Sind Museen verstaubt? Oder sind es moderne und spannende Orte? Michael Zechmann-Khreis, Kommunikationschef der Tiroler Landesmuseen, plaudert mit Künstler:innen, Kurator:innen und Kolleg:innen über all das, was hinter Museumsstücken und moderner Museumsarbeit steckt. Von Hansi Hinterseer, über Ritterturniere, Mumien, alte Meister, Frauenrechte bis zur Frage ob die Kunst am Ende ist.
Im Bild ein Kaninchennasenbeutler (Macrotis, Bilby) der in Australien die Eier liefert. Warum? Das hört ihr in dieser Folge.Von Tiroler Landesmuseen
Im Bild: ein Krapfenteller aus Tirol. Auf ihm wurden die Osterspeisen serviert.Von Tiroler Landesmuseen
Im Bild: Ein Messbuch, das die Osterberechnung zeigt. Zur aktuellen Osterausstellung geht es hier entlang.Von Tiroler Landesmuseen
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast: Folge 27 – Adventkalender
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11
Ein paar Adventkalender und Eindrücke zum Podcast finden Sie hier: https://www.instagram.com/tirolerlandesmuseen/Von Tiroler Landesmuseen
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 26: Kreativität
45:05
45:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:05
Kreativität: Auf der einen Seite sitzt jemand, der mit Kreativität Geld verdienen muss, der im Auftrag von jemand anderem kreativ ist: Tom Jank, freier Kreativdirektor der mit allen namhaften Design- und Werbeagenturen gearbeitet hat. Auf der anderen Seite jemand der sich mit Kreativität um der Kreativität Willen beschäftigt: Florian Waldvogel, Lei…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast Folge 25: Volksmusik und Tourismus?
34:19
34:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:19
Museumsgeflüster mit Hansi Hinterseer: In Ausgabe 25 unterhält sich Michael Zechmann-Khreis mit dem Schlagerstar über Volksmusik, Tourismus, Tirol, Neid und politisches Online-Marketing. Links zum Podcast Das neue Album von Hansi HinterseerVon Tiroler Landesmuseen
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast Folge 24 – Maria Lassnig
42:12
42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:12
Maria Lassnig war eine der bedeutendsten Künstlerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre Zeichnungen sind wenig bekannt und werden im Ferdinandeum 2022 in einer Sonderausstellung beleuchtet. Peter Pakesch, Vorsitzender der Maria Lassnig Stiftung und Kuratorin und Ausstellungsmacherin Vero Schürr sprechen über das Leben und Werk Maria Lassnigs, Frauen…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 23: Ägyptische Mumien
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28
Wie alt sind ägyptische Mumien? Wie wurden Menschen im alten Ägypten mumifiziert und vor allem: warum? Was sind Mumienpartys und was haben Dampfloks und Düngemitteln mit ägyptischen Mumien zu tun? In dieser Folge geht es um faszinierende Details aus einer längst vergangenen Zeit sowie aktuelle Fragen um die Restitution der Mumien oder die pietätvol…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 22: Wer bestimmt, was wir essen?
50:38
50:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:38
Was ist eine Genbank? Wie funktioniert das mit Hybridsorten und Getreideproduktion im großen Stil? Was sind die Probleme des Nahrungsmittel-Welthandels und wie können wir persönlich dazu beitragen, dass es der nächsten Generation immer noch gut geht? Diesen Fragen will Michael Zechmann-Khreis in dieser Folge nachgehen. Links Tiroler Genbank Ausstel…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 21: Alpine Grenzgänger
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52
Tiere und Pflanzen des Hochgebirges sind wahre Meister der Anpassung. Michael Thalinger, Botaniker der Tiroler Landesmuseen, spricht über alpine Grenzgänger der Pflanzenwelt. So gibt es im Gebirge Lebewesen, die schon während der Kreuzzüge gelebt haben oder tropische Temperaturen über der Waldgrenze. Michael Thalinger und Michael Zechmann-Khreis un…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 20: Künstler*in werden
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45
Direktor Peter Assmann und Michael Zechmann-Khreis unterhalten sich zum Satz von Joseph Beuys: "Jeder Mensch ist ein Künstler". Wann ist man denn ein Künstler eine Künstlerin? Wenn man Kunst studiert hat? Wenn man das erste Mal in einer Ausstellung seine Werke präsentieren durfte, wenn man von der Kunst leben kann? Wie wird man ein Künstler, eine K…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 19: Märchen
33:15
33:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:15
Mit Märchen verbinden wir hier in Europa meistens die Gebrüder Grimm und ihre gesammelten Werke. Dabei ist die Märchenwelt viel größer und vor allem älter. Märchenerzählerin Barbara Beinsteiner erzählt über die Märchenerzählkunst und die Bedeutung von Märchen heute. Im Anschluss erzählt sie das Märchen "Fernes Feuer", mit Brigitte Pfurtscheller an …
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 18: Ist das Christkind männlich oder weiblich?
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
Das Christkind. Wir kennen es alle, keiner von uns hat es jemals gesehen, und doch wurden wir als Kinder reich von ihm beschenkt. Das Christkind, so sagt uns schon der Artikel, hat aber kein Geschlecht. Oder doch? Ist es ein Bub oder, wie oft dargestellt, ein Mädchen? Michael Zechmann-Khreis spricht mit Volkskundler Karl C. Berger über das Christki…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast: Folge 17 – Propaganda
32:44
32:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:44
Propaganda ist ein unschönes Wort, mit dem wir im deutschsprachigen Raum meistens das Naziregime und den 2. Weltkrieg verbinden. Aber es gab die Propaganda schon vor den Nationalsozialisten und es gibt sie noch heute. Sie begegnet uns täglich in den Sozialen Medien. Darüber spricht Michael Zechmann-Khreis mit Sonia Buchroithner, Leiterin des Tirol …
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast: Folge 16 – Passepartoutnotizen
41:43
41:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:43
Bilder, Grafiken und Fotos sind oft umrahmt. Aber nicht nur von Holzrahmen, sondern auch von Papier, dem sogenannten Passepartout. Wir schenken diesem Papierrahmen meistens kaum Aufmerksamkeit. Dabei folgt das Passepartout ästhetischen Aspekten, es schützt das Kunstwerk in vielerlei Hinsicht und es kann wissenschaftlich relevant sein. Zum Beispiel,…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 15: Florian Raditsch
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04
Was haben Tirol und Kalifornien gemeinsam? In seinen Zeichnungen, Raum- und Toninstallationen beleuchtet Florian Raditsch regionale Ideale und Traditionen, bricht sie und befeuert damit neue Vorstellungen über die Alpenregion und seine Heimat. Der menschlichen Sehnsucht nach Ursprünglichkeit wird dabei die Ausbeutung der Natur durch den Menschen ge…
Der Trailer des "Museumsgeflüster"Von Tiroler Landesmuseen
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast: Folge 14 - Das Ende der Kunst
45:14
45:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:14
Ein Gespräch über das Ende der Kunst, geführt am Beispiel der Ausstellung "GELITIN" im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum.Von Tiroler Landesmuseen
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 13: Ritterturniere
37:11
37:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:11
Hier noch der Link zur Ausstellung in der Hofburg.Von Tiroler Landesmuseen
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 12: Bernd Oppl
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36
Raum ist wie Zeit, könnte man sagen. Jeder weiß intuitiv was es ist, aber keiner kann es genau beschreiben, wenn er es müsste. Zu Gast in dieser Folge ist der Künstler Bernd Oppl, der sich mittels Architekturmodellen mit Räumen beschäftigt. Er analysiert in seiner Kunst etwa wie wie wir in Räume geworfen werden, wie Raumüberschneidungen funktionier…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 11: Mobilität und Migration
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31
Heute geht es um zwei Themen, nämlich um Migration und Mobilität. Diese beiden Themen hängen natürlich zusammen. Ganz offensichtlich. Aber es gibt noch ganz andere historische Zusammenhänge, die in dieser Folge mit Claudia Sporer-Heis erörtert werden. Zum Beispiel: Was hat ein Vulkanausbruch in Indonesien mit Pferden in Tirol zu tun? Oder wer baute…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 10: Artenvielfalt
42:15
42:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:15
Michael Zechmann-Khreis im Gespräch mit Peter Huemer, Zoologe und Kurator einer Ausstellung, die derzeit im Alpenzoo zu sehen ist. Es geht dabei um ausgestorbene und neu eingewanderte Tiere, um Artenvielfalt – und darum, was wir selbst tun können, um den Planeten zu retten.Von Tiroler Landesmuseen
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 9: Künstlerinnengespräch mit Ursula Beiler
35:59
35:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:59
Am Internationalen Frauentag spricht die Künstlerin Ursula Beiler in ihrer Intervention im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum mit der Kuratorin Rosanna Dematté. "Grüß Göttin" ist die dem Publikum in Tirol bekannteste Arbeit von Ursula Beiler. International vertreten ist sie viel mehr mit zahlreichen Performances und monumentalen Skulpturen, für d…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 8: "Die Frauen machen die Brötchen"
31:34
31:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:34
Elfriede Stegemeyer wurde 1908 geboren, wuchs in Bremen auf, war in den 1930er Jahren als Fotografin aktiv und wurde dann, als bildende Künstlerin nach 1945 zu elde steeg. Ihr Schaffen ist mit der Frauenrechtsbewegung eng verbunden, wie auch eine Schau derzeit im Ferdinandeum zeigt. Kurator Andreas Sladky im Gespräch mit Michael Zechmann-Khreis. Zu…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 7: Die Welt der Grafik
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40
Die Grafik ist eine sehr spezielle Gattung der Kunst. Bei Michael Zechmann-Khreis zu Gast ist Ralf Bormann, Kunsthistoriker und Leiter der Grafischen Sammlung der Tiroler Landesmuseen. Die beiden sprechen über diese sehr intime Kunstgattung, was sie so besonders macht und sie sprechen über zwei Vertreter: Rembrandt und Piazzetta.…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 6: Defreggers unbekannte Seiten
37:17
37:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:17
Franz von Defregger ist wahrscheinlich allen ein Begriff. In dieser Folge widmen sich Peter Scholz, Kunsthistoriker, Kustos der Älteren Kunstgeschichtlichen Sammlung der Tiroler Landesmuseen und Kurator einer Sonderausstellung über Defregger, und Michael Zechmann-Khreis der unbekannten Seite des Tiroler Historienmalers. Link zum Katalog: https://sh…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Spezialfolge "Sichtweisen – eine Erzählung"
16:57
16:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:57
Teilnehmer*innen, Besucher*innen der Sonderausstellung "Sichtweisen" und das Atelierteam des Ferdinandeums erzählen – den Umständen entsprechend von zuhause aus – wie die Online-Ausstellung und die gleichnamige Werkschau "Sichtweisen" gelang und wie es ist, in den Ateliers des Museums künstlerisch zu arbeiten. Sie hören: Angelika Schafferer, Irmgar…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 4: Wie machen wir 2021 besser?
25:30
25:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:30
In der ersten Folge 2021 ist Karl C. Berger, Leiter des Tiroler Volkskunstmuseums, zu Gast. Er spricht mit Michael Zechmann-Khreis über Bräuche in der kalten Jahreszeit und wie und ob wir das kommende Jahr positiv beeinflussen können. Vom Glückschwein, über Peitschenknallen und Bleigießen bis Glockenläuten, Trump und Corona.…
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 3: Die Welt der Krippen
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25
Infos zu Weihnachten in den Tiroler Landesmuseen: www.tiroler-landesmuseen.at/weihnachten-in-den-tiroler-landesmuseenVon Tiroler Landesmuseen
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast – Folge 2: Die Welt der Klaviere
26:07
26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:07
Heute zu Gast im Podcast der Tiroler Landesmuseen: Andreas Holzmann. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Tiroler Landesmuseen, Musikwissenschafter und spricht mit Michael Zechmann-Khreis über die Welt der Klaviere.Von Tiroler Landesmuseen
M
Museumsgeflüster – der Museum Podcast


1
Museums-Podcast - Folge 1: Plaketten
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06
Heute zu Gast: Delia Scheffer Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Tiroler Landesmuseen, Kunsthistorikerin. Hat sich mit den Möglichkeiten des virtuellen Museumsbetriebes und intensiv mit Plaketten aus dem Barock und der Renaissance beschäftig. Sie hat nun eine Online-Ausstellung kuratiert in der solche Plaketten zu sehen sind. Zur Ausstellung: http…