Seitenwaelzer öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Priese schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Hier geht's zu den Shownotes
 
Eine Fantasy-Hörserie: Quer durch die Welt verläuft der Strom, eine himmelhohe Wand aus Sturm. Wer sich dem Strom ohne Zweifel stellt, so heißt es, der wird auf die andere Seite herübergetragen. Dort wartet ein paradiesisches Leben, so heißt es – doch es kam noch niemals jemand zurück... Autor*in: Kilian Kugelgai. Ein Hörspielpodcast von Klappkatapult.
 
Wir schreiben das Jahr 1842 - ein Junge nimmt allein eine weite und gefährliche Reise nach Hamburg auf sich und schleicht sich heimlich ins Theater. Dort findet gerade eine Zaubervorstellung statt, und der Junge ist sich sicher: Der Zauberer, das ist sein fortgegangener Bruder. Was er noch nicht weiß: Der Magier mit dem Künstlernamen "Herr Alexander" wird einmal der berühmteste Zauberer seiner Zeit sein. Ein Hörspielpodcast von Klappkatapult.
 
Loading …
show series
 
Während die ‘Ecke’ letzte Woche schon maritim unterwegs war, geht es in dieser Woche für unsere Redakteure Michi und Moritz auf die Hochsee. Und zwar begeben wir uns für Euch auf die Suche nach den Ursprüngen der Geschichte von Moby-Dick. Viele kenne wahrscheinlich den Roman von Herman Mellvile, doch was das Schiff Essex und seine Besatzung damit z…
 
Während die ‘Ecke’ letzte Woche schon maritim unterwegs war, geht es in dieser Woche für unsere Redakteure Michi und Moritz auf die Hochsee. Und zwar begeben wir uns für Euch auf die Suche nach den Ursprüngen der Geschichte von Moby-Dick. Viele kenne wahrscheinlich den Roman von Herman Mellvile, doch was das Schiff Essex und seine Besatzung damit z…
 
Ein neues Gesicht in Koboldsmar. Damit hatte niemand gerechnet, doch ist der Fremde ein Freund oder ein Feind? Und haben unsere Held*innen nicht gerade noch wichtige Dinge, um die sie sich kümmern müssen? Ein drohendes Unheil zieht die Schlinge immer fester um das beschauliche Dorf. Vielen Dank an Sophia Niehaus für den Rohschnitt und die Hilfe bei…
 
Ein neues Gesicht in Koboldsmar. Damit hatte niemand gerechnet, doch ist der Fremde ein Freund oder ein Feind? Und haben unsere Held*innen nicht gerade noch wichtige Dinge, um die sie sich kümmern müssen? Ein drohendes Unheil zieht die Schlinge immer fester um das beschauliche Dorf. Vielen Dank an Sophia Niehaus für den Rohschnitt und die Hilfe bei…
 
Wer hat schon einmal vom lateinischen Kaiserreich gehört? Wahrscheinlich die Wenigsten, und das liegt unter anderem daran, dass es nicht mal ein ganzes Jahrhundert existiert hat. Was es mit diesem ominösen Reich rund um Konstantinopel auf sich hatte und was der vierte Kreuzzug damit zu tun hatte, erfahrt Ihr natürlich in der Folge. Wir wünschen euc…
 
Wer hat schon einmal vom lateinischen Kaiserreich gehört? Wahrscheinlich die Wenigsten, und das liegt unter anderem daran, dass es nicht mal ein ganzes Jahrhundert existiert hat. Was es mit diesem ominösen Reich rund um Konstantinopel auf sich hatte und was der vierte Kreuzzug damit zu tun hatte, erfahrt Ihr natürlich in der Folge. Wir wünschen euc…
 
Just a few minutes. A few minutes can change the course of history, it can decide about life and death. I’m one of the best, the plan is set, and the time is on. Concept and Sounddesign: Sophia Niehaus Project Management: Lena Hortian Producer: Robin Thier Der Beitrag Without Words – Heist erschien zuerst auf seitenwaelzer.de.…
 
Auch in dieser Woche bleiben wir im Mittelmeer, steuern dieses Mal aber die wunderschöne Insel Korsika an. Genauer gesagt reden unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Folge über Theodor von Neuhoff oder auch den ersten oder einzigen König von Korsika. Der in Westfalen geborene Adelige verdiente sein Geld nach seinem Studium u.a. als Geheimage…
 
Auch in dieser Woche bleiben wir im Mittelmeer, steuern dieses Mal aber die wunderschöne Insel Korsika an. Genauer gesagt reden unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Folge über Theodor von Neuhoff oder auch den ersten oder einzigen König von Korsika. Der in Westfalen geborene Adelige verdiente sein Geld nach seinem Studium u.a. als Geheimage…
 
Auf der Suche nach dem Druiden im Wald, besuchen unsere Held*innen einen Ort, den sie schon vor langer langer Zeit einmal aufgesucht haben. Einen Ort, der ihnen bis heute Gänsehaut beschert. Und erneut stellt er die Gruppe auf eine harte Probe. Vielen Dank an Sophia Niehaus für den Rohschnitt und die Hilfe beim Vertonen und ein besonderes Dankeschö…
 
Auf der Suche nach dem Druiden im Wald, besuchen unsere Held*innen einen Ort, den sie schon vor langer langer Zeit einmal aufgesucht haben. Einen Ort, der ihnen bis heute Gänsehaut beschert. Und erneut stellt er die Gruppe auf eine harte Probe. Vielen Dank an Sophia Niehaus für den Rohschnitt und die Hilfe beim Vertonen und ein besonderes Dankeschö…
 
In unserer kleinen Venedigreihe fahren wir diese Woche mit einem heißen Thema fort. Und zwar widmen wir uns der Seeschlacht von oder bei Lepanto, bei der im Jahr 1571 die heilige Liga der übermächtigen osmanischen Flotte gegenüber stand. Bei diesem Stelldichein durfte natürlich auch eine nicht unwesentliche venezianische Abordnung nicht fehlen. Wie…
 
In unserer kleinen Venedigreihe fahren wir diese Woche mit einem heißen Thema fort. Und zwar widmen wir uns der Seeschlacht von oder bei Lepanto, bei der im Jahr 1571 die heilige Liga der übermächtigen osmanischen Flotte gegenüber stand. Bei diesem Stelldichein durfte natürlich auch eine nicht unwesentliche venezianische Abordnung nicht fehlen. Wie…
 
Anlässlich des Black History Month beschäftigen sich unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Woche mit dem ersten schwarzen Dozenten in Deutschland. Der aus Ghana stammende Anton Wilhelm Amo studierte im 18. Jahrhundert an den Universitäten in Halle und Wittenberg und stellte damit zu seiner Zeit ein Novum dar. Wir haben uns für euch mit seine…
 
Anlässlich des Black History Month beschäftigen sich unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Woche mit dem ersten schwarzen Dozenten in Deutschland. Der aus Ghana stammende Anton Wilhelm Amo studierte im 18. Jahrhundert an den Universitäten in Halle und Wittenberg und stellte damit zu seiner Zeit ein Novum dar. Wir haben uns für euch mit seine…
 
Nach den beunruhigenden Ereignissen im Wald, ist es an der Zeit, ins Dorf zurückzukehren. Dort hören unsere Held*innen die ersten Geschichten rund um das verfallene Schlösschen – hier scheint etwas Größeres vor sich zu gehen. Vielen Dank an Sophia Niehaus für den Rohschnitt und die Hilfe beim Vertonen und ein besonderes Dankeschön an Julian Mann fü…
 
Nach den beunruhigenden Ereignissen im Wald, ist es an der Zeit, ins Dorf zurückzukehren. Dort hören unsere Held*innen die ersten Geschichten rund um das verfallene Schlösschen – hier scheint etwas Größeres vor sich zu gehen. Vielen Dank an Sophia Niehaus für den Rohschnitt und die Hilfe beim Vertonen und ein besonderes Dankeschön an Julian Mann fü…
 
Nach der 250 ist vor der 300 und wie angekündigt geht es bei uns weiter mit dem zweiten Teil der Venedig-Folge. Wir beschäftigen uns weiterhin mit den Geschehnissen in der Lagunenstadt und klären auf, warum Venedig heutzutage kein unabhängiger Stadtstaat mehr ist. Was Napoleon Bonaparte damit zu tun hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel …
 
Nach der 250 ist vor der 300 und wie angekündigt geht es bei uns weiter mit dem zweiten Teil der Venedig-Folge. Wir beschäftigen uns weiterhin mit den Geschehnissen in der Lagunenstadt und klären auf, warum Venedig heutzutage kein unabhängiger Stadtstaat mehr ist. Was Napoleon Bonaparte damit zu tun hat, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel …
 
Wie es bei der ‘Ecke’ üblich ist, gibt es zu den runden Geburtstagen immer etwas Besonderes. Und so ist es auch dieses Mal. In dieser Episode finden Michi und Moritz heraus, wer mehr Ahnung von der Materie hat und treten um ultimativen Geschichtsduell gegeneinander an. Ob das Format und so funktioniert? Sagt Ihr es uns! Wir bedanken uns auf jeden F…
 
Wie es bei der ‘Ecke’ üblich ist, gibt es zu den runden Geburtstagen immer etwas Besonderes. Und so ist es auch dieses Mal. In dieser Episode finden Michi und Moritz heraus, wer mehr Ahnung von der Materie hat und treten um ultimativen Geschichtsduell gegeneinander an. Ob das Format und so funktioniert? Sagt Ihr es uns! Wir bedanken uns auf jeden F…
 
Der Wald ist in Aufruhr und während unsere Held*innen noch bemüht sind, das Dorf wieder aufzubauen, werden sie Hals über Kopf schon in das nächste Abenteuer gestürzt. Wir wünschen viel Spaß mit der Folge. Vielen Dank an Julia Trompetter für den Rohschnitt und die Hilfe beim Vertonen und ein besonderes Dankeschön an Julian Mann für das neue Heldenpi…
 
Der Wald ist in Aufruhr und während unsere Held*innen noch bemüht sind, das Dorf wieder aufzubauen, werden sie Hals über Kopf schon in das nächste Abenteuer gestürzt. Wir wünschen viel Spaß mit der Folge. Vielen Dank an Julia Trompetter für den Rohschnitt und die Hilfe beim Vertonen und ein besonderes Dankeschön an Julian Mann für das neue Heldenpi…
 
Wie bereits angekündigt nutzen wir diese Woche die Gelegenheit, dass unser Redakteur Michi vor Kurzem in Venedig weilte und besprechen kurzerhand die Geschichte der polarisierenden Lagunenstadt im Nordosten von Italien. Im ersten Teil der Doppelfolgen steigen wir mit der ersten Besiedlung und den Anfängen als junge Republik ein und nebenbei gibt Mi…
 
Wie bereits angekündigt nutzen wir diese Woche die Gelegenheit, dass unser Redakteur Michi vor Kurzem in Venedig weilte und besprechen kurzerhand die Geschichte der polarisierenden Lagunenstadt im Nordosten von Italien. Im ersten Teil der Doppelfolgen steigen wir mit der ersten Besiedlung und den Anfängen als junge Republik ein und nebenbei gibt Mi…
 
Zum ersten Mal in diesem Jahr treffen sich unsere Redakteure Michi und Moritz zu einer gemeinsamen Aufnahme wieder und suchen sich niemand geringeren als den König der Diebe als aktuelles Thema heraus. Die Rede ist natürlich von Robin Hood, dem bogenschießenden und herzensbrechenden Strauchdieb, der in der gleichnamigen Disney-Verfilmung als flausc…
 
Zum ersten Mal in diesem Jahr treffen sich unsere Redakteure Michi und Moritz zu einer gemeinsamen Aufnahme wieder und suchen sich niemand geringeren als den König der Diebe als aktuelles Thema heraus. Die Rede ist natürlich von Robin Hood, dem bogenschießenden und herzensbrechenden Strauchdieb, der in der gleichnamigen Disney-Verfilmung als flausc…
 
Das Podcastjahr 2023 beginnen wir mit einer kleinen Sonderfolge “Auf allen Kanälen”. Diese Folge ist ein Zusammenschnitt aus den Podcastfolgen zur TV-Moderation, mit Lokalzeit Moderator Hendrik Schulte, zum Volontariat mit MDR-Volontärin Marie Brand, zum Freien Journalismus mit Alexander Krützfeldt und zum Lokaljournalismus mit Marc-Stefan Andres, …
 
An dieser Stelle meldet sich Moritz, der diesen Text normalerweise tippt, aber dieses Mal in der Folge nicht dabei war. Das hat den Nachteil, dass ich bis auf das Thema der Folge so gar keinen Schimmer habe, worüber sich Robin und Michi unterhalten haben. Ich bin mir sicher, dass es sehr unterhaltend und spannend war und wünsche Euch und mir deshal…
 
An dieser Stelle meldet sich Moritz, der diesen Text normalerweise tippt, aber dieses Mal in der Folge nicht dabei war. Das hat den Nachteil, dass ich bis auf das Thema der Folge so gar keinen Schimmer habe, worüber sich Robin und Michi unterhalten haben. Ich bin mir sicher, dass es sehr unterhaltend und spannend war und wünsche Euch und mir deshal…
 
Die Zeichen mehren sich, dass irgendwas in Koboldsmar ganz und gar nicht stimmt. Während unsere Held*innen noch mit den Verlusten des Kampfes hadern, bahnen sich neue Gefahren ihren Weg durch die nebelverhangenen Wälder. Wir wünschen viel Spaß mit dem Auftakt von Koboldsmar Staffel 2. Vielen Dank an Julia Trompetter für den Rohschnitt und die Hilfe…
 
Die Zeichen mehren sich, dass irgendwas in Koboldsmar ganz und gar nicht stimmt. Während unsere Held*innen noch mit den Verlusten des Kampfes hadern, bahnen sich neue Gefahren ihren Weg durch die nebelverhangenen Wälder. Wir wünschen viel Spaß mit dem Auftakt von Koboldsmar Staffel 2. Vielen Dank an Julia Trompetter für den Rohschnitt und die Hilfe…
 
It has been weeks that I saw the last one of them. But now I feel it in the rain. They are coming, headed towards our shelter. I have dimmed the light, trying not to make a sound, trying to be invisible in the deep woods. But it’s not enough. They will find us eventually. Concept and Sounddesign: Julia Trompetter Project Management: Lena Hortian Pr…
 
Wieder vereint, haben unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Folge Prof. Dr. Valeska Becker zu Besuch. Unsere Gästin steht uns für Fragen rund um das Thema Archäozoologie zur Verfügung und erklärt uns unter anderem, was es z. B. mit dem Fuchs als Haustier auf sich hat. Das Stichwort Haus- und Nutztiere in der Geschichte wird dieses Mal also g…
 
Wieder vereint, haben unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Folge Prof. Dr. Valeska Becker zu Besuch. Unsere Gästin steht uns für Fragen rund um das Thema Archäozoologie zur Verfügung und erklärt uns unter anderem, was es z. B. mit dem Fuchs als Haustier auf sich hat. Das Stichwort Haus- und Nutztiere in der Geschichte wird dieses Mal also g…
 
Zu Beginn des Jahres gönnen wir Michael seinen jährlichen Geburtstagsurlaub und begrüßen Dominik in der Runde. Und Dominik hat sich nicht lumpen lassen und uns gleich ein sehr spannendes und witziges Thema mitgebracht. Wir sprechen über Harold Lasseter, der seiner Zeit eine der spektakulärsten Expeditionen ins australische Outback angestoßen hat, d…
 
Zu Beginn des Jahres gönnen wir Michael seinen jährlichen Geburtstagsurlaub und begrüßen Dominik in der Runde. Und Dominik hat sich nicht lumpen lassen und uns gleich ein sehr spannendes und witziges Thema mitgebracht. Wir sprechen über Harold Lasseter, der seiner Zeit eine der spektakulärsten Expeditionen ins australische Outback angestoßen hat, d…
 
In dieser Woche schauen sich Michi und Moritz mit euch zusammen die wissenschaftliche Suche nach extraterrestrischem Leben genauer an. Die Suche nach Aliens, um es auf Deutsch zu sagen, wird in Fachkreisen auch SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) genannt und von Weltraumorganisationen wie der NASA oder der ESA oft in Kooperationen durch…
 
In dieser Woche schauen sich Michi und Moritz mit euch zusammen die wissenschaftliche Suche nach extraterrestrischem Leben genauer an. Die Suche nach Aliens, um es auf Deutsch zu sagen, wird in Fachkreisen auch SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) genannt und von Weltraumorganisationen wie der NASA oder der ESA oft in Kooperationen durch…
 
Seit der letzten Weihnachtsfolge ist wieder ein Jahr vergangen. Und natürlich haben wir auch dieses Mal etwas für euch vorbereitet: Allerdings in einem etwas … anderen Aventurien, als ihr es kennt. In dieser Geschichte trefft ihr auf Figuren, die euch bekannt vorkommen werden – oder? Wir wünschen ganz viel Spaß, frohe Weihnachten und einen guten Ru…
 
Seit der letzten Weihnachtsfolge ist wieder ein Jahr vergangen. Und natürlich haben wir auch dieses Mal etwas für euch vorbereitet: Allerdings in einem etwas … anderen Aventurien, als ihr es kennt. In dieser Geschichte trefft ihr auf Figuren, die euch bekannt vorkommen werden – oder? Wir wünschen ganz viel Spaß, frohe Weihnachten und einen guten Ru…
 
Passend zum Fest des Friedens und der Liebe besprechen unsere Redakteure Michi und Moritz die Geschichte der gleichnamigen Insel. Die Rede ist von der Weihnachtsinsel, die sich nicht in der Nähe des Nordpols befindet, wie der eine oder die andere vielleicht vermutet hat. Wer das ganze Jahr über Bock auf milde, gleichbleibende Temperaturen hat, dem …
 
Passend zum Fest des Friedens und der Liebe besprechen unsere Redakteure Michi und Moritz die Geschichte der gleichnamigen Insel. Die Rede ist von der Weihnachtsinsel, die sich nicht in der Nähe des Nordpols befindet, wie der eine oder die andere vielleicht vermutet hat. Wer das ganze Jahr über Bock auf milde, gleichbleibende Temperaturen hat, dem …
 
Michi und Moritz verlassen diese Woche die Grenzen unseren schönen Planeten und schauen uns mit Euch zusammen die Raumstationen der Soviet-Union an. Hierbei geht es vor allem um die Stationen des Saljut-Programmes, die in den 70er und 80er-Jahren mal mehr mal weniger gut den Erdorbit bevölkerten. Warum andocken gelernt sein will und warum den Sovie…
 
Michi und Moritz verlassen diese Woche die Grenzen unseren schönen Planeten und schauen uns mit Euch zusammen die Raumstationen der Soviet-Union an. Hierbei geht es vor allem um die Stationen des Saljut-Programmes, die in den 70er und 80er-Jahren mal mehr mal weniger gut den Erdorbit bevölkerten. Warum andocken gelernt sein will und warum den Sovie…
 
In dieser Woche geht es mit unseren kleinen Englandreihe weiter und wir kümmern uns um eine weitere schillernde Persönlichkeit, die ihr royales Gesäß auf dem englischen Thron ablegen durfte. Die Rede ist von Karl II., dem Namensvorgänger des aktuellen englischen Königs. Karl II. musste jedoch einige Umwege und Strapazen auf sich nehmen, bevor er di…
 
In dieser Woche geht es mit unseren kleinen Englandreihe weiter und wir kümmern uns um eine weitere schillernde Persönlichkeit, die ihr royales Gesäß auf dem englischen Thron ablegen durfte. Die Rede ist von Karl II., dem Namensvorgänger des aktuellen englischen Königs. Karl II. musste jedoch einige Umwege und Strapazen auf sich nehmen, bevor er di…
 
Als Exkurs berichten Euch Moritz und Michi aus der Sagen umworbenen Stadt Samarkand. Die in Usbekistan befindliche antike Metropole bietet nicht nur einen schillernden Namen, sondern auch auch eine ziemlich bewegte Geschichte, denn Persönlichkeiten wie Alexander der Große haben hier mehr als nur ihr Lager aufgeschlagen. Wir wünschen viel Spaß beim …
 
Als Exkurs berichten Euch Moritz und Michi aus der Sagen umworbenen Stadt Samarkand. Die in Usbekistan befindliche antike Metropole bietet nicht nur einen schillernden Namen, sondern auch auch eine ziemlich bewegte Geschichte, denn Persönlichkeiten wie Alexander der Große haben hier mehr als nur ihr Lager aufgeschlagen. Wir wünschen viel Spaß beim …
 
Loading …

Kurzanleitung