. Wir haben Geologie, Atmosphäre und Biomasse verändert. Der Historiker Andreas Frings sagt, das liegt auch daran, wie wir auf das Wirtschaftswunder zurückschauen. …
  continue reading
 
Senkrecht abheben, schweben und woanders punktgenau wieder landen: Davon träumte der Mensch schon vor Jahrtausenden. Was im alten China als Spielzeug mit Vogelfedern begann, setzten Tüftler Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals als personentragende Hubschrauber um. Damit startete der Siegeszug der "Drehflügler". Seit kurzem erobern auch elektrisch a…
  continue reading
 
Mit Stimmen zu den US-Zöllen auf Autoimporte, der Aussetzung des Asylrechts in Polen und den anhaltenden Protesten in der Türkei. Zunächst jedoch ein Blick nach Paris, wo gestern Vertreter aus mehr als 30 Ländern über die weitere Unterstützung der Ukraine beraten haben. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau…
  continue reading
 
1950 schraubte der Radio-Techniker Leo Fender in Kalifornien den Prototyp der "Telecaster" zusammen - die erste Stromgitarre. Damit war das richtige Instrument geboren, dass den Jazz wild und roh werden ließ - die Initialzündung für die Geburt des Rock and Roll - der Soundtrack für eine sich nach Veränderung sehnender Jugend. Von Christian Schaaf (…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen