Sprite öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Body Spirit Soul - Leb dein bestes Leben

Heike Malisic und Beate Nordstrand

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein bisschen verrückt musst du sein, wenn du glaubst, dass das, was du tust, Wellen schlägt. Aber weißt du, dass der ganze Himmel zuschaut, wenn du die Pläne umsetzt, die dort für dich geschrieben worden sind? Ein bisschen verrückt musst du sein, wenn du glaubst, dass du einen Ort schaffen kannst, wo Himmel und Erde sich berühren. Wir sind verrückt genug, zu glauben, dass Gott uns gebraucht. Und dass er dich und deine Geschichte gebraucht. Mit unserem Podcast „Body Spirit Soul“ wollen wir, H ...
  continue reading
 
Artwork

1
Moove

auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Jeden Freitag Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
  continue reading
 
Viel mehr als nur Pilot! Was nutzen die besten Geschichten, wenn sie nicht auf den Arbeitsalltag übertragbar sind. Peter Brandl verbindet die Welten, in denen er zuhause ist: Fliegerei und Management. Mit über 3.000 Veranstaltungen zählt er zu den erfahrensten Rednern im Markt. Daneben hat er selbst mehrere Unternehmen gegründet und ist seit über 20 Jahren Berater und Sparringspartner von Top-Managern der verschiedensten Branchen. Jetzt auch als Podcast
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie kann es sein, dass ein erfahrener Kapitän alle Warnsignale ignoriert, um dann ohne Sprit mit leeren Tanks notlanden zu müssen. Genauso gut könnte man fragen, wie es passieren kann, dass Manager alle Warnsignale ignorieren, um ihr Unternehmen dann krachend gegen die Wand zu fahren. Um diese Fragen und vor allem um die Antworten darauf geht es in…
  continue reading
 
Alexander Sohl von Me energy im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Studienlage ist eindeutig. Damit es mit dem Hochlauf der Elektromobilität schneller vorangeht, braucht es günstige E-Autos und eine zuverlässige, flächendeckende Ladeinfrastruktur mit Schnellladern. Aber gerade, wenn es um die Fläche geht, wird es für die Ladesäulenbe…
  continue reading
 
Sajjad Khan im New Mobility Podcast von auto motor und sport Sajjad Khan brachte bei BMW das Connected Drive an den Start, gilt als Vater von Mercedes MBUX-Infotainment und war dort zudem für die konzernweite CASE-Strategie verantwortlich - also nicht weniger als allen Eckpfeilern der Transformation der Schwaben. Jetzt macht der pakistanisch-schwäb…
  continue reading
 
Saeed Amini von Plug & Play im New Mobility Podcast von auto motor und sport Auto-Design mit Chat GPT. Verbrauchsberechnung mit einem KI-Algorithmus. Verbresserte Produktionsabläufe durch künstliche Intelligenz. Die Meldungen der Autobauer vom Einsatz von KI gehen längst über die Sprachassistenten im Auto hinaus. Denn die Hersteller, aber auch jede…
  continue reading
 
10 Punkte für deine mentale Herzgesundheit Unsere Lebensaufgabe ist es, uns klug zu leiten. Und wie beim physischen Muskeltraining gilt es, die Muskeln für ein sinnerfülltes Leben zu betätigen, unterentwickelte Muskelgruppen zu entdecken und mit moderatem Training zu aktivieren. Und hier ein Podcast über die Wissenschaft des Muskelaufbaus und die V…
  continue reading
 
Jan Burgard im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Stimmen von der allgegenwärtigen Macht der Chinesen im E-Auto-Sektor werden nicht leiser. Immer häufiger werden deshalb protektionistische Ansätze wie Strafzölle diskutiert. Mit dem ehemaligen Chef von Audi Connect und heutigen CEO der Unternehmensberatung Berylls analysieren wir in d…
  continue reading
 
Eigentlich sagt man ja immer, Erfahrung sei durch nichts zu ersetzen. Wie kommt es dann, dass Unfälle tendenziell am Heimatflughafen passieren? Dazu kommt, dass wir mit Rahmenbedingungen leben, die völlig neu sind.Könnte es dann sein, dass es eher schädlich ist, auf Erfahrungen zurückzugreifen? Um diese Fragen und die Antworten darauf geht es in di…
  continue reading
 
Johanna Heckmann von Ionity im New Mobility Podcast von auto motor und sport Das Supercharger-Ladenetzwerk von Tesla gilt als Wegbereiter für Teslas Erfolg mit seinen Elektroautos. Diesem Vorbild sind 2017 auch einige Autobauer gefolgt und haben mit Ionity ein eigenes Ladenetzwerk gegründet, dass vor allem die Reiserouten in Europa abdecken soll. W…
  continue reading
 
Achim Bothe, CEO von Aral Deutschland in New Mobility Podcast von auto motor und sport Während sich viele andere Tankstellenmarken in Deutschland zurückziehen, zieht Aral voll durch und investiert 100 Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Bis 2030 will das Unternehmen aus seinen 2.400 Ladepunkten satte 20.000 machen. Im Podcast mit de…
  continue reading
 
Ex-Audi-Entwicklungschef Peter Mertens in New Mobility Podcast von auto motor und sport Es ist ein halbes Jahrzehnt vergangen, seitdem sich Peter Mertens im Zuge seiner Krankheit von seinen Vorstandsämtern zurückgezogen hat. Heute konzentriert er sich vor allem auf junge Unternehmen und versucht Start-ups zu fördern und Innovationen voranzutreiben.…
  continue reading
 
Sonderfolge: Moove New Mobility Talk mit Jochen Tüting von Chery Europe, Dirk Adelmann von Smart Europe In den auto motor und sport-Vergleichstests konnten die Marken aus China bislang nicht überzeugen. BYD Dolphin und Ora Funky Cat beispielsweise fielen im Vergleichstest mit Cupra Born und Opel Astra Electric mehr oder weniger durch: Schaukelige F…
  continue reading
 
Ove Petersen von GPJoule im New Mobility Podcast von auto motor und sport Ove Petersen, einer der Gründer von GP Joule und überzeugt, dass es mit Wind- und Sonnenenergie allein nicht geht. Deshalb investiert er mit seinem Unternehmen auch in Wasserstoff – zum Tanken, aber vor allem als Energiespeicher. Im Podcast sprechen wir mit ihm, welchen Einfl…
  continue reading
 
Wie funktioniert eigentlich Motivation? Und vor allem: wie funktioniert sie nicht? Vielleicht ist es Dir ja auch schon mal so gegangen, dass Du motiviert werden solltest. Oft bewirkt das nichts mehr als ein Augenrollen bei den Betroffenen und, dass sie sich manipuliert fühlen. Oder Du versuchst selber Dich zu motivieren und bleibst dann doch in den…
  continue reading
 
Sebastian Wolf von der VW-Batterietochter PowerCo im New Mobility Podcast von auto motor und sport Sebastian Wolf sagt, VW werde „eins zu eins verglichen mit China nicht diesen Kostenpunkt erreichen können". Und Wolf muss es wissen, denn er ist COO von VWs Akku-Tochter Powerco. Warum der Akku-Experte trotzdem optimistisch in die Elektrozukunft blic…
  continue reading
 
Martin Luther King hatte einen Traum. Ich auch. Martin Luther King hatte einen Traum. Ich auch. Können wir die Geschicke unseres Landes ändern? Zählt mein und dein Einfluss? Zählt unsere Stimme? Ich bin davon fest überzeugt. Heute geht´s tatsächlich um Politik und ich bin wieder mal mutig. 28 Minuten über ein kontroverses, aber wichtiges Thema, die…
  continue reading
 
Andreas Jahn vom Regulatory Assistance Project im New Mobility Podcast von auto motor und sport Man könnte es Unglück im Glück nennen: Der Ausbau der erneuerbaren Energie in Deutschland liegt mitunter über den Zielwerten, der Anteil des grünen Stroms im Netz steigt und auch beim Ladeinfrastrukturausbau geht es voran. Das Problem daran: Die Stromnet…
  continue reading
 
Minus 29% - um diesen Wert sind die Neuzulassungen von E-Autos gesunken. Gleich ist das Geschrei nach Konsequenzen groß. Warum praktisch alle Entscheidungen, die jetzt getroffen werden falsch sein müssen und wie Dir das hilft bessere Entscheidungen zu treffen, darum geht es in dieser Folge.Von Peter Brandl
  continue reading
 
Jochen Tüting von Chery im New Mobility Podcast von auto motor und sport Elektro, Elektro, Elektro. Damit versuchen die chinesischen Autobauer von BYD über Nio bis zu XPeng in Deutschland Fuß zu fassen. Chery will das anders machen - und so setzt der größte Autoexporteur aus China im ersten Schritt auf Verbrenner, um sich den Weg in Europa zu Bahne…
  continue reading
 
Philipp Oppolzer von Kempower im New Mobility Podcast Bei den Ladesäulen verhält es sich wie bei den E-Autos: Immer wieder versuchen sich die Hersteller mit neuen Spitzenwerten bei der Ladeleistung zu übertrumpfen. Wie lange das beim Pkw überhaupt noch sinnvoll ist, besprechen wir mit Philipp Oppolzer von Kempower. In diesem Zuge klären wir, warum …
  continue reading
 
Daniela Kluckert, Staatssekretärin und Ladesäulenbeauftragte des Bundes im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Marke der 100.000 Ladepunkte haben wir in Deutschland bereits geknackt. Bis 2030 sollen es aber 1 Million Ladepunkte sein. Dafür nimmt die Bundesregierung über 3 Milliarden Euro in die Hand und investiert sie in den Ausbau de…
  continue reading
 
Von Lebeleichter Lieblingsessen, Traudichs und dem Umgang mit Rückschlägen Mein selbsterdachtes Rezept Dinkelpfannekuchen macht mich ruckzuck satt und stellt (meinen) Weltfrieden wieder her! Diese Menge lasse ich durchaus als kleinen Teller durchgehen, sie tuts aber auch für eine Hauptmahlzeit. 2 Eier4-8 Esslöffel Wasser, der Teig sollte sich leich…
  continue reading
 
Jan Born und Felix Wagner von Circunomics im New Mobility Podcast von auto motor und sport Ein wichtiges Argument für die Antriebswende ist die Nachhaltigkeit. Alte E-Auto-Akkus nach ihrem Einsatz im Auto zu verschrotten, ist in den Augen der beiden Gründer Jan Born und Felix Wagner alles andere als nachhaltig. Denn zuerst sollte man alles aus den …
  continue reading
 
Dennis Schulmeyer von Lade im New Mobility Podcast von auto motor und sport Elektroautos sind eine große Herausforderung für die Energiewende - sie können aber auch für ihr Gelingen beitragen, meint Dennis Schulmeyer von Lade. Der Start-up-Gründer und gelernte Elektroinstallateur sagt das mit dem Blick auf das bidirektionale Laden, für das der Beir…
  continue reading
 
Patrick Plötz vom Fraunhofer ISI im New Mobility Podcast von auto motor und sport Bei hohem Stromverbrauch braucht es auch ein hohes Ladetempo beim E-Fahrzeug? Dann kommen Elektro-Lkw wie der eActros von Mercedes oder der eTGS und eTGX von MAN ganz sicher nicht ohne das ultraschnelle Megawattcharging (MCS) aus, das Ladeleistungen von bis zu 3750 Ki…
  continue reading
 
Paul Prehl von MHP im New Mobility Podcast von auto motor und sport Vor einiger Zeit gab es einen riesigen Start-up-Boom in der Autobranche. Doch viele der einstigen Hoffnungsträger sind nicht mehr da. Woran das liegt und wieso Start-ups für die Autobauer trotzdem so wichtig sind, besprechen wir mit Paul Prehl von MHP.​ Dabei diskutieren wir die Hü…
  continue reading
 
führt nach unten, nämlich um Anderen aufzuhelfen Wusstest du, dass Mitgefühl, Respekt, Dankbarkeit und Demut Geschwister sind? Eine gesunde Selbsteinschätzung ist der Anfang der Weisheit. Auf meine Frage, was dich schon einmal demütig hat werden lassen, habe ich berührende Antworten bekommen. Erst dann kommt (demütig) meine Auslegung - und außerdem…
  continue reading
 
Franz Loogen von e-mobil BW im New Mobility Podcast von auto motor und sport Wie entscheidend ist die Anzahl der Ladesäulen? Braucht es eine neue E-Auto-Prämie? Und wie wichtig sind E-Fuels für das Gelingen der CO₂-Neutralität im Verkehr? Das alles haben wir mit Franz Loogen von der e-Mobil BW in der aktuellen Folge besprochen. In diesem Zuge sprec…
  continue reading
 
80% Bauch und nur 20% Kopf. Stimmt es wirklich, dass die Argumente und die Ratio nur so wenig Einfluss auf die Kommunikation haben? Oder ist das alles nur Humbug? Genau um diese Frage geht es in dieser Folge.Hier ist der Link zu YouTube Video „Eisberg-Modell“ https://www.youtube.com/watch?v=cVWb7BYJujg&t=28sHier findest Du einen ganzen Kommunikatio…
  continue reading
 
Prof. Volker Quaschning im New Mobility Podcast von auto motor und sport Es gibt zahllose Studien über die CO₂-Bilanz von E-Autos – und die Varianz der Ergebnisse ist enorm. Die einen machen die Stromer zum Retter des Klimas und die anderen zum waschechten Klimakiller. Wie es dazu kommt, klären wir in der aktuellen Folge mit Volker Quaschning, Prof…
  continue reading
 
Wie du Aschermittwoch nutzen kannst, um wieder in die Spur zu kommen Meine Termine: https://lebeleichter.com/termine/ 24.02. - Baiersbronn - Thema: Trau dich07.03. - Lörrach - Thema: Die drei Arten von Hunger08.03. - Appenweier - Thema: RememberAnmeldung: https://www.agape-kirche.de/ladiesnight15.03. - Weil im Schönbuch - Thema: Body Spirit Soul16.…
  continue reading
 
Winfried Herrmann (Grüne), Verkehrsminister Baden-Württemberg im New Mobility Podcast von auto motor und sport Als Verkehrsminister des Autolandes Baden-Württemberg steht Winfried Hermann vor einer großen Herausforderung. Auf der einen Seite hängt das Land wirtschaftlich am Tropf der Autoindustrie, auf der anderen Seite möchten viele in seiner Part…
  continue reading
 
Prof. Lutz Eckstein im New Mobility Podcast von auto motor und sport Der sogenannte CO₂-Rucksack des Elektroautos gilt als einer der größten Makel der E-Mobilität. Denn allein die aufwendige Produktion der Batterien stößt ungleich mehr Treibhausgase aus, als die eines ganzen Pkw mit Verbrennungsmotor. Genau diesen CO₂-Rucksack hat jetzt eine Studie…
  continue reading
 
Markus Bast von Michelin im New Mobility Podcast von auto motor und sport Schwarz, rund und oft viel zu wenig beachtet. Der Reifen am Auto fristet nicht gerade ein prominentes Dasein – und das, obwohl er in Sachen Effizienzgewinne noch jede Menge Potenziale bietet. Denn von der CO2–intensiven Produktion bis zu den fossilen Bestandteilen der Autorei…
  continue reading
 
Was machst Du, wenn Kommunikation einfach nicht zu klappen scheint? Ziemlich jeder den ich kenne sagt, dass Kommunikation unglaublich wichtig ist. Und gleichzeitig kenne ich kaum ein Unternehmen, in dem die Leute nicht sagen: Es wird zu wenig kommuniziert. Woran liegt es, dass Kommunikation im Unternehmen nicht läuft? Genau um diese Frage geht es i…
  continue reading
 
Prof. Martin Doppelbauer vom KIT im New Mobility Podcast von auto motor und sport In Sachen Effizienz gilt das E-Auto als unschlagbar. Allerdings nur auf der Straße. "Bei der Fertigung ist noch einiges zu holen", erklärt Professor Martin Doppelbauer in der aktuellen Folge des Moove Podcast. Gemeinsam diskutieren wir die Vor- und Nachteile der unter…
  continue reading
 
Theo-Han Jansen von Wirelesscar im New Mobility Podcast von auto motor und sport Moderne Fahrzeuge sind vernetzt, ausgestattet mit dutzenden Sensoren, haben immer mehr Rechenleistung. Trotzdem bleibt der größte Teil der Daten, die Autos erfassen, ungenutzt, ist unser Gast Theo-Han Jansen überzeugt. Er ist der Strategiechef des ehemaligen Volvo-Spin…
  continue reading
 
Alain Visser von Lynk & Co. im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Im nächsten Jahr wollen wir weniger Autos verkaufen", erklärt Alain Visser, CEO des Autobauers Lynk & Co. Es sind Aussagen wie diese, die dafür sorgen, dass wir ihn ein zweites Mal zum Moove Podcast gebeten haben. Denn der Ex-Manager der klassischen Autoindustrie will mit…
  continue reading
 
Kokos-Curry-Suppe Rezept für 2 Personen Zutaten: 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 TL Öl 150 g Möhren 200 g Kartoffeln 450 ml Wasser 1 kleine Dose Kokosmilch (ca. 170 ml) 1 TL Meersalz 1 Prise Pfeffer 1 gehäufter TL Gemüsebrühe 1 TL Currypaste – rot oder gelb 1 TL Curry 150 g gefrorene Erbsen 1 Spritzer Zitronensaft Zubereitung: Möhren und Kartoffeln sch…
  continue reading
 
Lauter, schneller, weiter - wenn man sich Businesskommunikation anschaut, dann scheint es nur darum zu gehen, möglichst viele Menschen zu erreichen.Jeder ist heutzutage ein Bestsellerautor und auf Social Media überbietet man sich mit seinen Followerzahlen. Aber bringt es das wirklich?In diesem Podcast geht es um eine ziemlich krasse These: Du musst…
  continue reading
 
KI-Expertin Vanessa Just im New Mobility Podcast von auto motor und sport Sie gilt als eine der Schlüsseltechnologien fürs automatisierte Fahren, als Wegbereiter für die Forschung von Batterien, als Optimierungstool für Produktionsprozesse jeglicher Art - und nebenbei macht sie in manchen Autos heute schon richtig viel Spaß. Gemeint ist die KI, die…
  continue reading
 
Porsche Entwicklungschef Michael Steiner im Moove Podcast Mit dem Taycan hat Porsche gezeigt, dass auch die alte Garde der Autobauer konkurrenzfähige, wenn nicht sogar wegweisende E-Autos auf die Straße bringen kann. Einer der Macher hinter dem Vorzeigestromer ist Porsche Entwicklungschef Michael Steiner. Im Moove Podcast erklärt er, wieso Porsche …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung